Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Neuling Frage zu "Erstattung angefordert(1)" - was ist zu tun?

Hallo Zusammen,

bin seit Anfang April Verkäufer, habe ingesamt bis heute 15 Bestellungen zu unseren selbst produzierten Fotografie-Produkten für 19,99 € (via Prime versendet), darunter bei 2 Bestellungen “Erstattung angefordert”. Trotz Hilfe und Forum werde ich nicht ganz schlau drauf, was ich ich unternehmen soll wenn überhaupt was zu unternehmen ist.

Ich würde mich über Erleuchtung freuen!

  • Die E-Mail zu dem Fall besagt, dass Amazon schon eine Gutschrift veranlasst hat, Erstattungsgrund: Kunden-Rücksendung. Betrag wurde entsprechend dem Verkäuferkonto verbucht.

  • In der Übersicht der Bestellung ist “refund” ausgewiesen - ich vermute (hoffentlich richtig) Amazon hat sich schon drum gekümmert?

  • In der Bestellübersicht ist allerdings “Erstattung angefordert (1)” zu lesen.

  • Oder Muss ich dem Kunden durch irgendeinen Button das Geld zurückerstatten?

  • Ich kann weder den Grund für die Erstattungsanfrage erkennen, noch erkennen, ob das Produkt tatsächlich zurückgesendet wurde.

  • Bei Rücksendungen oder Warenrücksendungen oder in einem der vielen Berichte kann ich nicht erkennen, ob das Produkt irgendwo hin versendet wurde

  • Bei den Einstellungen Rücksende-Adresse ist unsere Adresse eingetragen. Auch wir haben noch keine Rücksendung erhalten

  • Älteste Rückerstattungsanfrage war vor 24 Tagen.

Vielleicht fehlen jetzt von mir noch Angaben um meine Frage richtig beantworten zu können, aber vielleicht hat jemand jetzt schon einen Hinweis für mich, wie der Ablauf ist! Danke!

326 Aufrufe
3 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde
00
Antworten
user profile
Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Neuling Frage zu "Erstattung angefordert(1)" - was ist zu tun?

Hallo Zusammen,

bin seit Anfang April Verkäufer, habe ingesamt bis heute 15 Bestellungen zu unseren selbst produzierten Fotografie-Produkten für 19,99 € (via Prime versendet), darunter bei 2 Bestellungen “Erstattung angefordert”. Trotz Hilfe und Forum werde ich nicht ganz schlau drauf, was ich ich unternehmen soll wenn überhaupt was zu unternehmen ist.

Ich würde mich über Erleuchtung freuen!

  • Die E-Mail zu dem Fall besagt, dass Amazon schon eine Gutschrift veranlasst hat, Erstattungsgrund: Kunden-Rücksendung. Betrag wurde entsprechend dem Verkäuferkonto verbucht.

  • In der Übersicht der Bestellung ist “refund” ausgewiesen - ich vermute (hoffentlich richtig) Amazon hat sich schon drum gekümmert?

  • In der Bestellübersicht ist allerdings “Erstattung angefordert (1)” zu lesen.

  • Oder Muss ich dem Kunden durch irgendeinen Button das Geld zurückerstatten?

  • Ich kann weder den Grund für die Erstattungsanfrage erkennen, noch erkennen, ob das Produkt tatsächlich zurückgesendet wurde.

  • Bei Rücksendungen oder Warenrücksendungen oder in einem der vielen Berichte kann ich nicht erkennen, ob das Produkt irgendwo hin versendet wurde

  • Bei den Einstellungen Rücksende-Adresse ist unsere Adresse eingetragen. Auch wir haben noch keine Rücksendung erhalten

  • Älteste Rückerstattungsanfrage war vor 24 Tagen.

Vielleicht fehlen jetzt von mir noch Angaben um meine Frage richtig beantworten zu können, aber vielleicht hat jemand jetzt schon einen Hinweis für mich, wie der Ablauf ist! Danke!

Tags:Erstattungen, Kunde
00
326 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
3 Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Hallo,
versendest du selber die Prime Bestellungen, also Prime by Seller?
Mfg Meinzinger

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Bei FBA wird sofort erstattet, sobald der Kunde die Retoure anmeldet. Keine weitere Aktion von eurer Seite.

Der Grund ist scheissegal. Kann sein, dass der Kunde die Ware tatsächlich retourniert, kann auch nicht sein.

Falls die Ware irgendwann im Lager wieder auftaucht, wird diese oberflächlich beurteilt und danach als Verkaufbar oder Defekt eingestuft. Angeblich “defekte” Ware müsst ihr innerhalb 30 Tagen selbst zurückholen, sonst wird sie vernichtet.

  • Erfahrungsgemäß ist es dringend empfehlenswert, die Einstellung “Nicht verkaufbare Kundenrücksendungen aufbereiten” zu deaktivieren und “Automatische Remission nicht verkaufbarer Einheiten” zu aktivieren.

Falls die Ware nicht wieder auftaucht, erstattet Amazon nach ca. 45 Tagen einen geschätzten Einkaufspreis ex. MwSt.

Alles Weitere steht in diversen Hilfetexten.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Neuling Frage zu "Erstattung angefordert(1)" - was ist zu tun?

Hallo Zusammen,

bin seit Anfang April Verkäufer, habe ingesamt bis heute 15 Bestellungen zu unseren selbst produzierten Fotografie-Produkten für 19,99 € (via Prime versendet), darunter bei 2 Bestellungen “Erstattung angefordert”. Trotz Hilfe und Forum werde ich nicht ganz schlau drauf, was ich ich unternehmen soll wenn überhaupt was zu unternehmen ist.

Ich würde mich über Erleuchtung freuen!

  • Die E-Mail zu dem Fall besagt, dass Amazon schon eine Gutschrift veranlasst hat, Erstattungsgrund: Kunden-Rücksendung. Betrag wurde entsprechend dem Verkäuferkonto verbucht.

  • In der Übersicht der Bestellung ist “refund” ausgewiesen - ich vermute (hoffentlich richtig) Amazon hat sich schon drum gekümmert?

  • In der Bestellübersicht ist allerdings “Erstattung angefordert (1)” zu lesen.

  • Oder Muss ich dem Kunden durch irgendeinen Button das Geld zurückerstatten?

  • Ich kann weder den Grund für die Erstattungsanfrage erkennen, noch erkennen, ob das Produkt tatsächlich zurückgesendet wurde.

  • Bei Rücksendungen oder Warenrücksendungen oder in einem der vielen Berichte kann ich nicht erkennen, ob das Produkt irgendwo hin versendet wurde

  • Bei den Einstellungen Rücksende-Adresse ist unsere Adresse eingetragen. Auch wir haben noch keine Rücksendung erhalten

  • Älteste Rückerstattungsanfrage war vor 24 Tagen.

Vielleicht fehlen jetzt von mir noch Angaben um meine Frage richtig beantworten zu können, aber vielleicht hat jemand jetzt schon einen Hinweis für mich, wie der Ablauf ist! Danke!

326 Aufrufe
3 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde
00
Antworten
user profile
Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Neuling Frage zu "Erstattung angefordert(1)" - was ist zu tun?

Hallo Zusammen,

bin seit Anfang April Verkäufer, habe ingesamt bis heute 15 Bestellungen zu unseren selbst produzierten Fotografie-Produkten für 19,99 € (via Prime versendet), darunter bei 2 Bestellungen “Erstattung angefordert”. Trotz Hilfe und Forum werde ich nicht ganz schlau drauf, was ich ich unternehmen soll wenn überhaupt was zu unternehmen ist.

Ich würde mich über Erleuchtung freuen!

  • Die E-Mail zu dem Fall besagt, dass Amazon schon eine Gutschrift veranlasst hat, Erstattungsgrund: Kunden-Rücksendung. Betrag wurde entsprechend dem Verkäuferkonto verbucht.

  • In der Übersicht der Bestellung ist “refund” ausgewiesen - ich vermute (hoffentlich richtig) Amazon hat sich schon drum gekümmert?

  • In der Bestellübersicht ist allerdings “Erstattung angefordert (1)” zu lesen.

  • Oder Muss ich dem Kunden durch irgendeinen Button das Geld zurückerstatten?

  • Ich kann weder den Grund für die Erstattungsanfrage erkennen, noch erkennen, ob das Produkt tatsächlich zurückgesendet wurde.

  • Bei Rücksendungen oder Warenrücksendungen oder in einem der vielen Berichte kann ich nicht erkennen, ob das Produkt irgendwo hin versendet wurde

  • Bei den Einstellungen Rücksende-Adresse ist unsere Adresse eingetragen. Auch wir haben noch keine Rücksendung erhalten

  • Älteste Rückerstattungsanfrage war vor 24 Tagen.

Vielleicht fehlen jetzt von mir noch Angaben um meine Frage richtig beantworten zu können, aber vielleicht hat jemand jetzt schon einen Hinweis für mich, wie der Ablauf ist! Danke!

Tags:Erstattungen, Kunde
00
326 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
user profile

Neuling Frage zu "Erstattung angefordert(1)" - was ist zu tun?

von Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Hallo Zusammen,

bin seit Anfang April Verkäufer, habe ingesamt bis heute 15 Bestellungen zu unseren selbst produzierten Fotografie-Produkten für 19,99 € (via Prime versendet), darunter bei 2 Bestellungen “Erstattung angefordert”. Trotz Hilfe und Forum werde ich nicht ganz schlau drauf, was ich ich unternehmen soll wenn überhaupt was zu unternehmen ist.

Ich würde mich über Erleuchtung freuen!

  • Die E-Mail zu dem Fall besagt, dass Amazon schon eine Gutschrift veranlasst hat, Erstattungsgrund: Kunden-Rücksendung. Betrag wurde entsprechend dem Verkäuferkonto verbucht.

  • In der Übersicht der Bestellung ist “refund” ausgewiesen - ich vermute (hoffentlich richtig) Amazon hat sich schon drum gekümmert?

  • In der Bestellübersicht ist allerdings “Erstattung angefordert (1)” zu lesen.

  • Oder Muss ich dem Kunden durch irgendeinen Button das Geld zurückerstatten?

  • Ich kann weder den Grund für die Erstattungsanfrage erkennen, noch erkennen, ob das Produkt tatsächlich zurückgesendet wurde.

  • Bei Rücksendungen oder Warenrücksendungen oder in einem der vielen Berichte kann ich nicht erkennen, ob das Produkt irgendwo hin versendet wurde

  • Bei den Einstellungen Rücksende-Adresse ist unsere Adresse eingetragen. Auch wir haben noch keine Rücksendung erhalten

  • Älteste Rückerstattungsanfrage war vor 24 Tagen.

Vielleicht fehlen jetzt von mir noch Angaben um meine Frage richtig beantworten zu können, aber vielleicht hat jemand jetzt schon einen Hinweis für mich, wie der Ablauf ist! Danke!

Tags:Erstattungen, Kunde
00
326 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
3 Antworten
3 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Hallo,
versendest du selber die Prime Bestellungen, also Prime by Seller?
Mfg Meinzinger

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Bei FBA wird sofort erstattet, sobald der Kunde die Retoure anmeldet. Keine weitere Aktion von eurer Seite.

Der Grund ist scheissegal. Kann sein, dass der Kunde die Ware tatsächlich retourniert, kann auch nicht sein.

Falls die Ware irgendwann im Lager wieder auftaucht, wird diese oberflächlich beurteilt und danach als Verkaufbar oder Defekt eingestuft. Angeblich “defekte” Ware müsst ihr innerhalb 30 Tagen selbst zurückholen, sonst wird sie vernichtet.

  • Erfahrungsgemäß ist es dringend empfehlenswert, die Einstellung “Nicht verkaufbare Kundenrücksendungen aufbereiten” zu deaktivieren und “Automatische Remission nicht verkaufbarer Einheiten” zu aktivieren.

Falls die Ware nicht wieder auftaucht, erstattet Amazon nach ca. 45 Tagen einen geschätzten Einkaufspreis ex. MwSt.

Alles Weitere steht in diversen Hilfetexten.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Hallo,
versendest du selber die Prime Bestellungen, also Prime by Seller?
Mfg Meinzinger

00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Hallo,
versendest du selber die Prime Bestellungen, also Prime by Seller?
Mfg Meinzinger

00
Antworten
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Bei FBA wird sofort erstattet, sobald der Kunde die Retoure anmeldet. Keine weitere Aktion von eurer Seite.

Der Grund ist scheissegal. Kann sein, dass der Kunde die Ware tatsächlich retourniert, kann auch nicht sein.

Falls die Ware irgendwann im Lager wieder auftaucht, wird diese oberflächlich beurteilt und danach als Verkaufbar oder Defekt eingestuft. Angeblich “defekte” Ware müsst ihr innerhalb 30 Tagen selbst zurückholen, sonst wird sie vernichtet.

  • Erfahrungsgemäß ist es dringend empfehlenswert, die Einstellung “Nicht verkaufbare Kundenrücksendungen aufbereiten” zu deaktivieren und “Automatische Remission nicht verkaufbarer Einheiten” zu aktivieren.

Falls die Ware nicht wieder auftaucht, erstattet Amazon nach ca. 45 Tagen einen geschätzten Einkaufspreis ex. MwSt.

Alles Weitere steht in diversen Hilfetexten.

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Y0H4IzeDhjhNO

Bei FBA wird sofort erstattet, sobald der Kunde die Retoure anmeldet. Keine weitere Aktion von eurer Seite.

Der Grund ist scheissegal. Kann sein, dass der Kunde die Ware tatsächlich retourniert, kann auch nicht sein.

Falls die Ware irgendwann im Lager wieder auftaucht, wird diese oberflächlich beurteilt und danach als Verkaufbar oder Defekt eingestuft. Angeblich “defekte” Ware müsst ihr innerhalb 30 Tagen selbst zurückholen, sonst wird sie vernichtet.

  • Erfahrungsgemäß ist es dringend empfehlenswert, die Einstellung “Nicht verkaufbare Kundenrücksendungen aufbereiten” zu deaktivieren und “Automatische Remission nicht verkaufbarer Einheiten” zu aktivieren.

Falls die Ware nicht wieder auftaucht, erstattet Amazon nach ca. 45 Tagen einen geschätzten Einkaufspreis ex. MwSt.

Alles Weitere steht in diversen Hilfetexten.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden