Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_vlweHMnQRHSzo

Mysteriöses Ranking. Ist der Amazon-Algorithmus kaputt?

Hi zusammen,

eines unserer Produkte wird nicht unter dem Hauptkeyword ausgespielt. Es trägt das Keyword aber im Titel. Bisher waren wir immer im Glauben, dass insbesondere die Sales-Performance das Ranking beeinflusst und dass die Wettbewerber besser verkaufen, um angezeigt zu werden. Werbung haben wir selbstverständlich auch für das Hauptkeyword geschaltet. Dennoch werden unter anderem deutlich schlechter verkaufende Produkte auf Seite 1 (organisch) angezeigt. Weiter unten ein Vergleich.

Wie kommt soetwas zustande? Titel, Bulletpoints und Produktbeschreibung sind Keyword-optimiert. Bei anderen Keywords ranked unser Produkt den Verkäufen entsprechend (zumindest sieht es so aus) Wie kann man das Ranking für das Hauptkeyword verbessern? Und wieso werden schlecht-verkaufende Produkte organisch ausgespielt? (Keine Honeymoon-Phase)

Unser Produkt (FBA):
Rating: 4,3
Bewertungsanzahl: 134 Stück
BSR: 3.693 in Baumarkt
Verkäufe (30d): 852 Stück
LHS: 8,75
EBC: Ja

Mitbewerber (FBM):
Rating: 4,0
Bewertungsanzahl: 21
BSR: Nr. 26,192 in Baumarkt
Verkäufe (30d): 24 Stück
LHS: 8,75
EBC: Ja

54 Aufrufe
10 Antworten
Tags:Internationale Expansion, Keywords
00
Antworten
user profile
Seller_vlweHMnQRHSzo

Mysteriöses Ranking. Ist der Amazon-Algorithmus kaputt?

Hi zusammen,

eines unserer Produkte wird nicht unter dem Hauptkeyword ausgespielt. Es trägt das Keyword aber im Titel. Bisher waren wir immer im Glauben, dass insbesondere die Sales-Performance das Ranking beeinflusst und dass die Wettbewerber besser verkaufen, um angezeigt zu werden. Werbung haben wir selbstverständlich auch für das Hauptkeyword geschaltet. Dennoch werden unter anderem deutlich schlechter verkaufende Produkte auf Seite 1 (organisch) angezeigt. Weiter unten ein Vergleich.

Wie kommt soetwas zustande? Titel, Bulletpoints und Produktbeschreibung sind Keyword-optimiert. Bei anderen Keywords ranked unser Produkt den Verkäufen entsprechend (zumindest sieht es so aus) Wie kann man das Ranking für das Hauptkeyword verbessern? Und wieso werden schlecht-verkaufende Produkte organisch ausgespielt? (Keine Honeymoon-Phase)

Unser Produkt (FBA):
Rating: 4,3
Bewertungsanzahl: 134 Stück
BSR: 3.693 in Baumarkt
Verkäufe (30d): 852 Stück
LHS: 8,75
EBC: Ja

Mitbewerber (FBM):
Rating: 4,0
Bewertungsanzahl: 21
BSR: Nr. 26,192 in Baumarkt
Verkäufe (30d): 24 Stück
LHS: 8,75
EBC: Ja

Tags:Internationale Expansion, Keywords
00
54 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
10 Antworten
user profile
Seller_VvSuQ8KvGTLZm
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Kann es sein, dass AMAZON merkt wenn jemand alles daran setzt um sich “vorzumogen” und den Kandidaten dann einen künstlichen Dämpfer verpasst?

00
user profile
Seller_n4gkp8t5Uue1A
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Das ist bei meinen Produkten teilweise auch so. Ich habe deutlich mehr Verkäufe als Mitbewerber, die deutlich besser gerankt sind als ich.
Ich beobachte auch oft, dass relativ neue Produkte mit sehr schlechten Verkäufen für die Hauptkeywords besser gerankt sind als meine Produkte, die sich seit längerem gut verkaufen.
Ich verstehe auch nicht, inwiefern so ein Ranking Sinn macht. Eigentlich müsste Amazon ja Interesse daran haben, den Kunden die gut laufenden Produkte oben im Ranking anzuzeigen.
Ich frage mich dann auch woher meine Verkäufe überhaupt kommen. Von den normalen Suchergebnissseiten können sie eigentlich nicht kommen, weil die Produkte da keine gute Sichtbarkeit haben.

00
user profile
Seller_lJQscX2vtqQku
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Wir haben ein ähnliches Problem. 2 neue Produkte werden unter dem Hauptkeyword teilweise garnicht gefunden…Seit ca. 1 Monat… Wir haben schon viel versucht aber es scheint irgendetwas mit dem Algorithmus nicht zu stimmen

00
user profile
Seller_HiZ3DiPYeZyny
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Ein Problem entsteht z.B. dann, wenn Du neben der Werbung unter dem Hauptkeyword (bitte nur “genau” schalten) auch noch Autokampagnen oder Kampagnen nach Kategorie schaltest. Es kann dann nämlich passieren, dass der Algo einige Male versucht, Dein Hauptkeyword auszuspielen, dann aber merkt, dass hier gerade irgendwie nix gekauft wurde und dann aus der Auto oder Kategorie Kampagne was schaltet und durch irgendeinen Zufall gekauft wird. Der Algo schaltet dann zukünftig immer die Kampagnen, die euch für das Ranking in eurem Keyword nix bringen… Du musst verstehen wie der A9 tickt. Den interessieren nur Verkäufe, wie die generiert werden und ob das eurem Ranking was bringt ist dem ziemlich latte…

Und durch die Autokampagne in einem Keyword gewinnt ihr vllt. 3 Sympatiepunkte bei dem A9, wenn es aber das Hauptkeyword ist, das targetiert wurde, dann vllt 30… nur so als Beispiel.

Ich hatte neulich das gleiche Problem, habe dann alle Kampagnen auf ein absolutes Minimum gesetzt oder ausgesetzt und nur das Hauptkeyword targetiert. Jetzt wieder Seite 1 organisch.

00
user profile
Seller_7RMPrkzrFXBlx
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Wir machen diese Erfahrung schon seit einigen Jahren - Tip dazu - schaut euch mal die Uhrzeiten an, zu welchen die Produkte gekauft werden und ihr werdet vermutlich mehr oder weniger große Zeitfenster entdecken, in welchen es gar keine Verkäufe (oder bei Eurer Menge nur vereinzelte Verkäufe) gibt und dann wieder Zeitfenster wo sich die Verkäufe scheinbar “häufen”. Es liegt die Vermutung schon seit einiger Zeit nahe, dass die Angebote einfach für gewissen Zeiten / in gewissen Regionen überhaupt nicht ausgespielt werden, um eben eine gewisse Verteilung unter den Anbietern auf dem Markt zu erreichen. So rhythmisch on/off wie das bei uns ist, ist das kein normales Kaufverhalten. Wir haben seit 12 Jahren Vergleichsdaten. Wir haben viele Nieschenprodukte mit sehr speziellen Eigenschaften - auch im Titel verankert - wenn man danach zu gewissen Zeiten sucht (in den unterschiedlichsten Ecken von D und AT), werden die Produkte gar nicht angezeigt, dafür aber zum Teil sehr weit vorn absolut unpassende Produkte, ohne jeglichen konkreten Bezug zum Suchbegriff. Einige Zeit später erscheint das Listing nach der Suche wieder und es wird wieder ein großer Schwung in einem gewissen Zeitfenster verkauft.

10
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Nicht nur das Ranking - mir ist auch aufgefallen, dass Amazon gerade (zumindest in meiner Kategorie) viel rumzubasteln scheint, also viele Artikel zusammenzufassen in 1 Variantenangebot, welche zuvor noch “einzeln” waren.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_vlweHMnQRHSzo

Mysteriöses Ranking. Ist der Amazon-Algorithmus kaputt?

Hi zusammen,

eines unserer Produkte wird nicht unter dem Hauptkeyword ausgespielt. Es trägt das Keyword aber im Titel. Bisher waren wir immer im Glauben, dass insbesondere die Sales-Performance das Ranking beeinflusst und dass die Wettbewerber besser verkaufen, um angezeigt zu werden. Werbung haben wir selbstverständlich auch für das Hauptkeyword geschaltet. Dennoch werden unter anderem deutlich schlechter verkaufende Produkte auf Seite 1 (organisch) angezeigt. Weiter unten ein Vergleich.

Wie kommt soetwas zustande? Titel, Bulletpoints und Produktbeschreibung sind Keyword-optimiert. Bei anderen Keywords ranked unser Produkt den Verkäufen entsprechend (zumindest sieht es so aus) Wie kann man das Ranking für das Hauptkeyword verbessern? Und wieso werden schlecht-verkaufende Produkte organisch ausgespielt? (Keine Honeymoon-Phase)

Unser Produkt (FBA):
Rating: 4,3
Bewertungsanzahl: 134 Stück
BSR: 3.693 in Baumarkt
Verkäufe (30d): 852 Stück
LHS: 8,75
EBC: Ja

Mitbewerber (FBM):
Rating: 4,0
Bewertungsanzahl: 21
BSR: Nr. 26,192 in Baumarkt
Verkäufe (30d): 24 Stück
LHS: 8,75
EBC: Ja

54 Aufrufe
10 Antworten
Tags:Internationale Expansion, Keywords
00
Antworten
user profile
Seller_vlweHMnQRHSzo

Mysteriöses Ranking. Ist der Amazon-Algorithmus kaputt?

Hi zusammen,

eines unserer Produkte wird nicht unter dem Hauptkeyword ausgespielt. Es trägt das Keyword aber im Titel. Bisher waren wir immer im Glauben, dass insbesondere die Sales-Performance das Ranking beeinflusst und dass die Wettbewerber besser verkaufen, um angezeigt zu werden. Werbung haben wir selbstverständlich auch für das Hauptkeyword geschaltet. Dennoch werden unter anderem deutlich schlechter verkaufende Produkte auf Seite 1 (organisch) angezeigt. Weiter unten ein Vergleich.

Wie kommt soetwas zustande? Titel, Bulletpoints und Produktbeschreibung sind Keyword-optimiert. Bei anderen Keywords ranked unser Produkt den Verkäufen entsprechend (zumindest sieht es so aus) Wie kann man das Ranking für das Hauptkeyword verbessern? Und wieso werden schlecht-verkaufende Produkte organisch ausgespielt? (Keine Honeymoon-Phase)

Unser Produkt (FBA):
Rating: 4,3
Bewertungsanzahl: 134 Stück
BSR: 3.693 in Baumarkt
Verkäufe (30d): 852 Stück
LHS: 8,75
EBC: Ja

Mitbewerber (FBM):
Rating: 4,0
Bewertungsanzahl: 21
BSR: Nr. 26,192 in Baumarkt
Verkäufe (30d): 24 Stück
LHS: 8,75
EBC: Ja

Tags:Internationale Expansion, Keywords
00
54 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
user profile

Mysteriöses Ranking. Ist der Amazon-Algorithmus kaputt?

von Seller_vlweHMnQRHSzo

Hi zusammen,

eines unserer Produkte wird nicht unter dem Hauptkeyword ausgespielt. Es trägt das Keyword aber im Titel. Bisher waren wir immer im Glauben, dass insbesondere die Sales-Performance das Ranking beeinflusst und dass die Wettbewerber besser verkaufen, um angezeigt zu werden. Werbung haben wir selbstverständlich auch für das Hauptkeyword geschaltet. Dennoch werden unter anderem deutlich schlechter verkaufende Produkte auf Seite 1 (organisch) angezeigt. Weiter unten ein Vergleich.

Wie kommt soetwas zustande? Titel, Bulletpoints und Produktbeschreibung sind Keyword-optimiert. Bei anderen Keywords ranked unser Produkt den Verkäufen entsprechend (zumindest sieht es so aus) Wie kann man das Ranking für das Hauptkeyword verbessern? Und wieso werden schlecht-verkaufende Produkte organisch ausgespielt? (Keine Honeymoon-Phase)

Unser Produkt (FBA):
Rating: 4,3
Bewertungsanzahl: 134 Stück
BSR: 3.693 in Baumarkt
Verkäufe (30d): 852 Stück
LHS: 8,75
EBC: Ja

Mitbewerber (FBM):
Rating: 4,0
Bewertungsanzahl: 21
BSR: Nr. 26,192 in Baumarkt
Verkäufe (30d): 24 Stück
LHS: 8,75
EBC: Ja

Tags:Internationale Expansion, Keywords
00
54 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
10 Antworten
10 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_VvSuQ8KvGTLZm
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Kann es sein, dass AMAZON merkt wenn jemand alles daran setzt um sich “vorzumogen” und den Kandidaten dann einen künstlichen Dämpfer verpasst?

00
user profile
Seller_n4gkp8t5Uue1A
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Das ist bei meinen Produkten teilweise auch so. Ich habe deutlich mehr Verkäufe als Mitbewerber, die deutlich besser gerankt sind als ich.
Ich beobachte auch oft, dass relativ neue Produkte mit sehr schlechten Verkäufen für die Hauptkeywords besser gerankt sind als meine Produkte, die sich seit längerem gut verkaufen.
Ich verstehe auch nicht, inwiefern so ein Ranking Sinn macht. Eigentlich müsste Amazon ja Interesse daran haben, den Kunden die gut laufenden Produkte oben im Ranking anzuzeigen.
Ich frage mich dann auch woher meine Verkäufe überhaupt kommen. Von den normalen Suchergebnissseiten können sie eigentlich nicht kommen, weil die Produkte da keine gute Sichtbarkeit haben.

00
user profile
Seller_lJQscX2vtqQku
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Wir haben ein ähnliches Problem. 2 neue Produkte werden unter dem Hauptkeyword teilweise garnicht gefunden…Seit ca. 1 Monat… Wir haben schon viel versucht aber es scheint irgendetwas mit dem Algorithmus nicht zu stimmen

00
user profile
Seller_HiZ3DiPYeZyny
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Ein Problem entsteht z.B. dann, wenn Du neben der Werbung unter dem Hauptkeyword (bitte nur “genau” schalten) auch noch Autokampagnen oder Kampagnen nach Kategorie schaltest. Es kann dann nämlich passieren, dass der Algo einige Male versucht, Dein Hauptkeyword auszuspielen, dann aber merkt, dass hier gerade irgendwie nix gekauft wurde und dann aus der Auto oder Kategorie Kampagne was schaltet und durch irgendeinen Zufall gekauft wird. Der Algo schaltet dann zukünftig immer die Kampagnen, die euch für das Ranking in eurem Keyword nix bringen… Du musst verstehen wie der A9 tickt. Den interessieren nur Verkäufe, wie die generiert werden und ob das eurem Ranking was bringt ist dem ziemlich latte…

Und durch die Autokampagne in einem Keyword gewinnt ihr vllt. 3 Sympatiepunkte bei dem A9, wenn es aber das Hauptkeyword ist, das targetiert wurde, dann vllt 30… nur so als Beispiel.

Ich hatte neulich das gleiche Problem, habe dann alle Kampagnen auf ein absolutes Minimum gesetzt oder ausgesetzt und nur das Hauptkeyword targetiert. Jetzt wieder Seite 1 organisch.

00
user profile
Seller_7RMPrkzrFXBlx
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Wir machen diese Erfahrung schon seit einigen Jahren - Tip dazu - schaut euch mal die Uhrzeiten an, zu welchen die Produkte gekauft werden und ihr werdet vermutlich mehr oder weniger große Zeitfenster entdecken, in welchen es gar keine Verkäufe (oder bei Eurer Menge nur vereinzelte Verkäufe) gibt und dann wieder Zeitfenster wo sich die Verkäufe scheinbar “häufen”. Es liegt die Vermutung schon seit einiger Zeit nahe, dass die Angebote einfach für gewissen Zeiten / in gewissen Regionen überhaupt nicht ausgespielt werden, um eben eine gewisse Verteilung unter den Anbietern auf dem Markt zu erreichen. So rhythmisch on/off wie das bei uns ist, ist das kein normales Kaufverhalten. Wir haben seit 12 Jahren Vergleichsdaten. Wir haben viele Nieschenprodukte mit sehr speziellen Eigenschaften - auch im Titel verankert - wenn man danach zu gewissen Zeiten sucht (in den unterschiedlichsten Ecken von D und AT), werden die Produkte gar nicht angezeigt, dafür aber zum Teil sehr weit vorn absolut unpassende Produkte, ohne jeglichen konkreten Bezug zum Suchbegriff. Einige Zeit später erscheint das Listing nach der Suche wieder und es wird wieder ein großer Schwung in einem gewissen Zeitfenster verkauft.

10
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Nicht nur das Ranking - mir ist auch aufgefallen, dass Amazon gerade (zumindest in meiner Kategorie) viel rumzubasteln scheint, also viele Artikel zusammenzufassen in 1 Variantenangebot, welche zuvor noch “einzeln” waren.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_VvSuQ8KvGTLZm
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Kann es sein, dass AMAZON merkt wenn jemand alles daran setzt um sich “vorzumogen” und den Kandidaten dann einen künstlichen Dämpfer verpasst?

00
user profile
Seller_VvSuQ8KvGTLZm
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Kann es sein, dass AMAZON merkt wenn jemand alles daran setzt um sich “vorzumogen” und den Kandidaten dann einen künstlichen Dämpfer verpasst?

00
Antworten
user profile
Seller_n4gkp8t5Uue1A
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Das ist bei meinen Produkten teilweise auch so. Ich habe deutlich mehr Verkäufe als Mitbewerber, die deutlich besser gerankt sind als ich.
Ich beobachte auch oft, dass relativ neue Produkte mit sehr schlechten Verkäufen für die Hauptkeywords besser gerankt sind als meine Produkte, die sich seit längerem gut verkaufen.
Ich verstehe auch nicht, inwiefern so ein Ranking Sinn macht. Eigentlich müsste Amazon ja Interesse daran haben, den Kunden die gut laufenden Produkte oben im Ranking anzuzeigen.
Ich frage mich dann auch woher meine Verkäufe überhaupt kommen. Von den normalen Suchergebnissseiten können sie eigentlich nicht kommen, weil die Produkte da keine gute Sichtbarkeit haben.

00
user profile
Seller_n4gkp8t5Uue1A
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Das ist bei meinen Produkten teilweise auch so. Ich habe deutlich mehr Verkäufe als Mitbewerber, die deutlich besser gerankt sind als ich.
Ich beobachte auch oft, dass relativ neue Produkte mit sehr schlechten Verkäufen für die Hauptkeywords besser gerankt sind als meine Produkte, die sich seit längerem gut verkaufen.
Ich verstehe auch nicht, inwiefern so ein Ranking Sinn macht. Eigentlich müsste Amazon ja Interesse daran haben, den Kunden die gut laufenden Produkte oben im Ranking anzuzeigen.
Ich frage mich dann auch woher meine Verkäufe überhaupt kommen. Von den normalen Suchergebnissseiten können sie eigentlich nicht kommen, weil die Produkte da keine gute Sichtbarkeit haben.

00
Antworten
user profile
Seller_lJQscX2vtqQku
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Wir haben ein ähnliches Problem. 2 neue Produkte werden unter dem Hauptkeyword teilweise garnicht gefunden…Seit ca. 1 Monat… Wir haben schon viel versucht aber es scheint irgendetwas mit dem Algorithmus nicht zu stimmen

00
user profile
Seller_lJQscX2vtqQku
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Wir haben ein ähnliches Problem. 2 neue Produkte werden unter dem Hauptkeyword teilweise garnicht gefunden…Seit ca. 1 Monat… Wir haben schon viel versucht aber es scheint irgendetwas mit dem Algorithmus nicht zu stimmen

00
Antworten
user profile
Seller_HiZ3DiPYeZyny
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Ein Problem entsteht z.B. dann, wenn Du neben der Werbung unter dem Hauptkeyword (bitte nur “genau” schalten) auch noch Autokampagnen oder Kampagnen nach Kategorie schaltest. Es kann dann nämlich passieren, dass der Algo einige Male versucht, Dein Hauptkeyword auszuspielen, dann aber merkt, dass hier gerade irgendwie nix gekauft wurde und dann aus der Auto oder Kategorie Kampagne was schaltet und durch irgendeinen Zufall gekauft wird. Der Algo schaltet dann zukünftig immer die Kampagnen, die euch für das Ranking in eurem Keyword nix bringen… Du musst verstehen wie der A9 tickt. Den interessieren nur Verkäufe, wie die generiert werden und ob das eurem Ranking was bringt ist dem ziemlich latte…

Und durch die Autokampagne in einem Keyword gewinnt ihr vllt. 3 Sympatiepunkte bei dem A9, wenn es aber das Hauptkeyword ist, das targetiert wurde, dann vllt 30… nur so als Beispiel.

Ich hatte neulich das gleiche Problem, habe dann alle Kampagnen auf ein absolutes Minimum gesetzt oder ausgesetzt und nur das Hauptkeyword targetiert. Jetzt wieder Seite 1 organisch.

00
user profile
Seller_HiZ3DiPYeZyny
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Ein Problem entsteht z.B. dann, wenn Du neben der Werbung unter dem Hauptkeyword (bitte nur “genau” schalten) auch noch Autokampagnen oder Kampagnen nach Kategorie schaltest. Es kann dann nämlich passieren, dass der Algo einige Male versucht, Dein Hauptkeyword auszuspielen, dann aber merkt, dass hier gerade irgendwie nix gekauft wurde und dann aus der Auto oder Kategorie Kampagne was schaltet und durch irgendeinen Zufall gekauft wird. Der Algo schaltet dann zukünftig immer die Kampagnen, die euch für das Ranking in eurem Keyword nix bringen… Du musst verstehen wie der A9 tickt. Den interessieren nur Verkäufe, wie die generiert werden und ob das eurem Ranking was bringt ist dem ziemlich latte…

Und durch die Autokampagne in einem Keyword gewinnt ihr vllt. 3 Sympatiepunkte bei dem A9, wenn es aber das Hauptkeyword ist, das targetiert wurde, dann vllt 30… nur so als Beispiel.

Ich hatte neulich das gleiche Problem, habe dann alle Kampagnen auf ein absolutes Minimum gesetzt oder ausgesetzt und nur das Hauptkeyword targetiert. Jetzt wieder Seite 1 organisch.

00
Antworten
user profile
Seller_7RMPrkzrFXBlx
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Wir machen diese Erfahrung schon seit einigen Jahren - Tip dazu - schaut euch mal die Uhrzeiten an, zu welchen die Produkte gekauft werden und ihr werdet vermutlich mehr oder weniger große Zeitfenster entdecken, in welchen es gar keine Verkäufe (oder bei Eurer Menge nur vereinzelte Verkäufe) gibt und dann wieder Zeitfenster wo sich die Verkäufe scheinbar “häufen”. Es liegt die Vermutung schon seit einiger Zeit nahe, dass die Angebote einfach für gewissen Zeiten / in gewissen Regionen überhaupt nicht ausgespielt werden, um eben eine gewisse Verteilung unter den Anbietern auf dem Markt zu erreichen. So rhythmisch on/off wie das bei uns ist, ist das kein normales Kaufverhalten. Wir haben seit 12 Jahren Vergleichsdaten. Wir haben viele Nieschenprodukte mit sehr speziellen Eigenschaften - auch im Titel verankert - wenn man danach zu gewissen Zeiten sucht (in den unterschiedlichsten Ecken von D und AT), werden die Produkte gar nicht angezeigt, dafür aber zum Teil sehr weit vorn absolut unpassende Produkte, ohne jeglichen konkreten Bezug zum Suchbegriff. Einige Zeit später erscheint das Listing nach der Suche wieder und es wird wieder ein großer Schwung in einem gewissen Zeitfenster verkauft.

10
user profile
Seller_7RMPrkzrFXBlx
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Wir machen diese Erfahrung schon seit einigen Jahren - Tip dazu - schaut euch mal die Uhrzeiten an, zu welchen die Produkte gekauft werden und ihr werdet vermutlich mehr oder weniger große Zeitfenster entdecken, in welchen es gar keine Verkäufe (oder bei Eurer Menge nur vereinzelte Verkäufe) gibt und dann wieder Zeitfenster wo sich die Verkäufe scheinbar “häufen”. Es liegt die Vermutung schon seit einiger Zeit nahe, dass die Angebote einfach für gewissen Zeiten / in gewissen Regionen überhaupt nicht ausgespielt werden, um eben eine gewisse Verteilung unter den Anbietern auf dem Markt zu erreichen. So rhythmisch on/off wie das bei uns ist, ist das kein normales Kaufverhalten. Wir haben seit 12 Jahren Vergleichsdaten. Wir haben viele Nieschenprodukte mit sehr speziellen Eigenschaften - auch im Titel verankert - wenn man danach zu gewissen Zeiten sucht (in den unterschiedlichsten Ecken von D und AT), werden die Produkte gar nicht angezeigt, dafür aber zum Teil sehr weit vorn absolut unpassende Produkte, ohne jeglichen konkreten Bezug zum Suchbegriff. Einige Zeit später erscheint das Listing nach der Suche wieder und es wird wieder ein großer Schwung in einem gewissen Zeitfenster verkauft.

10
Antworten
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Nicht nur das Ranking - mir ist auch aufgefallen, dass Amazon gerade (zumindest in meiner Kategorie) viel rumzubasteln scheint, also viele Artikel zusammenzufassen in 1 Variantenangebot, welche zuvor noch “einzeln” waren.

00
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_vlweHMnQRHSzo

Nicht nur das Ranking - mir ist auch aufgefallen, dass Amazon gerade (zumindest in meiner Kategorie) viel rumzubasteln scheint, also viele Artikel zusammenzufassen in 1 Variantenangebot, welche zuvor noch “einzeln” waren.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden