Rücksendung deutlich nach Ablauf der Frist erhalten - was tun?
Hey Ho!
Jetzt habe ich zum ersten Mal den Fall, dass eine Retoure angemeldet wurde. Nach Ablauf von etwa 50 Tagen nach Zustellung beim Kunden habe ich den Rücksendeantrag geschlossen, weil ich keine Retoure erhalten habe. Heute hatte ich dann plötzlich nen Paket erhalten mit der Ware. Aber nach 30 Tagen Rückgabefrist und anschließenden 14 Tagen bis Rückversand eingeleitet werden kann, bin ich nicht bereit den Betrag jetzt zu erstatten, zumal das Siegel des Produktes beschädigt ist.
Ich wollte dem Kunden eine Nachricht schreiben mit dem Vorschlag den Artikel wieder an ihn zurück zu geben. Kontaktieren kann ich den Kunden aber lediglich mit einer vorgefertigten Nachricht bezüglich wichtiger Hinweise / Dokumente oder einer Erstattung. Eine "normale" Nachricht kann ich nicht schreiben.
Was kann ich denn jetzt machen und wie gehe ich mit der Retoure um?
Vielen Dank schon einmal!
Rücksendung deutlich nach Ablauf der Frist erhalten - was tun?
Hey Ho!
Jetzt habe ich zum ersten Mal den Fall, dass eine Retoure angemeldet wurde. Nach Ablauf von etwa 50 Tagen nach Zustellung beim Kunden habe ich den Rücksendeantrag geschlossen, weil ich keine Retoure erhalten habe. Heute hatte ich dann plötzlich nen Paket erhalten mit der Ware. Aber nach 30 Tagen Rückgabefrist und anschließenden 14 Tagen bis Rückversand eingeleitet werden kann, bin ich nicht bereit den Betrag jetzt zu erstatten, zumal das Siegel des Produktes beschädigt ist.
Ich wollte dem Kunden eine Nachricht schreiben mit dem Vorschlag den Artikel wieder an ihn zurück zu geben. Kontaktieren kann ich den Kunden aber lediglich mit einer vorgefertigten Nachricht bezüglich wichtiger Hinweise / Dokumente oder einer Erstattung. Eine "normale" Nachricht kann ich nicht schreiben.
Was kann ich denn jetzt machen und wie gehe ich mit der Retoure um?
Vielen Dank schon einmal!
49 Antworten
Seller_B8A16cPRYNPzj
Meine Kenntnis ist vielleicht nicht auf dem neuesten Stand: Soweit mir bekannt ist, gibt es für die tatsächliche Rücksendung keine gesetzliche Regelung. Das bedeutet dann, dass der Käufer mit dem Antrag die Frist grundsätzlich gewahrt hat. Ist für die Verkäufer natürlich sehr unbefriedigend. 😮
Wenn du hier keine Nachricht senden kannst, bleibt dir nur der Weg, den Kunden anzuschreiben. Die Anschrift hast du ja.
Seller_5qqNf2z8y6O8r
Freiwillige Rückgabegarantie Amazon -> Link
"Unabhängig von deinem Widerrufsrecht kannst du fast alle Produkte innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der Ware zurücksenden."
Darüber wird der Kunde beim Kauf bereits hingewiesen. Amazon hat bei manchen Artikeln mit Eintritt der neuen Regel 25.04.2024 (gilt für Elektronikartikel, Kameras, Bürobedarf und Videospiele) den Zeitraum auf 14 Tage verkürzt.
Als Erhalt der Ware definiert die Rechtsprechung den Tag, an dem der Kunde über die gelieferte Ware verfügen kann + 1 Tag.
Als Tag der Rücksendung gilt der Tag, an dem die Rücksendung einem Transportdienstleister übergeben wurde.
Dokumentiere die Rücksendung (Fotos) mit verwendeter Umverpackung und sichtbaren Versandlabel.
Jetzt kannst du entweder den Kunden ausserhalb von Amazon anschreiben und ihn davon in Kenntnis setzen, dass die Rückgabefrist abgelaufen ist und du somit eine Rücknahme ausschliesst.
Prüfe ob der Kunde ein bereitgestelltes Label verwendet hat, dass kannst du dann in Abzug bringen bzw. nachberechnen.
Bitte ihn um Ausgleich der entstandenen Kosten und fordere ihn auf, für die Rücksendung an ihn eine Freewaymarke bereitzustellen.
Alternativ erstattet z. B. 25% des Warenwertes als Kulanzlösung.
Kommt ein AtoZ verweise auf die verspätete Rückgabe und hänge einen entsprechenden Link der Sendungsverfolgung Rücksendung dann an
Einlagern bis endgültig geklärt und/oder ohne weiteren Schriftverkehr ein Jahr.
Seller_qb81AQa91MLIo
Der Kunde wird sich schon melden wenn er sein Geld haben möchte ;-)
Seller_KFiOCNzjNltJ7
Mir fällt hier auf die Schnelle nur § 357 BGB ein. In Abs 1 ist hier geregelt: "(1) Die empfangenen Leistungen sind spätestens nach 14 Tagen zurückzugewähren." Die 14 Tage Frist zum Rückversand beginnt mit Datum des fristgerechten Widerrufantrages (nicht erst mit Ablauf der Widerrufsfrist!). Insoweit solltest Du eine ausreichende Rechtsgrundlage haben.
Trotzdem ... bei einer von Amazon verlängerten und von Dir akzeptierten Rückgabefrist von 30 Tagen +14 Tage aus dem BGB sind wir schon bei 44 Tagen, wenn der Widerruf erst spät bzw. am letzten möglichen Tag erfolgte. Das wird knapp und Du musst Dir schon genau die jeweiligen Datum anschauen, wann was erfolgt ist.
Korrektur: In den 30 Tagen ist die Widerrufsfrist schon enthalten. Habe ich überlesen. Es heisst ja 30 Tage ab Erhalt der Ware und weiter "Das dir gesetzlich zustehende Widerrufsrecht wird hierdurch in keiner Weise eingeschränkt." Gesetzlich wäre Widerrufsrecht § 355 BGB 14 Tage ab Vertragschluß + die 14 Tage Rückgabefrist aus § 357 BGB ab Datum des Widerrufs.
Seller_8Wz1VoVZJUU6C
Gerade mal im Netz geschaut und folgendes bei einer IT-Rechts Kanzlei gefunden:
Nach dem Widerruf hat der Verbraucher 14 Tage Zeit, den Artikel zurück an den Händler zu schicken. Die Ware muss nicht binnen der 14 Tage tatsächlich auch beim Händler eingegangen sein. Es genügt, wenn der Verbraucher den Artikel innerhalb der 14 Tage versendet hat und dies dem Händler nachweist.
Wird der Artikel später als 14 Tage nach dem Widerruf an den Händler zurückgeschickt, so verstößt der Verbraucher gegen die gesetzliche Pflicht zur rechtzeitigen Rücksendung. Dadurch kommt der Verbraucher in Verzug und unterliegt einer strengeren Haftung bei Schäden.
Solange der Verbraucher den Artikel nicht an den Händler zurückgeschickt hat, hat der Händler ein Zurückbehaltungsrecht hinsichtlich des Kaufpreises, muss diesen also solange nicht an den Verbraucher zurückzahlen. Schickt der Verbraucher den Artikel nun deutlich später – etwa mehrere Monate oder gar Jahre nach dem Widerruf – an den Händler zurück, so hat er zwar grundsätzlich immer noch einen Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises. Je nach Lage des Einzelfalls könnte der Anspruch dann jedoch verwirkt sein.
Daneben haftet der Verbraucher für alle Schäden, die wegen der verzögerten Rücksendung des Artikels entstanden sind. Kann der Händler den – nun „veralteten“ – Gegenstand nicht mehr zu demselben Preis verkaufen, muss ihm der Verbraucher den Wertverlust im Rahmen des Schadensersatzes ausgleichen.
Seller_yI3dcEIYCtClF
FALSCH, gilt nicht auf Amazon. wie oft denn noch????
Bzw. kommt hier noch die erweiterte Rückgabe dazu, dann gilt es international schon mal ganz anders, dann die 40 € Regel, Kleidung-Sonderregel und und und
DU verbreitest FALSCHINFOS!
Natürlich gibt es eine gesetzliche Norm, du hast sie doch selber zitiert mit dem BGB bzw. dem Widerrufgesetz
NUR INTERESSIERT DAS AMAZON NICHT!!!! wie so viele andere Dinge, die gegen das EU-Widerrufsgesetz verstoßen!!!
Da frage ich mich was du die letzten Jahre alles verpasst hast????
im gleichen Satz bestätigst du mich, dass es keine Fristen gibt? Merkst du noch was du schreibst?