ASIN Gesperrt - hohe negative Kundenerfahrung
Hallo zusammen,
meine ASIN wurde gestern gesperrt und auf inaktiv (gesperrt) gesetzt, da sich einige Kunden beschwert hätten, dass das Produkt nicht rechtzeitig geliefert wurde oder bspw. dass die Anzahl der Anwendungen nicht wie beschrieben war. Wenn ich das Listing abändere, dann bleibt die ASIN immernoch gesperrt.
Das ist leider mein Bestseller. Wie kann ich die ASIN schnell wieder aktivieren?
Hier noch ein Schreiben von Amazon:
Da Ihr Angebot aufgrund einer hohen NCX-Rate mehrmals ausgeblendet wurde, werden wir auf eine von zwei möglichen Arten reagieren:
- Wenn die Kundenbeschwerden auf Produktfehler hinweisen, die in unseren Versandzentren visuell bestätigt werden können (z. B. falsch etikettierter oder beschädigter Lagerbestand), werden wir eine von Amazon durchgeführte Untersuchung Ihres Lagerbestands einleiten, um sicherzustellen, dass das Produkt der Produktbeschreibung entspricht und frei von Beschädigungen ist.
- Wenn die Kundenbeschwerden auf Produktfehler oder andere Probleme hinweisen, die in unseren Versandzentren nicht visuell bestätigt werden können (z. B. ein Produkt hatte Fehlfunktionen oder funktionierte nicht wie versprochen), müssen Sie einen Maßnahmenplan einreichen, der das/die Problem(e) des Kunden direkt adressiert.
ASIN Gesperrt - hohe negative Kundenerfahrung
Hallo zusammen,
meine ASIN wurde gestern gesperrt und auf inaktiv (gesperrt) gesetzt, da sich einige Kunden beschwert hätten, dass das Produkt nicht rechtzeitig geliefert wurde oder bspw. dass die Anzahl der Anwendungen nicht wie beschrieben war. Wenn ich das Listing abändere, dann bleibt die ASIN immernoch gesperrt.
Das ist leider mein Bestseller. Wie kann ich die ASIN schnell wieder aktivieren?
Hier noch ein Schreiben von Amazon:
Da Ihr Angebot aufgrund einer hohen NCX-Rate mehrmals ausgeblendet wurde, werden wir auf eine von zwei möglichen Arten reagieren:
- Wenn die Kundenbeschwerden auf Produktfehler hinweisen, die in unseren Versandzentren visuell bestätigt werden können (z. B. falsch etikettierter oder beschädigter Lagerbestand), werden wir eine von Amazon durchgeführte Untersuchung Ihres Lagerbestands einleiten, um sicherzustellen, dass das Produkt der Produktbeschreibung entspricht und frei von Beschädigungen ist.
- Wenn die Kundenbeschwerden auf Produktfehler oder andere Probleme hinweisen, die in unseren Versandzentren nicht visuell bestätigt werden können (z. B. ein Produkt hatte Fehlfunktionen oder funktionierte nicht wie versprochen), müssen Sie einen Maßnahmenplan einreichen, der das/die Problem(e) des Kunden direkt adressiert.
53 Antworten
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
Hat hiermit erst einmal sehr wenig zu tun.
Du scheinst ja per FBA zu arbeiten, daher legt Amazon verspätete Lieferungen nicht Dir zur Last.
Du scheinst ein Problem mit Deiner Produkt Qualität zu haben.
NCX-Rate greift bei Meldungen des Kunden wie: Entspricht nicht der Beschreibung, Defekte Ware erhalten ect.
Hier kannst Du nun hoffen das Amazon den Fehler (hahahahaha) gemacht hat und es eingesteht.
Falls nicht heißt es Maßnahmenplan erstellen um das Produkt wieder an den Start zu bekommen.
Eine einfache Variante wäre, den Artikel neu anzulegen mit neuer EAN. Dann ist er wieder jungfräulich, hat keine Bewertungen aber Du kannst ihn verkaufen, was bei FBA wieder eine Remission bedeutet und das Du andere Label drauf machen musst. Was schnelleres gibt es nicht.
Hier bleibt aber zu erwähnen das Dein Produkt irgendein Problem hat. Schlechte Verpackung, keine Siegel und so weiter. Vielleicht nimmst Du das auch als Warnung mit und schaust einmal genau über das Produkt und suchst die Fehler.
Die Anzahl der Probleme mit dem Produkt muss nämlich schon erheblich sein. Bei 10% NCX Quote wäre das ganze noch im Gelben Bereich, also bei 100 verkauften Einheiten wären 10 mit Problemen behaftet und da würde Amazon den Artikel nicht sperren.
Soll heißen Deine Quote muss unterirdisch sein wenn so etwas passiert.
Vielleicht ist auch alles in Ordnung und die Kunden können weder lesen, noch zählen, noch irgendwas. Wäre nicht unüblich und erging uns mit einem Restposten Artikel genauso. Dieser hatte exakte Maßangaben, eine exakte Beschreibung und dennoch kauften Leute die den Artikel dann zu klein fanden, ihn mit fehlerhafter Beschreibung retournierten und so den NXC auf 38% brachten. Da gab es tatsächlich kein Problem mit dem Artikel, sondern rein mit den Käufern die kein Maßband halten konnten… im übrigen wurden so mehrere hundert Artikel retourniert und um die Geschlechterdebatte wieder aufzumachen, alles Frauen!
Die wenigen Männer die retourniert haben, haben es als Gefällt mir nicht mehr oder aber als inkompatibel retourniert.
Seit dem verkaufen wir so gut wie nichts mehr, was fast ausschließlich Frauen als Zielgruppe hat.
Seit dem gibt es wenig Ärger und nur sehr wenige Retouren.
Seller_qRt7XG80E5E7Z
Danke Euch für die zahlreiche Hilfe. Habe soeben folgende Mail erhalten:
Guten Tag,
Ihr Angebot für XXXX wurde vorübergehend deaktiviert, da aufgrund einer hohen Anzahl negativer Kommentare im Rahmen Kundenrücksendungen, eine Untersuchung veranlasst wurde. Da die Untersuchung nun abgeschlossen ist, wurde Ihr Angebot wiederhergestellt, und Sie können wieder weitere Einheiten an Amazon-Logistikzentren senden. Um diese ASIN weiter verkaufen zu können, aktivieren Sie bitte Ihr Angebot erneut.
Im Rahmen dieser Untersuchung haben wir Qualitäts- oder Probleme aufgrund defekter Einheiten in den folgenden Kundenkommentaren identifiziert:
- Es fehlen Produkte, die jedoch auf der Beschreibung angegeben sind,
- Klebt zu toll auf Haut
- Nach drei Verwendungen in den Müll
- Hält nur ein paar Tage wirklich gut
Bevor Sie Ihre nächste Sendung an Amazon senden, lesen Sie bitte die folgenden negativen Kommentare im Rahmen von Kundenrücksendungen für Ihr Angebot gründlich durch.
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Maßnahmen zu ergreifen, um zu helfen, potenzielle Angebotsuspendierungen für die Untersuchung zu verhindern:
• Denken Sie über mögliche Gründe für die überdurchschnittliche Rate negativer Kundenerfahrungen nach.
• Überprüfen Sie Ihren Lagerbestand, den Sie noch nicht an Amazon gesendet haben, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte wie beworben funktionieren und korrekt etikettiert sind sowie über eine angemessene Verpackung verfügen.
• Überprüfen Sie in Ihre Angebotsdetails darauf, ob es zusätzliche Informationen gibt, die Sie bereitstellen können, damit Kunden gut informiert Kaufentscheidungen treffen können.
• Lassen Sie den Verkäuferservice wissen, ob es Schritte zur Fehlerbehebung oder andere Informationen gibt, die bei der Beantwortung häufig gestellter Fragen von Kunden hilfreich sind.
Seller_qRt7XG80E5E7Z
Also so schlecht sieht es eig. nicht aus oder? Wieso wollen die meine ASIN sperren?
Seller_qRt7XG80E5E7Z
Heißt es, wenn es nochmal so weit ist, dass mein Produkt für immer gesperrt wird?
Seller_qRt7XG80E5E7Z
Das Produkt ist an sich gut - das Problem ist, dass einige sich von dem Produkt ein Wunder erwarten…
Hätte auch nicht gedacht, dass es so viele gibt die die Sachen zurückschicken…vor allem ein Einmalprodukt…
Seller_Jv4H8E20DTkdF
Der ganze Stimme des Kunden Quark und Sperrung ist oft totaler mist. Die Kunden wählen meist den Grund, bei dem die retourkosten ( bei fba) nicht gezahlt werden müssen. Hatte auch schon Meldungen,dass der Artikel angeblich nicht im Paket war oder ama die DVDs dermaßen gut verpackt war, dasse hinüber war. Alles schön in Stimme des Kunden eingeflossen.
Seller_PQ0vW4B0uG97C
Meist geht es über einen Maßnahmenplan/Kontakt mit dem Support / Verbessern des Produktes (bessere Verpackung, gute Anleitung beilegen…) / Verbessern der Beschreibung.
Da kann man ein einmal gesperrtes Produkt vielleicht 2-3 x wieder “aktivieren”, bis es mal endgültig gesperrt wird.
Wir hatten so ein Produkt (kleines Spielzeug mit Seifenblasen, 15eur), das hat sich sehr gut verkauft, auch die Kundenbewertungen waren im grünen Bereich. Aber es gab eine Hand voll Rücksendungen (jeweils mit “defekt” oä.), die dann zur Sperrung geführt haben.
Wir haben die Verpackung verbessert (man weiß ja nicht wie die FBA Mitarbeiter und dann die Paketdienste damit umgehen…), eine bebilderte Anleitung beigelegt…
Das hat dann eine Zeitlang geholfen, aber alle paar Monate wurde es wieder gesperrt, zuletzt jetzt im Winter bei nur wenigen Verkäufen (vielleicht 6 Verkäufe und 2 “defekt” Rücksenungen) das hat dann zur nächsten Sperre geführt, der Restbestand wird nun vernichtet.
Das Produkt selbst ist ok, es wurde im stationären Handel in großen Mengen verkauft, kaum Probleme. Aber Amazon Kunden sind eben keine stationären Kunden, da sind die Erwartungen oft ganz anders.
Auch ein Problem: Bei Amazon/FBA muss man die Amazon Gebühren/Versandkosten immer ins Produkt einpreisen, was die meisten Kunden aber nicht wissen. Sie erwarten aufgrund des höheren VK Preises also eine höhere Qualität, und retournieren gnadenlos was der Erwartung nicht entspricht.
Der fast völlig unmögliche Kontakt zwischen Kunden und Verkäufer ist ein großes Problem. Wie soll man einem Kunden helfen wenn man keinen Kontakt zu ihm haben darf, und von Problemen erst erfährt wenn sie nicht mehr lösbar sind?
8x negativ, uhhh, da bekommt die KI aber Panik. Egal wie viele 100 zufriedene Kunden man hat.
Manche Produkte kann man deshalb nicht sinnvoll online / bei Amazon verkaufen.
Ich würde keine Produkte verkaufen, bei denen ich keine Kontrolle über die Inhalte habe (und der Hersteller schlechte Inhalte reinstellt). Da sind Probleme vorprogrammiert - und über kurz oder lang wird das sowieso nicht mehr funktionieren.
Mit Tricks die bei Amazon klar verboten sind würde ich aufpassen.
Eine neue ASIN kann man anlegen wenn man auch ein neues Produkt hat.
Online ist die ASIN wohl nicht:
" Keine Ergebnisse für B0044VL172
Überprüfen Sie die Rechtschreibung oder verwenden Sie allgemeinere Begriffe"
Seller_v7Oknacjr0LOq
probiere mal eine neue ASIN anzulegen