"Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" und die Verpflichtung zur Sendungsverfolgung bei Sendungen mit einem Wert ab 15 EUR netto (statt bisher 20 EUR)
Einige lose Gedanken zu verfolgbaren und nicht verfolgbaren Sendungen:
Ab dem 15. Januar 2025 kommt die Verpflichtung zum Versand von Inlandsbestellungen mit einem Wert bereits ab 15 EUR (netto) mit einer verfolgbaren Sendungsart. Grenzüberschreitend bleibt es bei 20 Euro.
Wenn die Ware klein und flach ist und mit Versand nur knapp über 9,99 kostet, ist es doch Unsinn, sie als verfolgbares Paket zu versenden.
Leider werden Briefe inkl. Einschreiben von Amazon nicht nur nicht als verfolgbar akzeptiert, sondern sogar als Betrugsmöglichkeit gefördert: Nach Ablauf der voraussichtlichen Zustellzeit erhalten die Käufer beim Briefversand folgende Meldung angezeigt: "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen. Sie können bereits jetzt eine Rückerstattung beantragen".
Eine toxische Kombination, die offensichtlich von Amazon so gewollt ist.
"Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" und die Verpflichtung zur Sendungsverfolgung bei Sendungen mit einem Wert ab 15 EUR netto (statt bisher 20 EUR)
Einige lose Gedanken zu verfolgbaren und nicht verfolgbaren Sendungen:
Ab dem 15. Januar 2025 kommt die Verpflichtung zum Versand von Inlandsbestellungen mit einem Wert bereits ab 15 EUR (netto) mit einer verfolgbaren Sendungsart. Grenzüberschreitend bleibt es bei 20 Euro.
Wenn die Ware klein und flach ist und mit Versand nur knapp über 9,99 kostet, ist es doch Unsinn, sie als verfolgbares Paket zu versenden.
Leider werden Briefe inkl. Einschreiben von Amazon nicht nur nicht als verfolgbar akzeptiert, sondern sogar als Betrugsmöglichkeit gefördert: Nach Ablauf der voraussichtlichen Zustellzeit erhalten die Käufer beim Briefversand folgende Meldung angezeigt: "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen. Sie können bereits jetzt eine Rückerstattung beantragen".
Eine toxische Kombination, die offensichtlich von Amazon so gewollt ist.
28 Antworten
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Im Straßenverkehr darfst du auch nur so schnell fahren, wie an der entsprechenden Stelle erlaubt ist. Es bleibt Jedem selbst überlassen, sich an die Regeln zu halten und weniger (oder keinen Ärger) zu bekommen.
Amazon Kunden sind es gewöhnt, dass sie ihre Bestellung verfolgen können. Kurz: Für Viele werden sich solche Artikel im Eigenversand schlichtweg nicht mehr lohnen.
Seller_vRYYbc1BMs657
Tja, wundert mich gar nicht. Es gab ja hier bereits schon heiße Diskussionen darüber das Amazon keine Lösung findet. Nun haben die zumindest eine Teillösung gefunden. Für uns heißt das aber das wir nun mehr Versandkosten haben. Dafür das wir nur wenig Probleme hatten in der Vergangenheit mit verlorengegangen Briefen, ist das ärgerlich. Und da kann man nur sagen, das ging wohl nach hinten los. Zumal ja auch der Priobrief abgeschafft wird.
Seller_3fdBRqO4y1xcD
Ich gebe schon seit Bestehen dieser Vorschriften für 80 Prozent meiner Sendungen keine Nummer an (Prio-Maxibriefe). Was geht das schließlich Amazon an ?
Habe aber auch nur ein paar Bestellungen pro Tag, die werden einzeln von Hand erledigt.
Einfacher Ausweg: Unter "Versand bestätigen" ganz unten bei Transportdienst "Andere" heraussuchen, nochmal "Andere" ins Feld schreiben (sonst kapiert Amazon das nicht und zählt es als Fehler), in Versandart schreibe ich Maxibrief, als Transportdienstkennung irgendeine Nummer (zB das Datum).
Fertig.
Seller_8UenDii07MBou
Ich gebe die Sendungsnummer der normalen Großbriefe an. Sendungsverfolgungsrate immer auf 100%. Verstehe ich zwar auch nicht, da es nicht verfolgt werden kann von Amazon aber es funktioniert. Denke die KI checkt einfach ob da was eingetragen ist und gut ist. Es wird sich kein echter Mensch hier um sowas kümmern und einzeln überprüfen inkl. Warenwert etc.
Seller_qb81AQa91MLIo
Immer mehr solcher Threads damit das endlich abgestellt wird bei Briefsendungen
Seller_dhcGlBWe1DHkx
Heute auch wieder so eine Nachricht:
"Ich habe meine Bestellung immer noch nicht erhalten, obwohl das voraussichtliche Lieferdatum bereits überschritten ist. Kannst du eine volle Rückerstattung für meine Bestellnummer XXX vornehmen?"
An dieser Standardnachricht erkennt man, dass beim Kunden "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen." steht. Übrigens auch bei Sendungen, die Amazon selbst per Post versendet, hatte ich gerade bei ein Bestellung "Verkauf und Versand durch Amazon".
Das Eintragen der Nummer, die per DHL App aus dem Matrixcode der Großbrief Briefmarke extrahiert werden kann, mag helfen. Hier könnte die Anzahl der Sendungen einen Zeitfaktor darstellen. Alternativ kann man statt der selbstklebenden Marken von der Rolle oder 10er Set, die Marken auch per Online-Frankierung erstellen und auf einen DIN A4 Bogen mit entsprechenden Etiketten ausdrucken. Bei diesen Briefmarken ist der Code zusätzlich in Klarbuchstaben/zahlen enthalten, so dass es direkt von der PDF Datei kopiert werden kann.
DHL Geschäftskunden können die Warenpost verwenden, die nur etwas teurer als ein Maxibrief, im Vergleich zum Großbrief jedoch fast doppelt so teuer ist.
Bei mir wird bei der Berechnung der "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" übrigens nicht der Netto, sondern der Bruttobetrag inkl. Versand herangezogen.
Zu den Änderungen am 15. Januar 2025 gab es zwei Nachrichten, die teilweise redundant sind.
>> • Alle Inlandssendungen über 15 € werden in die Berechnung der Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern einbezogen.
• Die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern wird für Bestellungen gemessen, die mit allen Versanddienstleistern versandt wurden, und ist zur Bereitstellung von Scaninformationen nicht mehr auf Bestellungen mit Versanddienstleistern beschränkt, die bei Amazon integriert sind.
• Alle grenzüberschreitenden Sendungen in das und aus dem Vereinigten Königreich, nach und aus Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Portugal, Polen, Österreich oder Schweden werden bei der Berechnung der Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern einbezogen, solange der Bestellwert unter 20 € (einschließlich Versand, ohne Umsatzsteuer) liegt und eine Versandart für Briefe verwendet wird. <<
>> • Die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern wird für Bestellungen gemessen, die mit allen Versanddienstleistern versandt wurden, und ist zur Bereitstellung von Scaninformationen nicht mehr auf Bestellungen mit Versanddienstleistern beschränkt, die bei Amazon integriert sind.
• Alle grenzüberschreitenden Sendungen nach und aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Portugal, Polen, Österreich oder Schweden werden bei der Berechnung der Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern einbezogen, solange der Bestellwert unter 20 € (einschließlich Versand, ohne Umsatzsteuer) liegt und eine Versandart für Briefe verwendet wird. <<
Bei mir werden Auslandssendungen bei "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" bislang nicht einbezogen. Ab dem 15. Januar 205 soll es nun einbezogen werden, wenn der Bestellwert unter 20 € liegt, aslo auch bei 1 Cent? Eine Versandart für Briefe außerhalb Deutschlands, mit der Waren transportiert werden dürfen, gibt es nicht. Dies ist nur als Päckchen, Paket oder Warenpost International möglich (wenn man DHL/Deutsche Post nutzt).
Neben der völlig verbockten Rücklage auf Kontoebene (Stichwort Istversteuerung) und der GPSR nun ein weiterer Quell der Überraschung ;)
Seller_G1PKKllhFr07V
Korrekt muss es heissen: "dass Amazon keine Loesung finden moechte", oder den Haendlern zumindest soweit hilft, dass den Kunden nicht mehr direkt angeboten wird, den Haendler zu betruegen.
Seller_we1HQcag9Rqu9
ich verschicke schon immer alles mit Sendungsnummer , selbst Artikel die nur 1,90€ kosten. Und die Leute kaufen es trotzdem, auch wenn es 3,90€ Versand zusätzlich kostet.
Seller_etmOTN2WN8ngr
Hier noch was zum Lachen über Amazon.
Versand war per Brief ohne Tracking (Artikel 4,99).
Kunde (hat Dr. Titel, da sollte man meinen das er nicht nur seinen Namen klatschen kann) bewertet neutral (3) weil Amazon Mails schickt: "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen"
Nachricht an Kunden geschreiben.........: Der Kunde hat sich gegen den Erhalt dieser Nachricht entschieden Für weitere Informationen, klicke hier.
Es ist einfah nur noch lächerlich. Kunden sind sauer auf Amazon und wir bekommen das ab. Verrrückt einfach nur noch verrückte auf der Welt.
ID 10526622272
