Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA

A-Z Garantieantrag, Amazon entscheidet für den Kunden

Hallo zusammen,
wir haben am 05.06 eine Bestellung aus Frankreich im Wert von über 600 Euro erhalten.
Haben den Kunden sofort kontaktiert, dass die Ware sich vom Hersteller wegen des Feiertags verspätet.
Am 12.06 kam die Antwort vom Kunden, er benötigt die Ware nun innerhalb von 48 Stunden, ansonsten sollen wir die Bestellung stornieren.
Wir antworten, dass wir die Bestellung stornieren, weil eine Zustellung innerhalb 48 Stunden nach Frankreich nicht machbar ist.
Kunde antwortet wieder, wenn er die Ware bis Freitag hat, sollen wir doch versenden und nicht stornieren.
Am Dienstag, 13.06 wurden von uns 3 große Pakete abgeschickt. Der Transportdienst wollte die Ware am 17.06 beim Kunden zustellen, jedoch war dieser nicht zu Hause. Ab 19.06 war die Ware in einem Paketshop abholbereit.
Kunde eröffnet A-Z Garantieantrag, wir legen Widerspruch ein, in der Zwischenzeit holt der Kunde seine Pakete ab. Auch das haben wir an Amazon weitergeleitet. Ebenfalls den VKS kontaktiert.
Auch den Kunden haben wir kontaktiert, aber dieser meldet sich nun nicht mehr.
Heute wieder eine Nachricht von Amazon erhalten:

Guten Tag!

Wir haben den Garantieantrag des Käufers und Ihre Angaben zur Bestellung xyz geprüft.
Wir können Ihren Standpunkt zwar nachvollziehen, bleiben jedoch bei unserer Entscheidung.

Freundliche Grüße
Amazon

Nun hat der Kunde die Ware und den Betrag von über 600 Euro.

Was würdet Ihr in diesem Fall machen?
Amazon ist es ja anscheinend komplett egal, auch wenn der Kunde die Ware nachweislich im Paketshop abgeholt hat.

Danke und viele Grüße,
Yvonne

166 Aufrufe
11 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
10
Antworten
user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA

A-Z Garantieantrag, Amazon entscheidet für den Kunden

Hallo zusammen,
wir haben am 05.06 eine Bestellung aus Frankreich im Wert von über 600 Euro erhalten.
Haben den Kunden sofort kontaktiert, dass die Ware sich vom Hersteller wegen des Feiertags verspätet.
Am 12.06 kam die Antwort vom Kunden, er benötigt die Ware nun innerhalb von 48 Stunden, ansonsten sollen wir die Bestellung stornieren.
Wir antworten, dass wir die Bestellung stornieren, weil eine Zustellung innerhalb 48 Stunden nach Frankreich nicht machbar ist.
Kunde antwortet wieder, wenn er die Ware bis Freitag hat, sollen wir doch versenden und nicht stornieren.
Am Dienstag, 13.06 wurden von uns 3 große Pakete abgeschickt. Der Transportdienst wollte die Ware am 17.06 beim Kunden zustellen, jedoch war dieser nicht zu Hause. Ab 19.06 war die Ware in einem Paketshop abholbereit.
Kunde eröffnet A-Z Garantieantrag, wir legen Widerspruch ein, in der Zwischenzeit holt der Kunde seine Pakete ab. Auch das haben wir an Amazon weitergeleitet. Ebenfalls den VKS kontaktiert.
Auch den Kunden haben wir kontaktiert, aber dieser meldet sich nun nicht mehr.
Heute wieder eine Nachricht von Amazon erhalten:

Guten Tag!

Wir haben den Garantieantrag des Käufers und Ihre Angaben zur Bestellung xyz geprüft.
Wir können Ihren Standpunkt zwar nachvollziehen, bleiben jedoch bei unserer Entscheidung.

Freundliche Grüße
Amazon

Nun hat der Kunde die Ware und den Betrag von über 600 Euro.

Was würdet Ihr in diesem Fall machen?
Amazon ist es ja anscheinend komplett egal, auch wenn der Kunde die Ware nachweislich im Paketshop abgeholt hat.

Danke und viele Grüße,
Yvonne

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
10
166 Aufrufe
11 Antworten
Antworten
11 Antworten
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Hallo Yvonne,

mittlerweile ist das hier leider ein völlig normaler Vorgang. Amazon ist nach der Entscheidung (sofern die Entscheidung gegen den Verkäufer getroffen wurde) raus aus der Nummer.

Nun muss dein Forderungsmanagement einsetzen: Rechnung stellen, mahnen und dann Inkasso.

Vielleicht hilft dir das

20
user profile
Seller_R3AHcPfblVDX0
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Guten Morgen,

ist leider in letzter Zeit oft so, wenn man hier mitliest.

Dir bleibt nichts anderes übrig als das zu tun was Yin_und_Yang geschrieben hat. Dem Kunde die Rechnung schicken mit der Bitte diese zu überweisen, deine Forderung dem Kunden gegenüber ist ja noch bestehend.

00
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Solche Fälle sind ja gar nicht mal so selten. Ich frage mich immer, ob das nicht eigentlich schon Warenbetrug ist und ob Amazon hier Beihilfe leistet. Schließlich stellt man Sendungsnummern bereit, aus welchen klar hervorgeht, dass der Kunde noch über die Ware verfügen kann, sie steht für ihn bereit. Wider besseren Wissens wird dann ein A-Z bestätigt, der Kaufpreis erstattet. Das ist mindestens grob fahrlässig, wenn nicht sogar Beihilfe. Amazon müsste in solchen Fällen entweder die Lagerfrist abwarten oder, wenn der Kunde dann die Ware abholt, was für Amazon leicht nachvollziehbar ist, den Kaufpreis erneut vom Kunden einziehen, dem Verkäufer erstatten und den Mangel löschen. Die Grundlage für den A-Z ist schlichtweg nicht mehr gegeben.

Insofern Anzeige wegen Warenbetruges gegen Kunden UND Amazon, parallel zum Forderungsmanagement? Ich weiß, wer macht das, Anzeige gegen Amazon, aber eigentlich müsste man das echt durchziehen. Diese A-Z Praktiken, wie in diesem Fall, sind meines Erachtens hart an der Grenze der Illegalität.

20
user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Danke für eure Antworten!

Ich finde diese Vorgehensweise von Amazon auch mehr als verkäuferunfreundlich!
Aber ändern können wir das sowieso nicht. Leider…

Rechnung an den Kunden ist per Einschreiben raus. Mal schauen, ob diese dann auch bezahlt wird.

Viele Grüße,
Yvonne

00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Naja du solltest nur das verkaufen was du hast. Lieferung verspätet ist bei A-Z sofort klarer Fall...

user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA

Haben den Kunden sofort kontaktiert, dass die Ware sich vom Hersteller wegen des Feiertags verspätet.

Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_EigVlcWgNb0KC
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Du bist auf den klassischen Franzosen Trick reingefallen, den haben wir schon mehrfach durch, ehe wir die Taktik dahinter verstanden haben. Es ging den Kunden nicht um das Liefern in 48 Stunden Bla Bla, nein es ging nur darum, dass der Artikelnach dem errechneten Datumm von Amazon bei Ihm ankommt. Denn so wusste er vorher, dass das Geld wieder bekommt, komme was wolle und geht dann das Paket abholen. Sollte es doch Pünktlich in der Zustellung sein, dann ist er nicht zu Hause und wartet den 1 Tag ab und meldet sich dann. Gerne auch Freitags Abends wegen der 48 Stunden in der Hoffnung Ihr seid nur von Mo-Fr. da. Solte das auch nicht reichen, dann hat er es eben nicht bekommen oder er zweifelt eine Unterschrift an und war krank oder auf Arbeit zu der Zeit, oder hat sich an einem Froschschenkel verschluckt. Oder er prüft, ob Ihr eine FR Rücksendeadresse angegeben habt, ist das nicht der Fall, startet er eine Rückgabe fiktiv und meldet sich 1 sek. später bei AMA weil keine FR Adresse da ist und bekommt sofort ein A_Z genehmigt. Alles bereits zich mal durch.... Es kann nur besser werden.

40
user profile
Seller_FLtFpVgbAl1Vp
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Wir sind auch auf so einen Franzosen Trick reingefallen. Haben sogar ein Foto von der Zustellung (im Haus) bekommen. Das Haus war richtig, denn bei Google Maps sieht man die selbe Haustür (selbe Tür, selbe Farbe..)

Kunde eröffnet A-Z und schreibt es kam nichts an. Beweisfoto vom Lieferant an Amazon geschickt, wurde abgelehnt, denn der Kunde behauptet ja er hat das Paket nicht bekommen. Somit Geld und Ware weg.

10
user profile
Seller_rf4MfZQkvQplz
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Wir geben in so einem Fall die Angelegenheit an unseren Rechtsanwalt.

Mit dem ganzen Schriftverkehr zwischen ihnen amazon und dem Kunden

Bisher haben wir immer gewonnen.

Uns wurde aber auch schon von amazon mit Kontosperre gedroht.

Wir verschenken kein Geld mehr oder Ware.

Oder über einen SAFE-T-Anträge eine Reklamation einreichen.

Diesen findet ihr in der Bestellübersicht ganz unten.

10
user profile
Seller_3fdBRqO4y1xcD
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Ich hätte so teure Ware nicht an diesen Kunden verschickt.

Frankreich ist schließlich für solche Sachen bekannt !

Und wegen den freigiebigen Entscheidungen von Amazon verkaufe ich hier nur innerhalb Deutschlands.

22
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA

A-Z Garantieantrag, Amazon entscheidet für den Kunden

Hallo zusammen,
wir haben am 05.06 eine Bestellung aus Frankreich im Wert von über 600 Euro erhalten.
Haben den Kunden sofort kontaktiert, dass die Ware sich vom Hersteller wegen des Feiertags verspätet.
Am 12.06 kam die Antwort vom Kunden, er benötigt die Ware nun innerhalb von 48 Stunden, ansonsten sollen wir die Bestellung stornieren.
Wir antworten, dass wir die Bestellung stornieren, weil eine Zustellung innerhalb 48 Stunden nach Frankreich nicht machbar ist.
Kunde antwortet wieder, wenn er die Ware bis Freitag hat, sollen wir doch versenden und nicht stornieren.
Am Dienstag, 13.06 wurden von uns 3 große Pakete abgeschickt. Der Transportdienst wollte die Ware am 17.06 beim Kunden zustellen, jedoch war dieser nicht zu Hause. Ab 19.06 war die Ware in einem Paketshop abholbereit.
Kunde eröffnet A-Z Garantieantrag, wir legen Widerspruch ein, in der Zwischenzeit holt der Kunde seine Pakete ab. Auch das haben wir an Amazon weitergeleitet. Ebenfalls den VKS kontaktiert.
Auch den Kunden haben wir kontaktiert, aber dieser meldet sich nun nicht mehr.
Heute wieder eine Nachricht von Amazon erhalten:

Guten Tag!

Wir haben den Garantieantrag des Käufers und Ihre Angaben zur Bestellung xyz geprüft.
Wir können Ihren Standpunkt zwar nachvollziehen, bleiben jedoch bei unserer Entscheidung.

Freundliche Grüße
Amazon

Nun hat der Kunde die Ware und den Betrag von über 600 Euro.

Was würdet Ihr in diesem Fall machen?
Amazon ist es ja anscheinend komplett egal, auch wenn der Kunde die Ware nachweislich im Paketshop abgeholt hat.

Danke und viele Grüße,
Yvonne

166 Aufrufe
11 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
10
Antworten
user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA

A-Z Garantieantrag, Amazon entscheidet für den Kunden

Hallo zusammen,
wir haben am 05.06 eine Bestellung aus Frankreich im Wert von über 600 Euro erhalten.
Haben den Kunden sofort kontaktiert, dass die Ware sich vom Hersteller wegen des Feiertags verspätet.
Am 12.06 kam die Antwort vom Kunden, er benötigt die Ware nun innerhalb von 48 Stunden, ansonsten sollen wir die Bestellung stornieren.
Wir antworten, dass wir die Bestellung stornieren, weil eine Zustellung innerhalb 48 Stunden nach Frankreich nicht machbar ist.
Kunde antwortet wieder, wenn er die Ware bis Freitag hat, sollen wir doch versenden und nicht stornieren.
Am Dienstag, 13.06 wurden von uns 3 große Pakete abgeschickt. Der Transportdienst wollte die Ware am 17.06 beim Kunden zustellen, jedoch war dieser nicht zu Hause. Ab 19.06 war die Ware in einem Paketshop abholbereit.
Kunde eröffnet A-Z Garantieantrag, wir legen Widerspruch ein, in der Zwischenzeit holt der Kunde seine Pakete ab. Auch das haben wir an Amazon weitergeleitet. Ebenfalls den VKS kontaktiert.
Auch den Kunden haben wir kontaktiert, aber dieser meldet sich nun nicht mehr.
Heute wieder eine Nachricht von Amazon erhalten:

Guten Tag!

Wir haben den Garantieantrag des Käufers und Ihre Angaben zur Bestellung xyz geprüft.
Wir können Ihren Standpunkt zwar nachvollziehen, bleiben jedoch bei unserer Entscheidung.

Freundliche Grüße
Amazon

Nun hat der Kunde die Ware und den Betrag von über 600 Euro.

Was würdet Ihr in diesem Fall machen?
Amazon ist es ja anscheinend komplett egal, auch wenn der Kunde die Ware nachweislich im Paketshop abgeholt hat.

Danke und viele Grüße,
Yvonne

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
10
166 Aufrufe
11 Antworten
Antworten
user profile

A-Z Garantieantrag, Amazon entscheidet für den Kunden

von Seller_H91OTa6TLv3zA

Hallo zusammen,
wir haben am 05.06 eine Bestellung aus Frankreich im Wert von über 600 Euro erhalten.
Haben den Kunden sofort kontaktiert, dass die Ware sich vom Hersteller wegen des Feiertags verspätet.
Am 12.06 kam die Antwort vom Kunden, er benötigt die Ware nun innerhalb von 48 Stunden, ansonsten sollen wir die Bestellung stornieren.
Wir antworten, dass wir die Bestellung stornieren, weil eine Zustellung innerhalb 48 Stunden nach Frankreich nicht machbar ist.
Kunde antwortet wieder, wenn er die Ware bis Freitag hat, sollen wir doch versenden und nicht stornieren.
Am Dienstag, 13.06 wurden von uns 3 große Pakete abgeschickt. Der Transportdienst wollte die Ware am 17.06 beim Kunden zustellen, jedoch war dieser nicht zu Hause. Ab 19.06 war die Ware in einem Paketshop abholbereit.
Kunde eröffnet A-Z Garantieantrag, wir legen Widerspruch ein, in der Zwischenzeit holt der Kunde seine Pakete ab. Auch das haben wir an Amazon weitergeleitet. Ebenfalls den VKS kontaktiert.
Auch den Kunden haben wir kontaktiert, aber dieser meldet sich nun nicht mehr.
Heute wieder eine Nachricht von Amazon erhalten:

Guten Tag!

Wir haben den Garantieantrag des Käufers und Ihre Angaben zur Bestellung xyz geprüft.
Wir können Ihren Standpunkt zwar nachvollziehen, bleiben jedoch bei unserer Entscheidung.

Freundliche Grüße
Amazon

Nun hat der Kunde die Ware und den Betrag von über 600 Euro.

Was würdet Ihr in diesem Fall machen?
Amazon ist es ja anscheinend komplett egal, auch wenn der Kunde die Ware nachweislich im Paketshop abgeholt hat.

Danke und viele Grüße,
Yvonne

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
10
166 Aufrufe
11 Antworten
Antworten
11 Antworten
11 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Hallo Yvonne,

mittlerweile ist das hier leider ein völlig normaler Vorgang. Amazon ist nach der Entscheidung (sofern die Entscheidung gegen den Verkäufer getroffen wurde) raus aus der Nummer.

Nun muss dein Forderungsmanagement einsetzen: Rechnung stellen, mahnen und dann Inkasso.

Vielleicht hilft dir das

20
user profile
Seller_R3AHcPfblVDX0
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Guten Morgen,

ist leider in letzter Zeit oft so, wenn man hier mitliest.

Dir bleibt nichts anderes übrig als das zu tun was Yin_und_Yang geschrieben hat. Dem Kunde die Rechnung schicken mit der Bitte diese zu überweisen, deine Forderung dem Kunden gegenüber ist ja noch bestehend.

00
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Solche Fälle sind ja gar nicht mal so selten. Ich frage mich immer, ob das nicht eigentlich schon Warenbetrug ist und ob Amazon hier Beihilfe leistet. Schließlich stellt man Sendungsnummern bereit, aus welchen klar hervorgeht, dass der Kunde noch über die Ware verfügen kann, sie steht für ihn bereit. Wider besseren Wissens wird dann ein A-Z bestätigt, der Kaufpreis erstattet. Das ist mindestens grob fahrlässig, wenn nicht sogar Beihilfe. Amazon müsste in solchen Fällen entweder die Lagerfrist abwarten oder, wenn der Kunde dann die Ware abholt, was für Amazon leicht nachvollziehbar ist, den Kaufpreis erneut vom Kunden einziehen, dem Verkäufer erstatten und den Mangel löschen. Die Grundlage für den A-Z ist schlichtweg nicht mehr gegeben.

Insofern Anzeige wegen Warenbetruges gegen Kunden UND Amazon, parallel zum Forderungsmanagement? Ich weiß, wer macht das, Anzeige gegen Amazon, aber eigentlich müsste man das echt durchziehen. Diese A-Z Praktiken, wie in diesem Fall, sind meines Erachtens hart an der Grenze der Illegalität.

20
user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Danke für eure Antworten!

Ich finde diese Vorgehensweise von Amazon auch mehr als verkäuferunfreundlich!
Aber ändern können wir das sowieso nicht. Leider…

Rechnung an den Kunden ist per Einschreiben raus. Mal schauen, ob diese dann auch bezahlt wird.

Viele Grüße,
Yvonne

00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Naja du solltest nur das verkaufen was du hast. Lieferung verspätet ist bei A-Z sofort klarer Fall...

user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA

Haben den Kunden sofort kontaktiert, dass die Ware sich vom Hersteller wegen des Feiertags verspätet.

Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_EigVlcWgNb0KC
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Du bist auf den klassischen Franzosen Trick reingefallen, den haben wir schon mehrfach durch, ehe wir die Taktik dahinter verstanden haben. Es ging den Kunden nicht um das Liefern in 48 Stunden Bla Bla, nein es ging nur darum, dass der Artikelnach dem errechneten Datumm von Amazon bei Ihm ankommt. Denn so wusste er vorher, dass das Geld wieder bekommt, komme was wolle und geht dann das Paket abholen. Sollte es doch Pünktlich in der Zustellung sein, dann ist er nicht zu Hause und wartet den 1 Tag ab und meldet sich dann. Gerne auch Freitags Abends wegen der 48 Stunden in der Hoffnung Ihr seid nur von Mo-Fr. da. Solte das auch nicht reichen, dann hat er es eben nicht bekommen oder er zweifelt eine Unterschrift an und war krank oder auf Arbeit zu der Zeit, oder hat sich an einem Froschschenkel verschluckt. Oder er prüft, ob Ihr eine FR Rücksendeadresse angegeben habt, ist das nicht der Fall, startet er eine Rückgabe fiktiv und meldet sich 1 sek. später bei AMA weil keine FR Adresse da ist und bekommt sofort ein A_Z genehmigt. Alles bereits zich mal durch.... Es kann nur besser werden.

40
user profile
Seller_FLtFpVgbAl1Vp
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Wir sind auch auf so einen Franzosen Trick reingefallen. Haben sogar ein Foto von der Zustellung (im Haus) bekommen. Das Haus war richtig, denn bei Google Maps sieht man die selbe Haustür (selbe Tür, selbe Farbe..)

Kunde eröffnet A-Z und schreibt es kam nichts an. Beweisfoto vom Lieferant an Amazon geschickt, wurde abgelehnt, denn der Kunde behauptet ja er hat das Paket nicht bekommen. Somit Geld und Ware weg.

10
user profile
Seller_rf4MfZQkvQplz
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Wir geben in so einem Fall die Angelegenheit an unseren Rechtsanwalt.

Mit dem ganzen Schriftverkehr zwischen ihnen amazon und dem Kunden

Bisher haben wir immer gewonnen.

Uns wurde aber auch schon von amazon mit Kontosperre gedroht.

Wir verschenken kein Geld mehr oder Ware.

Oder über einen SAFE-T-Anträge eine Reklamation einreichen.

Diesen findet ihr in der Bestellübersicht ganz unten.

10
user profile
Seller_3fdBRqO4y1xcD
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Ich hätte so teure Ware nicht an diesen Kunden verschickt.

Frankreich ist schließlich für solche Sachen bekannt !

Und wegen den freigiebigen Entscheidungen von Amazon verkaufe ich hier nur innerhalb Deutschlands.

22
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Hallo Yvonne,

mittlerweile ist das hier leider ein völlig normaler Vorgang. Amazon ist nach der Entscheidung (sofern die Entscheidung gegen den Verkäufer getroffen wurde) raus aus der Nummer.

Nun muss dein Forderungsmanagement einsetzen: Rechnung stellen, mahnen und dann Inkasso.

Vielleicht hilft dir das

20
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Hallo Yvonne,

mittlerweile ist das hier leider ein völlig normaler Vorgang. Amazon ist nach der Entscheidung (sofern die Entscheidung gegen den Verkäufer getroffen wurde) raus aus der Nummer.

Nun muss dein Forderungsmanagement einsetzen: Rechnung stellen, mahnen und dann Inkasso.

Vielleicht hilft dir das

20
Antworten
user profile
Seller_R3AHcPfblVDX0
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Guten Morgen,

ist leider in letzter Zeit oft so, wenn man hier mitliest.

Dir bleibt nichts anderes übrig als das zu tun was Yin_und_Yang geschrieben hat. Dem Kunde die Rechnung schicken mit der Bitte diese zu überweisen, deine Forderung dem Kunden gegenüber ist ja noch bestehend.

00
user profile
Seller_R3AHcPfblVDX0
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Guten Morgen,

ist leider in letzter Zeit oft so, wenn man hier mitliest.

Dir bleibt nichts anderes übrig als das zu tun was Yin_und_Yang geschrieben hat. Dem Kunde die Rechnung schicken mit der Bitte diese zu überweisen, deine Forderung dem Kunden gegenüber ist ja noch bestehend.

00
Antworten
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Solche Fälle sind ja gar nicht mal so selten. Ich frage mich immer, ob das nicht eigentlich schon Warenbetrug ist und ob Amazon hier Beihilfe leistet. Schließlich stellt man Sendungsnummern bereit, aus welchen klar hervorgeht, dass der Kunde noch über die Ware verfügen kann, sie steht für ihn bereit. Wider besseren Wissens wird dann ein A-Z bestätigt, der Kaufpreis erstattet. Das ist mindestens grob fahrlässig, wenn nicht sogar Beihilfe. Amazon müsste in solchen Fällen entweder die Lagerfrist abwarten oder, wenn der Kunde dann die Ware abholt, was für Amazon leicht nachvollziehbar ist, den Kaufpreis erneut vom Kunden einziehen, dem Verkäufer erstatten und den Mangel löschen. Die Grundlage für den A-Z ist schlichtweg nicht mehr gegeben.

Insofern Anzeige wegen Warenbetruges gegen Kunden UND Amazon, parallel zum Forderungsmanagement? Ich weiß, wer macht das, Anzeige gegen Amazon, aber eigentlich müsste man das echt durchziehen. Diese A-Z Praktiken, wie in diesem Fall, sind meines Erachtens hart an der Grenze der Illegalität.

20
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Solche Fälle sind ja gar nicht mal so selten. Ich frage mich immer, ob das nicht eigentlich schon Warenbetrug ist und ob Amazon hier Beihilfe leistet. Schließlich stellt man Sendungsnummern bereit, aus welchen klar hervorgeht, dass der Kunde noch über die Ware verfügen kann, sie steht für ihn bereit. Wider besseren Wissens wird dann ein A-Z bestätigt, der Kaufpreis erstattet. Das ist mindestens grob fahrlässig, wenn nicht sogar Beihilfe. Amazon müsste in solchen Fällen entweder die Lagerfrist abwarten oder, wenn der Kunde dann die Ware abholt, was für Amazon leicht nachvollziehbar ist, den Kaufpreis erneut vom Kunden einziehen, dem Verkäufer erstatten und den Mangel löschen. Die Grundlage für den A-Z ist schlichtweg nicht mehr gegeben.

Insofern Anzeige wegen Warenbetruges gegen Kunden UND Amazon, parallel zum Forderungsmanagement? Ich weiß, wer macht das, Anzeige gegen Amazon, aber eigentlich müsste man das echt durchziehen. Diese A-Z Praktiken, wie in diesem Fall, sind meines Erachtens hart an der Grenze der Illegalität.

20
Antworten
user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Danke für eure Antworten!

Ich finde diese Vorgehensweise von Amazon auch mehr als verkäuferunfreundlich!
Aber ändern können wir das sowieso nicht. Leider…

Rechnung an den Kunden ist per Einschreiben raus. Mal schauen, ob diese dann auch bezahlt wird.

Viele Grüße,
Yvonne

00
user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Danke für eure Antworten!

Ich finde diese Vorgehensweise von Amazon auch mehr als verkäuferunfreundlich!
Aber ändern können wir das sowieso nicht. Leider…

Rechnung an den Kunden ist per Einschreiben raus. Mal schauen, ob diese dann auch bezahlt wird.

Viele Grüße,
Yvonne

00
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Naja du solltest nur das verkaufen was du hast. Lieferung verspätet ist bei A-Z sofort klarer Fall...

user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA

Haben den Kunden sofort kontaktiert, dass die Ware sich vom Hersteller wegen des Feiertags verspätet.

Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Naja du solltest nur das verkaufen was du hast. Lieferung verspätet ist bei A-Z sofort klarer Fall...

user profile
Seller_H91OTa6TLv3zA

Haben den Kunden sofort kontaktiert, dass die Ware sich vom Hersteller wegen des Feiertags verspätet.

Beitrag anzeigen
00
Antworten
user profile
Seller_EigVlcWgNb0KC
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Du bist auf den klassischen Franzosen Trick reingefallen, den haben wir schon mehrfach durch, ehe wir die Taktik dahinter verstanden haben. Es ging den Kunden nicht um das Liefern in 48 Stunden Bla Bla, nein es ging nur darum, dass der Artikelnach dem errechneten Datumm von Amazon bei Ihm ankommt. Denn so wusste er vorher, dass das Geld wieder bekommt, komme was wolle und geht dann das Paket abholen. Sollte es doch Pünktlich in der Zustellung sein, dann ist er nicht zu Hause und wartet den 1 Tag ab und meldet sich dann. Gerne auch Freitags Abends wegen der 48 Stunden in der Hoffnung Ihr seid nur von Mo-Fr. da. Solte das auch nicht reichen, dann hat er es eben nicht bekommen oder er zweifelt eine Unterschrift an und war krank oder auf Arbeit zu der Zeit, oder hat sich an einem Froschschenkel verschluckt. Oder er prüft, ob Ihr eine FR Rücksendeadresse angegeben habt, ist das nicht der Fall, startet er eine Rückgabe fiktiv und meldet sich 1 sek. später bei AMA weil keine FR Adresse da ist und bekommt sofort ein A_Z genehmigt. Alles bereits zich mal durch.... Es kann nur besser werden.

40
user profile
Seller_EigVlcWgNb0KC
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Du bist auf den klassischen Franzosen Trick reingefallen, den haben wir schon mehrfach durch, ehe wir die Taktik dahinter verstanden haben. Es ging den Kunden nicht um das Liefern in 48 Stunden Bla Bla, nein es ging nur darum, dass der Artikelnach dem errechneten Datumm von Amazon bei Ihm ankommt. Denn so wusste er vorher, dass das Geld wieder bekommt, komme was wolle und geht dann das Paket abholen. Sollte es doch Pünktlich in der Zustellung sein, dann ist er nicht zu Hause und wartet den 1 Tag ab und meldet sich dann. Gerne auch Freitags Abends wegen der 48 Stunden in der Hoffnung Ihr seid nur von Mo-Fr. da. Solte das auch nicht reichen, dann hat er es eben nicht bekommen oder er zweifelt eine Unterschrift an und war krank oder auf Arbeit zu der Zeit, oder hat sich an einem Froschschenkel verschluckt. Oder er prüft, ob Ihr eine FR Rücksendeadresse angegeben habt, ist das nicht der Fall, startet er eine Rückgabe fiktiv und meldet sich 1 sek. später bei AMA weil keine FR Adresse da ist und bekommt sofort ein A_Z genehmigt. Alles bereits zich mal durch.... Es kann nur besser werden.

40
Antworten
user profile
Seller_FLtFpVgbAl1Vp
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Wir sind auch auf so einen Franzosen Trick reingefallen. Haben sogar ein Foto von der Zustellung (im Haus) bekommen. Das Haus war richtig, denn bei Google Maps sieht man die selbe Haustür (selbe Tür, selbe Farbe..)

Kunde eröffnet A-Z und schreibt es kam nichts an. Beweisfoto vom Lieferant an Amazon geschickt, wurde abgelehnt, denn der Kunde behauptet ja er hat das Paket nicht bekommen. Somit Geld und Ware weg.

10
user profile
Seller_FLtFpVgbAl1Vp
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Wir sind auch auf so einen Franzosen Trick reingefallen. Haben sogar ein Foto von der Zustellung (im Haus) bekommen. Das Haus war richtig, denn bei Google Maps sieht man die selbe Haustür (selbe Tür, selbe Farbe..)

Kunde eröffnet A-Z und schreibt es kam nichts an. Beweisfoto vom Lieferant an Amazon geschickt, wurde abgelehnt, denn der Kunde behauptet ja er hat das Paket nicht bekommen. Somit Geld und Ware weg.

10
Antworten
user profile
Seller_rf4MfZQkvQplz
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Wir geben in so einem Fall die Angelegenheit an unseren Rechtsanwalt.

Mit dem ganzen Schriftverkehr zwischen ihnen amazon und dem Kunden

Bisher haben wir immer gewonnen.

Uns wurde aber auch schon von amazon mit Kontosperre gedroht.

Wir verschenken kein Geld mehr oder Ware.

Oder über einen SAFE-T-Anträge eine Reklamation einreichen.

Diesen findet ihr in der Bestellübersicht ganz unten.

10
user profile
Seller_rf4MfZQkvQplz
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Wir geben in so einem Fall die Angelegenheit an unseren Rechtsanwalt.

Mit dem ganzen Schriftverkehr zwischen ihnen amazon und dem Kunden

Bisher haben wir immer gewonnen.

Uns wurde aber auch schon von amazon mit Kontosperre gedroht.

Wir verschenken kein Geld mehr oder Ware.

Oder über einen SAFE-T-Anträge eine Reklamation einreichen.

Diesen findet ihr in der Bestellübersicht ganz unten.

10
Antworten
user profile
Seller_3fdBRqO4y1xcD
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Ich hätte so teure Ware nicht an diesen Kunden verschickt.

Frankreich ist schließlich für solche Sachen bekannt !

Und wegen den freigiebigen Entscheidungen von Amazon verkaufe ich hier nur innerhalb Deutschlands.

22
user profile
Seller_3fdBRqO4y1xcD
In Antwort auf: Post von: Seller_H91OTa6TLv3zA

Ich hätte so teure Ware nicht an diesen Kunden verschickt.

Frankreich ist schließlich für solche Sachen bekannt !

Und wegen den freigiebigen Entscheidungen von Amazon verkaufe ich hier nur innerhalb Deutschlands.

22
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden