Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8

Amazon Verkaufsgebühren auch auf eigenen Versand?

Hallo zusammen,

ich habe meine Gebührenabrechnung angeschaut und dabei festgestellt, dass für die Gebühren Berechnung auch der eigene Versand mit ran gezogen wird. Das sollte aber nicht sein. Was haben meine Versandkosten mit dem Amazon Gebühren zutun.

Hier ist mein Beispiel: Kosmetik

Artikelpreis: €12,9

Versandkosten: €5,95

Angebotspreis: 18,85 €

Amazon Gebühren: 2,83 €

Bei Kosmetik werden jedoch ab 10 Euro 15% Gebühren berechnet. D.h. bei 12,90€ sollten es 1,935€ sein.

Was haben meine eigene Versandkosten mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?

Wie ändere ich das in den Einstellungen, damit die Versandkosten nicht in die Berechnung mit reingezogen werden?

Vielen Dank für die Rückmeldung.

637 Aufrufe
6 Antworten
02
Antworten
user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8

Amazon Verkaufsgebühren auch auf eigenen Versand?

Hallo zusammen,

ich habe meine Gebührenabrechnung angeschaut und dabei festgestellt, dass für die Gebühren Berechnung auch der eigene Versand mit ran gezogen wird. Das sollte aber nicht sein. Was haben meine Versandkosten mit dem Amazon Gebühren zutun.

Hier ist mein Beispiel: Kosmetik

Artikelpreis: €12,9

Versandkosten: €5,95

Angebotspreis: 18,85 €

Amazon Gebühren: 2,83 €

Bei Kosmetik werden jedoch ab 10 Euro 15% Gebühren berechnet. D.h. bei 12,90€ sollten es 1,935€ sein.

Was haben meine eigene Versandkosten mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?

Wie ändere ich das in den Einstellungen, damit die Versandkosten nicht in die Berechnung mit reingezogen werden?

Vielen Dank für die Rückmeldung.

02
637 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
6 Antworten
user profile
Seller_3wgjJadjFACP6
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Die Abrechnung ist korrekt, da die Versandkosten bei der Berechnung der Verkaufsgebühren mit einbezogen werden. Andernfalls könnte man mit niedrigen Artikelpreisen und hohen Versandkosten die Gebühren drücken.

150
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8
Was haben meine eigene Versandkosten mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?
Beitrag anzeigen

Genauso könntest Du fragen: Was haben meine Preise mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?

Selbstverständlich berechnet Amazon seine Gebühren auf den Gesamtverkaufspreis. Nachzulesen u.a. bei den "Ersten Schritten" unter Preisgestaltung Preisgestaltung

user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8
Wie ändere ich das in den Einstellungen, damit die Versandkosten nicht in die Berechnung mit reingezogen werden?
Beitrag anzeigen

Es gibt keine Einstellung, durch die man sich von der Berechnung der Amazon-Gebühren abmelden kann.

110
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Da es sich immer um eine Versandkostenpauschale handelt, werden sie insgesamt als Einnahme betrachtet, was auch korrekt ist. Gebühren sind immer auf die Gesamteinnahme zu entrichten. Andernfalls könntest du in deinem Beispiel den Artikel für 0,01 EUR zzgl. 18,84 EUR Versandkosten anbieten und dir somit sämtliche Verkaufsgebühren sparen. 😉

60
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Daher integrieren die meisten Händler die Versandkosten in den Produktpreis, um scheinbar kostenlosen Versand anzubieten.

Bei Mehrfachkäufen lässt sich durch geschickte Kalkulation die Gewinnmarge erhöhen. Zudem steigert das Anbieten von kostenlosem Versand die Verkaufschancen, auch wenn der Versand letztlich nicht wirklich kostenlos ist.

Die Verkaufsgebühren, z. B. bei Amazon, basieren immer auf dem Gesamtverkaufspreis, inklusive der Versandkosten – egal, ob diese separat oder im Produktpreis enthalten sind. Das gilt übrigens auch für Plattformen wie eBay und Allegro.

Bei dir hast du ja einen Verkaufspreis von 12,90€ + 5,95€ = 18,85€ und zahlst 18,85€ - 18,85€ x 0,85 = 2,83€ an Gebühren an Amazon (bei 15%). Zusätzlich wird vom Verkaufspreis die Steuer abgezogen, hier 3,01€

Dadurch bleiben dir dann 18,85€ - 5,95€ - 2,83€ - 3,01€ - Einkaufspreis x übrig (7,06€ ohne Einkaufspreis). Ob da noch viel Marge über bleibt musst du wissen. Dies aber nur mal am Rande.

40
user profile
Seller_I6n4jcXFen5YK
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Genau so macht das doch jede Plattform egal ob Amazon oder Ebay und co.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8

Amazon Verkaufsgebühren auch auf eigenen Versand?

Hallo zusammen,

ich habe meine Gebührenabrechnung angeschaut und dabei festgestellt, dass für die Gebühren Berechnung auch der eigene Versand mit ran gezogen wird. Das sollte aber nicht sein. Was haben meine Versandkosten mit dem Amazon Gebühren zutun.

Hier ist mein Beispiel: Kosmetik

Artikelpreis: €12,9

Versandkosten: €5,95

Angebotspreis: 18,85 €

Amazon Gebühren: 2,83 €

Bei Kosmetik werden jedoch ab 10 Euro 15% Gebühren berechnet. D.h. bei 12,90€ sollten es 1,935€ sein.

Was haben meine eigene Versandkosten mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?

Wie ändere ich das in den Einstellungen, damit die Versandkosten nicht in die Berechnung mit reingezogen werden?

Vielen Dank für die Rückmeldung.

637 Aufrufe
6 Antworten
02
Antworten
user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8

Amazon Verkaufsgebühren auch auf eigenen Versand?

Hallo zusammen,

ich habe meine Gebührenabrechnung angeschaut und dabei festgestellt, dass für die Gebühren Berechnung auch der eigene Versand mit ran gezogen wird. Das sollte aber nicht sein. Was haben meine Versandkosten mit dem Amazon Gebühren zutun.

Hier ist mein Beispiel: Kosmetik

Artikelpreis: €12,9

Versandkosten: €5,95

Angebotspreis: 18,85 €

Amazon Gebühren: 2,83 €

Bei Kosmetik werden jedoch ab 10 Euro 15% Gebühren berechnet. D.h. bei 12,90€ sollten es 1,935€ sein.

Was haben meine eigene Versandkosten mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?

Wie ändere ich das in den Einstellungen, damit die Versandkosten nicht in die Berechnung mit reingezogen werden?

Vielen Dank für die Rückmeldung.

02
637 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
user profile

Amazon Verkaufsgebühren auch auf eigenen Versand?

von Seller_n2dIsu4ydnZr8

Hallo zusammen,

ich habe meine Gebührenabrechnung angeschaut und dabei festgestellt, dass für die Gebühren Berechnung auch der eigene Versand mit ran gezogen wird. Das sollte aber nicht sein. Was haben meine Versandkosten mit dem Amazon Gebühren zutun.

Hier ist mein Beispiel: Kosmetik

Artikelpreis: €12,9

Versandkosten: €5,95

Angebotspreis: 18,85 €

Amazon Gebühren: 2,83 €

Bei Kosmetik werden jedoch ab 10 Euro 15% Gebühren berechnet. D.h. bei 12,90€ sollten es 1,935€ sein.

Was haben meine eigene Versandkosten mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?

Wie ändere ich das in den Einstellungen, damit die Versandkosten nicht in die Berechnung mit reingezogen werden?

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Tags:Gebühren
02
637 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
6 Antworten
6 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_3wgjJadjFACP6
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Die Abrechnung ist korrekt, da die Versandkosten bei der Berechnung der Verkaufsgebühren mit einbezogen werden. Andernfalls könnte man mit niedrigen Artikelpreisen und hohen Versandkosten die Gebühren drücken.

150
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8
Was haben meine eigene Versandkosten mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?
Beitrag anzeigen

Genauso könntest Du fragen: Was haben meine Preise mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?

Selbstverständlich berechnet Amazon seine Gebühren auf den Gesamtverkaufspreis. Nachzulesen u.a. bei den "Ersten Schritten" unter Preisgestaltung Preisgestaltung

user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8
Wie ändere ich das in den Einstellungen, damit die Versandkosten nicht in die Berechnung mit reingezogen werden?
Beitrag anzeigen

Es gibt keine Einstellung, durch die man sich von der Berechnung der Amazon-Gebühren abmelden kann.

110
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Da es sich immer um eine Versandkostenpauschale handelt, werden sie insgesamt als Einnahme betrachtet, was auch korrekt ist. Gebühren sind immer auf die Gesamteinnahme zu entrichten. Andernfalls könntest du in deinem Beispiel den Artikel für 0,01 EUR zzgl. 18,84 EUR Versandkosten anbieten und dir somit sämtliche Verkaufsgebühren sparen. 😉

60
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Daher integrieren die meisten Händler die Versandkosten in den Produktpreis, um scheinbar kostenlosen Versand anzubieten.

Bei Mehrfachkäufen lässt sich durch geschickte Kalkulation die Gewinnmarge erhöhen. Zudem steigert das Anbieten von kostenlosem Versand die Verkaufschancen, auch wenn der Versand letztlich nicht wirklich kostenlos ist.

Die Verkaufsgebühren, z. B. bei Amazon, basieren immer auf dem Gesamtverkaufspreis, inklusive der Versandkosten – egal, ob diese separat oder im Produktpreis enthalten sind. Das gilt übrigens auch für Plattformen wie eBay und Allegro.

Bei dir hast du ja einen Verkaufspreis von 12,90€ + 5,95€ = 18,85€ und zahlst 18,85€ - 18,85€ x 0,85 = 2,83€ an Gebühren an Amazon (bei 15%). Zusätzlich wird vom Verkaufspreis die Steuer abgezogen, hier 3,01€

Dadurch bleiben dir dann 18,85€ - 5,95€ - 2,83€ - 3,01€ - Einkaufspreis x übrig (7,06€ ohne Einkaufspreis). Ob da noch viel Marge über bleibt musst du wissen. Dies aber nur mal am Rande.

40
user profile
Seller_I6n4jcXFen5YK
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Genau so macht das doch jede Plattform egal ob Amazon oder Ebay und co.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_3wgjJadjFACP6
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Die Abrechnung ist korrekt, da die Versandkosten bei der Berechnung der Verkaufsgebühren mit einbezogen werden. Andernfalls könnte man mit niedrigen Artikelpreisen und hohen Versandkosten die Gebühren drücken.

150
user profile
Seller_3wgjJadjFACP6
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Die Abrechnung ist korrekt, da die Versandkosten bei der Berechnung der Verkaufsgebühren mit einbezogen werden. Andernfalls könnte man mit niedrigen Artikelpreisen und hohen Versandkosten die Gebühren drücken.

150
Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8
Was haben meine eigene Versandkosten mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?
Beitrag anzeigen

Genauso könntest Du fragen: Was haben meine Preise mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?

Selbstverständlich berechnet Amazon seine Gebühren auf den Gesamtverkaufspreis. Nachzulesen u.a. bei den "Ersten Schritten" unter Preisgestaltung Preisgestaltung

user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8
Wie ändere ich das in den Einstellungen, damit die Versandkosten nicht in die Berechnung mit reingezogen werden?
Beitrag anzeigen

Es gibt keine Einstellung, durch die man sich von der Berechnung der Amazon-Gebühren abmelden kann.

110
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8
Was haben meine eigene Versandkosten mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?
Beitrag anzeigen

Genauso könntest Du fragen: Was haben meine Preise mit der Amazon Gebühren Berechnung zu tun?

Selbstverständlich berechnet Amazon seine Gebühren auf den Gesamtverkaufspreis. Nachzulesen u.a. bei den "Ersten Schritten" unter Preisgestaltung Preisgestaltung

user profile
Seller_n2dIsu4ydnZr8
Wie ändere ich das in den Einstellungen, damit die Versandkosten nicht in die Berechnung mit reingezogen werden?
Beitrag anzeigen

Es gibt keine Einstellung, durch die man sich von der Berechnung der Amazon-Gebühren abmelden kann.

110
Antworten
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Da es sich immer um eine Versandkostenpauschale handelt, werden sie insgesamt als Einnahme betrachtet, was auch korrekt ist. Gebühren sind immer auf die Gesamteinnahme zu entrichten. Andernfalls könntest du in deinem Beispiel den Artikel für 0,01 EUR zzgl. 18,84 EUR Versandkosten anbieten und dir somit sämtliche Verkaufsgebühren sparen. 😉

60
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Da es sich immer um eine Versandkostenpauschale handelt, werden sie insgesamt als Einnahme betrachtet, was auch korrekt ist. Gebühren sind immer auf die Gesamteinnahme zu entrichten. Andernfalls könntest du in deinem Beispiel den Artikel für 0,01 EUR zzgl. 18,84 EUR Versandkosten anbieten und dir somit sämtliche Verkaufsgebühren sparen. 😉

60
Antworten
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Daher integrieren die meisten Händler die Versandkosten in den Produktpreis, um scheinbar kostenlosen Versand anzubieten.

Bei Mehrfachkäufen lässt sich durch geschickte Kalkulation die Gewinnmarge erhöhen. Zudem steigert das Anbieten von kostenlosem Versand die Verkaufschancen, auch wenn der Versand letztlich nicht wirklich kostenlos ist.

Die Verkaufsgebühren, z. B. bei Amazon, basieren immer auf dem Gesamtverkaufspreis, inklusive der Versandkosten – egal, ob diese separat oder im Produktpreis enthalten sind. Das gilt übrigens auch für Plattformen wie eBay und Allegro.

Bei dir hast du ja einen Verkaufspreis von 12,90€ + 5,95€ = 18,85€ und zahlst 18,85€ - 18,85€ x 0,85 = 2,83€ an Gebühren an Amazon (bei 15%). Zusätzlich wird vom Verkaufspreis die Steuer abgezogen, hier 3,01€

Dadurch bleiben dir dann 18,85€ - 5,95€ - 2,83€ - 3,01€ - Einkaufspreis x übrig (7,06€ ohne Einkaufspreis). Ob da noch viel Marge über bleibt musst du wissen. Dies aber nur mal am Rande.

40
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Daher integrieren die meisten Händler die Versandkosten in den Produktpreis, um scheinbar kostenlosen Versand anzubieten.

Bei Mehrfachkäufen lässt sich durch geschickte Kalkulation die Gewinnmarge erhöhen. Zudem steigert das Anbieten von kostenlosem Versand die Verkaufschancen, auch wenn der Versand letztlich nicht wirklich kostenlos ist.

Die Verkaufsgebühren, z. B. bei Amazon, basieren immer auf dem Gesamtverkaufspreis, inklusive der Versandkosten – egal, ob diese separat oder im Produktpreis enthalten sind. Das gilt übrigens auch für Plattformen wie eBay und Allegro.

Bei dir hast du ja einen Verkaufspreis von 12,90€ + 5,95€ = 18,85€ und zahlst 18,85€ - 18,85€ x 0,85 = 2,83€ an Gebühren an Amazon (bei 15%). Zusätzlich wird vom Verkaufspreis die Steuer abgezogen, hier 3,01€

Dadurch bleiben dir dann 18,85€ - 5,95€ - 2,83€ - 3,01€ - Einkaufspreis x übrig (7,06€ ohne Einkaufspreis). Ob da noch viel Marge über bleibt musst du wissen. Dies aber nur mal am Rande.

40
Antworten
user profile
Seller_I6n4jcXFen5YK
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Genau so macht das doch jede Plattform egal ob Amazon oder Ebay und co.

10
user profile
Seller_I6n4jcXFen5YK
In Antwort auf: Post von: Seller_n2dIsu4ydnZr8

Genau so macht das doch jede Plattform egal ob Amazon oder Ebay und co.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden