Kunde schickt falsche Ware zurück
Hallo,
seit ein paar Monaten machen wir beim Prime durch Verkäufer Programm mit.
Jetzt kam eine Rücksendung vom Kunden, leider enthielt diese eine Ware die wir gar nicht im Programm führen.
Auf wundersame Weise wurde diese Bestellung bei Amazon auch schon gutgeschrieben.
Heute habe ich einen Safe-T Antrag gestellt, dass der Artikel nicht einwandfrei zurück kam (das war die Kategorie die am ehesten auf mein Problem zutraf.)
Amazon hat beim ersten mal den Antrag abgelehnt, weil ich keine Beweisfotos mitgesendet habe. Jetzt habe ich Fotos der falschen Hose und des Kartons gemacht auf der man noch die Adresse des ursprünglichen Versenders sah.
Leider wurde wieder abgelehnt mit der Begründung, dass ich keine ausreichenden Beweise bereitgestellt habe…
Meine Frage: Was macht ihr, wenn ein Kunde die falsche Ware zurück schickt? Welche Beweise kann ich der SafeT Abteilung noch schicken und gibt es vielleicht die Möglichkeit mit einem von denen zu telefonieren um mein Problem zu schildern und Antworten zu bekommen, welche Beweise benötigt werden?
Kunde schickt falsche Ware zurück
Hallo,
seit ein paar Monaten machen wir beim Prime durch Verkäufer Programm mit.
Jetzt kam eine Rücksendung vom Kunden, leider enthielt diese eine Ware die wir gar nicht im Programm führen.
Auf wundersame Weise wurde diese Bestellung bei Amazon auch schon gutgeschrieben.
Heute habe ich einen Safe-T Antrag gestellt, dass der Artikel nicht einwandfrei zurück kam (das war die Kategorie die am ehesten auf mein Problem zutraf.)
Amazon hat beim ersten mal den Antrag abgelehnt, weil ich keine Beweisfotos mitgesendet habe. Jetzt habe ich Fotos der falschen Hose und des Kartons gemacht auf der man noch die Adresse des ursprünglichen Versenders sah.
Leider wurde wieder abgelehnt mit der Begründung, dass ich keine ausreichenden Beweise bereitgestellt habe…
Meine Frage: Was macht ihr, wenn ein Kunde die falsche Ware zurück schickt? Welche Beweise kann ich der SafeT Abteilung noch schicken und gibt es vielleicht die Möglichkeit mit einem von denen zu telefonieren um mein Problem zu schildern und Antworten zu bekommen, welche Beweise benötigt werden?
13 Antworten
Seller_yNXV213JjY4L2
Schick die Hose doch dorthin, vielleicht schickt der dir dann deine richtige Hose,
die er fälschlicherweise erhalten hat.
Natürlich nur eine vage Vermutung.
Hattest du denn schon versucht dich mit dem Kunden zu einigen, bevor
du Amazon einschaltest? Die einzige Möglichkeit, auf Amazons Hilfe
kannst du dich da nicht unbedingt verlassen.
Seller_dDh83YNE3zauA
Hilfe von Amazon? Für Verkäufer? Ist mal wieder der 1.April?
Seller_jWWockardD22W
Stell dir vor, du schickst die falsche Hose an die falsche Freundin…das gibt Ärger…
Seller_2xi4WmVBtTiBS
Hallo
Wie kommt man drauf, wenn man hier seit 2012 angemeldet ist, jetzt bei Prime einzusteigen. Entweder warst du noch nie im Forum, oder du hast eine kleine Sado Maso Ader.
Seller_cnsnTxwtPDMEH
Die Safe-T Anträge kannste in der Pfeife rauchen, dass ist lediglich eine “Pseudoerkäuferservice” , wo ein Sch****dreck passiert
Seller_Ftl2X7XImwdXe
Wir haben im Jahr 2016 ähnliches erlebt.
Wir verkauften Produkt A mit Versand durch Amazon.
Kunde hat bestellt und dann wieder an Amazon zurückgesendet. Amazon hat den vollen Betrag erstattet.
Wir haben im System automatische Remission eingeschaltet. D.h., die Retouren vom FBA werden nach gewisser Zeit immer vom Amazon Lager an uns zurückgesendet.
Wir haben diese Retoure vom “Produkt A” nach 2-3 Wochen wieder bei uns. Die Verpackung war unsere, aber der Inhalt war zwar ähnlicher Produkt aber nicht von uns. Unser Produkt A ist in weißer Farbe und der vom Kunden zurückgesendete Produkt B ist in Silber, und die Qualität sowie Verarbeitung war sicherlich viel viel schlecht als unser Produkt A.
Es hat schon lange gedauert bis wir diesen Kunde aus der Käuferliste vom Produkt A gefunden haben. Dann haben wir mit VKS telefoniert und die Bilder geschickt. VKS hat gemeint, dass es nicht feststellen konnte, wer den Inhalt in der Verpackung getauscht hat, konnte auch der Händler sein. Und nach lange hin und her hat Amazon uns am Ende 50% Betrag erstattet.
Seller_yI3dcEIYCtClF
also da war damals amazon.com kulanter.
die fragten nach Fotos und es klappte
Die Kundin schickte mir Abflussrohre zurück bzw. an mein Depot.
anstatt Spielwaren
Das war aber mal wieder ein Vielfachkauf mit diversen Händlern und Artikeln (vermutlich)… und mit den mobilen Apps sehen die da nicht durch - oder auch der Intelligenz geschuldet.
Zusätzliche Ironie: meinen Artikel konnte die nicht haben, da sie aufgrund der Lieferzeit storniert hatte.
um so erstaunlicher ist dann, wenn bei der automatischen Zwangs-Zustimmung der Rückgabe mit prepaid-label seitens Ama, die Sendung plötzlich auch wirklich raus geht.
Die Erwartung ging von “leer” bis zu “Mäusekökel”
Seller_TdlkFMJ1URtbJ
Sei froh solange du das nur ab und an erlebst. Manchmal ist es reiner Diebstahl, manchmal Dummheit, halt Korrektur: Dumm wäre es ja nur wenn es nicht klappen würde. Der Kunde hat Narrenfreiheit. Alles geht. Haben wir ja selber erlebt als wir nur Abfall im Retourenpaket bekamen. Und das häuft sich.
Hilfe von oben. No chance. Denn oben hat das an Menschen unten ausgelagert die leider die Sachverhalte vermutlich aufgrund der Sprachbarriere und der knappen Zeit sowie der Rate die sie erfüllen müssen an NO Anträgen nicht meistern.
Ich bin manchmal schon schockiert wie man als Rennstall nur auf das Pferd Kunde setzt, die Verkäuferseite aber so wirklich gar keinen Stein im Brett hat. Ich wage das als kurzsichtig zu bezeichnen, den Fehler hat die Bucht auch schon mal gemacht.
Was wir inzwischen betrogen wurden hier durch Kunden, aber auch wie Retourenware zurück kam, das ist in jedem Fall deprimierend und lässt einen schon nachdenken wie man es weiter halten will, wird und muss…
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
Egal ob FBA oder Prime… Amazon scheint seit 8 Wochen in der Erstattung stark auf die Kostenbremse zu drücken.
Bei Safe-T hatten wir jetzt erfolg beim 4ten Anlauf. Angeblich stimmte die Zustell Postleitzahl in Zagreb nicht… völliger Müll aber 4 Anläufe in der Kommunikation
Und wer macht denn beim “prime by seller” Programm mit…? Einige Antworten sind doch quasi für den Eimer… wer keine Ahnung hat einfach mit hinsetzen
Gruß Olli
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
U.a. aus diesen Gründen verkaufen wir von Tag zu Tag lieber weniger mit Amazon und bauen dafür andere Vertriebswege besser aus. Leider fallen immer wieder noch genug Verkäufer auf die Lobpreisungen von Amazon herein… klar ist alles toll und schön wenn man sowas entsprechend einkalkulieren kann was Amazon eigentlich auch erwartet… Augen zu und durch, egal der Kunde ist König und hat immer Recht und möglichst wenig Aufwand bei Amazon erzeugen dann ist man gerne gesehen… bis Amazon die Produkte unterwandert und selbst anbietet egal woher… Wer bereit ist Amazon mehr als den kleinen Finger zu reichen und diesen zu opfern der braucht nicht heulen wenn Amazon einem den ganzen Arm nimmt… wenn die Zeit dafür gekommen ist.