Umwandlung EU - GmbH - innerhalb von zwei Tagen!
Hallo Kollegen.
Ich habe eine vollständige Umwandlung via Ausgliederung bei Amazon von EU auf GmbH innerhalb von nur zwei Tagen durchbekommen. Ich war schon glücklich wie easy das ging.
Wenn ihr wollt, dann werden ich ENTGÜLTIG mal einen Ablauf hier einstellen mit Zeitstrahl. Das werde ich die Tage mal machen, dann hilft es den einen oder anderen. Ich weiß genau wie man sich fühlt wenn man keine klaren Anweisungen bekommt. Es steht wirklich viel Mist im Internet, 9 Monate Sperre usw. Alles Quatsch. Gerne helfe ich euch auch via PN/Telefon weiter, wenn es bei jemanden drückt!
Ich melde mich bei euch. Aber vorher muss ich noch ein kleines UStID Problem beheben
Im Anschluss habe ich angefangen die USt. ID auszutauschen. Wir mussten die alte erst löschen und die neue hinterlegen. Nach zwei Stunden war alles geprüft und bereit. Artikel sind alle online, aktiv, Kontostatus gültig.
DENNOCH…können Kunden nur per FBA bestellen und aus Österreich. Wenn Kunden versuchen unsere Artikel zu bestellen bekommen Sie ne olle Fehlermeldung. Aber das soll wohl innerhalb von 36 Stunden behoben sein.
Eurer MaveBerlin!
Umwandlung EU - GmbH - innerhalb von zwei Tagen!
Hallo Kollegen.
Ich habe eine vollständige Umwandlung via Ausgliederung bei Amazon von EU auf GmbH innerhalb von nur zwei Tagen durchbekommen. Ich war schon glücklich wie easy das ging.
Wenn ihr wollt, dann werden ich ENTGÜLTIG mal einen Ablauf hier einstellen mit Zeitstrahl. Das werde ich die Tage mal machen, dann hilft es den einen oder anderen. Ich weiß genau wie man sich fühlt wenn man keine klaren Anweisungen bekommt. Es steht wirklich viel Mist im Internet, 9 Monate Sperre usw. Alles Quatsch. Gerne helfe ich euch auch via PN/Telefon weiter, wenn es bei jemanden drückt!
Ich melde mich bei euch. Aber vorher muss ich noch ein kleines UStID Problem beheben
Im Anschluss habe ich angefangen die USt. ID auszutauschen. Wir mussten die alte erst löschen und die neue hinterlegen. Nach zwei Stunden war alles geprüft und bereit. Artikel sind alle online, aktiv, Kontostatus gültig.
DENNOCH…können Kunden nur per FBA bestellen und aus Österreich. Wenn Kunden versuchen unsere Artikel zu bestellen bekommen Sie ne olle Fehlermeldung. Aber das soll wohl innerhalb von 36 Stunden behoben sein.
Eurer MaveBerlin!
23 Antworten
Seller_rFlx1MonZgoB8
Huhu,
das Problem bestand Ende letzten Jahres bereits einmal, ob es die gleiche Ursache hat weiß ich natürlich nicht.
Was damals temporär geholfen hatte, unter den Versandeinstellungen den Standardversand zu kopieren und alle Artikel im Lagerbestand, oder halt per FlatFile, auf die Neue Versandart rüber zu schieben. (Das geht auch mit Prime Versandarten)
Bitte dennoch prüfen ob auch wirklich alle Einstellung, bei der Kopie so sind, wie gewünscht.
Wenn man es über den Lagerbestand macht, so kann man zwar alle Markieren, muss dann aber die Parentartikel deselektieren, dann kann man auch da bis zu 250 gleichzeitig ändern.
Seller_a4Vyl24S99XE3
Hallo
Also der Ablauf würde mich schon sehr interessieren. Meine Steuerberaterin hat mir schon gesagt, dass ich von Einzelunternehmer auf GmbH wechseln soll. Ich Khane aber immer Angst, dass das Konto dann 3-6 Monate zu gemacht wird.
Seller_qb81AQa91MLIo
Wenn man alle unterlagen fertig hat und dann den Wechsel macht…dauert das keine 3-6 Monate. Bei mir waren es 3 Wochen
Seller_VJ2u0yoYyugrW
Ja, bitte, das wäre echt super!
Seller_ilbMRMZugSbDQ
Ich hatte Anfang des Jahres von EU nach GmbH umgestellt.
An einem Samstag habe ich auf “Verkäufer-Konto übertragen” geklickt und alles ausgefüllt.
Hochladen musste ich nur die GmbH Unterlagen (Handelsregisterauszug und Gesellschafterliste) aber keinerlei Unterlagen zur Einbringung des EU in die GmbH. Das hatte ich mit meinem StB lange besprochen, damit es “Amazonfreundlich” ist. War aber total egal.
Das neue Konto musste natürlich ebenfalls verifiziert werden.
Der Login wurde dann (vermutlich versehentlich) gesperrt. Nach ein paar Emails mit dem Support ging es nach ein paar Stunden wieder.
Der Verkauf lief sogar weiter und Montag morgen kam die positive Bestätigung, dass alles passt. Erst dann hab ich die neue USt.Id. eingetragen.
Die erste Auszahlung hatte sich wegen der Kontoverifizierung etwas verzögert. Aber alles in allem war es viel einfacher als befürchtet.
Seller_9tKsTGzJd9IRr
Ohohohoho du bist der Held den dieses Forum brauch!
(BTW WO IST ANTRIGRAV?! )
MEGA! Freut mich erstens für dich, zweitens für mich weil mir das irgendwann auch bevorsteht.
Freue mich sehr auf Ablauf mit Zeitstrahl.
Bestes,
Trainee
Seller_K0AG6fcGBBPTu
Hier jetzt der Ablauf wie man eine erfolgreiche Umwandlung bei Amazon von der EU auf eine GmbH hinbekommt. Alles ohne Gewähr keine Rechtsberatung! Das ist meine Erfahrung die ich letzte Woche machen durfte.
-
Amazon unter der folgenden E-Mail Adresse schreiben und ankündigen was man vor hat: verkaeufer-verifikation-anfrage@amazon.de
-
man bekommt eine Mail von Amazon mit folgenden Fragen. Man sollte hier die Fragen in die Mail übernehmen und direkt unter jede Frage die Antwort schreiben, und bitte in einem Satz, kurz und knapp:
- Eingangsbestätigung von Amazon:
- Wenn Amazon die Antworten gefallen haben dann bekommt man folgende Antwort:
- Jetzt weiß man das man 60 Tage Zeit alles vorzubereiten. ACHTUNG: auf keinen Fall den Button “Verkäuferkonto übertragen” anklicken, wenn ihr nicht alles zusammen hat. Alle Angebote werden Sofort gesperrt und wenn man dann nicht Unterlagen parat hat, dann wirds übel.
Folgendes ist zu erledigen. Ich gehe jetzt von einer klassischen steuerneutralen Ausgliederung nach Gesetzt aus, GmbH ist bereits gegründet:
-
Ausgliederungsvertrag mit Anwalt anfertigen lassen
-
Mit dem Vertrag einen Notartermin machen.
Hier ist vorab noch folgendes zu beachten:
Ein Einzelunternehmen kann nur eingebracht werden wenn es im Handelsregister eingetragen ist. Also e. K. Das wird, falls noch nicht eingetragen, mit erledigt.
Gehen wir davon aus ihr seid nicht eingetragen:
Notartermin 1: Eintragung EU in Handelsregister. Diesen schritt würde ich bei Amazon nicht eintragen lassen, denn das HR-Nummern-Feld ist bei Amazon ausgegraut. Und im Zuge der Kontoübertragung wird eh alles neu eingetragen. Das dauert ca. eine Woche.
Notartermin 2: Ausgliederungsvertrag wird vom Notar ergänzt und vorgelesen. Hier wird dann auch die Eintragung mit allen neuen Details ins Handelsregister eingetragen + die Löschung des e.K. beantragt. Das dauert ca. 3 Wochen je nach Richter.
- Unterlagen sammeln und kontrollieren. ggf. neuste Versionen anfordern, damit das Datum einfach frisch ist.
-
Gesellschaftsvertrag, notariell beglaubigt UND unterschrieben
-
Gesellschterliste, notariell beglaubigt UND unterschrieben
-
Handelsregisterauszug der GmbH
-
USt.-Steuer-Bestätigung, neustes Datum (achtung, es kann bis zu 2 Wochen dauern bis man einen aktuellen Auszug bekommt)
-
Gewebeanmeldung (zur Sicherheit neustes Datum, auch wenn es ein paar Euro kostet)
-
Kontoauszug. Hier mal ein Tipp: entweder ihr nehmt einen wo nicht gerade Lieferanten drauf stehen oder ihr lasst einen am Automaten drucken, wartet dann 10 Minuten und druckt nochmal einen. Dann stehen keine Umsätze drauf und ihr müsst nix schwärzen.
-
Ausweis per Scan in FARBE, beide Seiten. Ich würde mir hier einmal das als separate Datei anlegen und dann einmal in einer Datei.
-
OSS-Beteiligungs-Zertifikat
-
LUCID-Nummer. Achtung: solltet ihr bereits eine Nummer haben von der EU. Hier dürft ihr nach den AGB von LUCID nicht einfach das Kundenkonto umschreiben. Es muss ein neues Konto angelegt werden und das alte Konto geschlossen werden. Es gibt diesen Hinweis nicht direkt, aber ich habe es von einem Anwalt prüfen lassen.
-
eine gültige Kreditkarte der GmbH
-
Nerven, Kaffee und Einsatzbereitschaft…falls eine Mail von Amazon kommt
- Der große Moment. Ihr klickt den Button “Verkäuferkonto übertragen” an. Das geht aber nur wenn wir am Anfang angesprochen ihr Amazon informiert habt und das Konto darf sich nicht in der Überprüfung befinden. Hier Bedingungen anhaken und Zustimmen und fortfahren anklicken.
Ihr bekommt den Übertragungsvertrag angezeigt. Da habe ich jetzt kein ScreenShot gemacht. Den müsst ihr akzeptieren.
Dann müsst ihr angeben welche Daten ihr übernehmen wollt. Achtung, nicht wundern, ihr könnt die Felder nicht bearbeiten, das ist normal. Ihr nehmt einfach den Haken raus, das wird später geändert. Hier schon mal ein Stolperstein und Verwirrung. Amazon kennt keine Kapitalgesellschaft. Das ist bei Amazon der Punkt Privatbesitz. In meinem Fall habe ich den Namen und Anschrift den Haken weggenommen.
Jetzt muss man das ganze abschließen und mal wird innerhalb von 30 Sekunden abgemeldet. Man soll sich nun mit der Juristischen Person einloggen. Achtung: hier ist nicht gemeint das die GmbH ein Konto brauch. Man übergibt sozusagen die Tastatur an die “GmbH” und diese soll sich dann mit den gleich Login/2 Schritte-Veri. einloggen.
Hier muss die GmbH dann auch nochmal den Vertrag für die Übernahme bestätigen.
-
Herzlichen Glückwunsch, das Konto ist übertragen. Als erstes will Amazon jetzt eine gültige Zahlungsmethode für die Einzüge. Hier braucht ihr jetzt die Kraditkarte.
-
Unternehmensdaten eintragen, wirtschaftlich berechtigte Person, alles eben bei Identitätsdaten. Dann zur Prüfung einreichen. Wir haben nach 24 Stunden die Aufforderung bekommen Gesellschaftsvertrag + Gesellschafterliste einzureichen. Hier ist zu beachten, dass ihr nur ein Dokument einreichen könnt. Daher muss alles in eine Datei. Ich habe die Gesellschafterliste als letzte Seite genommen. Alles in Farbe, notariell beglaubigt und unterschieben. Dann speichern und zum prüfen einreichen. Das dauerte bei uns dann nochmal 24 Stunden. Konto gültig, Angebote aktiv.
Hinweis für die ungeduldigen: Auch wenn es verlockend ist. Ändert erst alles andere nach diesem Schritt. Wir haben gleich am Anfang das Bankkonto ändern wollen. Dabei wurde das Konto von uns für eine Stunde komplett dicht gemacht wegen Hacker-Verdacht. Lieber abwarten und Stück für Stück.
-
AGB usw. ändern. Das wird nach ca. 2 Stunden Prüfung freigeschalten.
-
Konto einrichten. Hier braucht ihr dann den Kontoauszug. Natürlich kein Screenshot sondern eine PDF oder Scan.
-
LUCID-Nummer
-
UST-ID. hinterlegen. Dafür müsst ihr die alte erst rausnehmen und die neue eingeben + die Steuer-Nr., OSS anklicken wenn genutzt, VCS neu beantragen, weil wird automatisch rausgekickt. Darauf achten, dass ihr die korrekte Adresse wählt. Leider sind die alten auch noch drin, daher hier aufgepasst.
So. Jetzt sollte alles passen, außer die USt. ID wird wie bei uns Sondergeprüft wie oben gepostet.
Ansonsten sind das eigentlich nur noch Kleinigkeiten wie Rücksendeadresse und so, falls man da was abweichendes hat. FBA-Lagerbestände müssen nicht zurückgeholt werden. Hier bitte kein Schrecken bekommen. Wenn ihr das Konto übertragt, dann geht ihr automatisch in den Urlaubsmodus und die Angebote werden von Amazon komplett deaktiviert. Dem stimmt ihr zu. Amazon denkt natürlich Lagerbestand ohne aktive Angebote, böser Verkäufer und schreibt euch an wegen Frist, vernichten usw. Aber das kann man ignorieren, außer die Verifikation würde länger als die Frist laufen. Ich glaube das waren 60-90 Tage.
Marken werden auch übernommen und falls EAN-Befreiung vorliegt wohl auch, wir haben jedenfalls keine Fehlermeldung erhalten. Lagerbestandsdateien können auch die alten genutzt werden.
SOOO das war es. Ich hoffe jetzt sind die, die es noch vor sich haben etwas beruhigt. Es ist wirklich nicht so schlimm wie man immer hier und dort ließt. Oft passieren komische Sachen wenn man Dokumente nicht hat welche man erst besorgen muss oder man lustig an den Dokumenten rumschwärzen tut. Ich würde das nicht machen, daher ein Kontoauszug auch ohne Umsätze. Am Personalausweis würde ich auch nix schwärzen. Nach Rücksprache der KYC-Abteilung ist das einer der häufigsten Gründe, das etwas schief läuft.
Wenn jetzt noch fragen sind…dann immer her damit. Gerne auch per PN und in wichtigen Fällen könnt ihr mir auch ne Nummer schicken, dann kann ich auch mal anrufen. Ich bin da offen, denn ich weiß wie man sich fühlt wenn man den ganzen Quatsch im Netz ließt.
EUER MaveBerlin
Seller_XJV8qz8ct9Tja
Dass, selbst wenn du alles exakt richtig geschildert hast, es bei nächster Anwendung anders ablaufen kann, bzw. der/die Nächste es nicht 1 zu 1 umsetzt; im Volksmund auch Amazon/Leben-Unschärferelation (vgl. Heisenberg) genannt. Und da ist die Entropie des schwarzen Loches ‘Verkäuferservice’ (vgl. Hawking) noch nicht mal berücksichtigt.
Der nächste Samstag kommt bestimmt…