Muss das Logo bei einer Produktverpackung wirklich aufgedruckt sein oder reicht ein Sticker?
Hallo,
für die Markenverifizierung beim Hochladen eines neuen Produktes, muss ich Amazon beweisen, dass mein Logo dauerhaft auf Produkt oder Verpackung ist.
Bei mir ist es auf der Verpackung. Reicht hier auch ein Sticker? Habe gehört ein Sticker reicht und auch mein Hersteller meint, für Amazonkunden benutzen die immer nur Sticker auf der Verpackung. Bei mir wird das anscheinend aber nicht akzeptiert.
Hat jemand hier Erfahrungen?
Muss das hier zwangsläufig aufgedruckt werden?
LG
Muss das Logo bei einer Produktverpackung wirklich aufgedruckt sein oder reicht ein Sticker?
Hallo,
für die Markenverifizierung beim Hochladen eines neuen Produktes, muss ich Amazon beweisen, dass mein Logo dauerhaft auf Produkt oder Verpackung ist.
Bei mir ist es auf der Verpackung. Reicht hier auch ein Sticker? Habe gehört ein Sticker reicht und auch mein Hersteller meint, für Amazonkunden benutzen die immer nur Sticker auf der Verpackung. Bei mir wird das anscheinend aber nicht akzeptiert.
Hat jemand hier Erfahrungen?
Muss das hier zwangsläufig aufgedruckt werden?
LG
48 Antworten
Seller_4lfKq4ygvTq1x
Hat amazon bei dir die Etiketten-Lösung bereits abgelehnt?
Seller_5O2wFgZKviQpV
Ich musste das nicht machen als ich meine Markenregistrierung gemacht habe… Ist das neu?
Seller_AsWPy5XyGliWx
Wenn es bei dir bereits abgelehnt wurde, dann ja.
Die Betonung liegt hier bei dauerhaft. Möchtest du mit Amazon darüber diskutieren?
Seller_RqdFc0LKaj4G5
Auszug Amazon:
„Wir betrachten ein Produkt als „generisches“ Produkt, wenn den Produktabbildungen zu Folge keine Marke dauerhaft auf dem Produkt oder dessen Verpackung angebracht ist. Dabei betrachten wir Aufkleber im Allgemeinen nicht als Form der dauerhaften Anbringung einer Marke. Amazon behält sich vor, Produktabbildungen zu ändern oder zu entfernen, die lediglich per Aufkleber aufgebrachte Marken zeigen, oder Sie zu bitten, Abbildungen Ihres Produktes oder der Produktverpackung hochzuladen, auf denen erkennbar ist, dass eine Marke in dauerhafter Form angebracht ist. Generische Produkte dürfen nicht unter derselben ASIN angeboten werden wie Produkte, die in dauerhafter Form mit einer Marke gekennzeichnet sind, auch wenn die Produkte ähnlich oder identisch sind…“
Stichwort Produktbranding
Seller_PQ0vW4B0uG97C
Möglich: Färbig gedruckte A6 Aufkleber, die Marke, Produktbild, Barcode, Adresse, Produktbezeichnung, diverse rechtliche Infos etc. enthalten. Die Aufkleber sind auf der sonst neutralen Verpackung (zB COEX Beutel, Kraftpapier Beutel, brauner Karton) angebracht.
Aufkleber in allen Formaten gibts auch für Laserdrucker etc. zu kaufen. kann man also auch selbst drucken/labeln, wenn man etwa mal einen Prototypen machen möchte.
Färbig bedruckte Aufkleber sind eine sehr verbreitete Form der Produktkennzeichnung im Handel. Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte. ich nehme an A hat eine andere Definition von “Aufklebern”, sie meinen vielleicht reine S/W EAN Aufkleber oder so.
Seller_Bet9CSktT8aDC
Selbstverständlich geht das - schau dir doch einfach 10 reausgegfriffene Produkte an… Du stellst die Frage hier falsch - du solltest mal das Foto das du hochlädst einmal hier posten dann kann man dir uU sagen was du falsch machst…
Seller_K0AG6fcGBBPTu
Was ich nicht ganz verstehe, wenn ich jetzt sage mal Teppich anbieten würde welcher erst zugeschnitten wird, wo zum teufel soll da dauerhaft ein Name drauf?
Seller_K0AG6fcGBBPTu
Seller_mtd5Cj4PzaFDM
Wie ist denn der Firmenname? Ist das Laze Lab? Die EAN gehört zur Firma BBMKK, Wiesendamm 135, 22303 Hamburg. Wenn das nicht deine Firma ist, dann kannst du den Artikel mit dieser EAN eh nicht listen.