Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_fYh77hJJ7fSID

Neue rückerstattunbgsrichtline

Mal wieder Ärger mit Amazon.

Amazon versucht mal wieder Geld zu sparen auf Lasten des Verkäufers. Bei der neuen Rückerstattungsrichtlinie werden eingereichte Beschaffungskosten nicht aktzeptiert.

Ende vom Lied Amazon erstattet aufgrund einer Schätzung was gerade mal die Hälfte meiner Kosten entsprcith. Das Tut natürlich extrem bei einem Verbrauchsartikel wie ich ihn verkaufe weh. Durch die Schnelligkeit des Versandes setzt man hier natürlich auf FBA.

Darüber das man nur noch Beschaffungskosten erstattet bekommt wollen wir hier gar nicht reden

Aber jeglicher Versuch mit eingereichten Rechnungen hier die Erstattung zu erhöhen Hilft nichts man redet gegen eine Wand und bekommt jedesmal diesselbe Antwort zurück.

Angeblich werde gegen eine dieser Punkte verstoßen:

Die übermittelten Beschaffungskosten stellen im Vergleich zu ähnlichen Produkten oder unserer Kostenschätzung einen Sonderfall dar.

Ihre Unterlagen sind gefälscht, manipuliert oder unlesbar.

Bei Ihrem Konto besteht Verdacht auf Betrug, erhebliche Verstöße gegen Richtlinien oder nicht konforme Verkaufsaktivitäten.

Sie haben in den letzten 30 Tagen bereits eine Anfrage zur Kostenaktualisierung oder einen Widerspruch bezüglich des Rückerstattungsbetrags für denselben Artikel übermittelt und eine Entscheidung erhalten, aber keine neuen Informationen bereitgestellt, die eine erneute Prüfung unserer Entscheidung erforderlich machen.

Was ja naürlich alles quatsch ist aber wir kennen das ja. Hat hier auch noch wer anders das Problem?

Mal schauen ob meine Taktik Amazon solange auf den Nerv gehen bis die einknicken hier auch hilft manchmal tut es das ja. Auch wenn es Monate braucht. Ausbaden wird es am Ende der Kunde.

553 Aufrufe
5 Antworten
50
Antworten
user profile
Seller_fYh77hJJ7fSID

Neue rückerstattunbgsrichtline

Mal wieder Ärger mit Amazon.

Amazon versucht mal wieder Geld zu sparen auf Lasten des Verkäufers. Bei der neuen Rückerstattungsrichtlinie werden eingereichte Beschaffungskosten nicht aktzeptiert.

Ende vom Lied Amazon erstattet aufgrund einer Schätzung was gerade mal die Hälfte meiner Kosten entsprcith. Das Tut natürlich extrem bei einem Verbrauchsartikel wie ich ihn verkaufe weh. Durch die Schnelligkeit des Versandes setzt man hier natürlich auf FBA.

Darüber das man nur noch Beschaffungskosten erstattet bekommt wollen wir hier gar nicht reden

Aber jeglicher Versuch mit eingereichten Rechnungen hier die Erstattung zu erhöhen Hilft nichts man redet gegen eine Wand und bekommt jedesmal diesselbe Antwort zurück.

Angeblich werde gegen eine dieser Punkte verstoßen:

Die übermittelten Beschaffungskosten stellen im Vergleich zu ähnlichen Produkten oder unserer Kostenschätzung einen Sonderfall dar.

Ihre Unterlagen sind gefälscht, manipuliert oder unlesbar.

Bei Ihrem Konto besteht Verdacht auf Betrug, erhebliche Verstöße gegen Richtlinien oder nicht konforme Verkaufsaktivitäten.

Sie haben in den letzten 30 Tagen bereits eine Anfrage zur Kostenaktualisierung oder einen Widerspruch bezüglich des Rückerstattungsbetrags für denselben Artikel übermittelt und eine Entscheidung erhalten, aber keine neuen Informationen bereitgestellt, die eine erneute Prüfung unserer Entscheidung erforderlich machen.

Was ja naürlich alles quatsch ist aber wir kennen das ja. Hat hier auch noch wer anders das Problem?

Mal schauen ob meine Taktik Amazon solange auf den Nerv gehen bis die einknicken hier auch hilft manchmal tut es das ja. Auch wenn es Monate braucht. Ausbaden wird es am Ende der Kunde.

50
553 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
5 Antworten
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Solange du nicht deinen tatsächlichen Schaden nachweist, ist die Nummer mit der Schätzung sicherlich okay. Bei Nachweis müsste allerdings der Bezugspreis netto (sofern du vorsteuerabzugsberechtigt bist) erstattet werden müssen (sofern vertraglich nichts anderes vereinbart wurde), denn das ist dein tatsächlicher Schaden.

Sofern die "Erstattung nach Richtlinie" eine Form von Kulanz ist, musst du aber "nehmen, was du kriegst".

10
user profile
Seller_xoFJBAirkd66P
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Bei uns absolut genauso. Rechnungen mit allen erforderlichen Informationen wurden eingeschickt. Zum Teil wurden manche nach Eskalation akzeptiert, andere nicht. Unter 10 "Wortwechseln" löst sich gar nichts. Die geschätzten Werte von amazon entsprechen 50-65% meiner Einkaufspreise.

Es ist schom ärgerlich genug, dass amazon Ware vom Verkäufer verliert. Dann sollte man zumindest vollumfänglich für den entstandenen Schaden aufkommen.

@Rachelle_Amazon@Jona_AmazonScheint ja ein grundsätzliches Problem zu sein. Könnt Ihr zur Klärung beitragen?

90
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Sei vorsichtig, wenn du zuviel nervst, sperren die dich einfach...!!

Ansonsten würde ich einen Anwalt beauftragen wenn es garnicht geht.

AMAZON HALT!!

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_fYh77hJJ7fSID

Neue rückerstattunbgsrichtline

Mal wieder Ärger mit Amazon.

Amazon versucht mal wieder Geld zu sparen auf Lasten des Verkäufers. Bei der neuen Rückerstattungsrichtlinie werden eingereichte Beschaffungskosten nicht aktzeptiert.

Ende vom Lied Amazon erstattet aufgrund einer Schätzung was gerade mal die Hälfte meiner Kosten entsprcith. Das Tut natürlich extrem bei einem Verbrauchsartikel wie ich ihn verkaufe weh. Durch die Schnelligkeit des Versandes setzt man hier natürlich auf FBA.

Darüber das man nur noch Beschaffungskosten erstattet bekommt wollen wir hier gar nicht reden

Aber jeglicher Versuch mit eingereichten Rechnungen hier die Erstattung zu erhöhen Hilft nichts man redet gegen eine Wand und bekommt jedesmal diesselbe Antwort zurück.

Angeblich werde gegen eine dieser Punkte verstoßen:

Die übermittelten Beschaffungskosten stellen im Vergleich zu ähnlichen Produkten oder unserer Kostenschätzung einen Sonderfall dar.

Ihre Unterlagen sind gefälscht, manipuliert oder unlesbar.

Bei Ihrem Konto besteht Verdacht auf Betrug, erhebliche Verstöße gegen Richtlinien oder nicht konforme Verkaufsaktivitäten.

Sie haben in den letzten 30 Tagen bereits eine Anfrage zur Kostenaktualisierung oder einen Widerspruch bezüglich des Rückerstattungsbetrags für denselben Artikel übermittelt und eine Entscheidung erhalten, aber keine neuen Informationen bereitgestellt, die eine erneute Prüfung unserer Entscheidung erforderlich machen.

Was ja naürlich alles quatsch ist aber wir kennen das ja. Hat hier auch noch wer anders das Problem?

Mal schauen ob meine Taktik Amazon solange auf den Nerv gehen bis die einknicken hier auch hilft manchmal tut es das ja. Auch wenn es Monate braucht. Ausbaden wird es am Ende der Kunde.

553 Aufrufe
5 Antworten
50
Antworten
user profile
Seller_fYh77hJJ7fSID

Neue rückerstattunbgsrichtline

Mal wieder Ärger mit Amazon.

Amazon versucht mal wieder Geld zu sparen auf Lasten des Verkäufers. Bei der neuen Rückerstattungsrichtlinie werden eingereichte Beschaffungskosten nicht aktzeptiert.

Ende vom Lied Amazon erstattet aufgrund einer Schätzung was gerade mal die Hälfte meiner Kosten entsprcith. Das Tut natürlich extrem bei einem Verbrauchsartikel wie ich ihn verkaufe weh. Durch die Schnelligkeit des Versandes setzt man hier natürlich auf FBA.

Darüber das man nur noch Beschaffungskosten erstattet bekommt wollen wir hier gar nicht reden

Aber jeglicher Versuch mit eingereichten Rechnungen hier die Erstattung zu erhöhen Hilft nichts man redet gegen eine Wand und bekommt jedesmal diesselbe Antwort zurück.

Angeblich werde gegen eine dieser Punkte verstoßen:

Die übermittelten Beschaffungskosten stellen im Vergleich zu ähnlichen Produkten oder unserer Kostenschätzung einen Sonderfall dar.

Ihre Unterlagen sind gefälscht, manipuliert oder unlesbar.

Bei Ihrem Konto besteht Verdacht auf Betrug, erhebliche Verstöße gegen Richtlinien oder nicht konforme Verkaufsaktivitäten.

Sie haben in den letzten 30 Tagen bereits eine Anfrage zur Kostenaktualisierung oder einen Widerspruch bezüglich des Rückerstattungsbetrags für denselben Artikel übermittelt und eine Entscheidung erhalten, aber keine neuen Informationen bereitgestellt, die eine erneute Prüfung unserer Entscheidung erforderlich machen.

Was ja naürlich alles quatsch ist aber wir kennen das ja. Hat hier auch noch wer anders das Problem?

Mal schauen ob meine Taktik Amazon solange auf den Nerv gehen bis die einknicken hier auch hilft manchmal tut es das ja. Auch wenn es Monate braucht. Ausbaden wird es am Ende der Kunde.

50
553 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
user profile

Neue rückerstattunbgsrichtline

von Seller_fYh77hJJ7fSID

Mal wieder Ärger mit Amazon.

Amazon versucht mal wieder Geld zu sparen auf Lasten des Verkäufers. Bei der neuen Rückerstattungsrichtlinie werden eingereichte Beschaffungskosten nicht aktzeptiert.

Ende vom Lied Amazon erstattet aufgrund einer Schätzung was gerade mal die Hälfte meiner Kosten entsprcith. Das Tut natürlich extrem bei einem Verbrauchsartikel wie ich ihn verkaufe weh. Durch die Schnelligkeit des Versandes setzt man hier natürlich auf FBA.

Darüber das man nur noch Beschaffungskosten erstattet bekommt wollen wir hier gar nicht reden

Aber jeglicher Versuch mit eingereichten Rechnungen hier die Erstattung zu erhöhen Hilft nichts man redet gegen eine Wand und bekommt jedesmal diesselbe Antwort zurück.

Angeblich werde gegen eine dieser Punkte verstoßen:

Die übermittelten Beschaffungskosten stellen im Vergleich zu ähnlichen Produkten oder unserer Kostenschätzung einen Sonderfall dar.

Ihre Unterlagen sind gefälscht, manipuliert oder unlesbar.

Bei Ihrem Konto besteht Verdacht auf Betrug, erhebliche Verstöße gegen Richtlinien oder nicht konforme Verkaufsaktivitäten.

Sie haben in den letzten 30 Tagen bereits eine Anfrage zur Kostenaktualisierung oder einen Widerspruch bezüglich des Rückerstattungsbetrags für denselben Artikel übermittelt und eine Entscheidung erhalten, aber keine neuen Informationen bereitgestellt, die eine erneute Prüfung unserer Entscheidung erforderlich machen.

Was ja naürlich alles quatsch ist aber wir kennen das ja. Hat hier auch noch wer anders das Problem?

Mal schauen ob meine Taktik Amazon solange auf den Nerv gehen bis die einknicken hier auch hilft manchmal tut es das ja. Auch wenn es Monate braucht. Ausbaden wird es am Ende der Kunde.

Tags:Erstattungen
50
553 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
5 Antworten
5 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Solange du nicht deinen tatsächlichen Schaden nachweist, ist die Nummer mit der Schätzung sicherlich okay. Bei Nachweis müsste allerdings der Bezugspreis netto (sofern du vorsteuerabzugsberechtigt bist) erstattet werden müssen (sofern vertraglich nichts anderes vereinbart wurde), denn das ist dein tatsächlicher Schaden.

Sofern die "Erstattung nach Richtlinie" eine Form von Kulanz ist, musst du aber "nehmen, was du kriegst".

10
user profile
Seller_xoFJBAirkd66P
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Bei uns absolut genauso. Rechnungen mit allen erforderlichen Informationen wurden eingeschickt. Zum Teil wurden manche nach Eskalation akzeptiert, andere nicht. Unter 10 "Wortwechseln" löst sich gar nichts. Die geschätzten Werte von amazon entsprechen 50-65% meiner Einkaufspreise.

Es ist schom ärgerlich genug, dass amazon Ware vom Verkäufer verliert. Dann sollte man zumindest vollumfänglich für den entstandenen Schaden aufkommen.

@Rachelle_Amazon@Jona_AmazonScheint ja ein grundsätzliches Problem zu sein. Könnt Ihr zur Klärung beitragen?

90
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Sei vorsichtig, wenn du zuviel nervst, sperren die dich einfach...!!

Ansonsten würde ich einen Anwalt beauftragen wenn es garnicht geht.

AMAZON HALT!!

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Solange du nicht deinen tatsächlichen Schaden nachweist, ist die Nummer mit der Schätzung sicherlich okay. Bei Nachweis müsste allerdings der Bezugspreis netto (sofern du vorsteuerabzugsberechtigt bist) erstattet werden müssen (sofern vertraglich nichts anderes vereinbart wurde), denn das ist dein tatsächlicher Schaden.

Sofern die "Erstattung nach Richtlinie" eine Form von Kulanz ist, musst du aber "nehmen, was du kriegst".

10
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Solange du nicht deinen tatsächlichen Schaden nachweist, ist die Nummer mit der Schätzung sicherlich okay. Bei Nachweis müsste allerdings der Bezugspreis netto (sofern du vorsteuerabzugsberechtigt bist) erstattet werden müssen (sofern vertraglich nichts anderes vereinbart wurde), denn das ist dein tatsächlicher Schaden.

Sofern die "Erstattung nach Richtlinie" eine Form von Kulanz ist, musst du aber "nehmen, was du kriegst".

10
Antworten
user profile
Seller_xoFJBAirkd66P
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Bei uns absolut genauso. Rechnungen mit allen erforderlichen Informationen wurden eingeschickt. Zum Teil wurden manche nach Eskalation akzeptiert, andere nicht. Unter 10 "Wortwechseln" löst sich gar nichts. Die geschätzten Werte von amazon entsprechen 50-65% meiner Einkaufspreise.

Es ist schom ärgerlich genug, dass amazon Ware vom Verkäufer verliert. Dann sollte man zumindest vollumfänglich für den entstandenen Schaden aufkommen.

@Rachelle_Amazon@Jona_AmazonScheint ja ein grundsätzliches Problem zu sein. Könnt Ihr zur Klärung beitragen?

90
user profile
Seller_xoFJBAirkd66P
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Bei uns absolut genauso. Rechnungen mit allen erforderlichen Informationen wurden eingeschickt. Zum Teil wurden manche nach Eskalation akzeptiert, andere nicht. Unter 10 "Wortwechseln" löst sich gar nichts. Die geschätzten Werte von amazon entsprechen 50-65% meiner Einkaufspreise.

Es ist schom ärgerlich genug, dass amazon Ware vom Verkäufer verliert. Dann sollte man zumindest vollumfänglich für den entstandenen Schaden aufkommen.

@Rachelle_Amazon@Jona_AmazonScheint ja ein grundsätzliches Problem zu sein. Könnt Ihr zur Klärung beitragen?

90
Antworten
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Sei vorsichtig, wenn du zuviel nervst, sperren die dich einfach...!!

Ansonsten würde ich einen Anwalt beauftragen wenn es garnicht geht.

AMAZON HALT!!

00
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_fYh77hJJ7fSID

Sei vorsichtig, wenn du zuviel nervst, sperren die dich einfach...!!

Ansonsten würde ich einen Anwalt beauftragen wenn es garnicht geht.

AMAZON HALT!!

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden