Rückgaberichtline bei Bestellungen unter 40€
Es kann ja sein das ich mich irre, aber laut der Rückgaberichtlinien müssen Verkäufer doch erst ab 40€ Bestellwert eine kostenlose Retoure ermöglichen, oder? Defekte/beschädigte Artikel mal ausgenommen.
Wir haben heute folgende nette E-Mail vom Amazon Kundenservice erhalten.
(Zusätzlicher Arm für eine Monitorhalterung 24,90€, kostenloser Versand)
Guten Tag,
unser Kunde hat uns wegen Bestellung xxx-xxxxxxx-xxxxxxxx kontaktiert.
Für die Rücksendung der Waren werden Rücksendekosten entstehen, die der Kunde nicht tragen will.
Da Sie in diesem Fall die Ware verkauft und verschickt haben, bitten wir um eine kulante Lösung im Sinne des Kunden, da die angefallenen Rücksendekosten für den Kunden unerwartet sind.
Ich bitte Sie um eine Bestätigung, dass Sie die Portokosten auch mit dem Warenwert erstattet werden.
Ich bitte Sie um eine gemeinsame Lösung der Situation zu finden, damit Herr xxxxx einen positiven Eindruck von dem Einkauf hat. Bitte beachten Sie, dass der Kunde eine Rückmeldung in Deutsch bevorzugt.
Tja, das kam für uns auch sehr unerwartet. Eigentlich sollte der Kunde die Rücksendekosten tragen damit meine Stimmung am Wochenende auch positiv bleibt… Aber was solls, bringt ja nix sich zu ärgern.
Euch allen noch ein gutes neues Jahr und starke Nerven.
Rückgaberichtline bei Bestellungen unter 40€
Es kann ja sein das ich mich irre, aber laut der Rückgaberichtlinien müssen Verkäufer doch erst ab 40€ Bestellwert eine kostenlose Retoure ermöglichen, oder? Defekte/beschädigte Artikel mal ausgenommen.
Wir haben heute folgende nette E-Mail vom Amazon Kundenservice erhalten.
(Zusätzlicher Arm für eine Monitorhalterung 24,90€, kostenloser Versand)
Guten Tag,
unser Kunde hat uns wegen Bestellung xxx-xxxxxxx-xxxxxxxx kontaktiert.
Für die Rücksendung der Waren werden Rücksendekosten entstehen, die der Kunde nicht tragen will.
Da Sie in diesem Fall die Ware verkauft und verschickt haben, bitten wir um eine kulante Lösung im Sinne des Kunden, da die angefallenen Rücksendekosten für den Kunden unerwartet sind.
Ich bitte Sie um eine Bestätigung, dass Sie die Portokosten auch mit dem Warenwert erstattet werden.
Ich bitte Sie um eine gemeinsame Lösung der Situation zu finden, damit Herr xxxxx einen positiven Eindruck von dem Einkauf hat. Bitte beachten Sie, dass der Kunde eine Rückmeldung in Deutsch bevorzugt.
Tja, das kam für uns auch sehr unerwartet. Eigentlich sollte der Kunde die Rücksendekosten tragen damit meine Stimmung am Wochenende auch positiv bleibt… Aber was solls, bringt ja nix sich zu ärgern.
Euch allen noch ein gutes neues Jahr und starke Nerven.
11 Antworten
Seller_oi0rqS7NhwifH
Da muss man sich nicht ärgern, einfach den Unsinn ignorieren.
Seller_ZYO7jDqJwoWGA
Das ja noch harmlos formuliert, bei uns kommen solche Nachrichten täglich
Beispiel: Artikel für 6,90 , Rücksendegrund: falsch bestellt.
Kaufdatum:02.12
Guten Tag,
Ihr Amazon.de Marketplace-Käufer hat uns wegen offener Fragen zu seiner Bestellung in Ihrem Händlershop kontaktiert.
Nachfolgend die Angaben Ihres Käufers:
Bestellnummer: 303-6615125-xxxxxxx
Artikel: XxX
Grund der Anfrage: Wo ist meine Bestellung?
Weitere Angaben:
schicken sie dem kd ein rma bzw ein vorfrankiertes rma damit er das paket aber kostenlos zuruckschicken kann .kd mochte aber auch gar keine rucksendkeosten bezahlen aber bitte als QR code mit DHL …kd mochte sei n geld wieder haben.
Der Artikel ist bisher nicht beim Kunden eingetroffen. Wir bitten Sie, den Kunden über den aktuellen Versandstatus zu informieren. Bitte beachten Sie, dass der Kunde eine Rückmeldung in [Deutsch/Englisch] bevorzugt.
Seller_FJChsitX8Vq0L
Einige Kunden versuchen halt alles um entweder kostenlos einzukaufen oder alle Kosten auf Verkäufer abzuwälzen und schalten dazu den Amazon-Kundenservice ein. Ich denke manchmal gehts gut, manchmal nicht. Ich selbst hatte grade einen krassen Fall der völlig unerwartet gut für mich ausging:
Kunde meldet (2 Tage nach kauf) exakt 10 Minuten nach Zustellung, dass er keinen Artikel erhalten hat - ist wohl von Amazon gewohnt, dass die dann gutschreiben. Ich schicke dem Kunden die Zustelldaten von DHL. Darauf kommt vom Kunden ein Rücksendeantrag (bis 40 Euro), den Amazon automatisch genehmigt. Grund: Das wissenschafltiche Buch ist wisschenschaftlich geschrieben. Der Kunde meldet sich bei Amazon und die schreiben mir inhaltlich das selbe wie dir - Kunde wünscht kostenlose Retoure. GLEICHZEITIG bekomme ich eine 1-Sterne-Negativ-Bewertung, weil dem Kunden angeblich schriftlich eine kostenlose Retoure zugesagt wurde. Beschwerde gegen Negative - Von KI sofort abgelehnt. Beschwerde gegen Ablehnung mit Beschreibung des Betrugsversuchs - und unglaublicherweise löscht Ama die negative Bewertung. Ich nehme an, dass das nicht der erste Versuch des Kunden war - aber manchmal geht´s halt gut. Aber verlass Dich nicht darauf, dass es bei dir auch gut geht, wenn Du zu Recht darauf bestehst, dass Dein Kunde die Kosten übernimmt.
Seller_myrNOeM37ofiO
Da muß man einfach Nerven zeigen und die Rücksendekosten n i c h t übernehmen.
Amazon kann keinen Verkäufer zwingen eine kostenlose Rücksendung zu
genehmigen (Ausnahme Beschädigung). Ab E 40.- ist auch nur “gültig”, wenn der Kunde die Ware innerhalbvon 14 Tagen retourniert.
Übrigens: Beschädigung - auch hier versuchen die Kunden bei einer Rücksendung
durch die Angabe “Beschädigung” Rücksendeporto zu sparen. In einem solchen Fall prüfen wir nach Wareneingang teilen dem aber Kunden mit, dass die Ware vor Versand geprüft und fotografiert wurde, da erledigt sich das meiste von selbst.
Mit freundlichem Gruß
Seller_tM6PJEw68MnYF
Ich würde gar nicht drauf eingehen, sondern nur kurz schreiben bitte ausreichend frankiert zurücksenden.
Das schreibt der Kundenservice, der sowieso keine Macht gegenüber Verkäufern hat.
Seller_bdbkbswMhkgqT
Bei uns hat Amazon nach einer automatisch genehmigten Retoure unter 40 Euro sofort dem Kunden das Geld erstattet.
Jetzt hat der Kunde die Ware und das Geld.
Nachdem ich Amazon diesbezüglich kontaktiert habe kam nur die Antwort, dass wir es implizit so genehmigt haben durch unsere Retourebedinungen und es laut Ihre Regelungen so in Ordnung ist, wenn Amazon selbst die Erstattung schon vor der Rücksendung veranlasst.
Seller_bdbkbswMhkgqT
War eine Bestellung aus Spanien.
Einspruch hat nix gebracht.
Rücksendekosten wären ohnehin über den Warenwert gewesen. Also war es für uns OK.
Aber trotzdem ist es nicht OK, dass Amazon das einfach von selbst macht.
"Amazon genehmigt automatisch alle richtlinienkonformen Rücksendeanträge, die unter die Rückgabebedingungen von Amazon fallen, um die betriebliche Effizienz sowie ein einheitliches Kundenerlebnis zu gewährleisten. Die Automatisierung der Autorisierungen aller richtlinienkonformen Rücksendeanträge und die unten aufgeführte Liste von Ausnahmen gelten ab dem 30. August 2021. "
Seller_esiCvH26Ws8yF
Na wenn da mal nicht die Rücksendung ansich eigentlich das unerwartete ist.
Schließlich haben wir Händler aufgrund des Einkaufs bereits hohe Investitionen getätigt - die wir laut Gesetz tragen müssen.
Dementsprechend unerwartet ist nun das die Investition für die Katz war und der Kunde soll gefäligst, wie es im Gesetzbuch steht, seinen Anteil an seiner Fehlentscheidung tragen.