Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6

Premium A+ Content freischalten nicht möglich

Guten Tag,

wir versuchen schon seit geraumer Zeit Premium A+ Content freizuschalten, um unseren Produkt-Content zu überarbeiten, bis jetzt leider erfolglos. Wir selbst verkaufen unsere Produkte nicht über unseren Account, das macht unser Partner. Wir selbst verwalten unsere Markenrechte über die Brand Registry und haben unserem Partner entsprechende Marken-Berechtigungen erteilt um Artikel anlegen und bearbeiten zu können.

Das große Problem ist, dass wir ca. 220~ "ASIN-Leichen" haben, also ASINS die seit Jahren nicht mehr gepflegt worden sind, teilweise komplett falsche Artikelinformationen enthalten und auch teilweise der falschen Marke zugeordnet sind, obwohl es unsere Artikel sind. Darunter sind alte Staubsauger, Händetrockner und alte Ersatz- und Zubehörteile dafür, welche in den meisten Fällen nicht einmal mehr produziert werden. Diese Artikel wurden nicht von uns angelegt, da wir selbst erst seit dem Jahr 2020 - 2021 auf Amazon tätig sind.

Die Richtlinien besagen ja, dass wir bei ALLEN unserer Produkte unsere Brandstory hinzufügen müssen. Zurzeit haben wir unsere Brandstory bei 228 Artikeln erfolgreich hinzugefügt, können aber bei den ca. 220 "ASIN-Leichen" keine Brandstory hinzufügen, da Amazon diese Artikel nicht als Teil unserer Marke anerkennt. Wenn wir diese Artikel versuchen bei uns hinzuzufügen, können wir die Marke leider nicht ändern, bei der Bearbeitung des Artikels.

Wir haben in den letzten 12 Monaten 24 A+ Content Module veröffentlicht bzw. Änderung an diesen vorgenommen.

Über den Support haben wir es schon zig Mal versucht, leider erfolglos - man kennt die Probleme ja mittlerweile. Hat eventuell jemand Tipps, wie man das Problem lösen kann?

479 Aufrufe
46 Antworten
Tags:Berechtigung, Werbung
20
Antworten
user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6

Premium A+ Content freischalten nicht möglich

Guten Tag,

wir versuchen schon seit geraumer Zeit Premium A+ Content freizuschalten, um unseren Produkt-Content zu überarbeiten, bis jetzt leider erfolglos. Wir selbst verkaufen unsere Produkte nicht über unseren Account, das macht unser Partner. Wir selbst verwalten unsere Markenrechte über die Brand Registry und haben unserem Partner entsprechende Marken-Berechtigungen erteilt um Artikel anlegen und bearbeiten zu können.

Das große Problem ist, dass wir ca. 220~ "ASIN-Leichen" haben, also ASINS die seit Jahren nicht mehr gepflegt worden sind, teilweise komplett falsche Artikelinformationen enthalten und auch teilweise der falschen Marke zugeordnet sind, obwohl es unsere Artikel sind. Darunter sind alte Staubsauger, Händetrockner und alte Ersatz- und Zubehörteile dafür, welche in den meisten Fällen nicht einmal mehr produziert werden. Diese Artikel wurden nicht von uns angelegt, da wir selbst erst seit dem Jahr 2020 - 2021 auf Amazon tätig sind.

Die Richtlinien besagen ja, dass wir bei ALLEN unserer Produkte unsere Brandstory hinzufügen müssen. Zurzeit haben wir unsere Brandstory bei 228 Artikeln erfolgreich hinzugefügt, können aber bei den ca. 220 "ASIN-Leichen" keine Brandstory hinzufügen, da Amazon diese Artikel nicht als Teil unserer Marke anerkennt. Wenn wir diese Artikel versuchen bei uns hinzuzufügen, können wir die Marke leider nicht ändern, bei der Bearbeitung des Artikels.

Wir haben in den letzten 12 Monaten 24 A+ Content Module veröffentlicht bzw. Änderung an diesen vorgenommen.

Über den Support haben wir es schon zig Mal versucht, leider erfolglos - man kennt die Probleme ja mittlerweile. Hat eventuell jemand Tipps, wie man das Problem lösen kann?

Tags:Berechtigung, Werbung
20
479 Aufrufe
46 Antworten
Antworten
46 Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

Na da müsste es daann nicht notnwedig sein...Lösche doch alle Leichen erst einmal aus eurem Angebot.

user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6
hinzufügen, da Amazon diese Artikel nicht als Teil unserer Marke anerkennt.
Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

Ah OK - dann umgekehrt - Die die eindeutig Eurer marke gehören solltet ihr aufnehmen und bearbeiten - denn die fehlen dann ja tatsähclich für dei Anforderung...

user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6
Die alten Artikel haben wir bei uns nicht angelegt und sind dementsprechend auch nicht unter "Lagerbestand verwalten" zur Bearbeitung verfügbar.
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_60KsuOsFBD8y0
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

hallo, wenn es tatsächlich die Sorgen bzgl. der Richtlinie sind, dass ALLE Produkte die Brandstory brauchen, seht es mal so: bei den Produkten, die nicht eurer Marke zugeordnet sind, kann amazon ja nicht verlangen, dass ihr dort eure Brandstory hinterlegt. Dort besteht ja erstmal kein Zusammenhang zu eurer Marke.

Trotzdem schade, dass sich amazon generell, wie in eurem Fall auch, nicht wirklich um den Katalog kümmern will. Ich verkaufe auch Produkte von euch, da gibt es teilweise zu einem Artikel drei ASINs. Wenn man versucht dies zu melden, bekommt mal direkt eine automatische Antwort, dass das alles so seine Richtigkeit hat :/

viel Erfolg jedenfalls!

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6

Premium A+ Content freischalten nicht möglich

Guten Tag,

wir versuchen schon seit geraumer Zeit Premium A+ Content freizuschalten, um unseren Produkt-Content zu überarbeiten, bis jetzt leider erfolglos. Wir selbst verkaufen unsere Produkte nicht über unseren Account, das macht unser Partner. Wir selbst verwalten unsere Markenrechte über die Brand Registry und haben unserem Partner entsprechende Marken-Berechtigungen erteilt um Artikel anlegen und bearbeiten zu können.

Das große Problem ist, dass wir ca. 220~ "ASIN-Leichen" haben, also ASINS die seit Jahren nicht mehr gepflegt worden sind, teilweise komplett falsche Artikelinformationen enthalten und auch teilweise der falschen Marke zugeordnet sind, obwohl es unsere Artikel sind. Darunter sind alte Staubsauger, Händetrockner und alte Ersatz- und Zubehörteile dafür, welche in den meisten Fällen nicht einmal mehr produziert werden. Diese Artikel wurden nicht von uns angelegt, da wir selbst erst seit dem Jahr 2020 - 2021 auf Amazon tätig sind.

Die Richtlinien besagen ja, dass wir bei ALLEN unserer Produkte unsere Brandstory hinzufügen müssen. Zurzeit haben wir unsere Brandstory bei 228 Artikeln erfolgreich hinzugefügt, können aber bei den ca. 220 "ASIN-Leichen" keine Brandstory hinzufügen, da Amazon diese Artikel nicht als Teil unserer Marke anerkennt. Wenn wir diese Artikel versuchen bei uns hinzuzufügen, können wir die Marke leider nicht ändern, bei der Bearbeitung des Artikels.

Wir haben in den letzten 12 Monaten 24 A+ Content Module veröffentlicht bzw. Änderung an diesen vorgenommen.

Über den Support haben wir es schon zig Mal versucht, leider erfolglos - man kennt die Probleme ja mittlerweile. Hat eventuell jemand Tipps, wie man das Problem lösen kann?

479 Aufrufe
46 Antworten
Tags:Berechtigung, Werbung
20
Antworten
user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6

Premium A+ Content freischalten nicht möglich

Guten Tag,

wir versuchen schon seit geraumer Zeit Premium A+ Content freizuschalten, um unseren Produkt-Content zu überarbeiten, bis jetzt leider erfolglos. Wir selbst verkaufen unsere Produkte nicht über unseren Account, das macht unser Partner. Wir selbst verwalten unsere Markenrechte über die Brand Registry und haben unserem Partner entsprechende Marken-Berechtigungen erteilt um Artikel anlegen und bearbeiten zu können.

Das große Problem ist, dass wir ca. 220~ "ASIN-Leichen" haben, also ASINS die seit Jahren nicht mehr gepflegt worden sind, teilweise komplett falsche Artikelinformationen enthalten und auch teilweise der falschen Marke zugeordnet sind, obwohl es unsere Artikel sind. Darunter sind alte Staubsauger, Händetrockner und alte Ersatz- und Zubehörteile dafür, welche in den meisten Fällen nicht einmal mehr produziert werden. Diese Artikel wurden nicht von uns angelegt, da wir selbst erst seit dem Jahr 2020 - 2021 auf Amazon tätig sind.

Die Richtlinien besagen ja, dass wir bei ALLEN unserer Produkte unsere Brandstory hinzufügen müssen. Zurzeit haben wir unsere Brandstory bei 228 Artikeln erfolgreich hinzugefügt, können aber bei den ca. 220 "ASIN-Leichen" keine Brandstory hinzufügen, da Amazon diese Artikel nicht als Teil unserer Marke anerkennt. Wenn wir diese Artikel versuchen bei uns hinzuzufügen, können wir die Marke leider nicht ändern, bei der Bearbeitung des Artikels.

Wir haben in den letzten 12 Monaten 24 A+ Content Module veröffentlicht bzw. Änderung an diesen vorgenommen.

Über den Support haben wir es schon zig Mal versucht, leider erfolglos - man kennt die Probleme ja mittlerweile. Hat eventuell jemand Tipps, wie man das Problem lösen kann?

Tags:Berechtigung, Werbung
20
479 Aufrufe
46 Antworten
Antworten
user profile

Premium A+ Content freischalten nicht möglich

von Seller_qGeb1MIBQOBa6

Guten Tag,

wir versuchen schon seit geraumer Zeit Premium A+ Content freizuschalten, um unseren Produkt-Content zu überarbeiten, bis jetzt leider erfolglos. Wir selbst verkaufen unsere Produkte nicht über unseren Account, das macht unser Partner. Wir selbst verwalten unsere Markenrechte über die Brand Registry und haben unserem Partner entsprechende Marken-Berechtigungen erteilt um Artikel anlegen und bearbeiten zu können.

Das große Problem ist, dass wir ca. 220~ "ASIN-Leichen" haben, also ASINS die seit Jahren nicht mehr gepflegt worden sind, teilweise komplett falsche Artikelinformationen enthalten und auch teilweise der falschen Marke zugeordnet sind, obwohl es unsere Artikel sind. Darunter sind alte Staubsauger, Händetrockner und alte Ersatz- und Zubehörteile dafür, welche in den meisten Fällen nicht einmal mehr produziert werden. Diese Artikel wurden nicht von uns angelegt, da wir selbst erst seit dem Jahr 2020 - 2021 auf Amazon tätig sind.

Die Richtlinien besagen ja, dass wir bei ALLEN unserer Produkte unsere Brandstory hinzufügen müssen. Zurzeit haben wir unsere Brandstory bei 228 Artikeln erfolgreich hinzugefügt, können aber bei den ca. 220 "ASIN-Leichen" keine Brandstory hinzufügen, da Amazon diese Artikel nicht als Teil unserer Marke anerkennt. Wenn wir diese Artikel versuchen bei uns hinzuzufügen, können wir die Marke leider nicht ändern, bei der Bearbeitung des Artikels.

Wir haben in den letzten 12 Monaten 24 A+ Content Module veröffentlicht bzw. Änderung an diesen vorgenommen.

Über den Support haben wir es schon zig Mal versucht, leider erfolglos - man kennt die Probleme ja mittlerweile. Hat eventuell jemand Tipps, wie man das Problem lösen kann?

Tags:Berechtigung, Werbung
20
479 Aufrufe
46 Antworten
Antworten
46 Antworten
46 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

Na da müsste es daann nicht notnwedig sein...Lösche doch alle Leichen erst einmal aus eurem Angebot.

user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6
hinzufügen, da Amazon diese Artikel nicht als Teil unserer Marke anerkennt.
Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

Ah OK - dann umgekehrt - Die die eindeutig Eurer marke gehören solltet ihr aufnehmen und bearbeiten - denn die fehlen dann ja tatsähclich für dei Anforderung...

user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6
Die alten Artikel haben wir bei uns nicht angelegt und sind dementsprechend auch nicht unter "Lagerbestand verwalten" zur Bearbeitung verfügbar.
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_60KsuOsFBD8y0
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

hallo, wenn es tatsächlich die Sorgen bzgl. der Richtlinie sind, dass ALLE Produkte die Brandstory brauchen, seht es mal so: bei den Produkten, die nicht eurer Marke zugeordnet sind, kann amazon ja nicht verlangen, dass ihr dort eure Brandstory hinterlegt. Dort besteht ja erstmal kein Zusammenhang zu eurer Marke.

Trotzdem schade, dass sich amazon generell, wie in eurem Fall auch, nicht wirklich um den Katalog kümmern will. Ich verkaufe auch Produkte von euch, da gibt es teilweise zu einem Artikel drei ASINs. Wenn man versucht dies zu melden, bekommt mal direkt eine automatische Antwort, dass das alles so seine Richtigkeit hat :/

viel Erfolg jedenfalls!

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

Na da müsste es daann nicht notnwedig sein...Lösche doch alle Leichen erst einmal aus eurem Angebot.

user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6
hinzufügen, da Amazon diese Artikel nicht als Teil unserer Marke anerkennt.
Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

Na da müsste es daann nicht notnwedig sein...Lösche doch alle Leichen erst einmal aus eurem Angebot.

user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6
hinzufügen, da Amazon diese Artikel nicht als Teil unserer Marke anerkennt.
Beitrag anzeigen
10
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

Ah OK - dann umgekehrt - Die die eindeutig Eurer marke gehören solltet ihr aufnehmen und bearbeiten - denn die fehlen dann ja tatsähclich für dei Anforderung...

user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6
Die alten Artikel haben wir bei uns nicht angelegt und sind dementsprechend auch nicht unter "Lagerbestand verwalten" zur Bearbeitung verfügbar.
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

Ah OK - dann umgekehrt - Die die eindeutig Eurer marke gehören solltet ihr aufnehmen und bearbeiten - denn die fehlen dann ja tatsähclich für dei Anforderung...

user profile
Seller_qGeb1MIBQOBa6
Die alten Artikel haben wir bei uns nicht angelegt und sind dementsprechend auch nicht unter "Lagerbestand verwalten" zur Bearbeitung verfügbar.
Beitrag anzeigen
00
Antworten
user profile
Seller_60KsuOsFBD8y0
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

hallo, wenn es tatsächlich die Sorgen bzgl. der Richtlinie sind, dass ALLE Produkte die Brandstory brauchen, seht es mal so: bei den Produkten, die nicht eurer Marke zugeordnet sind, kann amazon ja nicht verlangen, dass ihr dort eure Brandstory hinterlegt. Dort besteht ja erstmal kein Zusammenhang zu eurer Marke.

Trotzdem schade, dass sich amazon generell, wie in eurem Fall auch, nicht wirklich um den Katalog kümmern will. Ich verkaufe auch Produkte von euch, da gibt es teilweise zu einem Artikel drei ASINs. Wenn man versucht dies zu melden, bekommt mal direkt eine automatische Antwort, dass das alles so seine Richtigkeit hat :/

viel Erfolg jedenfalls!

10
user profile
Seller_60KsuOsFBD8y0
In Antwort auf: Post von: Seller_qGeb1MIBQOBa6

hallo, wenn es tatsächlich die Sorgen bzgl. der Richtlinie sind, dass ALLE Produkte die Brandstory brauchen, seht es mal so: bei den Produkten, die nicht eurer Marke zugeordnet sind, kann amazon ja nicht verlangen, dass ihr dort eure Brandstory hinterlegt. Dort besteht ja erstmal kein Zusammenhang zu eurer Marke.

Trotzdem schade, dass sich amazon generell, wie in eurem Fall auch, nicht wirklich um den Katalog kümmern will. Ich verkaufe auch Produkte von euch, da gibt es teilweise zu einem Artikel drei ASINs. Wenn man versucht dies zu melden, bekommt mal direkt eine automatische Antwort, dass das alles so seine Richtigkeit hat :/

viel Erfolg jedenfalls!

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden