Amazon Dropshipping Richtlinien: Die Do's and Don’ts die ihr kennen solltet
Dropshipping ist hier in den Verkäuferforen ein oft diskutiertes Thema. Und dafür gibt es einen guten Grund. Es ist ein beliebtes Konzept und kann eine gute Möglichkeit sein, euer Unternehmen anzukurbeln. Es kann jedoch leicht passieren, dass man es falsch macht – was schwerwiegende Folgen haben kann.
Lasst uns heute die Geschäftsmodelle und Richtlinien des Dropshipping anhand einiger Do's and Don’ts erkunden.
Was genau ist Dropshipping?
Dropshipping bei Amazon bezeichnet den Prozess, bei dem ein Dritter in eurem Namen Bestellungen für Kunden ausführen kann. Der wichtigste Punkt, den Verkäufer wissen sollten, ist, dass Dropshipping keine akzeptable Praxis ist, es sei denn, dem Kunden ist klar, dass ihr der angegebene Verkäufer seid.
Sehen wir uns vor diesem Hintergrund einmal die wichtigsten Verhaltensregeln an, die jeder Verkäufer beachten muss, um die Amazon Dropshipping-Richtlinien einzuhalten.
✅ Dropshipping: die DO Liste
Wenn ihr beabsichtigt, Bestellungen über den Fulfillment-Service eines anderen Unternehmens, eines externen Logistikunternehmens oder eines Direktversenders abzuwickeln, müsst ihr immer beachten:
- Schließt eine Vereinbarung mit eurem Lieferanten ab, in der ihr der einzige eingetragene Verkäufer und die einzige juristische Person seid, die auf allen Packzetteln, Rechnungen, Außenverpackungen oder anderen im Zusammenhang mit den Produkten enthaltenen oder bereitgestellten Informationen als Verkäufer eurer Produkte identifiziert wird.
- Entfernt alle Lieferscheine, Rechnungen, Außenverpackungen oder andere Informationen, die einen anderen Verkäufer oder Drittanbieter identifizieren, bevor ihr die Bestellung an euren Kunden versendet.
- Bleibt für die Annahme und Bearbeitung von Kundenretouren verantwortlich und halten euch stets an das Business Solutions Agreement (BSA) und die geltenden Amazon-Richtlinien.
🛑 Dropshipping: die DON’T Liste
Beispiele für Verstöße gegen die Amazon Dropshipping-Richtlinie sind:
- Der Kauf von Produkten von einem Dritten, einschließlich Amazon oder einem anderen Verkäufer in den Amazon-Shops, und der direkte Versand durch diesen Dritten an Kunden, wenn die Sendung euch nicht als eingetragenen Verkäufer identifiziert oder wenn jemand anderes als ihr (einschließlich des Dritten) auf Packzetteln, Rechnungen oder Außenverpackungen erscheint, ist ausnahmslos strengstens untersagt.
- Der Versand von Bestellungen mit Lieferscheinen, Rechnungen, Außenverpackungen oder anderen Informationen, die einen Verkäufernamen oder andere Kontaktinformationen als eure eigenen enthalten, ist ebenfalls strengstens untersagt.
Schaut euch unbedingt das Dropshipping-Video in der Seller University an, um weitere Informationen zum korrekten Dropshipping bei Amazon zu erhalten.
Hat jemand von euch schon mal mit dem Gedanken gespielt, Dropshipping als Geschäftsmodell zu nutzen?
Amazon Dropshipping Richtlinien: Die Do's and Don’ts die ihr kennen solltet
Dropshipping ist hier in den Verkäuferforen ein oft diskutiertes Thema. Und dafür gibt es einen guten Grund. Es ist ein beliebtes Konzept und kann eine gute Möglichkeit sein, euer Unternehmen anzukurbeln. Es kann jedoch leicht passieren, dass man es falsch macht – was schwerwiegende Folgen haben kann.
Lasst uns heute die Geschäftsmodelle und Richtlinien des Dropshipping anhand einiger Do's and Don’ts erkunden.
Was genau ist Dropshipping?
Dropshipping bei Amazon bezeichnet den Prozess, bei dem ein Dritter in eurem Namen Bestellungen für Kunden ausführen kann. Der wichtigste Punkt, den Verkäufer wissen sollten, ist, dass Dropshipping keine akzeptable Praxis ist, es sei denn, dem Kunden ist klar, dass ihr der angegebene Verkäufer seid.
Sehen wir uns vor diesem Hintergrund einmal die wichtigsten Verhaltensregeln an, die jeder Verkäufer beachten muss, um die Amazon Dropshipping-Richtlinien einzuhalten.
✅ Dropshipping: die DO Liste
Wenn ihr beabsichtigt, Bestellungen über den Fulfillment-Service eines anderen Unternehmens, eines externen Logistikunternehmens oder eines Direktversenders abzuwickeln, müsst ihr immer beachten:
- Schließt eine Vereinbarung mit eurem Lieferanten ab, in der ihr der einzige eingetragene Verkäufer und die einzige juristische Person seid, die auf allen Packzetteln, Rechnungen, Außenverpackungen oder anderen im Zusammenhang mit den Produkten enthaltenen oder bereitgestellten Informationen als Verkäufer eurer Produkte identifiziert wird.
- Entfernt alle Lieferscheine, Rechnungen, Außenverpackungen oder andere Informationen, die einen anderen Verkäufer oder Drittanbieter identifizieren, bevor ihr die Bestellung an euren Kunden versendet.
- Bleibt für die Annahme und Bearbeitung von Kundenretouren verantwortlich und halten euch stets an das Business Solutions Agreement (BSA) und die geltenden Amazon-Richtlinien.
🛑 Dropshipping: die DON’T Liste
Beispiele für Verstöße gegen die Amazon Dropshipping-Richtlinie sind:
- Der Kauf von Produkten von einem Dritten, einschließlich Amazon oder einem anderen Verkäufer in den Amazon-Shops, und der direkte Versand durch diesen Dritten an Kunden, wenn die Sendung euch nicht als eingetragenen Verkäufer identifiziert oder wenn jemand anderes als ihr (einschließlich des Dritten) auf Packzetteln, Rechnungen oder Außenverpackungen erscheint, ist ausnahmslos strengstens untersagt.
- Der Versand von Bestellungen mit Lieferscheinen, Rechnungen, Außenverpackungen oder anderen Informationen, die einen Verkäufernamen oder andere Kontaktinformationen als eure eigenen enthalten, ist ebenfalls strengstens untersagt.
Schaut euch unbedingt das Dropshipping-Video in der Seller University an, um weitere Informationen zum korrekten Dropshipping bei Amazon zu erhalten.
Hat jemand von euch schon mal mit dem Gedanken gespielt, Dropshipping als Geschäftsmodell zu nutzen?