Probleme mit Warenpost International
Guten Abend, ich habe seit zwei Tagen folgendes Problem mit dem Postversand “Warenpost International” der Deutschen Post und bitte um Tipps bzw. Hilfe. Seit gestern bekomme ich von der Post keinen Einlieferungsbeleg für Tracking-Sendungen als Warenpost International mehr, d.h. ich habe auch keine Tracking-Nummer mehr für die Versandbestätigung, die Amazon ja für Sendungen mit einem Gesamtwert über 20 € einfordert. Ich versende nur wenige Artikel ins Ausland, dann aber meist mit einem Wert über 20 €. Bisher habe ich die Labels selbst erstellt, ausgedruckt, aufgeklebt und zur Post gebracht. Auf den einschlägigen Info-Seiten von Post und dhl ist zwar nachzulesen, dass es ab 1. Juli Änderungen geben wird, nirgendwo wird aber darauf hingewiesen, dass bereits jetzt keine Einlieferungsbelege, also auch keine Tracking-Nummern für “Warenpost International”-Sendungen mehr ausgewiesen bzw. erstellt werden. Auf der Post hat man mich beschwichtigt und gesagt, die Sendungen würden weiterhin gescannt, dies allerdings erst im Verteilzentrum. Wie ich dann an die Trackingnummern kommen soll, die ja bei der Versandbestätigung eingetragen werden müssen und die ich ja auch im Reklamationsfall benötige, wusste niemand. Kennt jemand außer mir dieses Problem und/oder hat hierfür eine Lösung!? Kann mir jemand als Alternative einen Versanddiensleister empfehlen, der kostengünstig und zuverlässig kleinformatige Sendungen, meist unter 500 Gramm, auch in niedrigerer Stückzahl ins Ausland (weltweit) liefert. Ich würde mich über praktische Tipps und Hinweise arg freuen - dankeschön!
Probleme mit Warenpost International
Guten Abend, ich habe seit zwei Tagen folgendes Problem mit dem Postversand “Warenpost International” der Deutschen Post und bitte um Tipps bzw. Hilfe. Seit gestern bekomme ich von der Post keinen Einlieferungsbeleg für Tracking-Sendungen als Warenpost International mehr, d.h. ich habe auch keine Tracking-Nummer mehr für die Versandbestätigung, die Amazon ja für Sendungen mit einem Gesamtwert über 20 € einfordert. Ich versende nur wenige Artikel ins Ausland, dann aber meist mit einem Wert über 20 €. Bisher habe ich die Labels selbst erstellt, ausgedruckt, aufgeklebt und zur Post gebracht. Auf den einschlägigen Info-Seiten von Post und dhl ist zwar nachzulesen, dass es ab 1. Juli Änderungen geben wird, nirgendwo wird aber darauf hingewiesen, dass bereits jetzt keine Einlieferungsbelege, also auch keine Tracking-Nummern für “Warenpost International”-Sendungen mehr ausgewiesen bzw. erstellt werden. Auf der Post hat man mich beschwichtigt und gesagt, die Sendungen würden weiterhin gescannt, dies allerdings erst im Verteilzentrum. Wie ich dann an die Trackingnummern kommen soll, die ja bei der Versandbestätigung eingetragen werden müssen und die ich ja auch im Reklamationsfall benötige, wusste niemand. Kennt jemand außer mir dieses Problem und/oder hat hierfür eine Lösung!? Kann mir jemand als Alternative einen Versanddiensleister empfehlen, der kostengünstig und zuverlässig kleinformatige Sendungen, meist unter 500 Gramm, auch in niedrigerer Stückzahl ins Ausland (weltweit) liefert. Ich würde mich über praktische Tipps und Hinweise arg freuen - dankeschön!
49 Antworten
Seller_FJChsitX8Vq0L
Warenpost International steht momentan nur registrierten Kunden auf dem Shop-Portal der Post zu. Wenn Du dort Dein Label buchst, kannst du doch die Sendungsnummer gleich rauskopieren und bei Amazon eintragen. Wenn Du das beim buchen nicht machst, geht es auch nachträglich. Geh einfach in “Meine Bestellungen” und da findest Du alle Informationen, die du brauchst.
Beim Produkt “WP” International wird seit 2 Tagen nicht mehr bei der Abgabe gescannt, sondern erst im Briefzentrum. Ab dem 1.7. stellt die Deutsche Post den Dienst “WP International” komplett ein. Dann kann man den Dienst aber über DHL buchen - wenn man dort Geschäftskunde ist. Geht dann über das Geschäftskundenportal. Auch diese Sendungen werden bei der Post abgegeben, durch Deutsche Post befördert und erst im Briefzentrum gescant - genau so wie die “Warenpost National” heute schon. Allerdings ändern sich die Masse und maximalen Gewichte ab 1.7. bei DHL deutlich (max. 1 Kg, max 35x25 cm) und auch die Preise sind andere. Wenn Du noch nicht Geschäftskunde bei DHL bist, kannst Du es auch nur für die WP International werden. Weitere Infos dann hier: https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/paket/leistungen-und-services/dhl-warenpost.html
Seller_AxjNtabazrw3b
Ich habe gehört, dass man mit “DPD Letter” oder so ähnlich auch gut ins Ausland versenden kann. Kleine, leichte Sachen.
Es kann durchaus sein, dass die Post die Systeme umgestellt hat und statt der Sendungsnummer jetzt nur noch die Frankier-ID auf die Quittung druckt. Ich würde es ihnen zutrauen, dass sie das versehentlich so gemacht haben…
Seller_abE670svTyELy
Die Anforderung von Amazon bzgl. der Trackingnr. ab 20€, die gilt aber nur innerhalb Deutschlands und nicht für internationalen Versand!
Seller_AxjNtabazrw3b
Ah, okay: Ab sofort wird bei der Warenpost International nicht mehr gescannt und sie landen auch nicht mehr in der Expressbox, sondern werden mit der normalen E+1 Briefmenge vermischt.
Also gibt es auch keinen Einlieferungsbeleg mehr (und wenn doch, dann sind die Mitarbeiter noch nicht aktuell und der Beleg enthält keine Nummer).
Man muss also beim Buchungsprozess die tracking-id notieren…
Seller_dBMUXsTNPyeBe
Mache auch Warenpost international
Aber Sendungsnummer beim Tracking steht doch bereits auf dem Etikett welches du aufklebst
Unten
Seller_XJV8qz8ct9Tja
also:, hier findest du alles über die neue Warenpost international (natürlich in Post-Schönsprech). Über die Quote würde ich mir nicht allzuviel Sorgen machen, sondern einfach die Nummer eingeben - soll ja später noch gescannt werden und AMZ wird sicher auch wissen oder schnell merken, dass sich da etwas geändert hat. Ausserdem geht WPI[-E] auch ohne Nummer, doppelt bestätigen, scheint nach Eigenexperiment sich nicht negativ auf die Quote auszuwirken (ohne Garantie); hier der definitive Link zur neuen WPI:
https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/paket/leistungen-und-services/warenpost-international/warenpost-international-online-hinzubuchen.html?%3Aformid=wapo_int_routing&%3Aformstart=%2Fcontent%2Fde%2Fde%2Fgeschaeftskunden%2Fpaket%2Fleistungen-und-produkte%2Fwarenpost-international%2Fjcr%3Acontent%2Fpar%2Fresponsivegrid_653219483%2Fresponsivepar%2Fstart&%3Aoriginalres=%2Fcontent%2Fde%2Fde%2Fgeschaeftskunden%2Fpaket%2Fleistungen-und-produkte%2Fwarenpost-international&%3AaddSelector=&%3AnameHint=&charset=UTF-8&%3Aredirect=%2Fde%2Fgeschaeftskunden%2Fpaket%2Fleistungen-und-services%2Fwarenpost-international.html&%3Aclient=dhl&kunde=Ja&pakete_im_jahr=200&dec-sendungsmenge-bestandskunde=Online&condi-bestandskunde=Online&condi-bestandskunde=Online&condi-bestandskunde=Online&condi-kunde=Ja&condi-kunde=Ja&condi-kunde=Ja&condi-kunde=Ja&sendungsmenge-neukunde=&dec-sendungsmenge-neukunde=&condi-routing=Online&condi-routing=Online&bestandskunde-online=
Seller_XJV8qz8ct9Tja
Wenn du Post/DHL - ggf. mit Tracking - magst und deine Sendungen nicht dicker als 3 cm sind, schau dir mal DHL Päckchen International XS von DHL an, ggf. mit Zusatzoption ‘Versicherung bis EUR 50’ (inkl. Tracking!) an…
Seller_yI3dcEIYCtClF
Jein
Das mit dem Einlieferbeleg gilt nur für die Tracked Sendungen ohne Unterschrift, sprich, die mit dem L drauf
und das seit dem 1.2. 2022
leider!
Frage mich echt wie man da die Einlieferung nachweisen will/ soll wenn was weg kommt.
Angeblich bekommt man den Scan dann im Briefzentrum
DENKSTE!
Manchmal erst, wenn es das Land verlässt oder wenn es im Zielland einen Scan bekommt!
oder eben gar nicht!
Dann verschwindet die Sendung auf dem Weg zum Briefzentrum oder wie?
WAS FÜR EIN IDIOT DA AUCH IMMER SITZT und sowas entscheidet!