Verpackungen EPR Anforderung für Bücher Versand?
Ich verkaufe 11 Buch-Titel auf Amazon und bin steuerlich als freie Journalistin und selbständig eingestuft. Nun soll ich mich für die Verpackungen / Buchversandtaschen laut Amazon bei EPR registrieren lassen. Ich habe aber keine Firma oder ein Unternehmen. Außerdem kostet das Gebühren. Was kann ich tun? Meine Amazon-Verkäufe würden gesperrt.
Dankeschön. Petra Cichos
Verpackungen EPR Anforderung für Bücher Versand?
Ich verkaufe 11 Buch-Titel auf Amazon und bin steuerlich als freie Journalistin und selbständig eingestuft. Nun soll ich mich für die Verpackungen / Buchversandtaschen laut Amazon bei EPR registrieren lassen. Ich habe aber keine Firma oder ein Unternehmen. Außerdem kostet das Gebühren. Was kann ich tun? Meine Amazon-Verkäufe würden gesperrt.
Dankeschön. Petra Cichos
51 Antworten
Seller_W63KHbxGDeG0U
Na eigentlich ist das ganz einfach…
Die Versandtaschen sind Verpackungen (genauso wie Kartons etc.) welche entsorgt werden müssen.
Dies muss derjenige Zahlen der den Müll “verursacht” - also der Versender.
Da du dies gewerblich machst musst du auch für die Entsorgung gerade stehen (und das nicht erst seit heute).
Was kannst du tun… UST-ID beantragen - bei LUCID registrieren und einen günstigen Entsorger für diese Kleinmengen beauftragen. Andere hier im Forum können dir gewiss jemanden nennen welcher gerade für kleinere Mengen günstig ist.
Wenn du dann alles hast die EPR Nummer bei Amazon hinterlegen und abwarten.
Viele Grüße
Seller_rxFaiO6muAvUL
Hallo Petra,
würden oder wurden gesperrt ???
Nur die "Androhung " oder der “Vollzug” ???
Grüße von Okonikum
Seller_W63KHbxGDeG0U
Es ist mit der Registrierung im Verpackungsregister ja nicht allein getan (das ist zumindest kostenlos). Du musst ja noch dafür sorgen dass das ganze fachgerecht entsorgt/wiederverwertet wird. Ein Beispiel der Entsorger ist der Grüne Punkt. Der übernimmt dann das “sammeln und entsorgen”.
Ich habe z.B. diesen Entsorger gefunden mit meiner Meinung nach guten Preis für kleine Mengen : https://www.lizenzero.de/.
Da kannst du 50kg Pappe/Papier für 39€ netto im Jahr lizensieren.
Die Umsatzsteuernummer benötigst du (zumindest meines Wissens) für die Registrierung im LUCID.
Ich finde: fragen kostet nichts solange der Ton passt und das ist hier der Fall. Jedoch hat Amazon sehr lange schon über dieses Thema informiert.
Seller_9sqojExGgWIBT
Oh - ich bezahle brav und korrekt meine Steuern und auch Umsatzsteuer. Auch für jedes Buch, das ich verkaufe. Es sind meine eigenen Publikationen. Es wäre etwas anderes, wenn ich “Fremdbücher” als Ware verkaufen / damit handeln würde.
Wahrscheinlich habe ich mich falsch ausgedrückt - mein Fehler - aber wenn man als Selbständigkeit vom Finanzamt eingestuft wird - und das bin ich als freie Journalistin und Autorin (ich publiziere), dann benötigt man in der Regel keine zusätzliche Umsatzsteuer-Nummer (nur meine normale Steuernummer).
Ohne Steuerbescheid dürfte ich ja gar nicht bei Amazon verkaufen bzw. musste ich ja Amazon alles vorlegen.
Und ja, ich habe einen Steuerberater.
Aber vielen Dank für Ihren Einwand und vor allem auch für die anderen Tipps. Ich habe es jetzt endlich begriffen und habe nun alles Notwendige veranlasst.
Thanks
Seller_Bet9CSktT8aDC
Sobald du Bücher verkaufst gehst du einer gewerblichen Tätigkeit nach - Du brauchst daher einen Gewerbeschein - Wie hast du das mit der USt-ID den geregelt?
Seller_XJV8qz8ct9Tja
Deine Texte online als Download anbieten, oder Dich an die Regeln für jegliche beruflich Selbständige halten. Als Journalistin sollte Dir eine gewisses Maß an Professionalität und Verantwortung doch nicht völlig fremd sein…
Seller_gHGFQOVGF0B8g
Registrieren und die Gebühren bezahlen oder auf andere Plattformen ausweichen da gibt es dieses Theater komischer Weise nicht mal ansatzweise aber die Gebühren sind noch überschaubar
Seller_BX3FOYou3m66V
Genau, @leuna Probleme können an ganz anderer Stelle entstehen, von denen ein Steuerberater halt keine Ahnung hat und haben muss.
Dieser kann dir im besten Falle regeln, wie man unter bestimmten Voraussetzungen am wenigsten Steuern und diese korrekt zahlt, nicht aber kennt dieser sich mit anderen Rechtsgebieten aus. Natürlich kann er dich in anderen Bereichen auch beraten, es ist aber schlichtweg nicht sein Fachgebiet und allein du dafür verantwortlich.
Seller_Bet9CSktT8aDC
Und natürlich könnte die Stadt etwas dagegen haben, der Gewerbesteuereinnahmen auf diese Weise entgehen.
Seller_Sq2cC4YgUsKf8
Hallo ,
ich erlaube mir mal auf ein mögliches Problem hinzuweisen.
Nach aktueller Rechtsprechung könnte der Verkauf von Artikeln durch einen Freiberufler:in
“wesensfremd” sein (auch wenn es sich um eigene, geistige Erzeugnisse handeln sollte) und somit einen Mischbetrieb darstellen. Es obliegt dem Finanzamt, das einzuordnen.Es is zu bedenken, dass Sie u.U. einen Gewerbebetrieb betreiben, ohne es überhaupt zu beabsichtigen, mit allen (wettbewerbs) rechtlichen Konsequenzen.
Keineswegs möchte ich Sie belehren, nur auf eine mögliche “Falle” aufmerksam machen.
liebe Grüße
M.s.