EAN - Markeninhaber - bestehende ASIN's
Hallo Zusammen,
wir befinden uns aktuell in einer Art “Clinch” mit dem Amazon Brandservice und hoffen hier auf Erfahrungen anderer Verkäufer.
Wir sind Markeninhaber (bzw. berechtigt eine Marke auf Amazon zu administrieren) einer eingetragenen Marke, sowie Inhaber der dazugehörigen EAN Basisnummer. Wir versuchen gerade den Amazon Katalog ein wenig aufzuräumen bzw. die Angebote in denen unserer Produkte verkauft werden anzupassen. Unsere Recherchen haben unteranderem ergeben, dass es Händler gibt, die unserer Produkte unter einer anderen Marke verkaufen. Wir versuchen (bisher erfolglos) die Inhaberschaft dieser ASIN’s zu erhalten, um die Angebote unserer Markenrichtlinie entsprechend anzupassen.
Der Brandservice Support ist alles andere als hilfreich, weil die Ansprechpartner ständig wechseln und jeder was anderes schreibt als derjenige davor.
Gibt es hier im Forum zufällig jemanden, der vor der gleichen Herausforderung stand und es meistern konnte?
Viele Grüße
EAN - Markeninhaber - bestehende ASIN's
Hallo Zusammen,
wir befinden uns aktuell in einer Art “Clinch” mit dem Amazon Brandservice und hoffen hier auf Erfahrungen anderer Verkäufer.
Wir sind Markeninhaber (bzw. berechtigt eine Marke auf Amazon zu administrieren) einer eingetragenen Marke, sowie Inhaber der dazugehörigen EAN Basisnummer. Wir versuchen gerade den Amazon Katalog ein wenig aufzuräumen bzw. die Angebote in denen unserer Produkte verkauft werden anzupassen. Unsere Recherchen haben unteranderem ergeben, dass es Händler gibt, die unserer Produkte unter einer anderen Marke verkaufen. Wir versuchen (bisher erfolglos) die Inhaberschaft dieser ASIN’s zu erhalten, um die Angebote unserer Markenrichtlinie entsprechend anzupassen.
Der Brandservice Support ist alles andere als hilfreich, weil die Ansprechpartner ständig wechseln und jeder was anderes schreibt als derjenige davor.
Gibt es hier im Forum zufällig jemanden, der vor der gleichen Herausforderung stand und es meistern konnte?
Viele Grüße
77 Antworten
Seller_XCCqUSNlEyahg
wenn ihr Ware aus China hab, auf die ihr einfach unter eurer “Marke” anbietet, müsst ihr euch nicht wundern , dass es unzählige andere gibt, die das “gleiche” ebenfalls aus China beziehen. Wenn schon müsste eure Ware schon eindeutig mit der Marke gelabelt, bedruckt, oder ähnlich sein. Höchstens in dem Fall könntet ihr mit einem Testkauf feststellen, ob das wirklich identisch die gleiche Ware ist.
etwas anders wäre es wenn sich jemand an euer Produkt und eure EAN dranhängt. Dann müsstet ihr z.B. per Testkauf beweisen, dass das nicht identisch euer Produkt ist / sein kann.
wie auch immer, Amazn wird da kaum tätig werden, im Zweifelsfall bleibt nur der Rechtsweg / Anwalt
Seller_kZk5XNmegow08
Der schnellste und einfachste Weg:
Ihr legt die Produkte falls noch nicht vorhanden mit richtiger EAN, Marke und dem von euch erstellten Content neu an. Schon vorhandene Produkte bei denen Ihr die Schreibrechte habt sollten ja auch kein Problem sein.
Im nächsten Schritt würde ich einfach die betreffenden Händler anschreiben, sich gefälligst an die von euch (Markeninhaber/Markenvertreter) erstellte ASIN zu hängen, da ihr rechtlich ja der Hersteller und Markeninhaber seid und nicht die Händler.
Der Weg wird vermutlich leichter sein, als über Amazon.
Seller_4E940kf5bdEnI
… und diese Händler heißen z.B. amazon und die Marke heißt z.B. helit
Wir kennen euren Vertrag mit dem eigentlichen Hersteller nicht. Vielleicht seid ihr ja der Exklusiv-Distributor, vielleicht aber auch nur ein x-beliebiger Wiederverkäufer.
Im ersten Fall könnt ihr euch direkt an die entsprechenden Groß- und Einzelhändler wenden.
Im zweiten Fall …
… naja, da schweigt des Sängers Höflichkeit.
Seller_sNhJqq3tpkXAE
Schön wenn direkt mit Spekulationen um sich geworfen wird
Wir vertreten die Marke auf Amazon.de und haben auch Zugriff auf die Marke im Amazon Brandservice. Ein x-beliebiger Wiederverkäufer wird das wohl nicht können, oder?
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
Hast Du ein Gebrauchsmuster oder Patent angemeldet?
Nein?
Next!
Wieso sollte ich nicht (Beispielsweise) die gleichen Holzstücke unter meinem Markennamen anbieten dürfen? Verstehe nicht so ganz, wieso Marke “X” andere Fremde Angebote unter der Marke “Z” einfach so übernehmen dürfen sollte.
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
Beispiel
Du und ich kaufen beim gleichen Futtermittelhersteller
“CATFOOD XY” in neutralen 20 kg Säcken.
Du verkaufst das unter Magnetic-Cat, ich unter Deadcat-Premium.
Fotos vom Futtermittelhersteller.
Du kannst mir gar nix und ich kann Dir nix.
Wenn Du Dir das in eine eigene Verpackung mit Hersteller und Marke Magnetic-Cat etc. abfüllen lässt und ich die dann unter “Deadcat-Premium.” anbiete, dann hast Du etwas in der Hand.
Wenn jemand deine Marke missbraucht, ist er auch erst schuldig, wenn Du das via Anwalt oder vor Gericht hast entscheiden lassen, oder er es schriftlich zugibt.
Recht haben und Recht bekommen.
Meow
Seller_sNhJqq3tpkXAE
Hier geht es um ein Produkt einer Marke. Das Prinzip mit iPhone X von Apple hast Du nicht verstanden oder?
Seller_sNhJqq3tpkXAE
Problem gelöst. Wer vor der gleichen Herausforderung steht, kann sich gerne direkt bei uns melden.
Kann also geschlossen werden.
Seller_J0aURDbIGVnBn
Irgend wie sehe ich sie diskursion am ars…
Denke er meint er ist General. Import our von nutella und will nicht das andere dann sagen sie verkaufen meiks muss Nougat creme
In wie weit wird dir original Marke beschädigt und erkennt der Kunde das es Nutella ist oder sieht er nur meiks…
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
Ist eh alles Quatsch
Seit 4.8.2019 dabei und vor 10 tagen noch Probleme beim Artikel einstellen gehabt.
Jetzt willst Du schon andere aus dem Katalog drängen, die deine Idee vorher hatten?
ARM