Strafanzeige gegen Amazon?!
Steht Amazon mittlerweile über dem Gesetz? Ein Kunde will uns mehr als offensichtlich betrügen, akzeptiert nicht unsere Entscheidung bzgl Gewährleistung und stellt dann falsche Rezessionen ein, welche Straftaten enthalten. Üble Nachrede und Verleumdung definitiv. Desweiteren gibt Amazon dem Kunden am Telefon anscheinend auch noch Rechtsberatung, denn laut seiner Aussage in der Rezession wäre sein Verhaltne nicht rechtswidrig. Hier hat Amazon für mich eine klare Grenze überschritten. Auch wenn deren Richtlinien zeigen, dass Rezessionen nicht gelöscht werden, so ist es nicht statthaft diese stehen zu lassen, wenn hier strafrelevanter Rechtsbruch begangen wird. Mittlerweile behauptet der Kunde sogar, dass wir ihn gezwungen hätten seine Rezession zu löschen, was nachweislich nicht stimmt. Wir haben ihm nur nahegelegt sich an die Fakten zu halten und die Rezession an geltendes Recht anzupassen, andernfalls müssen wir uns straf- und zivilrechtlich dagegen wehren. Damit er genau das vermeidet sollte er eben die Fakten richtig darstellen. Es kommt neben den Straftaten noch Verletzungen der Vertraulichkeit und Verstoß gegen Urheberrecht hinzu. Ich bin nicht gewillt das durchgehen zu lassen. Da Amazon den Kunden scheinbar um jeden Preis deckt und noch nicht einmal irgendjemand eine Erklärung dazu haben möchte sehe ich nur noch die Möglichkeit juristisch gegen Amazon vorzugehen. Dadurch das Amazon die Rezession so stehen läßt unterlassen sie es geltendes Recht umzusetzen und unterstützen die Straftat der Verleumdung und üblen Nachrede. Beihilfe kann hier nicht verleugnet werden. Das Amazon am Telefon Rechtsberatung ggü dem Kunden durchführt werden wir ohnehin melden.
Frage, hat jemand eventuell noch eine andere Möglichkeit bei Amazon mal jemanden zu finden, wo man das ausführlich und belegbar klären kann oder müssen wir wirklich Straft- und zivilrechtlich gegen Amazon vorgehen? Der Kunde bleibt mal außen vor, da hagelt es jetzt ohnehin Anliegen und Unterlassungserklärungen, sowie Schadenersatzklagen.
Strafanzeige gegen Amazon?!
Steht Amazon mittlerweile über dem Gesetz? Ein Kunde will uns mehr als offensichtlich betrügen, akzeptiert nicht unsere Entscheidung bzgl Gewährleistung und stellt dann falsche Rezessionen ein, welche Straftaten enthalten. Üble Nachrede und Verleumdung definitiv. Desweiteren gibt Amazon dem Kunden am Telefon anscheinend auch noch Rechtsberatung, denn laut seiner Aussage in der Rezession wäre sein Verhaltne nicht rechtswidrig. Hier hat Amazon für mich eine klare Grenze überschritten. Auch wenn deren Richtlinien zeigen, dass Rezessionen nicht gelöscht werden, so ist es nicht statthaft diese stehen zu lassen, wenn hier strafrelevanter Rechtsbruch begangen wird. Mittlerweile behauptet der Kunde sogar, dass wir ihn gezwungen hätten seine Rezession zu löschen, was nachweislich nicht stimmt. Wir haben ihm nur nahegelegt sich an die Fakten zu halten und die Rezession an geltendes Recht anzupassen, andernfalls müssen wir uns straf- und zivilrechtlich dagegen wehren. Damit er genau das vermeidet sollte er eben die Fakten richtig darstellen. Es kommt neben den Straftaten noch Verletzungen der Vertraulichkeit und Verstoß gegen Urheberrecht hinzu. Ich bin nicht gewillt das durchgehen zu lassen. Da Amazon den Kunden scheinbar um jeden Preis deckt und noch nicht einmal irgendjemand eine Erklärung dazu haben möchte sehe ich nur noch die Möglichkeit juristisch gegen Amazon vorzugehen. Dadurch das Amazon die Rezession so stehen läßt unterlassen sie es geltendes Recht umzusetzen und unterstützen die Straftat der Verleumdung und üblen Nachrede. Beihilfe kann hier nicht verleugnet werden. Das Amazon am Telefon Rechtsberatung ggü dem Kunden durchführt werden wir ohnehin melden.
Frage, hat jemand eventuell noch eine andere Möglichkeit bei Amazon mal jemanden zu finden, wo man das ausführlich und belegbar klären kann oder müssen wir wirklich Straft- und zivilrechtlich gegen Amazon vorgehen? Der Kunde bleibt mal außen vor, da hagelt es jetzt ohnehin Anliegen und Unterlassungserklärungen, sowie Schadenersatzklagen.
61 Antworten
Seller_8VLAOMwxoPFyo
Puh, mal sehen, wie stark die Weltwirtschaft noch schrumpfen wird. Kann man schon davon sprechen?
Ein Glück, dass es bald die Mediation von Verkäufer-Streitsachen gibt. Den Mediator musst du natürlich bezahlen.
Willkommen bei Amazon!
Seller_vslhaf42oJcBg
Hallo.
Straftaten??? in einer “Rezension” (Rezession erlebst Du, wenn Du AMA versuchst ans Bein zu pinkeln).
AMA ist das Gesetz, steht nicht über einem Gesetz!
Doch wenn Du das Geld für `nen Advokaten hast oder eine RS-Versicherung mit Online-Option…dann mal los.
Seller_6IHgwasxcNv4L
Moin PtP_Innovations1,
Du bist offensichtlich angeknarrt. Wäre ich an Deiner Stelle vielleicht auch, aber auch Du solltest Dich an Recht und Gesetz halten.
Das beginnt damit, dass man sich darüber Gedanken macht, wer hat was gemacht und wie kann ich mich dagegen wehren.
Gegen unwahre Behauptungen in Rezensionen kann man sich im Zweifel wehren, aber das ist etwas zwischen Rezensent und Rezensierten. Na, klingelt es schon?
Wie Du also Amazon juristisch belangen willst, erschließt sich mir nicht.
Es wird sich hier hoffentlich niemand finden, der Dir nach dem Mund schreibt und Dich in Deiner Meinung verstärkt. Dann wirst Du uns vermutlich alle für Amazon-Hörige oder gar -angestellte halten.
Darum schon jetzt mein Rat: Runterkommen, sortieren, Rechtsberatung aufsuchen, Feldzug gegen Amazon verwerfen, das richtige Ziel attackieren.
Seller_tqk7Uf7nonaIn
Einfach möglichst viele Beweise sammeln, bevor doch jemand was löscht, Dann Deinen Anwalt aufsuchen und das von ihm machen lassen. Er wird sich erstmal selbst mit Amazon und/oder dem Kunden schriftlich in Verbindung setzen, etc.
Das ganze dauert sicherlich seine Zeit. Aber Amazon hat offensichtlich mit Ihrer künstlichen Intelligenz vollkommen den Boden der Realitäten verlassen und anders scheint es nicht mehr möglich zu sein…
Seller_O4PVsTBKwCL5g
int wäre nal eine Asin von dem Produkt.
Heinz
Seller_FCr3chEhcM4Oe
Du kannst Ama vll in Störerhaftung nehmen.
Eine Rezension, egal wo, per Beschluß löschen zu lassen ist nicht ganz einfach. “Leider” gibt es ja eine ziemlich breit auszulegende Meinungsfreiheit. Aber das wird Dein Anwalt einschätzen können.
Seller_NMDqq9Gpyidzk
Der Gesetzgeber muss hier eindeutig mehr regeln. Das Problem ist jedoch dass unsere Gg dazu keine Eier haben.
Das Ding ist dass der “kleine” nicht kappiert wie das Spiel läuft und deshalb der Zahleman ist.
Unser Anwalt riet uns davon ab, obwohl wir im Recht sind, gegen Amazon Kunden vorzugehen.
Für mich bedeutet dass ganz klar: Ich werde meine Geschäftsverhältnisse den Leistungen die ich geboten bekomme anpassen.
Was damit gemeint ist muss jeder selbst überlegen.
Seller_TzEvY84wmHNvj
Vergessen sie alles! Der Ablauf ist immer der gleiche! Der Kunde macht einen Garantieantrag auf, schickt die Ware nicht zurück Amazon zahlt dem Kunden das gesamte Geld inkl. dem Porto zurück. Der Kunde hat jetzt die Ware kostenlos! und als Dank schreibt er ein negatives Feedback! Wir haben alles über Amazon versucht wieder an unser Geld oder zumindest die Ware zu kommen - Kein Erfolg! Im Ausland wie bei uns UK, Frankreich, Kroatien und Rumänien können sie es vergessen Geld oder Ware zu bekommen. Ist es ein Deutscher Kunde, würde ich mit meinem jetzigen Wissen mit einem Mahnlauf beginnen und zum Schluß einen Pfändungsbescheid erwirken, wenn der Kunde nicht zahlt. Vorraussetzung das sie die Rechnung an den Kunden gestellt haben.
Amazon heißt der Kunde ist König und bekommt immer recht! Ein Händler hat verloren!