DHL Rücksendung über vorfrankiertes Rücksendeetikett verloren und keiner hilft
Hallo liebes Forum,
wir haben nun einen ärgerlichen Fall mit einen von Amazon erstellten DHL Rücksendelabel.
Bei Bestellnummer: 304-6754081-4328363 hat der Kunde von uns Nike Sneaker bestellt und erhalten.Nachdem er den Rücksendeantrag gestellt hat, wurde dieser von Amazon genehmigt und ein DHL Label erstellt.
Soweit alles normal. Nach einigen Tagen öffnete der Kunde aber einen A bis Z Antrag. Daraufhin wurde dem Kunden auch die Erstattung bewilligt.
Das Paket ist nun seit knapp 30 Tagen ohne neuen Status. Wir haben bei DHL eine Nachforschung gestartet mit dem Ergebnis, wir sind kein Vertragspartner.
Bei Amazon haben wir bereits Fälle eröffnet, mit der Bitte um Rückerstattung des Betrags an uns und der Bitte um Nachforschung bei DHL.
Uns wurde geraten einen Safe T zu stellen, geht aber nicht da bereits A bis Z offen war. Ein Einspruch gegen den A bis Z wurde abgelehnt ohne, dass auf den eigentlichen Inhalt Bezug genommen wurde ("Wir sehen, dass der Kunde seine Rückerstattung erhalten hat")
Kann uns jemand hier weiterhelfen bzw. hat noch eine weitere Idee? Oder kann einer der Moderatoren evtl helfen? @Rachelle_Amazon
DHL Rücksendung über vorfrankiertes Rücksendeetikett verloren und keiner hilft
Hallo liebes Forum,
wir haben nun einen ärgerlichen Fall mit einen von Amazon erstellten DHL Rücksendelabel.
Bei Bestellnummer: 304-6754081-4328363 hat der Kunde von uns Nike Sneaker bestellt und erhalten.Nachdem er den Rücksendeantrag gestellt hat, wurde dieser von Amazon genehmigt und ein DHL Label erstellt.
Soweit alles normal. Nach einigen Tagen öffnete der Kunde aber einen A bis Z Antrag. Daraufhin wurde dem Kunden auch die Erstattung bewilligt.
Das Paket ist nun seit knapp 30 Tagen ohne neuen Status. Wir haben bei DHL eine Nachforschung gestartet mit dem Ergebnis, wir sind kein Vertragspartner.
Bei Amazon haben wir bereits Fälle eröffnet, mit der Bitte um Rückerstattung des Betrags an uns und der Bitte um Nachforschung bei DHL.
Uns wurde geraten einen Safe T zu stellen, geht aber nicht da bereits A bis Z offen war. Ein Einspruch gegen den A bis Z wurde abgelehnt ohne, dass auf den eigentlichen Inhalt Bezug genommen wurde ("Wir sehen, dass der Kunde seine Rückerstattung erhalten hat")
Kann uns jemand hier weiterhelfen bzw. hat noch eine weitere Idee? Oder kann einer der Moderatoren evtl helfen? @Rachelle_Amazon
14 Antworten
Seller_UmEGmIahuYzIh
Hi,
ich kann leider auch nur in das selbe Klagelied einstimmen. Amazon schmettert alles ab, obwohl Amazon der Auftraggeber vom Label ist und man selbst hier nichts machen kann.
Habe dazu ja auch schon 2 Threads laufen. Bisher bekam ich mitgeteilt "Abgelehnt, sie müssen Wertersatz beim Transportunternehmen anfordern". Immer der selbe Quatsch, diese Handlungsanweisung ist, wie du und ich wissen, nicht umsetzbar und falsch, da man selbst die Labels nicht beauftragt hat, wenns auch irgendwie im Namen des Unternehmens geschieht. Man kann da nicht nachforschen, nix anzweifeln und bekommt auch keinen Wertersatz.
Man wird hier einfach im Stich gelassen und bleibt auf Kosten hängen.
Seller_sYiqd92ol9Flh
Ich hatte einen ähnlichen Fall, aber ich hatte Versandlabel über Amazon gekauft. Kunde meinte Paket verloren. Käufer-Service schrieb mich an ich solle eine Nachforschung einleiten. Ging ja nicht Versandlabel über Amazon gekauft, UPS wies mich ab da ja Amazon der Vertragspartner indem Fall ist.
Verkäufer-Service war mir keine Hilfe, der hat ständig nur gemeint er kann UPS nicht in meinen Namen kontaktiert. Letztendlich hatte ich einfach nur Glück, dass das Paket doch zugestellt wurde. Ansonsten wäre Paket weg und Geld ebenfalls.
Seller_rPkbIMWM8glJC
Hallo und guten Tag,
auf der einen Seite ist dies peinlich, dass so etwas bei Amazon auf eigenverschulden zurück geht.
Ich würde an dieser Stelle einen Mahnbescheid zu Lasten den Käufer erstellen lassen. Der kostet dem Verkäufer ein paar €, nur dem Käufer mehr. Warum zögert Ihr dann ?????
Auf der anderen Seite frag ich mich, warum Ihr Verkäufer bei Amazon die Versandlabel kauft ????
Wir zahlen bei DHL bei 10kg 4,60 €, Antrag stellen, und weg von dem Affenzirkus mit Versandlabel bei Amazon.......
Seller_ZDk0Wy8SCAs0E
In Fällen wie diesem, in denen ungerechtfertigte A-Z-Fälle genehmigt werden, ist die einzige Abhilfe, die wir gefunden haben, die Eröffnung eines 'mediation' anfordern:
https://sellercentral.amazon.de/help/hub/reference/GG7CAYUTVZKATDUY?mons_sel_mkid=amzn1.mp.o.A1PA6795UKMFR9&mons_sel_mcid=amzn1.merchant.o.A35FVNIATJ2ERD&mons_sel_persist=true&mons_redirect=stck_reroute&ref_=xx_swlang_head_xx&mons_sel_locale=de_DE&languageSwitched=1
Seller_nSAMYdBCVdcIh
Ich hoffe, da das Problem nun schon mehrfach aufgetreten ist, dass sich hier mal ein Moderator der Sache annimmt, weil die Vorgehensweise durch amazon hier nicht transparent und korrekt abläuft und auch nicht entsprechend der Vorgaben für automatisierte Rücksendelabel / A-Z / Safe-T abgehandelt wird.
Die Verkäufer können keine Nachforschung bei DHL für verlorene Retouren, welche mit dem Retourenlabel des automatischen Rücksendeprozesses gesendet werden, einleiten, da amazon bei diesen Rücksendeetiketten der Vetragspartner von DHL ist und nicht der Verkäufer. Entpsrechend muss amazon die Nachforschung starten und Wertersatz per Schadensrechnung von DHL verlangen.
Demnach darf dem Verkäufer der Schaden nicht berechnet werden und auch kein A-Z durchgehen, da nur der Vertragspartner (amazon) diesen Betrag von DHL bei Verlust der Sendung bekommt und der Verkäufer in diesen Fällen keine Möglichkeit hat, den Schaden irgendwo geltend zu machen - außer vielleicht man sendet seine Schadensrechnung mitsamt einer Darlegung der Situation einfach mal nach München, damit auf das Problem dort erstmal aufmerksam gemacht wird. @Rachelle_Amazon @Janina_Amazon @Emma_Amazon
Seller_mmMt8hseVvoaO
Hallo liebe Mitstreiter,
hatten auch schon mehrfach solche Fälle und fühlen uns auch komplett im Stich gelassen. Es sind Retouren weg gekommen oder leere Pakete zurück geschickt worden und der Kunde hat mittels A-Z immer sein Geld erhalten und wir konnten nicht dagegen unternehmen da wir nicht der Handelspartner von DHL in diesen Fällen waren, eine absolute Frechhiet das es hier keine Handhabe gibt. Haben jetzt alle Retouren wieder auf unsere eigene umgestellt damit wir nicht ständig auf den Schaden sitzen bleiben, man verliert manchmal den Glauben an die Gerechtigkeit...
Seller_yI3dcEIYCtClF
Wo sind denn nun eigentlich unsere "Wisser" ,die mir hier gesagt haben, das Risiko der Rücksendung geht auf den Verkäufer. Was kann der denn nun tun, wenn wie hier ama oder in anderen Fällen der Käufer,das Rücksendeetikett gekauft haben?
Zumal, was ist denn der letzte Scan Status??? Wer sagt denn nicht, dass der den vom Paketshop kennt, das Label hingehalten hat und Halbe Halbe macht ;)