Erforderliche Maßnahme für den Haftpflichtversicherungsschutz
Hi allerseits
Wir haben heute eine Benachrichtigung von Amazon bekommen mit obigem Titel und folgendem Inhalt:
Guten Tag!
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie gemäß Abschnitt 8 des Amazon Services Business Solutions Vertrags innerhalb von 30 Tagen, nachdem der Bruttoumsatz aus Ihren Transaktionen in einem Monat einen der im Folgenden aufgelisteten Versicherungsschwellenwerte überschreitet (oder Sie auf andere Weise von Amazon dazu aufgefordert werden), über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen und diese beibehalten müssen. Zu dieser Versicherung müssen Sie Amazon als zusätzlichen Versicherten hinzufügen:
• fünftausend Euro (5.000 €) (wenn es sich bei der Amazon Website um Amazon.de, Amazon.fr, Amazon.it, Amazon.es, Amazon.be oder Amazon.nl handelt) --> Da sind wir um einiges darüber!
___
Wir haben eine Betriebshaftpflicht, aber bisher ohne Amazon als Versicherten. Was ist zu tun? Und welcher genaue Firmenname und Anschrift muss in die Versicherung mit aufgenommen werden? Amazon ist hier wieder mal nicht sehr spezifisch.
DANKE im Voraus für Eure Hilfe
Erforderliche Maßnahme für den Haftpflichtversicherungsschutz
Hi allerseits
Wir haben heute eine Benachrichtigung von Amazon bekommen mit obigem Titel und folgendem Inhalt:
Guten Tag!
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie gemäß Abschnitt 8 des Amazon Services Business Solutions Vertrags innerhalb von 30 Tagen, nachdem der Bruttoumsatz aus Ihren Transaktionen in einem Monat einen der im Folgenden aufgelisteten Versicherungsschwellenwerte überschreitet (oder Sie auf andere Weise von Amazon dazu aufgefordert werden), über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen und diese beibehalten müssen. Zu dieser Versicherung müssen Sie Amazon als zusätzlichen Versicherten hinzufügen:
• fünftausend Euro (5.000 €) (wenn es sich bei der Amazon Website um Amazon.de, Amazon.fr, Amazon.it, Amazon.es, Amazon.be oder Amazon.nl handelt) --> Da sind wir um einiges darüber!
___
Wir haben eine Betriebshaftpflicht, aber bisher ohne Amazon als Versicherten. Was ist zu tun? Und welcher genaue Firmenname und Anschrift muss in die Versicherung mit aufgenommen werden? Amazon ist hier wieder mal nicht sehr spezifisch.
DANKE im Voraus für Eure Hilfe
14 Antworten
Seller_gX1r7HAdIW0i5
Moin,
am besten deine Versicherung fragen. Amazon übernimmt hier einfach Vorgänge aus den USA, die in Deutschland so aber nicht die Regel sind. Unsere Versicherung (Allianz) schrieb dazu folgendes:
"Dieses Vorgehen entspricht den in den USA üblichen Einschluss eines additional insured in die Verträge.
Dies ist rechtlich in Deutschland so nicht möglich.
Wir lösen das in der Regel durch ein vendors endorsement ."
LG, M.
Seller_GndvfR1RgZQEB
Also ich habe bei der Allianz eine neue Versicherung abgeschlossen und kann bestätigen, dass Amazon als "Zusätzlicher Versicherter" im Abschnitt Individuelle Vereinbarung aufgeführt ist.
Insofern bin ich der Meinung, dass bestehende Vertrag daraufhin erweitert werden könnten.
Keine Beratung, keine Empfehlung.
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
Wir haben das auch erhalten. Unsere Versicherung sagt, dass bei Aufnahme von Amazon als Versichertem alles versichert wäre, was Amazon macht (auch unabhängig von uns) und die Prämie damit ins Unermessliche steigt.
VKS ist erfahrungsgemäß unbrauchbar. Deutsche Versicherungsverträge sind halt anders gestrickt als Amerikanische.
Seller_d19hwHvaeSWW5
wer nicht Hersteller ist, braucht das Geforderte doch gar nicht:
"Wenn Sie ein Wiederverkäufer sind und nicht der Hersteller des fehlerhaften Produkts sind, wird Amazon Sie bitten, Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die den Hersteller des fehlerhaften Produkts identifizieren (z. B. Rechnung, Versicherungsbestätigung des Herstellers). Sie sind für alle Ansprüche verantwortlich, wenn Sie die Details des Herstellers nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums bereitstellen können."
Seller_rrOXjOdcVeaX8
Zur Präzisierung, weil es von einigen thematisiert wurde: Wir sind AUCH Hersteller, nicht nur Händler.
Seller_n6SiRr7s780yL
Guten Tag,
wir haben einen Vertrag bei "hiscox". Die führen Amazon auch als Mitversicherten mit auf. Prämie ist leider nicht günstig, aber leider haben die anderen Versicherer ebenfalls gesagt, dass man Amazon nicht mit reinnehmen könne.
"hiscox" hat nach Aussage des Berraters viele Amazon-Händler im Kundenstamm und weiss daher, dass die Bestätigungen von Amazon akzeptiert werden.
Es ist wie so oft bei Amazon: Ob etwas nach DE/EU-Recht 100%ig so nötig ist, ist nicht die Frage. Die Frage ist: Was verlangt Amazon vom Amazon-Händler, damit wir auf weiter auf der Plattform verkaufen dürfen. Amazon spielt die Musik, wir tanzen danach.
Liebe Grüße!