Stornierung im Vorfeld wegen Betrugsverdacht
Hallo Amazon und liebe Community-Mitglieder,
ich möchte hier einen speziellen Fall zur Diskussion stellen. Ein Kunde hat kürzlich bei mir eine Bestellung getätigt und diese anschließend, behauptend sie sei unvollständig geliefert worden, nur teilweise zurückgesendet. Infolgedessen erhielt er von mir eine Teilrückerstattung, allerdings hat Amazon ihm dann zusätzlich den vollen Betrag zurückerstattet. Aufgrund dieses Vorfalls habe ich mich dazu entschlossen, zukünftige Bestellungen dieses Kunden nicht mehr anzunehmen.
Jetzt ist es jedoch so, dass der gleiche Kunde erneut bei mir bestellt hat. Um potentiellen Betrug zu verhindern, plane ich, diese Bestellung im Vorfeld zu stornieren. Meine Frage ist jedoch, wie ich dies am besten tun kann, um negative Auswirkungen hinsichtlich Problemen oder negativen Bewertungen zu vermeiden?
Konntet ihr bereits Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation sammeln? Welche Vorgehensweise würdet ihr in diesem Fall empfehlen?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
PS: Ich möchte hinzufügen, dass ich zuvor versucht hatte mit Amazon die Sache zu klären, indem ich sogar einen Safe-T-Antrag mit einer eidestattlichen Erklärung eingereicht habe. Leider sprach Amazon ihm das Recht zu, da ich kein Foto der zurückgeschickten Außenverpackung liefern konnte (bereits entsorgt). Es ist paradox, aber es scheint, dass ein Foto in diesem Fall mehr Wert hat als eine eidestattliche Erklärung.
Zusammenfassend möchte ich folgende Fragen klären:
1. Wie kann ich am besten eine Bestellung stornieren, welchen Stornogrund, um mögliche Probleme oder negative Bewertungen zu vermeiden?
2. Habt ihr bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie seid ihr dabei vorgegangen?
Letztendlich geht es mir darum, sicherzugehen, dass ich meinen Handlungsspielraum in einer rechtlich korrekten und betrugssicheren Weise ausschöpfe die mir als seller nicht wieder auf die Füße fällt.
Vielen Dank für eure Ratschläge und Anregungen.
Stornierung im Vorfeld wegen Betrugsverdacht
Hallo Amazon und liebe Community-Mitglieder,
ich möchte hier einen speziellen Fall zur Diskussion stellen. Ein Kunde hat kürzlich bei mir eine Bestellung getätigt und diese anschließend, behauptend sie sei unvollständig geliefert worden, nur teilweise zurückgesendet. Infolgedessen erhielt er von mir eine Teilrückerstattung, allerdings hat Amazon ihm dann zusätzlich den vollen Betrag zurückerstattet. Aufgrund dieses Vorfalls habe ich mich dazu entschlossen, zukünftige Bestellungen dieses Kunden nicht mehr anzunehmen.
Jetzt ist es jedoch so, dass der gleiche Kunde erneut bei mir bestellt hat. Um potentiellen Betrug zu verhindern, plane ich, diese Bestellung im Vorfeld zu stornieren. Meine Frage ist jedoch, wie ich dies am besten tun kann, um negative Auswirkungen hinsichtlich Problemen oder negativen Bewertungen zu vermeiden?
Konntet ihr bereits Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation sammeln? Welche Vorgehensweise würdet ihr in diesem Fall empfehlen?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
PS: Ich möchte hinzufügen, dass ich zuvor versucht hatte mit Amazon die Sache zu klären, indem ich sogar einen Safe-T-Antrag mit einer eidestattlichen Erklärung eingereicht habe. Leider sprach Amazon ihm das Recht zu, da ich kein Foto der zurückgeschickten Außenverpackung liefern konnte (bereits entsorgt). Es ist paradox, aber es scheint, dass ein Foto in diesem Fall mehr Wert hat als eine eidestattliche Erklärung.
Zusammenfassend möchte ich folgende Fragen klären:
1. Wie kann ich am besten eine Bestellung stornieren, welchen Stornogrund, um mögliche Probleme oder negative Bewertungen zu vermeiden?
2. Habt ihr bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie seid ihr dabei vorgegangen?
Letztendlich geht es mir darum, sicherzugehen, dass ich meinen Handlungsspielraum in einer rechtlich korrekten und betrugssicheren Weise ausschöpfe die mir als seller nicht wieder auf die Füße fällt.
Vielen Dank für eure Ratschläge und Anregungen.
5 Antworten
Seller_B8A16cPRYNPzj
Rechtlich steht es dir natürlich frei, ob du ein Kaufangebot annimmst oder auch nicht. Hier bekommst du allerdings Ärger, wenn es der Käufer darauf anlegt. Bestellt er immer wieder und zwingt dich zu Stornos, wird der Artikel für dich nach einigen Stornos gesperrt und deine Statistik wird nachhaltig zerstört.
Dieser Käufer scheint auf Beef aus zu sein, denn sonst hätte ihm mit der Vorgeschichte der Anstand eine erneute Order verboten (meine Meinung!).
Schreibe ihn an und erkläre ihm ruhig und sachlich, warum es von dir keine weiteren Lieferungen geben wird. Danach stornierst du die Order. Dann wirst du schnell merken, wie der Käufer gestrickt ist.
Seller_C8XxwTXrjLw11
Bei Amazon hast du diese Möglichkeit nicht. Wird die Stornoquote zu hoch folgt eine Sperre. Eine Eidesstaatliche Versicherung kann nur durch Behörden abgenommen werden btw.
Seller_RNcG9mBJUvsvL
Ganz einfach. Versand bestätigen und dann direkt danach Rückerstattung wegen Lieferadresse unzustellbar.
Seller_3r8cc6dXpFYiE
Ich bin mir sicher, dass die von dir mit Trackingnummer an Amazon als verschickt gemeldete Bestellung niemals ankommen wird.
Leider war es für ein paar Tage der letzte Artikel seiner Art und der Kunde kann zumindest zeitnah nicht erneut bei dir bestellen.
Müsste schon mit dem Teufel zugehen wenn er nun täglich schaut wann du wieder Bestand drauf gibst...