Post schickt Großbrief wegen angeblich fehlendem Porto zurück
Hallo Leute!
Evtl. hat jemand das gleiche Problem wie ich. Ich versende seit kurzem T-Shirts in flachen Großbriefkartons. Diese haben auf den Millimeter genau die maximalen Abmessungen des “Großbriefes” und wiegen weit unter den erlaubten 500 Gramm. Frankiert hatte ich sie mit 1,55 €. Exakt, was die Post für das Produkt verlangt. Heute kamen nun zwei mit einem Hinweisaufkleber zurück, dass das Porto nicht ausreichend sei. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Versandform gemacht und evtl. Tipps?
Viele Grüße,
Lars
Post schickt Großbrief wegen angeblich fehlendem Porto zurück
Hallo Leute!
Evtl. hat jemand das gleiche Problem wie ich. Ich versende seit kurzem T-Shirts in flachen Großbriefkartons. Diese haben auf den Millimeter genau die maximalen Abmessungen des “Großbriefes” und wiegen weit unter den erlaubten 500 Gramm. Frankiert hatte ich sie mit 1,55 €. Exakt, was die Post für das Produkt verlangt. Heute kamen nun zwei mit einem Hinweisaufkleber zurück, dass das Porto nicht ausreichend sei. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Versandform gemacht und evtl. Tipps?
Viele Grüße,
Lars
93 Antworten
Seller_fUC1S5MsJDWYk
Kann schon mal passieren wenn man knapp an die Grenze geht.
Evtl. rechts oben “Grossbrief” draufschreiben, weil manche Postler das mit einer Warensendung verwechseln.
Oder das ganze in der Postfiliale einliefern, was in der Regeln zu sehr viel weniger Problemen führt als es in den Briefkasten zu werfen.
H<th
Seller_6IHgwasxcNv4L
Moin Lars,
beulen die Kartons eventuell nach der Befüllung? Ansonsten hilft nur Reklamation und kostenfreie Wiederaufgabe (die verlorene Zeit bringt das natürlich nicht zurück.
Tatsächlich kann die Einlieferung in einer Filiale Abhilfe schaffen.
Gruß
Grummel
Seller_VNXcVhtf1p5jV
Kannst auch als Absender die Adresse vom Kunden drauf schreiben
Seller_XCCqUSNlEyahg
es gibt tatsächlich immer noch Beschäftigte in Post Verteilzentren, die Maße gemäß Post AGB nicht kennen, insbesondere bei Postfiliale / Packstation nicht wissen dass Groß und Maxibriefe an solche ausgeliefert werden (steht in den AGB).
Nochmal in Filiale abgeben, extra vom Filialmitarbeiter prüfen und abstempeln lassen.
Großbriefkartons “blähen” sich eigentlich nicht auf. Für 1,55 darfs aber eben kein MÜ dicker als 2 CM sein. Bei T-shirts erfahrungsgemäß höchstens bis Größe L vllt.
Alternativ: Luftpolsterversandtaschen verwenden Größe G7, oder als Warensendung versenden (1,90)
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Es gibt in den Paketverteilzentren neue Scanner, die die Kartonmaße stichprobenartig voll automatisch scannen. Diese Scanner sind offenbar noch sehr fehlerhaft, nicht nur bei DP DHL, sondern auch bei Hermes. Hermes hat mir seit Anfang Januar auch bereits 4 Pakete in die nächstgrößere Paketgröße umgebucht, obwohl ich Standardversandkartons verwende, die zu der ursprünglich gebuchten Paketklasse exakt passen. Das blöde ist, dass ich im Gegensatz zu dir leider keine Möglichkeit habe, dieses zu reklamieren. Hermes vertraut blind auf die Automaten.
Du kannst immerhin mit der zurückgesandten Ware nochmals in die Filiale laufen und die Abmessungen dir bestätigen lassen. Das ist 1000x besser als wenn deine Kunden das Porto zzgl. Strafgebühraufschlag hätten zahlen müssen.
Seller_AsWPy5XyGliWx
Hallo,
du hast es halt bei der Post auch mit vielen Postlern zu tun, die schieben das durch so einen Schlitz der genau die 2cm hat wenn der Großbrief Karton da stecken bleibt geht er wieder zurück an dich. Ist also nicht so gut wenn deine Kartons genau die Größe haben, da bleibt dann schon mal was stecken.
Ansonsten hatte ich auch erst eine Sendung die zurück an mich ging. War ein Paket, angeblich Adresse nicht auffindbar. Das lustig ich habe noch ein weiteres Paket an die selbe Adresse gesendet einen Tag vorher das ist angekommen mit DHL das andere nicht. Ist vermutlich nur partiell zu finden die Adresse.
Aber was hilft es, noch mal senden und gut ist.
Mfg Maxo
Seller_bXMIBUKX26oME
Nachfrankieren und fertig. Diese Stichproben gibt es immer mal wieder. Aber äusserst selten bislang.
Seller_dvnbUQTTpt45n
Das hatte ich früher auch recht häufig,
habe dann einfach den Aufkleber entfernt und das Ding wieder los geschickt (ohne neues Porto).
Offenbar sind da in der ersten Sortieranlage Stifte am Werk, die alles durch die Schablone schieben. Und wenn es klemmt, geht es zurück mit Nachforderung … die Post versucht eben ständig, uns zu be
Seitdem ich Maxibrief-Kartons verwende, die nur 4,8 cm hoch sind, ist das nicht mehr passiert. Die habe ich aber nur bei einem einzigen Anbieter (auf ebay) gefunden …
Seller_8KsJ89Z28yAZL
Wir versenden international pakete per DP mit sog. Internetmarke. Die Pakete wiegen so ca. 250 g. Immer wieder kamen diese zurück und haben so einen gelben Aufkläger. Meistens fehlen 50 Cent. Woher das kommt, wissen wir nicht. Wir ziehen den Aufkleber ab, und bringen wieder zur Post. Danach gehen die Pakete durch…
(Empfehlung der Mitarbeiterin von der Poststelle)