Eingetragene Marke im Nachhinein hinzufügen
Hallo!
Wir wollen unsere Produkte nicht als "generisch" gelistet haben und überlegen nun, eine Marke einzutragen. Als Verkäufer sind wir nun halt schon ohne eingetragene Marke angemeldet...lässt sich das im Nachhinein überhaupt noch ändern,. oder ist es besser, das jetzige Konto zu löschen/kündigen und komplett von vorne anzufangen?
Bis hier was freigegeben und genehmigt wird, bzw. ob überhaupt, ist ja schon etwas heikel...
Eingetragene Marke im Nachhinein hinzufügen
Hallo!
Wir wollen unsere Produkte nicht als "generisch" gelistet haben und überlegen nun, eine Marke einzutragen. Als Verkäufer sind wir nun halt schon ohne eingetragene Marke angemeldet...lässt sich das im Nachhinein überhaupt noch ändern,. oder ist es besser, das jetzige Konto zu löschen/kündigen und komplett von vorne anzufangen?
Bis hier was freigegeben und genehmigt wird, bzw. ob überhaupt, ist ja schon etwas heikel...
13 Antworten
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Amazon ist eigentlich eineindeutig: (Neue) Marke = Neues Produkt -> neues Listing erforderlich.
Über viele Umwege ist es unter Umständen möglich, die meisten die hier schreiben, haben es nicht geschafft, eine Marke nachzutragen.
Zum Thema neues Konto: Sein lassen. Du darfst nur mit Erlaubnis von Amazon ein oder weitere Konten eröffnen. Und nur unter bestimmen Umständen, z.B. es müssen andere Produkte sein. Ein Konto wirklich "Löschen" dauert Monate und selbst ein sauberer Prozess heißt nicht, dass du danach einfach ein neues Konto eröffnen kannst.
Kurz: Du hast in der Regel nur eine Chance für ein Konto bei Amazon, verspiele sie nicht leichtfertig.
Seller_5qqNf2z8y6O8r
Ja, für das Konto kannst du jederzeit eine Marke anmelden, die dann auch entsprechend verknüpft wird.
Das solltest du tunlichst lassen
Was die Produkte betrifft, siehe Antwort @Seller_CJjIUGWJZIDbW
Seller_JEk5n40d5ksqo
Hey,
sehr schwer bis unmöglich dein Generisches Produkt hinterher als Marken eintragen zu lassen, ich würds nicht versuchen, dabei kann dein Listing zerschossen werden wenn du Pech hast vom Support.
Einen 2ten Account zu eröffnen würde dir den Geknick Brechen, würde zu einer lebenslangen Verbannung führen.
LG
Seller_KOMKdmLfomePS
Ihr müsst euer Konto deswegen nicht unbedingt löschen.
Ihr könnt ein zweites Konto aufmachen, wenn ihr darüber nur eure Marke verkauft. Es dürfen keine selben Produkte über mehrere Accounts verkauft werden, sonst wird Amazon böse und legt alle dazugehörigen Konten lahm. Das bedeutet auch, eure Marke dürft ihr dann nicht mehr über den bestehenden Account verkaufen. Sicherer ist es dafür ein neues Unternehmen zu gründen. Das machen viele so, pro Marke ein neues Unternehmen, alleine schon aus steuerlichen, versicherungstechnischen Gründen.
Sichert euch auch beim Verkäuferservice ab, informiert den darüber.
Wichtig ist vor allem, dass ihr eure Marke beim Deutschen Patent und Markenamt eingetragen habt und die Prüffrist abgelaufen ist, also so dass eure Marke für 10 Jahre gesichert ist. Amazon prüft das dann nach. Manche tragen eine Marke ein und legen sofort los, so läuft das leider nicht.
Legt bei GS1 saubere GTINs an, die zu eurer Marke gehören.
Dann legt ihr neue saubere ASINs an, die zu eurer Marke gehören usw.
Alles andere ist nur Bastelei und ihr riskiert zu viele Probleme was Amazon dazu verleiden könnte unbequeme Dinge zu tun.
Nehmt euch lieber die Zeit, alles sauber zu trennen.
Wir wollten das auch so machen, haben aber dann alles sauber voneinander getrennt und keine Probleme damit.
Rachelle_Amazon
Hi zusammen!
Ich habe mich bewusst erstmal zurückgehalten damit ihr euch austauschen könnt.
@Seller_wJGynjanyAhxh euch wurde bereits alles gesagt, möchte euch aber trotzdem kurz auf offizielle Resourcen hinweisen.
Das was ihr vor habt, nennt sich Rebranding. Die Richtlinie zu Markennamen erlaubt geringfügige Änderungen. Allerdings ist nicht näher erläutert, was geringfügig ist. Deswegen ist es ratsam dies im Einzelfall mit dem Brand Support abzuklären.
Ein generelles Rebranding, eben wie in eurem Fall von von Generisch auf eine neue Marke ist, gemäß Richtlinien für die Bearbeitung von Detailseiten, nicht zulässig.
Beste Grüße
Rachelle