FBA Kundenretouren immer remissionieren lassen
Hallo,
uns ist aufgefallen, dass Produkte, die öfters über FBA Bestellungen retourniert werden, exponentiell noch
öfters retourniert werden. Dies liegt unserer Meinung nach daran, dass Retouren vom Amzn Lager nicht richtig
geprüft und im gebrauchten Zustand wieder als verkaufsfertig gemacht werden (Stichwort: abgeschlossen, dem Lagerbestand wieder hinzugefügt)
Die Kunden bekommen dann ein Produkt, dass nicht neuwertig aussieht und retournieren dank kostenlosem
Rückversand.
Amzn freut es umso mehr, da "jedes Mal" dafür FBA Versand sowie Verkaufsgebühren am Verkäufer hängen bleiben.
Wir möchten nun, dass damit Schluss ist, und würden gerne ALLE Kundenretouren immer als Remission handhaben.
Jedoch gibt es diese Option irgendwie nicht- habt Ihr die selbigen Beobachtungen und Probleme? Gibt es hierfür eine
Lösung außer kein FBA ;)
FBA Kundenretouren immer remissionieren lassen
Hallo,
uns ist aufgefallen, dass Produkte, die öfters über FBA Bestellungen retourniert werden, exponentiell noch
öfters retourniert werden. Dies liegt unserer Meinung nach daran, dass Retouren vom Amzn Lager nicht richtig
geprüft und im gebrauchten Zustand wieder als verkaufsfertig gemacht werden (Stichwort: abgeschlossen, dem Lagerbestand wieder hinzugefügt)
Die Kunden bekommen dann ein Produkt, dass nicht neuwertig aussieht und retournieren dank kostenlosem
Rückversand.
Amzn freut es umso mehr, da "jedes Mal" dafür FBA Versand sowie Verkaufsgebühren am Verkäufer hängen bleiben.
Wir möchten nun, dass damit Schluss ist, und würden gerne ALLE Kundenretouren immer als Remission handhaben.
Jedoch gibt es diese Option irgendwie nicht- habt Ihr die selbigen Beobachtungen und Probleme? Gibt es hierfür eine
Lösung außer kein FBA ;)
10 Antworten
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Kurz: Nein, FBA Retouren gehen immer erst zu Amazon zurück und werden dort gesichtet.
Seller_cfIgLiBJO6jFs
Wir haben das auch feststellen müssen. Leider haben wir auch noch keine Lösung gefunden.
Bei unseren Produkten werden von Kunden teilweise Teile entnommen. Diese fehlen dann beim nächsten Kunden.
Obwohl der nächste Kunde "defekt" angibt, werden die Produkte mit den fehlenden Teilen wieder eingelagert und wieder verkauft.
Seller_q1jzjncwaRLhK
FBA Retouren immer remissionieren:
Versand durch Amazon - Einstellungen > Automatische Einstellungen für nicht verkaufbaren Lagerbestand
Furbishing ausschalten
Das Remissionsaufkommen kann stark steigen.
Zeitnahes Aufbereiten der Retouren wird für Cashflow relevant.
Seller_inuET7u51zN0i
zu 100% kannst Du das nicht ausschließen, Amazon weigert sich hier seit Jahren (is ja deren Gewinn, wenn das Zeug ständig neu verkauft und zurückgeschickt wird, Kommerz vor Kundenzufriedenheit)
Was Du in jedem Fall tun solltest, wenn Du es nicht eh schon gemacht hast: Wiederaufbereitung ausschließen.
Das behebt das Problem aber nur teilweise. Der geschulte Amazon-Mitarbeiter im Rücksendezentrum in Polen erkennt trotzdem noch relativ viel als "neuwertig und wiederverkaufbar", und ordnet es einfach so wieder dem Versand zu. Einfach traumhaft, wenn auf einem Diktiergerät die Stimmen der Vorbesitzer drauf sind...
Was mir geholfen hat: Ich habe
1. die Verpackung an öffnungsrelevanten Stellen mit einen Papierlabel (mit der Aufschrift "Siegel blablabla" versehen). Zerrissene Siegel scheinen sogar die "Wiederaufbereiter" in Polen zu irritieren. Gut sind hier die ganz einfachen Endloslabel aus einem einfachen Labeldrucker - die pappen mit der Zeit so heftig, daß der "besorgte Entsorgungskunde" sie nicht mehr abziehen kann.
2. In der Bedienungsanleitung die Bedeutung eines VPN-Labels erklärt, versehen mit der Bitte, sich bei mir zu melden, sollte eines drauf sein.
3. In der Betriebsanleitung darauf hingewiesen, Ware an Amazon nur mit deutlich beschädigter Umverpackung zurück zu senden.
Zusammengefasst: Wiederaufbereitung ausgeschlossen -> 90% Rückgang, Label aufgebracht -> 97% Rückgang, um zerstörte Umverpackung gebeten -> nahe 99%
Seller_fyJY7PHYcJcqO
Es ist ja generell eine gute Idee, wenn Waren aus Retouren wieder verpackt und nochmal verschickt wird. Die Alternative dazu wäre ja nur, alle Retouren abzuschreiben und zu entsorgen, da wäre der Aufschrei sicher viel grösser. Es gibt auch nicht verkaufbaren Lagerbestand, der erkannt, aussortiert und nicht neu versendet werden kann und auch nicht wieder versandt wird. Insofern passt das doch, das dabei auch mal was falsch einsortiert wird, lässt sich wohl nicht ganz vermeiden. Ausser kein FBA, dann muss man den Sch....selber machen, dazu hätte ich aber keinen Bock 😃