Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_kaktI5tANgliB

Konformitätserklärung = CE Zertifizierung?

Ich bin momentan etwas verzweifelt. Ich möchte ein Artikel unter der “Kategorie Medizinisches Zubehör und Ausrüstung” verkaufen. Dabei fordert amzn eine Konformitätserklärung. Reicht da die einfache CE-Zertifizierung von meinem Chinesischen Zulieferer aus?

Danke im vorraus

284 Aufrufe
36 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_kaktI5tANgliB

Konformitätserklärung = CE Zertifizierung?

Ich bin momentan etwas verzweifelt. Ich möchte ein Artikel unter der “Kategorie Medizinisches Zubehör und Ausrüstung” verkaufen. Dabei fordert amzn eine Konformitätserklärung. Reicht da die einfache CE-Zertifizierung von meinem Chinesischen Zulieferer aus?

Danke im vorraus

00
284 Aufrufe
36 Antworten
Antworten
36 Antworten
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

hier gibt es eine kurze Zusammenfassung zum Thema CE:

https://www.weingarten.ihk.de/innovation/Innovation_und_Technologie/Nomen_und_CE_Kennzeichnung/CE_Kennzeichnung_Leitfaden_fuer_Einsteiger/1941600

Unter der Kategorie “Medizinisches Zubehör” würde ich nur Produkte verkaufen, die entweder in Europa produziert wurden oder zumindest vom TÜV oder einem anderen (europäischen) Prüfdienstleister begutachtet wurden. Alles andere kann sehr teuer werden und ganz schnell in der Privatinsolvenz enden.

30
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Wenn du nicht mal den Unterschied zwischen CE-Zertifikat und CE Konformitätserklärung kennst, dann solltest du dich gerade aus dem medizinischen Bereich heraushalten, wenn du an deinen Finanzen hängst! Ich komme ursprünglich aus dem Bereich und das kann ganz schnell für dich enden, wenn du über deine Pflichten nicht informiert bist. Da kommt dann auch ganz schnell mal eine Gefängnisstrafe dazu, nicht nur die Insolvenz. Also, mach dich schlau bevor du in den Bereich gehst!

20
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Ich denke mal, der @Luftikus sollte sich auskennen (wenn er Lust hat)

00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

CE= China Export :rofl:

Dir ist hoffentlich klar das du als Importeur die komplette Produkthaftung übernimmst.
Die CE Kennzeichnung bringt der Hersteller an, die ist wertlos wenn die Ware aus China kommt.

20
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Ja du biegst es dir wieder mal zurecht.
Es geht darum das der TE als IMPORTEUR von chin. Waren die Produkthaftung dafür übernimmt.
Da brauchen wir auch garnicht drüber diskutieren, steht alles im Produkthaftungsgesetz.
Warum wohl ?
Das Apple Foxconn an die Eier kriegt wenn was nicht passt ist logisch.
Foxconn hat auch 150 Mrd Dollar Umsatz.
Aber glaubst du wirklich das der TE eine kleine chin. Hinterhofklitsche in die Haftung bekommt
wenn einer seiner Kunden durch seine importierten Produkte zu Schaden kommt ?

Träum weiter.

Gute Nacht

00
user profile
Seller_kaktI5tANgliB
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Mal eine vll. etwas Leienhafte Frage. Kann ich die Konformitätserklärung nicht einfach unterzeichnen und praktisch für die Einhaltung der Regeln garantieren ohne je einen EN-Prüfstand besucht zu haben? Oder etwas besser, kann ich die Erklärung einfach als juristische Person einer UG(Haftungsbeschränkt) unterzeichnen. Damit würde nur das Unternehmen haften welches einfach (im Notfall) insolvent gehen darf.

00
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Handelt es sich um ein invasives Produkt? Dann kann ich dir nur davon abraten, als Inverkehrbringer aufzutreten. Auch ist Alles was aus China kommt nicht das Papier wert, auf dem die EC Certificates gefälscht werden.

Wir haben vor 2 Jahren unsere gesamte Produktion auf Made in Germany umgestellt, weil selbst die vermeintlich großen und seriösen Chinsesischen Lieferanten fälschen was das zeug hält. Selbst der TÜV lässt sich blenden.

Die Konformitätserklärung stellt der Hersteller aus, das CE Zertifikat dessen benannte Stelle. Mit der Konformitätserklärung erklärt der Hersteller die Konformität der an dich gelieferten Produkte gemäß der EU Richtlinien die für den Bereich gelten.

Ich wiederhole mich: OBACHT! Der Bereich ist für Privatpersonen absolut gefährlich! Eigentlich alles, wenn man keine Ahnung hat, aber bei Medizinprodukten gleich in dreifacher Hinsicht.

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_kaktI5tANgliB

Konformitätserklärung = CE Zertifizierung?

Ich bin momentan etwas verzweifelt. Ich möchte ein Artikel unter der “Kategorie Medizinisches Zubehör und Ausrüstung” verkaufen. Dabei fordert amzn eine Konformitätserklärung. Reicht da die einfache CE-Zertifizierung von meinem Chinesischen Zulieferer aus?

Danke im vorraus

284 Aufrufe
36 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_kaktI5tANgliB

Konformitätserklärung = CE Zertifizierung?

Ich bin momentan etwas verzweifelt. Ich möchte ein Artikel unter der “Kategorie Medizinisches Zubehör und Ausrüstung” verkaufen. Dabei fordert amzn eine Konformitätserklärung. Reicht da die einfache CE-Zertifizierung von meinem Chinesischen Zulieferer aus?

Danke im vorraus

00
284 Aufrufe
36 Antworten
Antworten
user profile

Konformitätserklärung = CE Zertifizierung?

von Seller_kaktI5tANgliB

Ich bin momentan etwas verzweifelt. Ich möchte ein Artikel unter der “Kategorie Medizinisches Zubehör und Ausrüstung” verkaufen. Dabei fordert amzn eine Konformitätserklärung. Reicht da die einfache CE-Zertifizierung von meinem Chinesischen Zulieferer aus?

Danke im vorraus

Tags:Angebote
00
284 Aufrufe
36 Antworten
Antworten
36 Antworten
36 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

hier gibt es eine kurze Zusammenfassung zum Thema CE:

https://www.weingarten.ihk.de/innovation/Innovation_und_Technologie/Nomen_und_CE_Kennzeichnung/CE_Kennzeichnung_Leitfaden_fuer_Einsteiger/1941600

Unter der Kategorie “Medizinisches Zubehör” würde ich nur Produkte verkaufen, die entweder in Europa produziert wurden oder zumindest vom TÜV oder einem anderen (europäischen) Prüfdienstleister begutachtet wurden. Alles andere kann sehr teuer werden und ganz schnell in der Privatinsolvenz enden.

30
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Wenn du nicht mal den Unterschied zwischen CE-Zertifikat und CE Konformitätserklärung kennst, dann solltest du dich gerade aus dem medizinischen Bereich heraushalten, wenn du an deinen Finanzen hängst! Ich komme ursprünglich aus dem Bereich und das kann ganz schnell für dich enden, wenn du über deine Pflichten nicht informiert bist. Da kommt dann auch ganz schnell mal eine Gefängnisstrafe dazu, nicht nur die Insolvenz. Also, mach dich schlau bevor du in den Bereich gehst!

20
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Ich denke mal, der @Luftikus sollte sich auskennen (wenn er Lust hat)

00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

CE= China Export :rofl:

Dir ist hoffentlich klar das du als Importeur die komplette Produkthaftung übernimmst.
Die CE Kennzeichnung bringt der Hersteller an, die ist wertlos wenn die Ware aus China kommt.

20
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Ja du biegst es dir wieder mal zurecht.
Es geht darum das der TE als IMPORTEUR von chin. Waren die Produkthaftung dafür übernimmt.
Da brauchen wir auch garnicht drüber diskutieren, steht alles im Produkthaftungsgesetz.
Warum wohl ?
Das Apple Foxconn an die Eier kriegt wenn was nicht passt ist logisch.
Foxconn hat auch 150 Mrd Dollar Umsatz.
Aber glaubst du wirklich das der TE eine kleine chin. Hinterhofklitsche in die Haftung bekommt
wenn einer seiner Kunden durch seine importierten Produkte zu Schaden kommt ?

Träum weiter.

Gute Nacht

00
user profile
Seller_kaktI5tANgliB
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Mal eine vll. etwas Leienhafte Frage. Kann ich die Konformitätserklärung nicht einfach unterzeichnen und praktisch für die Einhaltung der Regeln garantieren ohne je einen EN-Prüfstand besucht zu haben? Oder etwas besser, kann ich die Erklärung einfach als juristische Person einer UG(Haftungsbeschränkt) unterzeichnen. Damit würde nur das Unternehmen haften welches einfach (im Notfall) insolvent gehen darf.

00
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Handelt es sich um ein invasives Produkt? Dann kann ich dir nur davon abraten, als Inverkehrbringer aufzutreten. Auch ist Alles was aus China kommt nicht das Papier wert, auf dem die EC Certificates gefälscht werden.

Wir haben vor 2 Jahren unsere gesamte Produktion auf Made in Germany umgestellt, weil selbst die vermeintlich großen und seriösen Chinsesischen Lieferanten fälschen was das zeug hält. Selbst der TÜV lässt sich blenden.

Die Konformitätserklärung stellt der Hersteller aus, das CE Zertifikat dessen benannte Stelle. Mit der Konformitätserklärung erklärt der Hersteller die Konformität der an dich gelieferten Produkte gemäß der EU Richtlinien die für den Bereich gelten.

Ich wiederhole mich: OBACHT! Der Bereich ist für Privatpersonen absolut gefährlich! Eigentlich alles, wenn man keine Ahnung hat, aber bei Medizinprodukten gleich in dreifacher Hinsicht.

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

hier gibt es eine kurze Zusammenfassung zum Thema CE:

https://www.weingarten.ihk.de/innovation/Innovation_und_Technologie/Nomen_und_CE_Kennzeichnung/CE_Kennzeichnung_Leitfaden_fuer_Einsteiger/1941600

Unter der Kategorie “Medizinisches Zubehör” würde ich nur Produkte verkaufen, die entweder in Europa produziert wurden oder zumindest vom TÜV oder einem anderen (europäischen) Prüfdienstleister begutachtet wurden. Alles andere kann sehr teuer werden und ganz schnell in der Privatinsolvenz enden.

30
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

hier gibt es eine kurze Zusammenfassung zum Thema CE:

https://www.weingarten.ihk.de/innovation/Innovation_und_Technologie/Nomen_und_CE_Kennzeichnung/CE_Kennzeichnung_Leitfaden_fuer_Einsteiger/1941600

Unter der Kategorie “Medizinisches Zubehör” würde ich nur Produkte verkaufen, die entweder in Europa produziert wurden oder zumindest vom TÜV oder einem anderen (europäischen) Prüfdienstleister begutachtet wurden. Alles andere kann sehr teuer werden und ganz schnell in der Privatinsolvenz enden.

30
Antworten
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Wenn du nicht mal den Unterschied zwischen CE-Zertifikat und CE Konformitätserklärung kennst, dann solltest du dich gerade aus dem medizinischen Bereich heraushalten, wenn du an deinen Finanzen hängst! Ich komme ursprünglich aus dem Bereich und das kann ganz schnell für dich enden, wenn du über deine Pflichten nicht informiert bist. Da kommt dann auch ganz schnell mal eine Gefängnisstrafe dazu, nicht nur die Insolvenz. Also, mach dich schlau bevor du in den Bereich gehst!

20
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Wenn du nicht mal den Unterschied zwischen CE-Zertifikat und CE Konformitätserklärung kennst, dann solltest du dich gerade aus dem medizinischen Bereich heraushalten, wenn du an deinen Finanzen hängst! Ich komme ursprünglich aus dem Bereich und das kann ganz schnell für dich enden, wenn du über deine Pflichten nicht informiert bist. Da kommt dann auch ganz schnell mal eine Gefängnisstrafe dazu, nicht nur die Insolvenz. Also, mach dich schlau bevor du in den Bereich gehst!

20
Antworten
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Ich denke mal, der @Luftikus sollte sich auskennen (wenn er Lust hat)

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Ich denke mal, der @Luftikus sollte sich auskennen (wenn er Lust hat)

00
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

CE= China Export :rofl:

Dir ist hoffentlich klar das du als Importeur die komplette Produkthaftung übernimmst.
Die CE Kennzeichnung bringt der Hersteller an, die ist wertlos wenn die Ware aus China kommt.

20
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

CE= China Export :rofl:

Dir ist hoffentlich klar das du als Importeur die komplette Produkthaftung übernimmst.
Die CE Kennzeichnung bringt der Hersteller an, die ist wertlos wenn die Ware aus China kommt.

20
Antworten
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Ist die denn auch echt?
Oder steht da das täuschend ähnliche CE für “China Export” drauf? :wink:

https://siloscordoba.com/wp-content/uploads/2013/07/CE-and-China-Export-1-300x180.jpg

Edit: Ooooch… ich war zu langsam… trotzdem lustig! :stuck_out_tongue:

20
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Ist die denn auch echt?
Oder steht da das täuschend ähnliche CE für “China Export” drauf? :wink:

https://siloscordoba.com/wp-content/uploads/2013/07/CE-and-China-Export-1-300x180.jpg

Edit: Ooooch… ich war zu langsam… trotzdem lustig! :stuck_out_tongue:

20
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Ja du biegst es dir wieder mal zurecht.
Es geht darum das der TE als IMPORTEUR von chin. Waren die Produkthaftung dafür übernimmt.
Da brauchen wir auch garnicht drüber diskutieren, steht alles im Produkthaftungsgesetz.
Warum wohl ?
Das Apple Foxconn an die Eier kriegt wenn was nicht passt ist logisch.
Foxconn hat auch 150 Mrd Dollar Umsatz.
Aber glaubst du wirklich das der TE eine kleine chin. Hinterhofklitsche in die Haftung bekommt
wenn einer seiner Kunden durch seine importierten Produkte zu Schaden kommt ?

Träum weiter.

Gute Nacht

00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Ja du biegst es dir wieder mal zurecht.
Es geht darum das der TE als IMPORTEUR von chin. Waren die Produkthaftung dafür übernimmt.
Da brauchen wir auch garnicht drüber diskutieren, steht alles im Produkthaftungsgesetz.
Warum wohl ?
Das Apple Foxconn an die Eier kriegt wenn was nicht passt ist logisch.
Foxconn hat auch 150 Mrd Dollar Umsatz.
Aber glaubst du wirklich das der TE eine kleine chin. Hinterhofklitsche in die Haftung bekommt
wenn einer seiner Kunden durch seine importierten Produkte zu Schaden kommt ?

Träum weiter.

Gute Nacht

00
Antworten
user profile
Seller_kaktI5tANgliB
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Mal eine vll. etwas Leienhafte Frage. Kann ich die Konformitätserklärung nicht einfach unterzeichnen und praktisch für die Einhaltung der Regeln garantieren ohne je einen EN-Prüfstand besucht zu haben? Oder etwas besser, kann ich die Erklärung einfach als juristische Person einer UG(Haftungsbeschränkt) unterzeichnen. Damit würde nur das Unternehmen haften welches einfach (im Notfall) insolvent gehen darf.

00
user profile
Seller_kaktI5tANgliB
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Mal eine vll. etwas Leienhafte Frage. Kann ich die Konformitätserklärung nicht einfach unterzeichnen und praktisch für die Einhaltung der Regeln garantieren ohne je einen EN-Prüfstand besucht zu haben? Oder etwas besser, kann ich die Erklärung einfach als juristische Person einer UG(Haftungsbeschränkt) unterzeichnen. Damit würde nur das Unternehmen haften welches einfach (im Notfall) insolvent gehen darf.

00
Antworten
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Handelt es sich um ein invasives Produkt? Dann kann ich dir nur davon abraten, als Inverkehrbringer aufzutreten. Auch ist Alles was aus China kommt nicht das Papier wert, auf dem die EC Certificates gefälscht werden.

Wir haben vor 2 Jahren unsere gesamte Produktion auf Made in Germany umgestellt, weil selbst die vermeintlich großen und seriösen Chinsesischen Lieferanten fälschen was das zeug hält. Selbst der TÜV lässt sich blenden.

Die Konformitätserklärung stellt der Hersteller aus, das CE Zertifikat dessen benannte Stelle. Mit der Konformitätserklärung erklärt der Hersteller die Konformität der an dich gelieferten Produkte gemäß der EU Richtlinien die für den Bereich gelten.

Ich wiederhole mich: OBACHT! Der Bereich ist für Privatpersonen absolut gefährlich! Eigentlich alles, wenn man keine Ahnung hat, aber bei Medizinprodukten gleich in dreifacher Hinsicht.

20
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_kaktI5tANgliB

Handelt es sich um ein invasives Produkt? Dann kann ich dir nur davon abraten, als Inverkehrbringer aufzutreten. Auch ist Alles was aus China kommt nicht das Papier wert, auf dem die EC Certificates gefälscht werden.

Wir haben vor 2 Jahren unsere gesamte Produktion auf Made in Germany umgestellt, weil selbst die vermeintlich großen und seriösen Chinsesischen Lieferanten fälschen was das zeug hält. Selbst der TÜV lässt sich blenden.

Die Konformitätserklärung stellt der Hersteller aus, das CE Zertifikat dessen benannte Stelle. Mit der Konformitätserklärung erklärt der Hersteller die Konformität der an dich gelieferten Produkte gemäß der EU Richtlinien die für den Bereich gelten.

Ich wiederhole mich: OBACHT! Der Bereich ist für Privatpersonen absolut gefährlich! Eigentlich alles, wenn man keine Ahnung hat, aber bei Medizinprodukten gleich in dreifacher Hinsicht.

20
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden