Wieso bewerten so wenige Kunden auf Amazon?
Ich verkaufe parallel auf Ebay und da ist es total üblich zu bewerten und bewertet zu werden. Jeder 5.-6. Käufer bewertet würde ich schätzen. Nicht aber auf Amazon: Hier habe ich von meinem 1. Produkt über 500 Stück verkauft und keine EINZIGE Bewertung.?! Dabei ist es doch bei Amazon mindestens genau so einfach. Ich versteh das nicht und weiß nicht weiter. Wie kann es sein dass manche Produkte 5000 Bewertungen haben und ich 0? Das müsste man sich mal ausrechnen wie viele Einheiten die bitte verkaufen?!
Wieso bewerten so wenige Kunden auf Amazon?
Ich verkaufe parallel auf Ebay und da ist es total üblich zu bewerten und bewertet zu werden. Jeder 5.-6. Käufer bewertet würde ich schätzen. Nicht aber auf Amazon: Hier habe ich von meinem 1. Produkt über 500 Stück verkauft und keine EINZIGE Bewertung.?! Dabei ist es doch bei Amazon mindestens genau so einfach. Ich versteh das nicht und weiß nicht weiter. Wie kann es sein dass manche Produkte 5000 Bewertungen haben und ich 0? Das müsste man sich mal ausrechnen wie viele Einheiten die bitte verkaufen?!
69 Antworten
Seller_vslhaf42oJcBg
Florian, die Antwort ist simpel:
weil KundInnen auf anderen Plattformen andere KundInnen sind als hier.
Für meinen Teil kann ich das bzgl. “booki” sagenschreiben.
Komplizierte platte Form = komplizierte platte Kundschaft.
Seller_64L2g6b1npkq1
Bei 500 Bestellungen keine Bewertung ist schon hart. Vielleicht liegt es auch am Produkt. Ich würde zum Beispiel einen Spülschwamm niemals bewerten.
Seller_eWFHlHcDNyPcl
Produkt-Rezension oder Bewertung?
Wir haben 1,37% Bewertungsquote seit August 2017, ist ganz normal hier.
Seller_Nsby4zSh4yO7X
Unsere Quote bei ebay liegt bei 0,5677. Also etwas mehr als jeder zweite bewertet uns bei ebay.
Wenns bei dir wirklich nur jeder fünfte ist dann ist die Spülschwamm Theorie nicht unplausibel.
Seller_iVZ814C8ZJYeR
Ergänzend noch: Ein Großteil der Kunden nimmt überhaupt nicht wahr, dass ihr Kaufvertragspartner nicht Amazon heißt. Und - ganz ehrlich - auch aus Kundensicht geht mir die Bewerterei ziemlich auf die Nerven. Ich bestelle etwas, ich bezahle, ich bekomme es geliefert. Was soll ich da bewerten? Und warum sollte ich es tun, wenn regelmäßig und viel bestelle? Das wird dann nämlich schon zeitintensiv.
Meine Wawi ist so eingestellt, dass der Kunde bei Ebay eine positive Bewertung bekommt, wenn er positiv bewertet hat. Ein entsprechendes Pendant dazu bei Amazon gibt es nicht (mehr?), der Kunde hat schlicht nichts davon, wenn er hier auf Amazon bewertet.
Seller_mtd5Cj4PzaFDM
Mittlerweile verwechseln viele Kunden das auch mit dieser “Stimme des Kunden” Abfrage. Man bekommt doch als Kunde von Amazon eine Mail, in der gefragt wird, ob alles in Ordnung war. Da klickern die Kunden vielleicht noch, aber das landet eben nicht im Feedback des Verkäufers, sondern nur unter Stimme des Kunden im Sellercentral.
Seller_QxeuPfBQaAu8h
Das Problem ist nicht die Bewertung an sich, sondern dass nur unzufriedene Kunden bewerten, d.h. 100 Kunden sind zufrieden und Du bekommst vielleicht eine positive Bewertung. Von 100 Kunden ist einer unzufrieden, warum auch immer und Du bekommst eine negative Bewertung und schon bist Du bei 50% positiver Bewertungen, obwohl 99 Kunden zufrieden waren. Vielleicht sollte sich Amazon überlegen, alle Verkäufe die nach 90 Tagen nicht bewertet wurden als Positiv dem Kundenkonto gutzuschreiben, das gäbe ein reelles Bild des Verkäufers.
Seller_nU9ZZGHX47iau
bei 8000 versendeten Sendungen in 30 tagen gab es 80 Händlerbewertungen und ungefähr nochmal die selbe Anzahl an Produktrezensionen, natürlich auf viele verschiedenen Produkte verteilt.
Bei den Produktrezensionen landet auch die ein oder andere Händlerwertung und andersherum auch