Bestrafung für guten Kundenservice?
Dass hier viele Käufer technisch nicht sehr versiert sind, ist nichts Neues.
Und sie erwarten selbstverständlich, dass ihnen der Verkäufer bei Problemen hilft.
So bekam ich folgende Nachricht von einer Käuferin (über Amazon):
- Dec 11:02 PM
Wollte die Ware kurz nach Bestellung stonieren
Habe das also für sie als “Käuferstorno” erledigt
… und bekam dafür eine Strafe in der “Verkäuferleistung” - Stornorate vor Erfüllung (Mein absolut einziger Strafpunkt in der Verkäuferleistung)
Mein Anruf beim Verkäuferservice ergab,
ich dürfe die Stornierung auch auf Anforderung des Kunden nicht machen,
sondern hätte den Kunden an Amazon zu verweisen.
(Dass ich in dem Fall nicht wissen kann, ob der Käufer Am kontaktiert oder ich diese Bestellung nun fristgemäß versenden kann/muss, interessierte schon garnicht.)
Dann kann ich mir also künftig aussuchen, ob ich lieber eine schlechte “Verkäuferleistung” haben will, oder eine miese Bewertung für schlechten Kundendienst !
Bestrafung für guten Kundenservice?
Dass hier viele Käufer technisch nicht sehr versiert sind, ist nichts Neues.
Und sie erwarten selbstverständlich, dass ihnen der Verkäufer bei Problemen hilft.
So bekam ich folgende Nachricht von einer Käuferin (über Amazon):
- Dec 11:02 PM
Wollte die Ware kurz nach Bestellung stonieren
Habe das also für sie als “Käuferstorno” erledigt
… und bekam dafür eine Strafe in der “Verkäuferleistung” - Stornorate vor Erfüllung (Mein absolut einziger Strafpunkt in der Verkäuferleistung)
Mein Anruf beim Verkäuferservice ergab,
ich dürfe die Stornierung auch auf Anforderung des Kunden nicht machen,
sondern hätte den Kunden an Amazon zu verweisen.
(Dass ich in dem Fall nicht wissen kann, ob der Käufer Am kontaktiert oder ich diese Bestellung nun fristgemäß versenden kann/muss, interessierte schon garnicht.)
Dann kann ich mir also künftig aussuchen, ob ich lieber eine schlechte “Verkäuferleistung” haben will, oder eine miese Bewertung für schlechten Kundendienst !
68 Antworten
Seller_6PAZc5n1KJW3R
Viele VERkäufer aber auch nicht.
Es fließt nur nicht in die Statistik ein, wenn als Betreff in der Nachricht vom Kunden “Bestell-Stornierungs Anfrage” (oder so ähnlich) steht.
Dann kannst du die Bestellung stornieren “Käuferstorno”. Und es passiert nix.
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
Hatten wir auch schon…
Käufer schickte Nachricht über Amazon und wollte abbestellen.
Wir forderten 3x eine Stornierung an… nix passierte weil es den Kunden oder das Mailsystem nicht interessiert.
Fazit: Schick Deine kostbare Ware unnütz durch die Weltgeschichte oder storniere und kassiere eine schlechte Note wie in der Schule
Gruß Olli
Seller_bArvB1tZRKSdx
Mir geht es gerade genauso, hatte 4 Stornierungen die letzten Tage… Was soll man machen. Amazon hat hald seine Spielregeln und damit müssen wir klarkommen.
Denke aber, dass wenn nun in nächster Zeit keine weiteren Stornos dazukommen es wohl keine Auswirkungen hat.
Bei mir stand zwei Tage eine Warnung, ab heute ist die wieder weg… Obwohl 3 Stornos noch in der Statistik sind. Wird ja wohl wöchentlich berechnet.
Also einfach wieder vergessen und sich weiter dem Geschäft widmen.
LG
Seller_Q8CWPyI0feUOc
Ist weder die Schuld des Kunden, noch die von amazon - Storno vor Erfüllung fließt immer negativ in die performance. Der Kunde kann nur in den ersten 30 Minuten nach der Bestellung selbst stornieren. Nach diesem Zeitpunkt muss er bei Verkäufer anfragen - idealerweise überden button “Bestellstornierungsanforderung” - dann kann man stornieren ohne Konsequenz.
Stornierst Du einfach so, auch wenn der Kunde einfach anfragt - also ohne die Anforderung - hat man das Storno negativ drin.
Also hast Du aus Unwissenheit Dir selbst ins Knie geschossen.
Seller_HbVB8nSeohsmX
Hallo,
bei Amazon gibt es zum Schutz von Amazon und zum Schutz anderer Verkäufer nun mal Abläufe die eingehalten werden müssen, bzw. bei Nichteinhaltung bestraft werden. Da ab einer gewissen Größe nicht jeder Fall persönlich bearbeitet werden kann, nutzt man Software die Aufgaben automatisieren. In diesem Fall ist es klar die Software hat bei der Stornierung keinen Auftrag vom Kunden im System verzeichnet da dies nicht wie benötigt durch den Auftrag zum stornieren der Bestellung aufgegeben wurde, sondern per Mail an den Verkäufer. Ein guter Verkäufer muss alle Prozesse die hier Ablaufen kennen und daher dem Kunden auffordern eine Stornierung über das Amazon System zu senden oder über den Verkäufer Service die Stornierung vom Kunden anmelden. Passiert das nicht gibt es Strafpunkte. Diese Regelung dient zum Schutz vor Verkäufen außerhalb von Amazon! Man muss hier echt mal verstehen dass der Verkäufer Service sich nicht um jeden … kümmern kann gerade bei Abläufen die man unter Hilfe nachlesen kann. Sogar hier im Forum findet man hier fast schon einen Leitfaden über Bestellungsstornierungen.
gruß
Seller_khOtiE1Jqq6VD
Wenn du dich an den Seller Support wendest kann das korrigiert werden, es gilt jedoch folgendes zu beachten:
“Orders cancelled by the seller on behalf of the customer will penalize the seller unless there is a buyer-seller message with the correct topic code.”
Also wie Unicorn schon sagt “Käuferstorno” oder sonstiges angeben. Anders sieht es da mit Stornos über die Mobile UI aus.
“Orders canceled through the mobile UI do not have an Order ID associated with them, and thus can not be scored properly even with a correct topic code, because this data is not vended to Seller Rating properly through Data Warehouse.”
Seller_FXlfFScwzlCsP
Hi hatte ich auch schon vor 4 Wochen.
Kunde bat um Storno . Na klar immer und aus war es mit guter Verkäuferleistung.
Androhung das Konto zu schließen kam , da über erlaubte Prozente innerhalb von 7 Tagen.
Nie wieder.
Fazit: Rückantwort an Kunde " geht leider im Moment nicht. Bitte stornieren Sie den Kauf von sich aus oder senden sie mir einen Rücksendungsantrag."
Storno mache ich nicht mehr.
Seller_X3hXHh6gUHD3m
Das Problem hatte ich auch schon. Nun klicke ich immer als Stornogrund: “Kundenaustausch” an. Da gibts keine Strafpunkte für und offensichtlich interessiert das ohnehin niemanden. Ist genauso witzlos wie Rücksendegründe von Kunden, die klicken einfach irgendwas an, zumindest sehr sehr viele Kunden, weil oft auch der gesuchte Grund gar nicht aufgeführt ist. Letztlich ist das auch hier egal, wenn der Kunde zurücksenden will, soll er doch, egal warum.
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
…da war ich besser, Amazon sah doch ihren Fehler ein, teilen mir aber mit das sie die Statistik nicht ändern könnten… TOLL
Seller_Kyh9ka47atEg7
Du musst warten, bis der Verkäufer einen Stornierungsantrag gestellt hast. Dazu musst Du ihn oder sie auffordern. Den musst Du dann genehmigen und kannst problemlos erstatten.
Ist ärgerlich und umständlich. Klar. Habe mir da auch mal Strafpunkte eingefangen, weil ich es zu gut meinte.