Falsche Preise im neuen Retoure-Programm?
Hallo Kollegen.
Ich habe gerade einen Anruf eines Kunden erhalten. Dieser berichtete mir, das aktuell ihm direkt Preise bei der Retoure angezeigt werden. Wir haben unser DHL Konto mit Amazon verknüpft und es klappt soweit auch alles. In der Erstattung werden und wie in den Richtlinien die 4 Euro Uni-Preis für die eigenen Retoure-Etiketten angezeigt die man dem Kunden dann direkt in der Erstattung abziehen kann. Nur sind diese 4 Euro Netto. Und dem Kunden wir auf der Amazon-Seite nicht angezeigt, das es sich hierbei um den Netto-Preis handelt und da noch Steuern dazu kommen.
Mir geht es hier nur darum, das dem Kunden nicht der Hinweis gegeben wird das es sich hierbei um Netto-Preise handelt.
Hier mal ein Beispiel.
Der Kunde kann DHL wählen, 4 Euro, wir ziehen die 4 Euro ab, natürlich alles Netto beim erstatten und Amazon berechnet im nachhinein die Steuer. Na ob das nicht mal Beschwerden gibt?
Uiuiuiiiiii
Falsche Preise im neuen Retoure-Programm?
Hallo Kollegen.
Ich habe gerade einen Anruf eines Kunden erhalten. Dieser berichtete mir, das aktuell ihm direkt Preise bei der Retoure angezeigt werden. Wir haben unser DHL Konto mit Amazon verknüpft und es klappt soweit auch alles. In der Erstattung werden und wie in den Richtlinien die 4 Euro Uni-Preis für die eigenen Retoure-Etiketten angezeigt die man dem Kunden dann direkt in der Erstattung abziehen kann. Nur sind diese 4 Euro Netto. Und dem Kunden wir auf der Amazon-Seite nicht angezeigt, das es sich hierbei um den Netto-Preis handelt und da noch Steuern dazu kommen.
Mir geht es hier nur darum, das dem Kunden nicht der Hinweis gegeben wird das es sich hierbei um Netto-Preise handelt.
Hier mal ein Beispiel.
Der Kunde kann DHL wählen, 4 Euro, wir ziehen die 4 Euro ab, natürlich alles Netto beim erstatten und Amazon berechnet im nachhinein die Steuer. Na ob das nicht mal Beschwerden gibt?
Uiuiuiiiiii
57 Antworten
Seller_jRoOpSwp9rAQt
4 Euro sind der Maximalbetrag der dem Kunden für die DHL-Rücksendung abgezogen werden darf.
Das ist eine maximale Pauschalsumme die Amazon festgelegt hat.
Wieviel der Verkäufer tatsächlich an DHL bezahlt ist unerheblich.
Warum glaubst Du dass in dieser Betrag “Netto” wäre?
PS: Du darf aber auch weniger abziehen oder - zwecks besserer Kundenerfahrung - den Rückversand selbst bezahlen.
PPS: Verrechnet Amazon für die 4 Euro auch eine Verkaufsprovsion?
Falls ja, und es handelt sich um eine Standardkategorie, bleiben Dir von den 4 Euro faktisch EUR 2,76 übrig.
Falls keine Privision berechnet wird, bleiben Dir EUR 3,36.
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Amazon ist halt weltweit Spezialist im Missachten des deutschen Umsatzsteuerrechts… aber wem - und vorallem wie?!? - willst du das in schier endlosen Ticketverläufen mitteilen? Die billigen VKS-Experten in Arabien, Indien & Pakistan verstehen das doch erst recht nicht. Der deutschsprachige Support scheint verschwunden zu sein. Ich kommuniziere jedenfalls seit Tagen nur noch mit englischsprachigen Mitarbeitern aus dem Osten/Orient.
Musst du selbst entscheiden, ob die Differenz in Hohe von 0,76 Eur den Ärger mit dem Kunden es wert ist, dass der unzufriedene Kunde dir eine negative Bewertung dafür gibt.
Im Moment geht sehr, sehr viel schief bei Amazon. Da fallen die 0,76 EUR eigentlich kaum ins Gewicht. Auch wenn du sebstverständlich im Recht bist, keine Frage.
Seller_K0AG6fcGBBPTu
So, hier ist mal eine Erstattung. Also ich würde sagen Amazon hat uns wieder mal verarxxxxt und zieht 4 euro Brutto ab…also 3,36…Netto…da zahlen auch wir drauf.
läuft!
Seller_4aX54Ox3KoVAz
Ich lasse die Rechnungen und Gutschriften über Amazon erstellen und siehe da…Überraschung.
Die Kosten von 5,99 € für die Rücksendung werden netto von dem Artikelpreis abgezogen. Dass heißt es werden nur auf den verminderten Betrag Steuern erstattet. Somit handelt es sich um einen Abzug von 7,13 € für den Kunden.
Den Abzug noch nicht mal extra auszuweisen, sondern einfach von dem Artikelpreis abzuziehen ist schon dreist.
In meinem Fall hat der Kunde nun anstatt 14,90 € … 7,77 € erstattet bekommen.
Seller_FB4ZBef3j6mpQ
Danke für den Hinweis, ich verstehe das dann so; Mehr Arbeit für Rücksendungen die eh nur Zeit und Geld kosten. Dann sollen die Rücksender lieber ihr automatisches Rücksendeetikett ausdrucken und dann bei der Einlieferung gesagt bekommen, dass ist leider zu groß.
Seller_BX3FOYou3m66V
@JayTh leider habe ich da andere Erfahrungen gemacht … auf Ebay ganz schlimm, auf Amazon aber auch recht häufig …
Jedoch berechne ich nicht einmal Versandkosten mal x, sondern wirklich nur einen Aufschlag, der es ermöglicht von ein Stück mit Großbrief auf 3 Stück als Paket rauszukommen.
Da es bei mir aber durchaus auch mal vorkommt, das 20, 30 oder mehr Artikel gekauft werden schlägt das dann schon deutlich rein … deshalb gehe ich immer mehr in Richtung “kostenloser Versand”, da die ständigen Diskussionen echt nervig sind … vielleicht kannst du mir ja mal per pn deine Antwort-Vorlage als Inspiration schicken, vielleicht reagiere ich auch einfach nur falsch … die Anfragen gibt es für meine Nerven aber deutlich zu oft.
Seller_K0AG6fcGBBPTu
Also, heute gab es die Abrechnung. ich hatte gestern ja mal ein Foto gepostet, wo eigentlich zu vermuten war das dem Kunden doch nur 4 Euro Brutto abgezogen werden, aber jetzt ist der Transaktion…es kommen doch noch die 76 Cent , also 4,76 auf den Kunden zu. In der Vorschau sah es so aus und erstattet wurde jetzt so:
Die Versandkosten werden komplett von einer Artikel-Position abgezogen und nicht mal separat in der Transaktion ausgewiesen.
Der Gesamt-Bestellwert lag bei: 67,54 € - 4,76 Brutto Retoure (Kunden werden 4,- € angezeigt)= 62,78 € Erstattung
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
Netto/Brutto… oder was auch immer… meinst das interessiert den Kunden. Der zahlt max 4 € und wie Du das berechnest ist ihm recht egal…
Kauf eine 2kg DHL Marke… ist diese auch ohne Mwst
Und erstattest Du diese sind sie im Steuerrecht halt Brutto inkl. 19% Mwst… ganz normal…
PS: Will keinem auf die Füße treten… aber Ama interessiert nicht wie wir buchen sondern wie der Kunde freundlich bedient wird…
Seller_VJ2u0yoYyugrW
Also generell kenne ich keinen - aber auch keinen - Onlineshop bei dem der Kunde erst ein Rücksendeetikett bekommt und dann wird ihm bei der Erstattung dafür Geld abgeknöpft.
So ein Unfug, was Amazon sich da überlegt hat. Welcher Kunde soll das bitte nachvollziehen können oder gar verstehen!? Das Ganze ist einfach nur Unsinn…