Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_C7zxrkNxMuY4i

Was passiert bei FBM Betrug?

Ich will mich mehr dem eigenen Versand widmen und würde gerne wissen, wie es denn sich eigentlich mit Betrug durch den Käufer verhält. Wie oft kommt so was erfahrungsmäßig vor, und wie ist dann der Ausgang?
Also angenommen ich verschicke eine teure Kamera und dann sagt der Kunde einfach “Leeres Paket erhalten”. Oder, wenn ich das Gewicht nachweisen kann: Paket gefüllt mit Erde erhalten.

Gibt Amazon dann dem Kunden grundsätzlich Recht und das Geld ist einfach weg, ich krieg womöglich noch einen negativen Eintrag oder wie verhält sich das denn?

41 Aufrufe
25 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_C7zxrkNxMuY4i

Was passiert bei FBM Betrug?

Ich will mich mehr dem eigenen Versand widmen und würde gerne wissen, wie es denn sich eigentlich mit Betrug durch den Käufer verhält. Wie oft kommt so was erfahrungsmäßig vor, und wie ist dann der Ausgang?
Also angenommen ich verschicke eine teure Kamera und dann sagt der Kunde einfach “Leeres Paket erhalten”. Oder, wenn ich das Gewicht nachweisen kann: Paket gefüllt mit Erde erhalten.

Gibt Amazon dann dem Kunden grundsätzlich Recht und das Geld ist einfach weg, ich krieg womöglich noch einen negativen Eintrag oder wie verhält sich das denn?

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
41 Aufrufe
25 Antworten
Antworten
25 Antworten
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Ja

erst mal ja, denn amazon hilft da nicht

Das ist das Sahnehäubchen obendrauf.

Fakt ist, der Kunde ist König. Wenn Du so einen Fall hast, musst Du selbst aktiv werden, amazon steht praktisch immer auf der Seite des Käufers.

Kommt halt ganz drauf an, in welcher Produktsparte man unterwegs ist - da gibt es sicher Kollegen, die das immer mal wieder haben und dann auch eine Strategie haben, wie sie damit umgehen.

20
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Genau wie bei FBA kann der Kunde im Grunde machen was er will. Juckt eh keinen bei Amazon, so lange es nicht deren Kohle ist.

20
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Also nicht im Einzelnen nachgewiesener Betrug (statistisch aber schon) durch angeblich nicht erhaltene Sendungen wenn keine Verfolgung vorhanden … Tendenz immer weiter steigend und keine Lösung in Sicht. Auf dem Schaden bleibst du zu 100% sitzen. Stellst du dich quer, dann sind diejenigen, die wirklich betrügen die schnellsten beim bewerten.

Bei Rücksendungen haben wir eher Probleme, dass Kunden meinen zurückgesandt zu haben, wir jedoch nichts bekommen haben - Problem ist hier nur Aufwand der Anfragen und ggf. Bewertungen.

Bei Rücksendungen die zurückkommen ist bei uns nur der Zustand das Problem und versehentlich vertauschte Rücksendungen - heißt du bekommst beispielsweise gefälschte Nike Air statt nem Schraubenzieher zurück.
Bewusst falsche Ware (ausgetauscht) haben wir bei FBM eher weniger - im Gegensatz zu FBA!
Eher gibts dann noch die Kandidaten, die schnell das Zeug haben wollen und uns dann identische (günstiger eingekaufte Ware außerhalb Amazons/ Lokal gekauft) Ware mit Preisschildern etc. zurücksenden.

00
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Mach das nicht :wink: Keine teuren Sachen.

Klar gibts auch dafür sicher Wege, vom lückenlos Videoüberwachten eigenen Lager zu Beweiszwecken bis zum “per Anwalt außerhalb von Amazon Geld eintreiben”. Muss man mögen.

20
user profile
Seller_nev9qeY6BKRUE
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Ich würde wie schon erwähnt, bei teuren Artikeln Videokameras am Packtisch einsetzen. Amazon hilft dir nicht, aber damit kannst du betrügerische Kunden schon etwas unter Druck setzen. Wir haben die garnicht, aber alleine die Behauptung, man hätte Videoaufzeichnungen hat schon öfter funktioniert. Dann hat man plötzlich ganz zufällig den Artikel doch noch gefunden :grin:

20
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Dokumentiere einfach ALLES per Videomitschnitt… dann sind Dir alle Wege offen :slight_smile:

00
user profile
Seller_EIaGZMlu9fDfA
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

komplett lückenlos dokumentieren bis zur übergabe an dhl. wir haben im packbereich bis übergabe an dhl 16kameras. packtisch und ab da ist extrem wichtig. bei artikeln bis 30€ mache ich schon die augen zu, aber wenn es teurer wird dann kommt erst der hinweis der videoüberwachung und wenn das nicht hilft der hinweis auf strafanzeige. leider verlagert sich das problem immer mehr auf rücksendungen. was da teilweise abläuft ist respektlos und bösartig. man braucht schon starke nerven, deshalb will ich aus dem lager nicht alles wissen. gibt interne anweisungen bzgl retouren und nur die extreme landen noch bei mir bzw dann beim anwalt. dank amazon denken die kunden mittlerweile sie können sich alles erlauben.

20
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Da kann ich nur raten auf niedrigpreisige Artikel umzusteigen, bis 10€ oder so, da hat man solche Probleme i.d.R. nicht :wink:

Kommt sicher auch auf die Artikelart / Kategorie an, was für ne Art von Kunden man hat. Ich habe ehrlich gesagt fast nie Probleme mit A-Z. Grad mal geschaut - 7 Stück waren s dieses Jahr bis jetzt - und 7 Stück letztes Jahr. Insofern eine Steigerung, aber verschwindend gering. Und klar, ich bin ein kleiner Händler, aber 500 Bestellungen im Monat etwa. Wenn davon einer im Monat ein A-Z Antrag wird, was solls. Vor allem wenn A-Z dann i.d.R. ohne mein Zutun irgendwie. Nach derartigen Schreiben, dass ich den Erhalt sehen kann, eher weniger. Aber ist halt sicher immer anders, ganz auf die Artikelart ankommend. Aber zugegeben habe ich auch nur verhältnismäßig selten, dass die Ankunft bemängelt wird. Bei meiner Artikelart, das ist kein klassischer Artikel, bei denen die Betrüger unterwegs sind.

10
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Mir gefällt Deine Angst… ja in USA gab es so ein Thema mal mit Handys in der Retoure… aber das war FBA…

Vielleicht wenn es seltene Erden sind wäre dies sogar ein Geschäft :wink:

jepp nur so klappt lückenlos in der Beweiskette… und das gleiche bei Retoure… vom Tor bis zur Waage und zum Packtisch :slight_smile:

ja ich verstehe Deinen Ansatz… ich sehe es meist so… die RVE muss vorliegen dann kriege ich von DPD 75%. den Rest über die Transportversicherung da ja DPD bereits bezahlt hat. Solange es nicht überhand nimmt… dank kontaktloser Zustellung… lasse ich es so laufen… sollen sich andere drum kümmern

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_C7zxrkNxMuY4i

Was passiert bei FBM Betrug?

Ich will mich mehr dem eigenen Versand widmen und würde gerne wissen, wie es denn sich eigentlich mit Betrug durch den Käufer verhält. Wie oft kommt so was erfahrungsmäßig vor, und wie ist dann der Ausgang?
Also angenommen ich verschicke eine teure Kamera und dann sagt der Kunde einfach “Leeres Paket erhalten”. Oder, wenn ich das Gewicht nachweisen kann: Paket gefüllt mit Erde erhalten.

Gibt Amazon dann dem Kunden grundsätzlich Recht und das Geld ist einfach weg, ich krieg womöglich noch einen negativen Eintrag oder wie verhält sich das denn?

41 Aufrufe
25 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_C7zxrkNxMuY4i

Was passiert bei FBM Betrug?

Ich will mich mehr dem eigenen Versand widmen und würde gerne wissen, wie es denn sich eigentlich mit Betrug durch den Käufer verhält. Wie oft kommt so was erfahrungsmäßig vor, und wie ist dann der Ausgang?
Also angenommen ich verschicke eine teure Kamera und dann sagt der Kunde einfach “Leeres Paket erhalten”. Oder, wenn ich das Gewicht nachweisen kann: Paket gefüllt mit Erde erhalten.

Gibt Amazon dann dem Kunden grundsätzlich Recht und das Geld ist einfach weg, ich krieg womöglich noch einen negativen Eintrag oder wie verhält sich das denn?

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
41 Aufrufe
25 Antworten
Antworten
user profile

Was passiert bei FBM Betrug?

von Seller_C7zxrkNxMuY4i

Ich will mich mehr dem eigenen Versand widmen und würde gerne wissen, wie es denn sich eigentlich mit Betrug durch den Käufer verhält. Wie oft kommt so was erfahrungsmäßig vor, und wie ist dann der Ausgang?
Also angenommen ich verschicke eine teure Kamera und dann sagt der Kunde einfach “Leeres Paket erhalten”. Oder, wenn ich das Gewicht nachweisen kann: Paket gefüllt mit Erde erhalten.

Gibt Amazon dann dem Kunden grundsätzlich Recht und das Geld ist einfach weg, ich krieg womöglich noch einen negativen Eintrag oder wie verhält sich das denn?

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
41 Aufrufe
25 Antworten
Antworten
25 Antworten
25 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Ja

erst mal ja, denn amazon hilft da nicht

Das ist das Sahnehäubchen obendrauf.

Fakt ist, der Kunde ist König. Wenn Du so einen Fall hast, musst Du selbst aktiv werden, amazon steht praktisch immer auf der Seite des Käufers.

Kommt halt ganz drauf an, in welcher Produktsparte man unterwegs ist - da gibt es sicher Kollegen, die das immer mal wieder haben und dann auch eine Strategie haben, wie sie damit umgehen.

20
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Genau wie bei FBA kann der Kunde im Grunde machen was er will. Juckt eh keinen bei Amazon, so lange es nicht deren Kohle ist.

20
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Also nicht im Einzelnen nachgewiesener Betrug (statistisch aber schon) durch angeblich nicht erhaltene Sendungen wenn keine Verfolgung vorhanden … Tendenz immer weiter steigend und keine Lösung in Sicht. Auf dem Schaden bleibst du zu 100% sitzen. Stellst du dich quer, dann sind diejenigen, die wirklich betrügen die schnellsten beim bewerten.

Bei Rücksendungen haben wir eher Probleme, dass Kunden meinen zurückgesandt zu haben, wir jedoch nichts bekommen haben - Problem ist hier nur Aufwand der Anfragen und ggf. Bewertungen.

Bei Rücksendungen die zurückkommen ist bei uns nur der Zustand das Problem und versehentlich vertauschte Rücksendungen - heißt du bekommst beispielsweise gefälschte Nike Air statt nem Schraubenzieher zurück.
Bewusst falsche Ware (ausgetauscht) haben wir bei FBM eher weniger - im Gegensatz zu FBA!
Eher gibts dann noch die Kandidaten, die schnell das Zeug haben wollen und uns dann identische (günstiger eingekaufte Ware außerhalb Amazons/ Lokal gekauft) Ware mit Preisschildern etc. zurücksenden.

00
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Mach das nicht :wink: Keine teuren Sachen.

Klar gibts auch dafür sicher Wege, vom lückenlos Videoüberwachten eigenen Lager zu Beweiszwecken bis zum “per Anwalt außerhalb von Amazon Geld eintreiben”. Muss man mögen.

20
user profile
Seller_nev9qeY6BKRUE
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Ich würde wie schon erwähnt, bei teuren Artikeln Videokameras am Packtisch einsetzen. Amazon hilft dir nicht, aber damit kannst du betrügerische Kunden schon etwas unter Druck setzen. Wir haben die garnicht, aber alleine die Behauptung, man hätte Videoaufzeichnungen hat schon öfter funktioniert. Dann hat man plötzlich ganz zufällig den Artikel doch noch gefunden :grin:

20
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Dokumentiere einfach ALLES per Videomitschnitt… dann sind Dir alle Wege offen :slight_smile:

00
user profile
Seller_EIaGZMlu9fDfA
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

komplett lückenlos dokumentieren bis zur übergabe an dhl. wir haben im packbereich bis übergabe an dhl 16kameras. packtisch und ab da ist extrem wichtig. bei artikeln bis 30€ mache ich schon die augen zu, aber wenn es teurer wird dann kommt erst der hinweis der videoüberwachung und wenn das nicht hilft der hinweis auf strafanzeige. leider verlagert sich das problem immer mehr auf rücksendungen. was da teilweise abläuft ist respektlos und bösartig. man braucht schon starke nerven, deshalb will ich aus dem lager nicht alles wissen. gibt interne anweisungen bzgl retouren und nur die extreme landen noch bei mir bzw dann beim anwalt. dank amazon denken die kunden mittlerweile sie können sich alles erlauben.

20
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Da kann ich nur raten auf niedrigpreisige Artikel umzusteigen, bis 10€ oder so, da hat man solche Probleme i.d.R. nicht :wink:

Kommt sicher auch auf die Artikelart / Kategorie an, was für ne Art von Kunden man hat. Ich habe ehrlich gesagt fast nie Probleme mit A-Z. Grad mal geschaut - 7 Stück waren s dieses Jahr bis jetzt - und 7 Stück letztes Jahr. Insofern eine Steigerung, aber verschwindend gering. Und klar, ich bin ein kleiner Händler, aber 500 Bestellungen im Monat etwa. Wenn davon einer im Monat ein A-Z Antrag wird, was solls. Vor allem wenn A-Z dann i.d.R. ohne mein Zutun irgendwie. Nach derartigen Schreiben, dass ich den Erhalt sehen kann, eher weniger. Aber ist halt sicher immer anders, ganz auf die Artikelart ankommend. Aber zugegeben habe ich auch nur verhältnismäßig selten, dass die Ankunft bemängelt wird. Bei meiner Artikelart, das ist kein klassischer Artikel, bei denen die Betrüger unterwegs sind.

10
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Mir gefällt Deine Angst… ja in USA gab es so ein Thema mal mit Handys in der Retoure… aber das war FBA…

Vielleicht wenn es seltene Erden sind wäre dies sogar ein Geschäft :wink:

jepp nur so klappt lückenlos in der Beweiskette… und das gleiche bei Retoure… vom Tor bis zur Waage und zum Packtisch :slight_smile:

ja ich verstehe Deinen Ansatz… ich sehe es meist so… die RVE muss vorliegen dann kriege ich von DPD 75%. den Rest über die Transportversicherung da ja DPD bereits bezahlt hat. Solange es nicht überhand nimmt… dank kontaktloser Zustellung… lasse ich es so laufen… sollen sich andere drum kümmern

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Ja

erst mal ja, denn amazon hilft da nicht

Das ist das Sahnehäubchen obendrauf.

Fakt ist, der Kunde ist König. Wenn Du so einen Fall hast, musst Du selbst aktiv werden, amazon steht praktisch immer auf der Seite des Käufers.

Kommt halt ganz drauf an, in welcher Produktsparte man unterwegs ist - da gibt es sicher Kollegen, die das immer mal wieder haben und dann auch eine Strategie haben, wie sie damit umgehen.

20
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Ja

erst mal ja, denn amazon hilft da nicht

Das ist das Sahnehäubchen obendrauf.

Fakt ist, der Kunde ist König. Wenn Du so einen Fall hast, musst Du selbst aktiv werden, amazon steht praktisch immer auf der Seite des Käufers.

Kommt halt ganz drauf an, in welcher Produktsparte man unterwegs ist - da gibt es sicher Kollegen, die das immer mal wieder haben und dann auch eine Strategie haben, wie sie damit umgehen.

20
Antworten
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Genau wie bei FBA kann der Kunde im Grunde machen was er will. Juckt eh keinen bei Amazon, so lange es nicht deren Kohle ist.

20
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Genau wie bei FBA kann der Kunde im Grunde machen was er will. Juckt eh keinen bei Amazon, so lange es nicht deren Kohle ist.

20
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Also nicht im Einzelnen nachgewiesener Betrug (statistisch aber schon) durch angeblich nicht erhaltene Sendungen wenn keine Verfolgung vorhanden … Tendenz immer weiter steigend und keine Lösung in Sicht. Auf dem Schaden bleibst du zu 100% sitzen. Stellst du dich quer, dann sind diejenigen, die wirklich betrügen die schnellsten beim bewerten.

Bei Rücksendungen haben wir eher Probleme, dass Kunden meinen zurückgesandt zu haben, wir jedoch nichts bekommen haben - Problem ist hier nur Aufwand der Anfragen und ggf. Bewertungen.

Bei Rücksendungen die zurückkommen ist bei uns nur der Zustand das Problem und versehentlich vertauschte Rücksendungen - heißt du bekommst beispielsweise gefälschte Nike Air statt nem Schraubenzieher zurück.
Bewusst falsche Ware (ausgetauscht) haben wir bei FBM eher weniger - im Gegensatz zu FBA!
Eher gibts dann noch die Kandidaten, die schnell das Zeug haben wollen und uns dann identische (günstiger eingekaufte Ware außerhalb Amazons/ Lokal gekauft) Ware mit Preisschildern etc. zurücksenden.

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Also nicht im Einzelnen nachgewiesener Betrug (statistisch aber schon) durch angeblich nicht erhaltene Sendungen wenn keine Verfolgung vorhanden … Tendenz immer weiter steigend und keine Lösung in Sicht. Auf dem Schaden bleibst du zu 100% sitzen. Stellst du dich quer, dann sind diejenigen, die wirklich betrügen die schnellsten beim bewerten.

Bei Rücksendungen haben wir eher Probleme, dass Kunden meinen zurückgesandt zu haben, wir jedoch nichts bekommen haben - Problem ist hier nur Aufwand der Anfragen und ggf. Bewertungen.

Bei Rücksendungen die zurückkommen ist bei uns nur der Zustand das Problem und versehentlich vertauschte Rücksendungen - heißt du bekommst beispielsweise gefälschte Nike Air statt nem Schraubenzieher zurück.
Bewusst falsche Ware (ausgetauscht) haben wir bei FBM eher weniger - im Gegensatz zu FBA!
Eher gibts dann noch die Kandidaten, die schnell das Zeug haben wollen und uns dann identische (günstiger eingekaufte Ware außerhalb Amazons/ Lokal gekauft) Ware mit Preisschildern etc. zurücksenden.

00
Antworten
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Mach das nicht :wink: Keine teuren Sachen.

Klar gibts auch dafür sicher Wege, vom lückenlos Videoüberwachten eigenen Lager zu Beweiszwecken bis zum “per Anwalt außerhalb von Amazon Geld eintreiben”. Muss man mögen.

20
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Mach das nicht :wink: Keine teuren Sachen.

Klar gibts auch dafür sicher Wege, vom lückenlos Videoüberwachten eigenen Lager zu Beweiszwecken bis zum “per Anwalt außerhalb von Amazon Geld eintreiben”. Muss man mögen.

20
Antworten
user profile
Seller_nev9qeY6BKRUE
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Ich würde wie schon erwähnt, bei teuren Artikeln Videokameras am Packtisch einsetzen. Amazon hilft dir nicht, aber damit kannst du betrügerische Kunden schon etwas unter Druck setzen. Wir haben die garnicht, aber alleine die Behauptung, man hätte Videoaufzeichnungen hat schon öfter funktioniert. Dann hat man plötzlich ganz zufällig den Artikel doch noch gefunden :grin:

20
user profile
Seller_nev9qeY6BKRUE
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Ich würde wie schon erwähnt, bei teuren Artikeln Videokameras am Packtisch einsetzen. Amazon hilft dir nicht, aber damit kannst du betrügerische Kunden schon etwas unter Druck setzen. Wir haben die garnicht, aber alleine die Behauptung, man hätte Videoaufzeichnungen hat schon öfter funktioniert. Dann hat man plötzlich ganz zufällig den Artikel doch noch gefunden :grin:

20
Antworten
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Dokumentiere einfach ALLES per Videomitschnitt… dann sind Dir alle Wege offen :slight_smile:

00
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Dokumentiere einfach ALLES per Videomitschnitt… dann sind Dir alle Wege offen :slight_smile:

00
Antworten
user profile
Seller_EIaGZMlu9fDfA
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

komplett lückenlos dokumentieren bis zur übergabe an dhl. wir haben im packbereich bis übergabe an dhl 16kameras. packtisch und ab da ist extrem wichtig. bei artikeln bis 30€ mache ich schon die augen zu, aber wenn es teurer wird dann kommt erst der hinweis der videoüberwachung und wenn das nicht hilft der hinweis auf strafanzeige. leider verlagert sich das problem immer mehr auf rücksendungen. was da teilweise abläuft ist respektlos und bösartig. man braucht schon starke nerven, deshalb will ich aus dem lager nicht alles wissen. gibt interne anweisungen bzgl retouren und nur die extreme landen noch bei mir bzw dann beim anwalt. dank amazon denken die kunden mittlerweile sie können sich alles erlauben.

20
user profile
Seller_EIaGZMlu9fDfA
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

komplett lückenlos dokumentieren bis zur übergabe an dhl. wir haben im packbereich bis übergabe an dhl 16kameras. packtisch und ab da ist extrem wichtig. bei artikeln bis 30€ mache ich schon die augen zu, aber wenn es teurer wird dann kommt erst der hinweis der videoüberwachung und wenn das nicht hilft der hinweis auf strafanzeige. leider verlagert sich das problem immer mehr auf rücksendungen. was da teilweise abläuft ist respektlos und bösartig. man braucht schon starke nerven, deshalb will ich aus dem lager nicht alles wissen. gibt interne anweisungen bzgl retouren und nur die extreme landen noch bei mir bzw dann beim anwalt. dank amazon denken die kunden mittlerweile sie können sich alles erlauben.

20
Antworten
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Da kann ich nur raten auf niedrigpreisige Artikel umzusteigen, bis 10€ oder so, da hat man solche Probleme i.d.R. nicht :wink:

Kommt sicher auch auf die Artikelart / Kategorie an, was für ne Art von Kunden man hat. Ich habe ehrlich gesagt fast nie Probleme mit A-Z. Grad mal geschaut - 7 Stück waren s dieses Jahr bis jetzt - und 7 Stück letztes Jahr. Insofern eine Steigerung, aber verschwindend gering. Und klar, ich bin ein kleiner Händler, aber 500 Bestellungen im Monat etwa. Wenn davon einer im Monat ein A-Z Antrag wird, was solls. Vor allem wenn A-Z dann i.d.R. ohne mein Zutun irgendwie. Nach derartigen Schreiben, dass ich den Erhalt sehen kann, eher weniger. Aber ist halt sicher immer anders, ganz auf die Artikelart ankommend. Aber zugegeben habe ich auch nur verhältnismäßig selten, dass die Ankunft bemängelt wird. Bei meiner Artikelart, das ist kein klassischer Artikel, bei denen die Betrüger unterwegs sind.

10
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Da kann ich nur raten auf niedrigpreisige Artikel umzusteigen, bis 10€ oder so, da hat man solche Probleme i.d.R. nicht :wink:

Kommt sicher auch auf die Artikelart / Kategorie an, was für ne Art von Kunden man hat. Ich habe ehrlich gesagt fast nie Probleme mit A-Z. Grad mal geschaut - 7 Stück waren s dieses Jahr bis jetzt - und 7 Stück letztes Jahr. Insofern eine Steigerung, aber verschwindend gering. Und klar, ich bin ein kleiner Händler, aber 500 Bestellungen im Monat etwa. Wenn davon einer im Monat ein A-Z Antrag wird, was solls. Vor allem wenn A-Z dann i.d.R. ohne mein Zutun irgendwie. Nach derartigen Schreiben, dass ich den Erhalt sehen kann, eher weniger. Aber ist halt sicher immer anders, ganz auf die Artikelart ankommend. Aber zugegeben habe ich auch nur verhältnismäßig selten, dass die Ankunft bemängelt wird. Bei meiner Artikelart, das ist kein klassischer Artikel, bei denen die Betrüger unterwegs sind.

10
Antworten
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Mir gefällt Deine Angst… ja in USA gab es so ein Thema mal mit Handys in der Retoure… aber das war FBA…

Vielleicht wenn es seltene Erden sind wäre dies sogar ein Geschäft :wink:

jepp nur so klappt lückenlos in der Beweiskette… und das gleiche bei Retoure… vom Tor bis zur Waage und zum Packtisch :slight_smile:

ja ich verstehe Deinen Ansatz… ich sehe es meist so… die RVE muss vorliegen dann kriege ich von DPD 75%. den Rest über die Transportversicherung da ja DPD bereits bezahlt hat. Solange es nicht überhand nimmt… dank kontaktloser Zustellung… lasse ich es so laufen… sollen sich andere drum kümmern

00
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_C7zxrkNxMuY4i

Mir gefällt Deine Angst… ja in USA gab es so ein Thema mal mit Handys in der Retoure… aber das war FBA…

Vielleicht wenn es seltene Erden sind wäre dies sogar ein Geschäft :wink:

jepp nur so klappt lückenlos in der Beweiskette… und das gleiche bei Retoure… vom Tor bis zur Waage und zum Packtisch :slight_smile:

ja ich verstehe Deinen Ansatz… ich sehe es meist so… die RVE muss vorliegen dann kriege ich von DPD 75%. den Rest über die Transportversicherung da ja DPD bereits bezahlt hat. Solange es nicht überhand nimmt… dank kontaktloser Zustellung… lasse ich es so laufen… sollen sich andere drum kümmern

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden