Eigener Versand
Hallo;
wir sind noch ganz neu bei Amazon und werden unsere Produkte selber verschicken.
Könnt ihr mir bitte Tipps zu den folgenden Themen geben?
- ERP System: müssen wir IT System für die Warenlogistik, Rechungenerstellung etc kaufen um den Verkauf über Amazon verwalten zu können? Können wir das nicht selbst manuell alles verwalten? Wir werden ca. 100 Versendungen pro Monat haben. Hättet ihr Tipps welche Systeme gut sind - Bilbee? Lexware? oder andere Anbieter?
- Eigener Versand: welches Logistikunternehmen würdet ihr empfehlen? Ich habe bei DHL und Hermes Angebote eingeholt. Aber die sind alle sehr teuer. Wo bekommt ihr günstig die Verpackung her?
- Retouren? Macht ihr die Retouren manuell? und wie läuft der Prozess bei Amazon? Wir liefern die Waren, der Kunde möchte die Ware nicht und schickt die Ware an uns zurück. Wie geht der Prozess weiter, damit der Betrag bei Amazon zurückgebucht wird?
Ich freue mich über eure Rückmeldungen!
Danke
Eigener Versand
Hallo;
wir sind noch ganz neu bei Amazon und werden unsere Produkte selber verschicken.
Könnt ihr mir bitte Tipps zu den folgenden Themen geben?
- ERP System: müssen wir IT System für die Warenlogistik, Rechungenerstellung etc kaufen um den Verkauf über Amazon verwalten zu können? Können wir das nicht selbst manuell alles verwalten? Wir werden ca. 100 Versendungen pro Monat haben. Hättet ihr Tipps welche Systeme gut sind - Bilbee? Lexware? oder andere Anbieter?
- Eigener Versand: welches Logistikunternehmen würdet ihr empfehlen? Ich habe bei DHL und Hermes Angebote eingeholt. Aber die sind alle sehr teuer. Wo bekommt ihr günstig die Verpackung her?
- Retouren? Macht ihr die Retouren manuell? und wie läuft der Prozess bei Amazon? Wir liefern die Waren, der Kunde möchte die Ware nicht und schickt die Ware an uns zurück. Wie geht der Prozess weiter, damit der Betrag bei Amazon zurückgebucht wird?
Ich freue mich über eure Rückmeldungen!
Danke
19 Antworten
Seller_8VLAOMwxoPFyo
Klar könnt ihr das manuell verwalten. Bei 100 Sendungen pro Monat hält sich das Aufwand auch in Grenzen.
Amazon hat übrigens auch ein eigenes, kostenloses Tool zur Rechnungserstellung. Ich manchen Kategorien macht das aber Probleme wegen fehlender Pflichtangaben. Im Bereich Sportartikel sollte das aber eigentlich passen.
Ihr könnt die Rechnungen aber auch einfach manuell schreiben und hochladen. Geht auch.
Buchhaltung könnt ihr auch über Excel-Tabellen machen, wenn ihr kein Kaufmann i. S. d. § 1 HGB seid. Voranmeldungen und Steuererklärungen über ELSTER. Ihr müsst also keine Unmengen für Softwarelizenzen ausgeben. Am Anfang geht das auch noch so. Macht euch nicht allzu viel Stress.
Da hat hier jeder andere Erfahrungen. Meine Sendungen außerhalb von Amazon mache ich über DHL, sonst FBA. Was ich aber sagen muss, ist, dass ich noch nie Schwierigkeiten mit UPS hatte. Die sind aber noch teurer.
Wenn du kleine, leichte Artikel versendest, könnte auch die Bücher- und Warensendung bzw. Warenpost der Deutschen Post eine Möglichkeit für dich sein.
In dem Fall erstattest du, sobald du die Rücksendung bekommen und geprüft hast. In der Theorie. Amazon erstattet manchmal wohl auch vorher. Da ich hier aber nur FBA mache, bin ich dafür wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner.
Seller_C7lJ4iwlZisC0
Für automatische Rechnungserstellung, Hochladen der Rechnungen bei Amazon, etc kann ich easybill https://www.easybill.de/ empfehlen.
Hat ne 1a-Anbindung zu Amazon, guten Support, läuft webbasiert und, bei mir zumindest, stabil.
Ich wüsste jetzt nicht, was mir da für Amazon fehlen würde.
Für euren Bedarf liegt ihr da bei 19,90 netto im Monat.
Beim Versand nutze ich selbst DHL (aus Prinzip und moralischen Gründen), was tatsächlich recht teuer ist. Andererseits ist bei Amazon eh alles teurer als anderswo und ich preise die höheren Versandkosten einfach ein.
Ware unter einem kg und im passenden Format verschicke ich per Deutsche Post Warenpost.
Übrigens sind über einen DHL-Geschäftskundenvertrag die Preise oft sogar höher, als würdest du quasi als Privatkunde verschicken. Müsst ihr euch anschauen… Vorteil für mich ist, dass ich die Sendungen bei DHL selbst ortsnah einliefern kann. Abholung passt für mich nicht.
Retouren bearbeite ich manuell.
Günstiges Verpackungsmaterial kaufe ich tatsächlich in recht kleinen Mengen über eBay ein, da ich ähnlich wenig verschicke wie ihr plant. So kann ich auch flexibler auf irgendwelche Veränderungen reagieren. Bezüglich Verpackung dürft ihr auch nicht vergessen, euch einem Rücknahmesystem anzuschließen und bei LUCID zu registrieren.
Viel Erfolg!
Seller_O4PVsTBKwCL5g
Hallo,
Ich nutze für kleines Geld Dreamrobot und bin sehr zufrieden. Verssvd erfolgt per Dhl und Jartons kaufe ich bei vexos früher vepos.
Es ist besser von Anfang an alles richtig aufzuziehen als bei gut laufendem Vetrieb.
Grüße
Heinz
Seller_C7lJ4iwlZisC0
Ich habe GsD sehr wenige Retouren (Handel mit Lebensmitteln). Wenn aber doch jemand zurücksenden will, muss bei mir idR eh der Kunde zahlen, da Warenwert unter 40 €. Ich stelle also gar keine Retourenlabel zur Verfügung.
Sollte ich den Rückversand bezahlen wollen oder müssen, erstatte ich nachträglich gegen Versandbeleg des Kunden.
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
Was die automatische Rechnungsstellung für Amazon angeht kann auch auf BillBee gesetzt werden. Vorteil ist, dass die erstmal keine Grundgebühr erheben sondern nur ein paar Cent pro Rechnung verlangen. Kannst dir ja mal anschauen.
Was natürlich auch geht ist die bereits angesprochene automatische Rechnungserstellung mit Amazon Rechnungsservice.
Wenn es nur 100 Bestellungen im Monat sind kann natürlich auch manuell gearbeitet werden. Solltest du nach §19 Kleinunternehmer sein und damit keine MwSt ausweisen müssen, dann bist du auch nicht zur Rechnungserstellung verpflichtet - sollten deine Produkte jedoch viel von Business Kunden gekauft werden, dann werden die trotzdem nach Rechnungen fragen.
Mein Weg wäre falls Kleinunternehmer Billbee und falls mit Umsatzsteuer Amazon Rechnungsservice (weil der kein §19 Kleinunternehmerregelung kann).
Andere positive Erfahrungsberichte sind natürlich auch in Betracht zu ziehen. Das sind nur meine Erfahrungen.
Seller_AsWPy5XyGliWx
Hallo,
nun ich mach das immer noch auf die altmodische Art, schreib eine Rechnung über ne Kostenlose Software zum Rechnung erstellen. Lade die Rechnung hoch und gut ist. Dann kommt per. DHL Online-Frankierung per. Spar-Set noch ein Label dazu und fertig zum Versand. Bei mir sind das im Monat dann auch so an die 100 Pakete. DHL Vertag mach ich nicht weil ich da abhol fristen habe die ich nicht will und weil das Gewicht bei 1 kg dann liegt, ich aber durchwegs so zwischen 1-2 Kg schweres Zeugs versende somit in die nächste Kategorie rutsche, passt das für mich nicht. Auch mag ich das mit den nicht abgeholt Ware/ nicht zustellbar usw. nicht, die dann richtig teuer sind wenn die zurück gehen.
Retouren habe ich so wenige das Ich dem Kunden wenn mal eine ist ein kostenloses DHL Label zur Verfügung stelle, dann gibt es da auch keine Diskussionen.
Eventuell ist wenn dir das zu teuer ist auch die Warensendung eine Idee dann sollte deine Ware aber nicht all zu teuer sein und natürlich auch für solch einen Versand geeignet.
Mfg Maxo
Seller_hZ8RzhrnFajhy
Ja, ich bin Kleinunternehmer. Recherchiert: Sendungsverfolgung geht erst ab 5
kg Paket für 7 Euro bei DHL- das ist bei meinen Verkaufspreis zu teuer. Ob ich tatsächlich mehr als 200 Kalender verkaufe ist auch nicht garantiert. Eine Rechnung werde ich ins Paket legen mit Hinweis auf Kleinunternehmer. Hm - weiter testen