Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Immer mehr Hersteller und Lieferanten verkaufen direkt an Endabnehmer

Heute kommt mir mal wieder die Galle hoch!
Wo bleibt eigentlich der Wettbewerbsschutz, wenn inzwischen fast alle Großhändler und Lieferanten ihre eigenen Amazon-Konten eröffnen und ohne das Risiko der Lagerhaltung direkt an den Endabnehmer verkaufen!?

Muss man jetzt tatsächlich selber Hersteller werden, weil man nur noch mit Eigenmarke eine Chance hat?!

Ich verkaufe hier auf der Plattform und habe ein Ladengeschäft und die Postfiliale und Reinigungsannahme … so passiert es nicht selten, dass ich die selbe Ware, die bei mir im Geschäft steht als Online Paket direkt vom Markeninhaber (Hersteller) über den Tresen reiche!

Man ackert strampelt wie ein Hamster im Rad … mit mehreren Standbeinen, um irgendwie über die Runden zu kommen!

Wenn Lieferanten immer wieder zu Konkurrenten werden, muss ich wirklich (heute etwas frustriert) feststellen, dass Handel egal in welcher Form echt immer mehr fürn ARS… ist!

Warum gibt es da eigentlich keinen Wettbewerbsschutz!!! Wie viel ungerechter kann es denn sein im fairen Wettbewerb, als wenn dein Hersteller direkt verkauft. Klar, “man hat ja die Wahl” könnte man nun behaupten! Wieviel Wahl hat man aber tatsächlich, wenn man nun mal Händler ist!

  • Voll verratzt!!!
405 Aufrufe
44 Antworten
Tags:Verpackung
30
Antworten
user profile
Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Immer mehr Hersteller und Lieferanten verkaufen direkt an Endabnehmer

Heute kommt mir mal wieder die Galle hoch!
Wo bleibt eigentlich der Wettbewerbsschutz, wenn inzwischen fast alle Großhändler und Lieferanten ihre eigenen Amazon-Konten eröffnen und ohne das Risiko der Lagerhaltung direkt an den Endabnehmer verkaufen!?

Muss man jetzt tatsächlich selber Hersteller werden, weil man nur noch mit Eigenmarke eine Chance hat?!

Ich verkaufe hier auf der Plattform und habe ein Ladengeschäft und die Postfiliale und Reinigungsannahme … so passiert es nicht selten, dass ich die selbe Ware, die bei mir im Geschäft steht als Online Paket direkt vom Markeninhaber (Hersteller) über den Tresen reiche!

Man ackert strampelt wie ein Hamster im Rad … mit mehreren Standbeinen, um irgendwie über die Runden zu kommen!

Wenn Lieferanten immer wieder zu Konkurrenten werden, muss ich wirklich (heute etwas frustriert) feststellen, dass Handel egal in welcher Form echt immer mehr fürn ARS… ist!

Warum gibt es da eigentlich keinen Wettbewerbsschutz!!! Wie viel ungerechter kann es denn sein im fairen Wettbewerb, als wenn dein Hersteller direkt verkauft. Klar, “man hat ja die Wahl” könnte man nun behaupten! Wieviel Wahl hat man aber tatsächlich, wenn man nun mal Händler ist!

  • Voll verratzt!!!
Tags:Verpackung
30
405 Aufrufe
44 Antworten
Antworten
44 Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Meinst du das ernst ?
:flushed:
Irritierte Grüße vom Herstellerschwein

40
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Thema hatten wir hier schon oft und als Hersteller kann ich nur sagen: Handel ist selbst schuld. Kriegt nichts gebacken, meistens der Zeit hinterher. Dann vercopp ich halt selbst direkt.

50
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hersteller, die direkt an Amazon liefern oder selbst verkaufen, nehmen wir aus dem Sortiment (auf allen Kanälen!).

Großhändler haben ein Problem: Sie sterben noch schneller als der Einzelhandel. Hier sind die Hersteller gefragt: Viele unserer Zulieferer haben inzwischen das Problem erkannt und strichen entsprechende Großhandelsrabatte oder haben den Vertrieb über Großhändler in Gänze eingestellt.

Cheers!

30
user profile
Seller_oi0rqS7NhwifH
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hätte man früher was gelernt, müsste man heute nicht über Selbstverständlichkeiten heulen. Wettbewerbsschutz!? Selten so was Lächerliches gehört.

10
user profile
Seller_vslhaf42oJcBg
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Mir fällt primär der Begriff “Gewinnmaximierung” hierzu ein. Wie Stepfi :blush:schreibt:
immer weniger Leute, die mitschneiden wollen/möchten/können.
Sekundär:Differenzen mit Kunden werden direkt vom Hersteller bearbeitet, also 1:1, ohne mehrere Zwischenstationen; so liegt alles in einer Hand und ist einfacher zu bearbeiten.
Die evtl. neu zu schaffende Stelle für Reklamationen etc. wird günstiger sein als z.Bsp.die Rabatte an Zwischenhändler.
Als Adaption: nur so meine Meinung…

30
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Ja, natürlich.

Es ist völlig absurd bei Amazon Produkte zu verkaufen die andere 1:1 gleich auch schon verkaufen (vielleicht der Hersteller direkt, oder Amazon…). Sobald 2-3 Händler das gleiche Produkt verkaufen geht die Marge gegen 0. Vollautomatisch. Nur Amazon macht seine 15% Profit auf den Brutto Verkaufspreis.

Es gibt aber immer Raum für kleine Anbieter ihre eigenen Produkte zu schaffen. Kleine Händler sind extrem flexibel, während große Hersteller recht schwerfällig sind.

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Die Diskussion ist klasse…offenbart sie doch die Urängste vieler Händler das es irgendwann nix mehr zu handeln geben könnte… :wink:

Die Ursache sehe ich vor allem in einem neuen Vertriebsweg namens “Internetz”…

Amazon ist mehrheitlich übrigens auch nur ein “Zwischenhändler”, die Wertschöpfung findet größtenteils in der Produktion statt.
Nicht im Handel.

30
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hier muss man mal klar verstehen, was EInzel- Großhandel und Hersteller immer bedeutete.
Zur Offline Zeit hat der Hersteller hergestellt, aber keine eigene Vertriebsstruktur gehabt. Sein Punkt war nicht der Handel, sondern die Herstellung (Schuster bleib bei denen Leisten). Dieser nutzte dann den Großhandel, der dann wiederum die Einzelhändler belieferte. Der Endkunde konnte somit nur im Handel einkaufen.

Amazon hat das System verworfen. Sie sind quasi der Groß- und Einzelhandel in einem und ermöglichen den Herstellern mit Ihrem System den direkt Vertrieb an den Endkunden. Somit kann der Hersteller den Handel ausschalten und steckt sich die Marge selbst ein. Amazon langt natürlich großzügig zu, keine Frage.

Was hier für den Hersteller passiert: Er macht sich willenlos abhängig von Ama. Er verliert seine Händler, somit auch sein Offline Umsatz schleichend. Er kanalisiert sich selbst… Aber auch der Händler, für den gibt es immer weniger Platz auf Ama. Die Hersteller verweisen und vertrösten den Händler auf die Bucht oder den eigenen Shop. Er solle doch bitte nur die Finger von Ama lassen, hier will man alleine aggieren, warum wohl ;).

Als Händler kannst du nur die Ware komplett aus dem Sortiment nehmen und irgendwann, wenn immer mehr Händler abspringen steht er alleine auf Amazon da und wird zum reinen Amazon Verkäufer. Nicht mehr und nicht weniger…

Für die Zukunft sehe ich kein Platz mehr für den Handel (online), solange die Amazon Maschinerie läuft.
Das ist aber alles nichts neues und hier weitgehend bekannt.

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Immer mehr Hersteller und Lieferanten verkaufen direkt an Endabnehmer

Heute kommt mir mal wieder die Galle hoch!
Wo bleibt eigentlich der Wettbewerbsschutz, wenn inzwischen fast alle Großhändler und Lieferanten ihre eigenen Amazon-Konten eröffnen und ohne das Risiko der Lagerhaltung direkt an den Endabnehmer verkaufen!?

Muss man jetzt tatsächlich selber Hersteller werden, weil man nur noch mit Eigenmarke eine Chance hat?!

Ich verkaufe hier auf der Plattform und habe ein Ladengeschäft und die Postfiliale und Reinigungsannahme … so passiert es nicht selten, dass ich die selbe Ware, die bei mir im Geschäft steht als Online Paket direkt vom Markeninhaber (Hersteller) über den Tresen reiche!

Man ackert strampelt wie ein Hamster im Rad … mit mehreren Standbeinen, um irgendwie über die Runden zu kommen!

Wenn Lieferanten immer wieder zu Konkurrenten werden, muss ich wirklich (heute etwas frustriert) feststellen, dass Handel egal in welcher Form echt immer mehr fürn ARS… ist!

Warum gibt es da eigentlich keinen Wettbewerbsschutz!!! Wie viel ungerechter kann es denn sein im fairen Wettbewerb, als wenn dein Hersteller direkt verkauft. Klar, “man hat ja die Wahl” könnte man nun behaupten! Wieviel Wahl hat man aber tatsächlich, wenn man nun mal Händler ist!

  • Voll verratzt!!!
405 Aufrufe
44 Antworten
Tags:Verpackung
30
Antworten
user profile
Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Immer mehr Hersteller und Lieferanten verkaufen direkt an Endabnehmer

Heute kommt mir mal wieder die Galle hoch!
Wo bleibt eigentlich der Wettbewerbsschutz, wenn inzwischen fast alle Großhändler und Lieferanten ihre eigenen Amazon-Konten eröffnen und ohne das Risiko der Lagerhaltung direkt an den Endabnehmer verkaufen!?

Muss man jetzt tatsächlich selber Hersteller werden, weil man nur noch mit Eigenmarke eine Chance hat?!

Ich verkaufe hier auf der Plattform und habe ein Ladengeschäft und die Postfiliale und Reinigungsannahme … so passiert es nicht selten, dass ich die selbe Ware, die bei mir im Geschäft steht als Online Paket direkt vom Markeninhaber (Hersteller) über den Tresen reiche!

Man ackert strampelt wie ein Hamster im Rad … mit mehreren Standbeinen, um irgendwie über die Runden zu kommen!

Wenn Lieferanten immer wieder zu Konkurrenten werden, muss ich wirklich (heute etwas frustriert) feststellen, dass Handel egal in welcher Form echt immer mehr fürn ARS… ist!

Warum gibt es da eigentlich keinen Wettbewerbsschutz!!! Wie viel ungerechter kann es denn sein im fairen Wettbewerb, als wenn dein Hersteller direkt verkauft. Klar, “man hat ja die Wahl” könnte man nun behaupten! Wieviel Wahl hat man aber tatsächlich, wenn man nun mal Händler ist!

  • Voll verratzt!!!
Tags:Verpackung
30
405 Aufrufe
44 Antworten
Antworten
user profile

Immer mehr Hersteller und Lieferanten verkaufen direkt an Endabnehmer

von Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Heute kommt mir mal wieder die Galle hoch!
Wo bleibt eigentlich der Wettbewerbsschutz, wenn inzwischen fast alle Großhändler und Lieferanten ihre eigenen Amazon-Konten eröffnen und ohne das Risiko der Lagerhaltung direkt an den Endabnehmer verkaufen!?

Muss man jetzt tatsächlich selber Hersteller werden, weil man nur noch mit Eigenmarke eine Chance hat?!

Ich verkaufe hier auf der Plattform und habe ein Ladengeschäft und die Postfiliale und Reinigungsannahme … so passiert es nicht selten, dass ich die selbe Ware, die bei mir im Geschäft steht als Online Paket direkt vom Markeninhaber (Hersteller) über den Tresen reiche!

Man ackert strampelt wie ein Hamster im Rad … mit mehreren Standbeinen, um irgendwie über die Runden zu kommen!

Wenn Lieferanten immer wieder zu Konkurrenten werden, muss ich wirklich (heute etwas frustriert) feststellen, dass Handel egal in welcher Form echt immer mehr fürn ARS… ist!

Warum gibt es da eigentlich keinen Wettbewerbsschutz!!! Wie viel ungerechter kann es denn sein im fairen Wettbewerb, als wenn dein Hersteller direkt verkauft. Klar, “man hat ja die Wahl” könnte man nun behaupten! Wieviel Wahl hat man aber tatsächlich, wenn man nun mal Händler ist!

  • Voll verratzt!!!
Tags:Verpackung
30
405 Aufrufe
44 Antworten
Antworten
44 Antworten
44 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Meinst du das ernst ?
:flushed:
Irritierte Grüße vom Herstellerschwein

40
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Thema hatten wir hier schon oft und als Hersteller kann ich nur sagen: Handel ist selbst schuld. Kriegt nichts gebacken, meistens der Zeit hinterher. Dann vercopp ich halt selbst direkt.

50
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hersteller, die direkt an Amazon liefern oder selbst verkaufen, nehmen wir aus dem Sortiment (auf allen Kanälen!).

Großhändler haben ein Problem: Sie sterben noch schneller als der Einzelhandel. Hier sind die Hersteller gefragt: Viele unserer Zulieferer haben inzwischen das Problem erkannt und strichen entsprechende Großhandelsrabatte oder haben den Vertrieb über Großhändler in Gänze eingestellt.

Cheers!

30
user profile
Seller_oi0rqS7NhwifH
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hätte man früher was gelernt, müsste man heute nicht über Selbstverständlichkeiten heulen. Wettbewerbsschutz!? Selten so was Lächerliches gehört.

10
user profile
Seller_vslhaf42oJcBg
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Mir fällt primär der Begriff “Gewinnmaximierung” hierzu ein. Wie Stepfi :blush:schreibt:
immer weniger Leute, die mitschneiden wollen/möchten/können.
Sekundär:Differenzen mit Kunden werden direkt vom Hersteller bearbeitet, also 1:1, ohne mehrere Zwischenstationen; so liegt alles in einer Hand und ist einfacher zu bearbeiten.
Die evtl. neu zu schaffende Stelle für Reklamationen etc. wird günstiger sein als z.Bsp.die Rabatte an Zwischenhändler.
Als Adaption: nur so meine Meinung…

30
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Ja, natürlich.

Es ist völlig absurd bei Amazon Produkte zu verkaufen die andere 1:1 gleich auch schon verkaufen (vielleicht der Hersteller direkt, oder Amazon…). Sobald 2-3 Händler das gleiche Produkt verkaufen geht die Marge gegen 0. Vollautomatisch. Nur Amazon macht seine 15% Profit auf den Brutto Verkaufspreis.

Es gibt aber immer Raum für kleine Anbieter ihre eigenen Produkte zu schaffen. Kleine Händler sind extrem flexibel, während große Hersteller recht schwerfällig sind.

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Die Diskussion ist klasse…offenbart sie doch die Urängste vieler Händler das es irgendwann nix mehr zu handeln geben könnte… :wink:

Die Ursache sehe ich vor allem in einem neuen Vertriebsweg namens “Internetz”…

Amazon ist mehrheitlich übrigens auch nur ein “Zwischenhändler”, die Wertschöpfung findet größtenteils in der Produktion statt.
Nicht im Handel.

30
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hier muss man mal klar verstehen, was EInzel- Großhandel und Hersteller immer bedeutete.
Zur Offline Zeit hat der Hersteller hergestellt, aber keine eigene Vertriebsstruktur gehabt. Sein Punkt war nicht der Handel, sondern die Herstellung (Schuster bleib bei denen Leisten). Dieser nutzte dann den Großhandel, der dann wiederum die Einzelhändler belieferte. Der Endkunde konnte somit nur im Handel einkaufen.

Amazon hat das System verworfen. Sie sind quasi der Groß- und Einzelhandel in einem und ermöglichen den Herstellern mit Ihrem System den direkt Vertrieb an den Endkunden. Somit kann der Hersteller den Handel ausschalten und steckt sich die Marge selbst ein. Amazon langt natürlich großzügig zu, keine Frage.

Was hier für den Hersteller passiert: Er macht sich willenlos abhängig von Ama. Er verliert seine Händler, somit auch sein Offline Umsatz schleichend. Er kanalisiert sich selbst… Aber auch der Händler, für den gibt es immer weniger Platz auf Ama. Die Hersteller verweisen und vertrösten den Händler auf die Bucht oder den eigenen Shop. Er solle doch bitte nur die Finger von Ama lassen, hier will man alleine aggieren, warum wohl ;).

Als Händler kannst du nur die Ware komplett aus dem Sortiment nehmen und irgendwann, wenn immer mehr Händler abspringen steht er alleine auf Amazon da und wird zum reinen Amazon Verkäufer. Nicht mehr und nicht weniger…

Für die Zukunft sehe ich kein Platz mehr für den Handel (online), solange die Amazon Maschinerie läuft.
Das ist aber alles nichts neues und hier weitgehend bekannt.

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Meinst du das ernst ?
:flushed:
Irritierte Grüße vom Herstellerschwein

40
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Meinst du das ernst ?
:flushed:
Irritierte Grüße vom Herstellerschwein

40
Antworten
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Thema hatten wir hier schon oft und als Hersteller kann ich nur sagen: Handel ist selbst schuld. Kriegt nichts gebacken, meistens der Zeit hinterher. Dann vercopp ich halt selbst direkt.

50
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Thema hatten wir hier schon oft und als Hersteller kann ich nur sagen: Handel ist selbst schuld. Kriegt nichts gebacken, meistens der Zeit hinterher. Dann vercopp ich halt selbst direkt.

50
Antworten
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hersteller, die direkt an Amazon liefern oder selbst verkaufen, nehmen wir aus dem Sortiment (auf allen Kanälen!).

Großhändler haben ein Problem: Sie sterben noch schneller als der Einzelhandel. Hier sind die Hersteller gefragt: Viele unserer Zulieferer haben inzwischen das Problem erkannt und strichen entsprechende Großhandelsrabatte oder haben den Vertrieb über Großhändler in Gänze eingestellt.

Cheers!

30
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hersteller, die direkt an Amazon liefern oder selbst verkaufen, nehmen wir aus dem Sortiment (auf allen Kanälen!).

Großhändler haben ein Problem: Sie sterben noch schneller als der Einzelhandel. Hier sind die Hersteller gefragt: Viele unserer Zulieferer haben inzwischen das Problem erkannt und strichen entsprechende Großhandelsrabatte oder haben den Vertrieb über Großhändler in Gänze eingestellt.

Cheers!

30
Antworten
user profile
Seller_oi0rqS7NhwifH
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hätte man früher was gelernt, müsste man heute nicht über Selbstverständlichkeiten heulen. Wettbewerbsschutz!? Selten so was Lächerliches gehört.

10
user profile
Seller_oi0rqS7NhwifH
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hätte man früher was gelernt, müsste man heute nicht über Selbstverständlichkeiten heulen. Wettbewerbsschutz!? Selten so was Lächerliches gehört.

10
Antworten
user profile
Seller_vslhaf42oJcBg
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Mir fällt primär der Begriff “Gewinnmaximierung” hierzu ein. Wie Stepfi :blush:schreibt:
immer weniger Leute, die mitschneiden wollen/möchten/können.
Sekundär:Differenzen mit Kunden werden direkt vom Hersteller bearbeitet, also 1:1, ohne mehrere Zwischenstationen; so liegt alles in einer Hand und ist einfacher zu bearbeiten.
Die evtl. neu zu schaffende Stelle für Reklamationen etc. wird günstiger sein als z.Bsp.die Rabatte an Zwischenhändler.
Als Adaption: nur so meine Meinung…

30
user profile
Seller_vslhaf42oJcBg
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Mir fällt primär der Begriff “Gewinnmaximierung” hierzu ein. Wie Stepfi :blush:schreibt:
immer weniger Leute, die mitschneiden wollen/möchten/können.
Sekundär:Differenzen mit Kunden werden direkt vom Hersteller bearbeitet, also 1:1, ohne mehrere Zwischenstationen; so liegt alles in einer Hand und ist einfacher zu bearbeiten.
Die evtl. neu zu schaffende Stelle für Reklamationen etc. wird günstiger sein als z.Bsp.die Rabatte an Zwischenhändler.
Als Adaption: nur so meine Meinung…

30
Antworten
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Ja, natürlich.

Es ist völlig absurd bei Amazon Produkte zu verkaufen die andere 1:1 gleich auch schon verkaufen (vielleicht der Hersteller direkt, oder Amazon…). Sobald 2-3 Händler das gleiche Produkt verkaufen geht die Marge gegen 0. Vollautomatisch. Nur Amazon macht seine 15% Profit auf den Brutto Verkaufspreis.

Es gibt aber immer Raum für kleine Anbieter ihre eigenen Produkte zu schaffen. Kleine Händler sind extrem flexibel, während große Hersteller recht schwerfällig sind.

10
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Ja, natürlich.

Es ist völlig absurd bei Amazon Produkte zu verkaufen die andere 1:1 gleich auch schon verkaufen (vielleicht der Hersteller direkt, oder Amazon…). Sobald 2-3 Händler das gleiche Produkt verkaufen geht die Marge gegen 0. Vollautomatisch. Nur Amazon macht seine 15% Profit auf den Brutto Verkaufspreis.

Es gibt aber immer Raum für kleine Anbieter ihre eigenen Produkte zu schaffen. Kleine Händler sind extrem flexibel, während große Hersteller recht schwerfällig sind.

10
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Die Diskussion ist klasse…offenbart sie doch die Urängste vieler Händler das es irgendwann nix mehr zu handeln geben könnte… :wink:

Die Ursache sehe ich vor allem in einem neuen Vertriebsweg namens “Internetz”…

Amazon ist mehrheitlich übrigens auch nur ein “Zwischenhändler”, die Wertschöpfung findet größtenteils in der Produktion statt.
Nicht im Handel.

30
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Die Diskussion ist klasse…offenbart sie doch die Urängste vieler Händler das es irgendwann nix mehr zu handeln geben könnte… :wink:

Die Ursache sehe ich vor allem in einem neuen Vertriebsweg namens “Internetz”…

Amazon ist mehrheitlich übrigens auch nur ein “Zwischenhändler”, die Wertschöpfung findet größtenteils in der Produktion statt.
Nicht im Handel.

30
Antworten
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hier muss man mal klar verstehen, was EInzel- Großhandel und Hersteller immer bedeutete.
Zur Offline Zeit hat der Hersteller hergestellt, aber keine eigene Vertriebsstruktur gehabt. Sein Punkt war nicht der Handel, sondern die Herstellung (Schuster bleib bei denen Leisten). Dieser nutzte dann den Großhandel, der dann wiederum die Einzelhändler belieferte. Der Endkunde konnte somit nur im Handel einkaufen.

Amazon hat das System verworfen. Sie sind quasi der Groß- und Einzelhandel in einem und ermöglichen den Herstellern mit Ihrem System den direkt Vertrieb an den Endkunden. Somit kann der Hersteller den Handel ausschalten und steckt sich die Marge selbst ein. Amazon langt natürlich großzügig zu, keine Frage.

Was hier für den Hersteller passiert: Er macht sich willenlos abhängig von Ama. Er verliert seine Händler, somit auch sein Offline Umsatz schleichend. Er kanalisiert sich selbst… Aber auch der Händler, für den gibt es immer weniger Platz auf Ama. Die Hersteller verweisen und vertrösten den Händler auf die Bucht oder den eigenen Shop. Er solle doch bitte nur die Finger von Ama lassen, hier will man alleine aggieren, warum wohl ;).

Als Händler kannst du nur die Ware komplett aus dem Sortiment nehmen und irgendwann, wenn immer mehr Händler abspringen steht er alleine auf Amazon da und wird zum reinen Amazon Verkäufer. Nicht mehr und nicht weniger…

Für die Zukunft sehe ich kein Platz mehr für den Handel (online), solange die Amazon Maschinerie läuft.
Das ist aber alles nichts neues und hier weitgehend bekannt.

30
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_L0VWjjrtF8uBJ

Hier muss man mal klar verstehen, was EInzel- Großhandel und Hersteller immer bedeutete.
Zur Offline Zeit hat der Hersteller hergestellt, aber keine eigene Vertriebsstruktur gehabt. Sein Punkt war nicht der Handel, sondern die Herstellung (Schuster bleib bei denen Leisten). Dieser nutzte dann den Großhandel, der dann wiederum die Einzelhändler belieferte. Der Endkunde konnte somit nur im Handel einkaufen.

Amazon hat das System verworfen. Sie sind quasi der Groß- und Einzelhandel in einem und ermöglichen den Herstellern mit Ihrem System den direkt Vertrieb an den Endkunden. Somit kann der Hersteller den Handel ausschalten und steckt sich die Marge selbst ein. Amazon langt natürlich großzügig zu, keine Frage.

Was hier für den Hersteller passiert: Er macht sich willenlos abhängig von Ama. Er verliert seine Händler, somit auch sein Offline Umsatz schleichend. Er kanalisiert sich selbst… Aber auch der Händler, für den gibt es immer weniger Platz auf Ama. Die Hersteller verweisen und vertrösten den Händler auf die Bucht oder den eigenen Shop. Er solle doch bitte nur die Finger von Ama lassen, hier will man alleine aggieren, warum wohl ;).

Als Händler kannst du nur die Ware komplett aus dem Sortiment nehmen und irgendwann, wenn immer mehr Händler abspringen steht er alleine auf Amazon da und wird zum reinen Amazon Verkäufer. Nicht mehr und nicht weniger…

Für die Zukunft sehe ich kein Platz mehr für den Handel (online), solange die Amazon Maschinerie läuft.
Das ist aber alles nichts neues und hier weitgehend bekannt.

30
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden