Hallo,
wir sind Hersteller und schicken unsere Produkte generell über den Herstellerstrichcode ein. Das hat auch über Jahre ohne Probleme funktioniert. Seit ein paar Monaten werden Produkte allerdings automatisch umgestellt. Es heißt dann wir müssen den Produkte mit einem FNSKU Label einschicken. Wir können die SKUs auch nicht mehr auf den Herstellerstrichcode umstellen. Wir haben schon versucht alle SKUs von einer ASIN zu löschen und eine neue SKU mit dem Herstellerstrichcode zu erzeugen. Das funktioniert allerdings auch nicht. Woran kann das liegen bzw. wie kann man das Problem lössen?
Hallo,
wir sind Hersteller und schicken unsere Produkte generell über den Herstellerstrichcode ein. Das hat auch über Jahre ohne Probleme funktioniert. Seit ein paar Monaten werden Produkte allerdings automatisch umgestellt. Es heißt dann wir müssen den Produkte mit einem FNSKU Label einschicken. Wir können die SKUs auch nicht mehr auf den Herstellerstrichcode umstellen. Wir haben schon versucht alle SKUs von einer ASIN zu löschen und eine neue SKU mit dem Herstellerstrichcode zu erzeugen. Das funktioniert allerdings auch nicht. Woran kann das liegen bzw. wie kann man das Problem lössen?
Wir haben einen ähnlichen Fall. Unser Hauptprodukt wird seit 30 Jahren hergestellt und natürlich gab es Updates der Verpackung und auch leichte Produktoptimierungen, wie verbessertes Zubehör und selbstverständlich regelmäßige Anpassungen der Gebrauchsinformation. Jede neue Verpackung wurde mit einem neuen EAN Code versehen.
Da wir in DE über den pharmazeutischen Großhandel vertreiben und weltweit über andere (Groß-) Händler, sind viele Listings zum Produkt entstanden.
Seit Jahren, genauer seit wir selbst auf Amazon verkaufen, versuchen wie die Listings zusammenzuführen, was immer wieder scheitert.
Seit 2020 haben wir die aktuelle Variante in Herstellung und Vertrieb. Dazu mussten wir ja leider ein neues Listing erstellen und auf eine tolle Historie auf Amazon verzichten. Unser Produkt ist quasi auch nach Jahrzehnten noch nutzbar und viele Händler können auch noch Altbestände haben.
Bis April war die Einsendung mit Herstellerstrichcode unproblematisch. Seitdem ist es nicht möglich, da Amazon die EAN auf eine alte EAN einer Produktvariante geändert hat, die wir selbst nie auf Amazon verkauft haben. Natürlich haben wir x-Fälle dazu geöffnet, x-Mal telefoniert. Testkäufe bei anderen Sellern gemacht und auch Amazon gebeten uns Bilder zu senden.
Was schickt uns Amazon? Bilder von dem falschen (alten) Artikel, was bekommen wir über internationale Testkäufe? Natürlich den falschen (alten) Artikel. Wir vermuten daher, dass sich zahlreiche nationale und internationale Händler an das "neue" und gute Listing gehängt haben und zumindest von der Verpackung her (Inhalt ist gleich) falsche Artikel darüber verkauft haben. Alle unsere Testkäufe waren mit FNSKU gelabelt und tatsächlich teils weiteren veralteten EANs, die wir längst nicht mehr herstellen.
Wir vermuten, dass unser Versuch, die alten Listings (über die auch verschiedene Produktvarianten/Generationen inklusive der aktuellen Version verkauft werden) mit dem neuen Listing zusammenzuführen zu dem Problem geführt hat. Wir wissen ja, dass das eigentlich haussichtlos ist. Aber der Packungsinhalt ist nicht erst seit 2020 praktisch identisch (nur Anpassungen der Gebrauchsinformation und eben des Packungsdesigns).
Sprich Amazon hat den FBA Lagerbestand verschiedener Seller überprüft und andere Produktvarianten mit abweichender EAN vorgefunden. Diese alte EAN wurde dann im Listing hinterlegt. Die Änderung wurde uns telefonisch bestätigt. Nur rückgängig machen, dazu ist weder VKS noch Brand Registry im Stande.
Neben x-verschiedenen Fällen läuft unser Hauptfall (Case ID 9803081922) seit über 2 Monaten - im Dauerloop. Die Folge der EAN Änderung ist wie beim TE: Wir können nicht mehr mit Herstellerbarcode einsenden.
Es kommt eine Fehlermeldung "Dieser Herstellerbarcode ist mir mehreren ASIN verknüpft". Geht man über Produkte hinzufügen, gibt die EAN ein, wird nur unser Hauptprodukt mit dem aktuellen Listing angezeigt. Und das auf den verschiedenen EU-Marktplätzen.
Da es uns technisch als Hersteller nicht möglich ist, die Produkte selbst zu labeln, müssen wir kostenpflichtig durch Amazon etikettieren lassen und müssen diesen Aufwand leider auch über den Preis an die Kunden weitergeben.
Was uns ärgert, ist das obwohl das Problem seitens Amazon verstanden und auch bestätigt wurde, keine Instanz im Stande ist das rückgängig zu machen oder zumindest vernünftige Lösungen anzubieten.
Natürlich war eine "Empfehlung" eine neue SKU anzulegen und den Artikel durch Amazon etikettieren zu lassen. Das mussten wir ja machen um den Artikel überhaupt weiter verkaufen zu können. Wochen später kommt dann im Case eine Antwort, Amazon kann die EAN nicht ändern, da wir ja selbst via FNSKU und nicht mit Herstellerbarcode verkaufen - WTF? Das war euer Tipp Amazon.
Fast lächerlich war diese Woche ein Vorschlag uns an ein anderes 10 Jahre altes Listing zu hängen (ohne jegliche Bewertung) und dessen EAN dann ändern zu lassen.
Noch sehen wir es sportlich, den Fall quasi täglich zu füttern, Amazon ständig mit Druckdaten, Bildern und Infos zu versorgen aber wenn wir die Kosten und die Zeit aufrechnen würden (...).
Da fühlt man sich als Hersteller echt verar....
Könnt ihr euch mal drum kümmern liebe Mods? @Rachelle_Amazon @Emma_Amazon@Jona_Amazon
Hallo @Seller_yfpw4BylvYH8m,
Dank dir für deinen Beitrag im Forum!
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die Probleme, wenn du deine Ware ins Fulfillment Center schicken möchtest? Hatte da auch bereits von anderen Verkäufern ähnliches gehört.
Hattest du diesbezüglich schon mit dem Verkäuferservice gesprochen?
Beste Grüße,
Jona
Hallo,
wir sind Hersteller und schicken unsere Produkte generell über den Herstellerstrichcode ein. Das hat auch über Jahre ohne Probleme funktioniert. Seit ein paar Monaten werden Produkte allerdings automatisch umgestellt. Es heißt dann wir müssen den Produkte mit einem FNSKU Label einschicken. Wir können die SKUs auch nicht mehr auf den Herstellerstrichcode umstellen. Wir haben schon versucht alle SKUs von einer ASIN zu löschen und eine neue SKU mit dem Herstellerstrichcode zu erzeugen. Das funktioniert allerdings auch nicht. Woran kann das liegen bzw. wie kann man das Problem lössen?
Hallo,
wir sind Hersteller und schicken unsere Produkte generell über den Herstellerstrichcode ein. Das hat auch über Jahre ohne Probleme funktioniert. Seit ein paar Monaten werden Produkte allerdings automatisch umgestellt. Es heißt dann wir müssen den Produkte mit einem FNSKU Label einschicken. Wir können die SKUs auch nicht mehr auf den Herstellerstrichcode umstellen. Wir haben schon versucht alle SKUs von einer ASIN zu löschen und eine neue SKU mit dem Herstellerstrichcode zu erzeugen. Das funktioniert allerdings auch nicht. Woran kann das liegen bzw. wie kann man das Problem lössen?
Hallo,
wir sind Hersteller und schicken unsere Produkte generell über den Herstellerstrichcode ein. Das hat auch über Jahre ohne Probleme funktioniert. Seit ein paar Monaten werden Produkte allerdings automatisch umgestellt. Es heißt dann wir müssen den Produkte mit einem FNSKU Label einschicken. Wir können die SKUs auch nicht mehr auf den Herstellerstrichcode umstellen. Wir haben schon versucht alle SKUs von einer ASIN zu löschen und eine neue SKU mit dem Herstellerstrichcode zu erzeugen. Das funktioniert allerdings auch nicht. Woran kann das liegen bzw. wie kann man das Problem lössen?
Wir haben einen ähnlichen Fall. Unser Hauptprodukt wird seit 30 Jahren hergestellt und natürlich gab es Updates der Verpackung und auch leichte Produktoptimierungen, wie verbessertes Zubehör und selbstverständlich regelmäßige Anpassungen der Gebrauchsinformation. Jede neue Verpackung wurde mit einem neuen EAN Code versehen.
Da wir in DE über den pharmazeutischen Großhandel vertreiben und weltweit über andere (Groß-) Händler, sind viele Listings zum Produkt entstanden.
Seit Jahren, genauer seit wir selbst auf Amazon verkaufen, versuchen wie die Listings zusammenzuführen, was immer wieder scheitert.
Seit 2020 haben wir die aktuelle Variante in Herstellung und Vertrieb. Dazu mussten wir ja leider ein neues Listing erstellen und auf eine tolle Historie auf Amazon verzichten. Unser Produkt ist quasi auch nach Jahrzehnten noch nutzbar und viele Händler können auch noch Altbestände haben.
Bis April war die Einsendung mit Herstellerstrichcode unproblematisch. Seitdem ist es nicht möglich, da Amazon die EAN auf eine alte EAN einer Produktvariante geändert hat, die wir selbst nie auf Amazon verkauft haben. Natürlich haben wir x-Fälle dazu geöffnet, x-Mal telefoniert. Testkäufe bei anderen Sellern gemacht und auch Amazon gebeten uns Bilder zu senden.
Was schickt uns Amazon? Bilder von dem falschen (alten) Artikel, was bekommen wir über internationale Testkäufe? Natürlich den falschen (alten) Artikel. Wir vermuten daher, dass sich zahlreiche nationale und internationale Händler an das "neue" und gute Listing gehängt haben und zumindest von der Verpackung her (Inhalt ist gleich) falsche Artikel darüber verkauft haben. Alle unsere Testkäufe waren mit FNSKU gelabelt und tatsächlich teils weiteren veralteten EANs, die wir längst nicht mehr herstellen.
Wir vermuten, dass unser Versuch, die alten Listings (über die auch verschiedene Produktvarianten/Generationen inklusive der aktuellen Version verkauft werden) mit dem neuen Listing zusammenzuführen zu dem Problem geführt hat. Wir wissen ja, dass das eigentlich haussichtlos ist. Aber der Packungsinhalt ist nicht erst seit 2020 praktisch identisch (nur Anpassungen der Gebrauchsinformation und eben des Packungsdesigns).
Sprich Amazon hat den FBA Lagerbestand verschiedener Seller überprüft und andere Produktvarianten mit abweichender EAN vorgefunden. Diese alte EAN wurde dann im Listing hinterlegt. Die Änderung wurde uns telefonisch bestätigt. Nur rückgängig machen, dazu ist weder VKS noch Brand Registry im Stande.
Neben x-verschiedenen Fällen läuft unser Hauptfall (Case ID 9803081922) seit über 2 Monaten - im Dauerloop. Die Folge der EAN Änderung ist wie beim TE: Wir können nicht mehr mit Herstellerbarcode einsenden.
Es kommt eine Fehlermeldung "Dieser Herstellerbarcode ist mir mehreren ASIN verknüpft". Geht man über Produkte hinzufügen, gibt die EAN ein, wird nur unser Hauptprodukt mit dem aktuellen Listing angezeigt. Und das auf den verschiedenen EU-Marktplätzen.
Da es uns technisch als Hersteller nicht möglich ist, die Produkte selbst zu labeln, müssen wir kostenpflichtig durch Amazon etikettieren lassen und müssen diesen Aufwand leider auch über den Preis an die Kunden weitergeben.
Was uns ärgert, ist das obwohl das Problem seitens Amazon verstanden und auch bestätigt wurde, keine Instanz im Stande ist das rückgängig zu machen oder zumindest vernünftige Lösungen anzubieten.
Natürlich war eine "Empfehlung" eine neue SKU anzulegen und den Artikel durch Amazon etikettieren zu lassen. Das mussten wir ja machen um den Artikel überhaupt weiter verkaufen zu können. Wochen später kommt dann im Case eine Antwort, Amazon kann die EAN nicht ändern, da wir ja selbst via FNSKU und nicht mit Herstellerbarcode verkaufen - WTF? Das war euer Tipp Amazon.
Fast lächerlich war diese Woche ein Vorschlag uns an ein anderes 10 Jahre altes Listing zu hängen (ohne jegliche Bewertung) und dessen EAN dann ändern zu lassen.
Noch sehen wir es sportlich, den Fall quasi täglich zu füttern, Amazon ständig mit Druckdaten, Bildern und Infos zu versorgen aber wenn wir die Kosten und die Zeit aufrechnen würden (...).
Da fühlt man sich als Hersteller echt verar....
Könnt ihr euch mal drum kümmern liebe Mods? @Rachelle_Amazon @Emma_Amazon@Jona_Amazon
Hallo @Seller_yfpw4BylvYH8m,
Dank dir für deinen Beitrag im Forum!
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die Probleme, wenn du deine Ware ins Fulfillment Center schicken möchtest? Hatte da auch bereits von anderen Verkäufern ähnliches gehört.
Hattest du diesbezüglich schon mit dem Verkäuferservice gesprochen?
Beste Grüße,
Jona
Wir haben einen ähnlichen Fall. Unser Hauptprodukt wird seit 30 Jahren hergestellt und natürlich gab es Updates der Verpackung und auch leichte Produktoptimierungen, wie verbessertes Zubehör und selbstverständlich regelmäßige Anpassungen der Gebrauchsinformation. Jede neue Verpackung wurde mit einem neuen EAN Code versehen.
Da wir in DE über den pharmazeutischen Großhandel vertreiben und weltweit über andere (Groß-) Händler, sind viele Listings zum Produkt entstanden.
Seit Jahren, genauer seit wir selbst auf Amazon verkaufen, versuchen wie die Listings zusammenzuführen, was immer wieder scheitert.
Seit 2020 haben wir die aktuelle Variante in Herstellung und Vertrieb. Dazu mussten wir ja leider ein neues Listing erstellen und auf eine tolle Historie auf Amazon verzichten. Unser Produkt ist quasi auch nach Jahrzehnten noch nutzbar und viele Händler können auch noch Altbestände haben.
Bis April war die Einsendung mit Herstellerstrichcode unproblematisch. Seitdem ist es nicht möglich, da Amazon die EAN auf eine alte EAN einer Produktvariante geändert hat, die wir selbst nie auf Amazon verkauft haben. Natürlich haben wir x-Fälle dazu geöffnet, x-Mal telefoniert. Testkäufe bei anderen Sellern gemacht und auch Amazon gebeten uns Bilder zu senden.
Was schickt uns Amazon? Bilder von dem falschen (alten) Artikel, was bekommen wir über internationale Testkäufe? Natürlich den falschen (alten) Artikel. Wir vermuten daher, dass sich zahlreiche nationale und internationale Händler an das "neue" und gute Listing gehängt haben und zumindest von der Verpackung her (Inhalt ist gleich) falsche Artikel darüber verkauft haben. Alle unsere Testkäufe waren mit FNSKU gelabelt und tatsächlich teils weiteren veralteten EANs, die wir längst nicht mehr herstellen.
Wir vermuten, dass unser Versuch, die alten Listings (über die auch verschiedene Produktvarianten/Generationen inklusive der aktuellen Version verkauft werden) mit dem neuen Listing zusammenzuführen zu dem Problem geführt hat. Wir wissen ja, dass das eigentlich haussichtlos ist. Aber der Packungsinhalt ist nicht erst seit 2020 praktisch identisch (nur Anpassungen der Gebrauchsinformation und eben des Packungsdesigns).
Sprich Amazon hat den FBA Lagerbestand verschiedener Seller überprüft und andere Produktvarianten mit abweichender EAN vorgefunden. Diese alte EAN wurde dann im Listing hinterlegt. Die Änderung wurde uns telefonisch bestätigt. Nur rückgängig machen, dazu ist weder VKS noch Brand Registry im Stande.
Neben x-verschiedenen Fällen läuft unser Hauptfall (Case ID 9803081922) seit über 2 Monaten - im Dauerloop. Die Folge der EAN Änderung ist wie beim TE: Wir können nicht mehr mit Herstellerbarcode einsenden.
Es kommt eine Fehlermeldung "Dieser Herstellerbarcode ist mir mehreren ASIN verknüpft". Geht man über Produkte hinzufügen, gibt die EAN ein, wird nur unser Hauptprodukt mit dem aktuellen Listing angezeigt. Und das auf den verschiedenen EU-Marktplätzen.
Da es uns technisch als Hersteller nicht möglich ist, die Produkte selbst zu labeln, müssen wir kostenpflichtig durch Amazon etikettieren lassen und müssen diesen Aufwand leider auch über den Preis an die Kunden weitergeben.
Was uns ärgert, ist das obwohl das Problem seitens Amazon verstanden und auch bestätigt wurde, keine Instanz im Stande ist das rückgängig zu machen oder zumindest vernünftige Lösungen anzubieten.
Natürlich war eine "Empfehlung" eine neue SKU anzulegen und den Artikel durch Amazon etikettieren zu lassen. Das mussten wir ja machen um den Artikel überhaupt weiter verkaufen zu können. Wochen später kommt dann im Case eine Antwort, Amazon kann die EAN nicht ändern, da wir ja selbst via FNSKU und nicht mit Herstellerbarcode verkaufen - WTF? Das war euer Tipp Amazon.
Fast lächerlich war diese Woche ein Vorschlag uns an ein anderes 10 Jahre altes Listing zu hängen (ohne jegliche Bewertung) und dessen EAN dann ändern zu lassen.
Noch sehen wir es sportlich, den Fall quasi täglich zu füttern, Amazon ständig mit Druckdaten, Bildern und Infos zu versorgen aber wenn wir die Kosten und die Zeit aufrechnen würden (...).
Da fühlt man sich als Hersteller echt verar....
Könnt ihr euch mal drum kümmern liebe Mods? @Rachelle_Amazon @Emma_Amazon@Jona_Amazon
Wir haben einen ähnlichen Fall. Unser Hauptprodukt wird seit 30 Jahren hergestellt und natürlich gab es Updates der Verpackung und auch leichte Produktoptimierungen, wie verbessertes Zubehör und selbstverständlich regelmäßige Anpassungen der Gebrauchsinformation. Jede neue Verpackung wurde mit einem neuen EAN Code versehen.
Da wir in DE über den pharmazeutischen Großhandel vertreiben und weltweit über andere (Groß-) Händler, sind viele Listings zum Produkt entstanden.
Seit Jahren, genauer seit wir selbst auf Amazon verkaufen, versuchen wie die Listings zusammenzuführen, was immer wieder scheitert.
Seit 2020 haben wir die aktuelle Variante in Herstellung und Vertrieb. Dazu mussten wir ja leider ein neues Listing erstellen und auf eine tolle Historie auf Amazon verzichten. Unser Produkt ist quasi auch nach Jahrzehnten noch nutzbar und viele Händler können auch noch Altbestände haben.
Bis April war die Einsendung mit Herstellerstrichcode unproblematisch. Seitdem ist es nicht möglich, da Amazon die EAN auf eine alte EAN einer Produktvariante geändert hat, die wir selbst nie auf Amazon verkauft haben. Natürlich haben wir x-Fälle dazu geöffnet, x-Mal telefoniert. Testkäufe bei anderen Sellern gemacht und auch Amazon gebeten uns Bilder zu senden.
Was schickt uns Amazon? Bilder von dem falschen (alten) Artikel, was bekommen wir über internationale Testkäufe? Natürlich den falschen (alten) Artikel. Wir vermuten daher, dass sich zahlreiche nationale und internationale Händler an das "neue" und gute Listing gehängt haben und zumindest von der Verpackung her (Inhalt ist gleich) falsche Artikel darüber verkauft haben. Alle unsere Testkäufe waren mit FNSKU gelabelt und tatsächlich teils weiteren veralteten EANs, die wir längst nicht mehr herstellen.
Wir vermuten, dass unser Versuch, die alten Listings (über die auch verschiedene Produktvarianten/Generationen inklusive der aktuellen Version verkauft werden) mit dem neuen Listing zusammenzuführen zu dem Problem geführt hat. Wir wissen ja, dass das eigentlich haussichtlos ist. Aber der Packungsinhalt ist nicht erst seit 2020 praktisch identisch (nur Anpassungen der Gebrauchsinformation und eben des Packungsdesigns).
Sprich Amazon hat den FBA Lagerbestand verschiedener Seller überprüft und andere Produktvarianten mit abweichender EAN vorgefunden. Diese alte EAN wurde dann im Listing hinterlegt. Die Änderung wurde uns telefonisch bestätigt. Nur rückgängig machen, dazu ist weder VKS noch Brand Registry im Stande.
Neben x-verschiedenen Fällen läuft unser Hauptfall (Case ID 9803081922) seit über 2 Monaten - im Dauerloop. Die Folge der EAN Änderung ist wie beim TE: Wir können nicht mehr mit Herstellerbarcode einsenden.
Es kommt eine Fehlermeldung "Dieser Herstellerbarcode ist mir mehreren ASIN verknüpft". Geht man über Produkte hinzufügen, gibt die EAN ein, wird nur unser Hauptprodukt mit dem aktuellen Listing angezeigt. Und das auf den verschiedenen EU-Marktplätzen.
Da es uns technisch als Hersteller nicht möglich ist, die Produkte selbst zu labeln, müssen wir kostenpflichtig durch Amazon etikettieren lassen und müssen diesen Aufwand leider auch über den Preis an die Kunden weitergeben.
Was uns ärgert, ist das obwohl das Problem seitens Amazon verstanden und auch bestätigt wurde, keine Instanz im Stande ist das rückgängig zu machen oder zumindest vernünftige Lösungen anzubieten.
Natürlich war eine "Empfehlung" eine neue SKU anzulegen und den Artikel durch Amazon etikettieren zu lassen. Das mussten wir ja machen um den Artikel überhaupt weiter verkaufen zu können. Wochen später kommt dann im Case eine Antwort, Amazon kann die EAN nicht ändern, da wir ja selbst via FNSKU und nicht mit Herstellerbarcode verkaufen - WTF? Das war euer Tipp Amazon.
Fast lächerlich war diese Woche ein Vorschlag uns an ein anderes 10 Jahre altes Listing zu hängen (ohne jegliche Bewertung) und dessen EAN dann ändern zu lassen.
Noch sehen wir es sportlich, den Fall quasi täglich zu füttern, Amazon ständig mit Druckdaten, Bildern und Infos zu versorgen aber wenn wir die Kosten und die Zeit aufrechnen würden (...).
Da fühlt man sich als Hersteller echt verar....
Könnt ihr euch mal drum kümmern liebe Mods? @Rachelle_Amazon @Emma_Amazon@Jona_Amazon
Hallo @Seller_yfpw4BylvYH8m,
Dank dir für deinen Beitrag im Forum!
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die Probleme, wenn du deine Ware ins Fulfillment Center schicken möchtest? Hatte da auch bereits von anderen Verkäufern ähnliches gehört.
Hattest du diesbezüglich schon mit dem Verkäuferservice gesprochen?
Beste Grüße,
Jona
Hallo @Seller_yfpw4BylvYH8m,
Dank dir für deinen Beitrag im Forum!
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die Probleme, wenn du deine Ware ins Fulfillment Center schicken möchtest? Hatte da auch bereits von anderen Verkäufern ähnliches gehört.
Hattest du diesbezüglich schon mit dem Verkäuferservice gesprochen?
Beste Grüße,
Jona