Handwerksbetrieb korrekt als Hersteller und Verkäufer eintragen - Wie?
Hallo zusammen,
wir sind ein kleiner Handwerksbetrieb und möchten nun Produkte bei Amazon verkaufen. Wir haben jetzt mal ein Konto registriert, stoßen jetzt aber auf Probleme bzw. Ungereimtheiten.
- Wir haben keine Handelsregisternummer sondern nur die Nummer in der Handwerkerrolle
- Unsere Produkte haben keine Barcode und somit auch keinen Barcode-Typ, den wir beim Neuanlegen von Produkten angeben könnten
- Und generell würden wir gerne als Hersteller, der eben auch auf Amazon verkauft und nicht als irgendein Verkäufer gesehen werden
- Außerdem möchten wir NICHT Amazon Handmade verwenden, da unsere Produkte nichts mit Kunsthandwerk und Unikaten zu tun haben
Kann uns jemand vielleicht weiterhelfen, wir wir die obigen Probleme lösen können.
Vielen Dank im Voraus.
Handwerksbetrieb korrekt als Hersteller und Verkäufer eintragen - Wie?
Hallo zusammen,
wir sind ein kleiner Handwerksbetrieb und möchten nun Produkte bei Amazon verkaufen. Wir haben jetzt mal ein Konto registriert, stoßen jetzt aber auf Probleme bzw. Ungereimtheiten.
- Wir haben keine Handelsregisternummer sondern nur die Nummer in der Handwerkerrolle
- Unsere Produkte haben keine Barcode und somit auch keinen Barcode-Typ, den wir beim Neuanlegen von Produkten angeben könnten
- Und generell würden wir gerne als Hersteller, der eben auch auf Amazon verkauft und nicht als irgendein Verkäufer gesehen werden
- Außerdem möchten wir NICHT Amazon Handmade verwenden, da unsere Produkte nichts mit Kunsthandwerk und Unikaten zu tun haben
Kann uns jemand vielleicht weiterhelfen, wir wir die obigen Probleme lösen können.
Vielen Dank im Voraus.
9 Antworten
Seller_ZCIl9mjMtzL2Y
Hi,
du benötigst auch keine Handelsregisternummer wenn Ihr ein Einzelunternehmen seid. Dann bleibt das Feld leer. Du musst dann den Punkt Einzelunternehmen wählen und später deine Steuer Nummer sowie Umsatzsteuernummer hinterlegen.
Um Artikel anlegen zu können benötigst du EAN Codes die könnt Ihr bei GS1 Germany mieten kosten je nach Paket 55€ bis 680€. Aber da schaut ihr am besten selbst wieviele EAN Codes Ihr benötigt.
Bei Amazon bist du nur Verkäufer auch wenn du Hersteller bist da macht Amazon keinen Unterschied.
Wenn ihr absolut keine Erfahrung mit Verkaufen bei Amazon habt. Dann lest euch hier erstmal im Forum durch. Es kommen noch weitaus größere Probleme auf euch zu als die oben genannten.
Vorallem in den Themen Bereiche Rücknahme, Widerruf, AGB, Versand, Gebühren, Kundenservice, Rechnungslegung, Missbrauch von A-Z Anträgen,Verpackungsverordnung etc.
Seller_g49byUIvxncvX
Ja, kein Problem. Da gibt es zwei Lösungsmöglichkeiten.
- Ihr arbeitet die Hilfetexte durch, sollte auch ein Hersteller schaffen
- Ihr dürft mich per PN anschreiben und ich löse euch das umgehend. Mein Stundensatz ist dem Wert der Lösung entsprechend
Seller_Q8CWPyI0feUOc
- Handelsregisternummer einfach nichts eintragen
- statt EAN´s kommt auch eine EAN-Befreiung in Frage.
- wir sind hier alle nur irgendwelche Verkäufer, egal, ob Du zukaufst oder selbst Hersteller bist. Explzites Auftreten als Hersteller gibt´s für Ottonormalverbraucher nicht - und wäre auch kein Alleinstellungsmerkmal. Für amazon sind bis auf ein paar bigplayer alle Verkäufer nur geduldet.
Wie schon geschrieben wurde - informiert Euch auf den Hilfeseiten extrem gut und macht Euch immer klar, dass ihr in der Nahrungskette ganz unten seid - und als neuer Verkäufer erst recht.
Seller_J0aURDbIGVnBn
Alles was die Kollegen hier schreiben ist meines Erachtens richtug
Als hersteller wollt ihr auftreten dann braucht ihr eine Marke
Die bribgt euch dann hier im den Status hersteller mit rechten und Pflichten
Aber hersteller ist jeder der hier ware aus Fernost anbietet im genauen
Elektrogeräte müssen registriert werden und selten das das ein Chinese für dich tut
Und somit dann Eier Ding
Viel Erfolg gute umsätze und wenig Neider
Seller_8mWzHx99tvOAo
Man brauch nicht zwingend EAN Nummern. Lasst euch befreien und nutzt GCID
Seller_QyiTO9VbIz1DP
Hallo,
einige Punkte wurden ja schon beantwortet.
Ihr könnt für wenige Euro eine Marke beim DPMA eintragen lassen, idealerweise Euren Firmennamen, das könnt Ihr ganz leicht über die Recherchefunktion beim DPMA herausfinden. Das Eintragen ist ganz leicht, das kann man gut selbst machen.
Habt Ihr das Zertifikat, könnt Ihr Eure Marke auch bei Amazon registrieren. Das schützt 1. ein wenig vor Chinesen und anderen, die sich an Eure Produkte jederzeit anhängen können und 2. macht es die EAN Befreiung leichter.
Wenn Ihr Produkte einstellt, um sie an den Amazon-Endkunden zu verkaufen, müssen Eure Produktfotos bestimmten Richtlinien entsprechen und gerade bei “selbstgemachten” Artikeln muss die Beschreibung sehr gut sein, damit möglichst wenige Kunden sich hinterher beschweren, dass der Artikel nicht der Beschreibung entspricht.
Eure Rechtstexte müssen wasserdicht sein, hier sind jede Menge Abmahner unterwegs.
Ich würde mir vor dem Start vor allem auch überlegen, wer den Account betreuen soll. Man hat hier bei Amazon maximal 24 Stunden Zeit, um auf Kundenanfragen, Rücksendeanträge (die jeder ohne Grund 14 oder 30 Tage lang stellen kann - aber ein kleines “Qualität ungenügend” verlängert diese Frist teilweise ins Unendliche) oder um auf Probleme zu reagieren. Auch am Wochenende, an Weihnachten, in den Betriebsferien etc. Man muss wirklich IMMER verfügbar sein, sogar wenn man den Account durch die Urlaubseinstellung auf Eis legt.
Diese Dinge würde ich klären, bevor ich mit dem Verkauf anfange, denn Amazon sieht es nicht sooo gerne, wenn man Einstellungen hinterher ändern möchte. Die DPMA Recherche findet Ihr hier: https://www.dpma.de/recherche/
Viele Grüße
Marion