Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_leS6Uuufjuemc

Betrugsfall - Identitätsdiebstahl

Guten Tag,

In den letzten Tagen sind bei uns diverse Bestellungen mit einem hohen Warenwert eingegangen. Diese wurden zunächst regulär bearbeitet und die Ware wurde an die vermeintlichen Kunden versendet.
Nach einigen Tagen haben sich 2 Empfänger dieser Bestellung gemeldet und uns informiert, dass Sie diese Waren nicht bestellt hätten und nicht einmal ein Amazon Konto besäßen. Wir haben daraufhin eine Abholung der Waren veranlasst.

Bei der anschließenden genaueren Prüfung dieser Fälle und der zurückliegenden Bestellungen sind uns dann 9 weitere Bestellungen aufgefallen, die alle das gleiche Muster aufzeigen. (Wohnen in dem selben Wohnviertel, alle Nachnamen beginnen mit S, Nachname immer klein geschrieben, falsche Telefonnummer angegeben und Ware der gleichen Marke im hohen Wert bestellt).
Die Masche des Betrügers ist relativ einfach, er sucht sich die Namen und Adressen im Telefonbuch, erstellt ein Amazon Konto unter deren Namen, bestellt die Waren und hofft, dass diese nicht entgegengenommen werden und daher an einen DPD Paketshop geliefert werden, wo er diese dann abholt.
Die Abholung im Paketshop dürfte eigentlich nur mit Personalausweiskontrolle erfolgen, der Betrüger hat immer gleich für den Erhalt der Ware unterschrieben egal ob er angeblich eine Frau oder ein Mann ist.
Es kommen stetig neue Bestellungen mit diesem Muster, diese werden aber nun von uns storniert. Der aktuelle Schaden der versendeten Waren beläuft sich auf ca. 4000 Euro.

Hat jemand hier im Forum bereits Erfahrungen mit solchen Fällen gemacht?
Wie könnten wir in diesem Fall weiter vorgehen?
Uns ist die Zahlungsweise unbekannt, kann der Kunde einfach so auf Rechnung bestellen? Und zahlt uns Amazon dennoch den Betrag aus oder wird dieser einbehalten sobald es Probleme mit der Zahlung des “Kunden” kommt?

Vielen dank für die Hilfe!

986 Aufrufe
25 Antworten
Tags:Adresse, Zahlungen
00
Antworten
user profile
Seller_leS6Uuufjuemc

Betrugsfall - Identitätsdiebstahl

Guten Tag,

In den letzten Tagen sind bei uns diverse Bestellungen mit einem hohen Warenwert eingegangen. Diese wurden zunächst regulär bearbeitet und die Ware wurde an die vermeintlichen Kunden versendet.
Nach einigen Tagen haben sich 2 Empfänger dieser Bestellung gemeldet und uns informiert, dass Sie diese Waren nicht bestellt hätten und nicht einmal ein Amazon Konto besäßen. Wir haben daraufhin eine Abholung der Waren veranlasst.

Bei der anschließenden genaueren Prüfung dieser Fälle und der zurückliegenden Bestellungen sind uns dann 9 weitere Bestellungen aufgefallen, die alle das gleiche Muster aufzeigen. (Wohnen in dem selben Wohnviertel, alle Nachnamen beginnen mit S, Nachname immer klein geschrieben, falsche Telefonnummer angegeben und Ware der gleichen Marke im hohen Wert bestellt).
Die Masche des Betrügers ist relativ einfach, er sucht sich die Namen und Adressen im Telefonbuch, erstellt ein Amazon Konto unter deren Namen, bestellt die Waren und hofft, dass diese nicht entgegengenommen werden und daher an einen DPD Paketshop geliefert werden, wo er diese dann abholt.
Die Abholung im Paketshop dürfte eigentlich nur mit Personalausweiskontrolle erfolgen, der Betrüger hat immer gleich für den Erhalt der Ware unterschrieben egal ob er angeblich eine Frau oder ein Mann ist.
Es kommen stetig neue Bestellungen mit diesem Muster, diese werden aber nun von uns storniert. Der aktuelle Schaden der versendeten Waren beläuft sich auf ca. 4000 Euro.

Hat jemand hier im Forum bereits Erfahrungen mit solchen Fällen gemacht?
Wie könnten wir in diesem Fall weiter vorgehen?
Uns ist die Zahlungsweise unbekannt, kann der Kunde einfach so auf Rechnung bestellen? Und zahlt uns Amazon dennoch den Betrag aus oder wird dieser einbehalten sobald es Probleme mit der Zahlung des “Kunden” kommt?

Vielen dank für die Hilfe!

Tags:Adresse, Zahlungen
00
986 Aufrufe
25 Antworten
Antworten
25 Antworten
user profile
Seller_HbvCh48HmV3D6
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

unbedingt zur Anzeige bringen! mehr wird da nicht zu machen sein.

10
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Sind das alles Käufe auf Monatsrechnung? Dann steht Amazon dafür gerade und muss dich ausbezahlen. Das Risiko bei Monatsrechnung wird ausschließlich von Amazon getragen, für dich sind das garantierte Zahlungen.

20
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Ist der Schaden dir oder Amazon entstanden?
Hat Amazon die Zahlungen einbehalten?
Im Normalfall bekommst du dein Geld, egal ob der Kunde zahlt oder nicht. Nur wenn dir ein Fehlverhalten vorzuwerfen wäre, würde Amazon dein Konto belasten.

Im Übrigen: Sind die Stornos der Bestellungen mit Amazon abgeklärt? Ansonsten fällt das auf deine Perfomance des Kontos zurück.

Trotzdem zur Anzeige bringen, damit der/die Täter evtl. geschnappt werden können.

40
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

fehlt dann halt nur noch eine Kontoverbindung, ohne die gibt es kein Amazonkonto. Die Ware wurde ja regulär bestellt, und bevor Amazon nicht irgendwo Geld einziehen kann, bekommen Sie die Bestellung überhauptnicht.
Sinn würde es nur machen, wenn der Besteller die Ware (die er irgendwie bezahlt hat) abgreift, und dann massenweise AZG zieht, und sein Geld zurückfordert.

20
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Verstehe ich nicht er kann doch nur Ware bestellen wenn ein Bank-Konto hinterlegt ist und zwar auf den Bestellernamen. Wie soll das denn gehen ? Und er muss die Ware ja auch erstmal bezahlen. Dann hat der aber viele Bankkonten auf viele verschiedene Namen eröffnet.

20
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Wir hatten bereits einen bekannten ähnlichen Fall, jedoch ging es hier um einen Artikel für 3 € inkl. Versand!
Die Empfängerin rief uns an und teilte uns mit, dass Sie das nicht bestellt hat und sie auch schon weitere Sendungen dieser Art in den letzten Wochen von Amazon erhalten hat und Amazon Ihr sagt, Sie solle sich an die Verkäufer wenden. Schlussendlich bekam Sie Rechnungen von Amazon, die dann nach Anruf von Ihr zurückgenommen wurden.
Die Bestellung war nicht unter den Rechnungszahlern (manuell gecheckt) UND wir hätten von allem nichts mitbekommen, wenn die Frau uns nicht angerufen hätte.
Leider konnte ich damals dem Artikel nicht die Bestellung und somit die entsprechende Rechnung ausfindig machen da die Suche auf Amazon recht eingeschränkt ist und ich damals noch keine Schnittstellen für sowas missbraucht habe.
Lohnen tat sich das ganze für keinen wirklich:
Wir einen 1-stelligen Centbetrag verdient (Zeitaufwendung nicht inklusive)
Amazon hat Gebühren einbehalten, musst aber wohl für alles gradestehen
Der “Betrüger”(???) hatte nichts davon was mir bekannt wäre
Und ja gut, die Empfängerin hat einen Artikel, den Sie nicht braucht und Stress
Einen Sinn hab ich noch nicht erkennen können.

00
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

st uns selber passiert.

Betrüger erstellt ein Konto auf deinen Namen und macht sich eine Mailadresse auch mit deinem Namen und erstellt einen accaunt mit neuer Lieferanschrift. Der amazon Algorithmus hatte dann die Accounts intern verknüpft, Da Rechnungsadresse identisch. Der Betrüger bestellt dann fleißig auf Rechnung und zahlt nicht. Die nicht bezahlten Rechnungen werden nach X tagen an ein Inkasso Büro weitergegeben und das Inkassobüro schickt dir ein Offizielles schreiben mit Frist Androhung und Pfändung. Bis du das dann gemeldet hast mit anzeige bei der Polizei Etc sind noch mal x tage ins Land gezogen.

Such mal in Google nach oder schau weiter unten da hab ich den Link gepostet.

Verbraucherzentrale: Vermeintliche Fake-Amazon-Rechnungen sind echt

00
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Achso ihr sollte allen Kunden raten sofort eine anzeige Wegen Identitätsdiebstahl zu stellen die Mahnungen der Nicht gekauften waren flattern nämlich einen Monat später bei diesen armen opfern ein

00
user profile
Seller_FxGNrxjMChm2E
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Deutschland war Mal ein Sicheres Land :roll_eyes:

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_leS6Uuufjuemc

Betrugsfall - Identitätsdiebstahl

Guten Tag,

In den letzten Tagen sind bei uns diverse Bestellungen mit einem hohen Warenwert eingegangen. Diese wurden zunächst regulär bearbeitet und die Ware wurde an die vermeintlichen Kunden versendet.
Nach einigen Tagen haben sich 2 Empfänger dieser Bestellung gemeldet und uns informiert, dass Sie diese Waren nicht bestellt hätten und nicht einmal ein Amazon Konto besäßen. Wir haben daraufhin eine Abholung der Waren veranlasst.

Bei der anschließenden genaueren Prüfung dieser Fälle und der zurückliegenden Bestellungen sind uns dann 9 weitere Bestellungen aufgefallen, die alle das gleiche Muster aufzeigen. (Wohnen in dem selben Wohnviertel, alle Nachnamen beginnen mit S, Nachname immer klein geschrieben, falsche Telefonnummer angegeben und Ware der gleichen Marke im hohen Wert bestellt).
Die Masche des Betrügers ist relativ einfach, er sucht sich die Namen und Adressen im Telefonbuch, erstellt ein Amazon Konto unter deren Namen, bestellt die Waren und hofft, dass diese nicht entgegengenommen werden und daher an einen DPD Paketshop geliefert werden, wo er diese dann abholt.
Die Abholung im Paketshop dürfte eigentlich nur mit Personalausweiskontrolle erfolgen, der Betrüger hat immer gleich für den Erhalt der Ware unterschrieben egal ob er angeblich eine Frau oder ein Mann ist.
Es kommen stetig neue Bestellungen mit diesem Muster, diese werden aber nun von uns storniert. Der aktuelle Schaden der versendeten Waren beläuft sich auf ca. 4000 Euro.

Hat jemand hier im Forum bereits Erfahrungen mit solchen Fällen gemacht?
Wie könnten wir in diesem Fall weiter vorgehen?
Uns ist die Zahlungsweise unbekannt, kann der Kunde einfach so auf Rechnung bestellen? Und zahlt uns Amazon dennoch den Betrag aus oder wird dieser einbehalten sobald es Probleme mit der Zahlung des “Kunden” kommt?

Vielen dank für die Hilfe!

986 Aufrufe
25 Antworten
Tags:Adresse, Zahlungen
00
Antworten
user profile
Seller_leS6Uuufjuemc

Betrugsfall - Identitätsdiebstahl

Guten Tag,

In den letzten Tagen sind bei uns diverse Bestellungen mit einem hohen Warenwert eingegangen. Diese wurden zunächst regulär bearbeitet und die Ware wurde an die vermeintlichen Kunden versendet.
Nach einigen Tagen haben sich 2 Empfänger dieser Bestellung gemeldet und uns informiert, dass Sie diese Waren nicht bestellt hätten und nicht einmal ein Amazon Konto besäßen. Wir haben daraufhin eine Abholung der Waren veranlasst.

Bei der anschließenden genaueren Prüfung dieser Fälle und der zurückliegenden Bestellungen sind uns dann 9 weitere Bestellungen aufgefallen, die alle das gleiche Muster aufzeigen. (Wohnen in dem selben Wohnviertel, alle Nachnamen beginnen mit S, Nachname immer klein geschrieben, falsche Telefonnummer angegeben und Ware der gleichen Marke im hohen Wert bestellt).
Die Masche des Betrügers ist relativ einfach, er sucht sich die Namen und Adressen im Telefonbuch, erstellt ein Amazon Konto unter deren Namen, bestellt die Waren und hofft, dass diese nicht entgegengenommen werden und daher an einen DPD Paketshop geliefert werden, wo er diese dann abholt.
Die Abholung im Paketshop dürfte eigentlich nur mit Personalausweiskontrolle erfolgen, der Betrüger hat immer gleich für den Erhalt der Ware unterschrieben egal ob er angeblich eine Frau oder ein Mann ist.
Es kommen stetig neue Bestellungen mit diesem Muster, diese werden aber nun von uns storniert. Der aktuelle Schaden der versendeten Waren beläuft sich auf ca. 4000 Euro.

Hat jemand hier im Forum bereits Erfahrungen mit solchen Fällen gemacht?
Wie könnten wir in diesem Fall weiter vorgehen?
Uns ist die Zahlungsweise unbekannt, kann der Kunde einfach so auf Rechnung bestellen? Und zahlt uns Amazon dennoch den Betrag aus oder wird dieser einbehalten sobald es Probleme mit der Zahlung des “Kunden” kommt?

Vielen dank für die Hilfe!

Tags:Adresse, Zahlungen
00
986 Aufrufe
25 Antworten
Antworten
user profile

Betrugsfall - Identitätsdiebstahl

von Seller_leS6Uuufjuemc

Guten Tag,

In den letzten Tagen sind bei uns diverse Bestellungen mit einem hohen Warenwert eingegangen. Diese wurden zunächst regulär bearbeitet und die Ware wurde an die vermeintlichen Kunden versendet.
Nach einigen Tagen haben sich 2 Empfänger dieser Bestellung gemeldet und uns informiert, dass Sie diese Waren nicht bestellt hätten und nicht einmal ein Amazon Konto besäßen. Wir haben daraufhin eine Abholung der Waren veranlasst.

Bei der anschließenden genaueren Prüfung dieser Fälle und der zurückliegenden Bestellungen sind uns dann 9 weitere Bestellungen aufgefallen, die alle das gleiche Muster aufzeigen. (Wohnen in dem selben Wohnviertel, alle Nachnamen beginnen mit S, Nachname immer klein geschrieben, falsche Telefonnummer angegeben und Ware der gleichen Marke im hohen Wert bestellt).
Die Masche des Betrügers ist relativ einfach, er sucht sich die Namen und Adressen im Telefonbuch, erstellt ein Amazon Konto unter deren Namen, bestellt die Waren und hofft, dass diese nicht entgegengenommen werden und daher an einen DPD Paketshop geliefert werden, wo er diese dann abholt.
Die Abholung im Paketshop dürfte eigentlich nur mit Personalausweiskontrolle erfolgen, der Betrüger hat immer gleich für den Erhalt der Ware unterschrieben egal ob er angeblich eine Frau oder ein Mann ist.
Es kommen stetig neue Bestellungen mit diesem Muster, diese werden aber nun von uns storniert. Der aktuelle Schaden der versendeten Waren beläuft sich auf ca. 4000 Euro.

Hat jemand hier im Forum bereits Erfahrungen mit solchen Fällen gemacht?
Wie könnten wir in diesem Fall weiter vorgehen?
Uns ist die Zahlungsweise unbekannt, kann der Kunde einfach so auf Rechnung bestellen? Und zahlt uns Amazon dennoch den Betrag aus oder wird dieser einbehalten sobald es Probleme mit der Zahlung des “Kunden” kommt?

Vielen dank für die Hilfe!

Tags:Adresse, Zahlungen
00
986 Aufrufe
25 Antworten
Antworten
25 Antworten
25 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_HbvCh48HmV3D6
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

unbedingt zur Anzeige bringen! mehr wird da nicht zu machen sein.

10
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Sind das alles Käufe auf Monatsrechnung? Dann steht Amazon dafür gerade und muss dich ausbezahlen. Das Risiko bei Monatsrechnung wird ausschließlich von Amazon getragen, für dich sind das garantierte Zahlungen.

20
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Ist der Schaden dir oder Amazon entstanden?
Hat Amazon die Zahlungen einbehalten?
Im Normalfall bekommst du dein Geld, egal ob der Kunde zahlt oder nicht. Nur wenn dir ein Fehlverhalten vorzuwerfen wäre, würde Amazon dein Konto belasten.

Im Übrigen: Sind die Stornos der Bestellungen mit Amazon abgeklärt? Ansonsten fällt das auf deine Perfomance des Kontos zurück.

Trotzdem zur Anzeige bringen, damit der/die Täter evtl. geschnappt werden können.

40
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

fehlt dann halt nur noch eine Kontoverbindung, ohne die gibt es kein Amazonkonto. Die Ware wurde ja regulär bestellt, und bevor Amazon nicht irgendwo Geld einziehen kann, bekommen Sie die Bestellung überhauptnicht.
Sinn würde es nur machen, wenn der Besteller die Ware (die er irgendwie bezahlt hat) abgreift, und dann massenweise AZG zieht, und sein Geld zurückfordert.

20
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Verstehe ich nicht er kann doch nur Ware bestellen wenn ein Bank-Konto hinterlegt ist und zwar auf den Bestellernamen. Wie soll das denn gehen ? Und er muss die Ware ja auch erstmal bezahlen. Dann hat der aber viele Bankkonten auf viele verschiedene Namen eröffnet.

20
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Wir hatten bereits einen bekannten ähnlichen Fall, jedoch ging es hier um einen Artikel für 3 € inkl. Versand!
Die Empfängerin rief uns an und teilte uns mit, dass Sie das nicht bestellt hat und sie auch schon weitere Sendungen dieser Art in den letzten Wochen von Amazon erhalten hat und Amazon Ihr sagt, Sie solle sich an die Verkäufer wenden. Schlussendlich bekam Sie Rechnungen von Amazon, die dann nach Anruf von Ihr zurückgenommen wurden.
Die Bestellung war nicht unter den Rechnungszahlern (manuell gecheckt) UND wir hätten von allem nichts mitbekommen, wenn die Frau uns nicht angerufen hätte.
Leider konnte ich damals dem Artikel nicht die Bestellung und somit die entsprechende Rechnung ausfindig machen da die Suche auf Amazon recht eingeschränkt ist und ich damals noch keine Schnittstellen für sowas missbraucht habe.
Lohnen tat sich das ganze für keinen wirklich:
Wir einen 1-stelligen Centbetrag verdient (Zeitaufwendung nicht inklusive)
Amazon hat Gebühren einbehalten, musst aber wohl für alles gradestehen
Der “Betrüger”(???) hatte nichts davon was mir bekannt wäre
Und ja gut, die Empfängerin hat einen Artikel, den Sie nicht braucht und Stress
Einen Sinn hab ich noch nicht erkennen können.

00
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

st uns selber passiert.

Betrüger erstellt ein Konto auf deinen Namen und macht sich eine Mailadresse auch mit deinem Namen und erstellt einen accaunt mit neuer Lieferanschrift. Der amazon Algorithmus hatte dann die Accounts intern verknüpft, Da Rechnungsadresse identisch. Der Betrüger bestellt dann fleißig auf Rechnung und zahlt nicht. Die nicht bezahlten Rechnungen werden nach X tagen an ein Inkasso Büro weitergegeben und das Inkassobüro schickt dir ein Offizielles schreiben mit Frist Androhung und Pfändung. Bis du das dann gemeldet hast mit anzeige bei der Polizei Etc sind noch mal x tage ins Land gezogen.

Such mal in Google nach oder schau weiter unten da hab ich den Link gepostet.

Verbraucherzentrale: Vermeintliche Fake-Amazon-Rechnungen sind echt

00
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Achso ihr sollte allen Kunden raten sofort eine anzeige Wegen Identitätsdiebstahl zu stellen die Mahnungen der Nicht gekauften waren flattern nämlich einen Monat später bei diesen armen opfern ein

00
user profile
Seller_FxGNrxjMChm2E
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Deutschland war Mal ein Sicheres Land :roll_eyes:

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_HbvCh48HmV3D6
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

unbedingt zur Anzeige bringen! mehr wird da nicht zu machen sein.

10
user profile
Seller_HbvCh48HmV3D6
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

unbedingt zur Anzeige bringen! mehr wird da nicht zu machen sein.

10
Antworten
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Sind das alles Käufe auf Monatsrechnung? Dann steht Amazon dafür gerade und muss dich ausbezahlen. Das Risiko bei Monatsrechnung wird ausschließlich von Amazon getragen, für dich sind das garantierte Zahlungen.

20
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Sind das alles Käufe auf Monatsrechnung? Dann steht Amazon dafür gerade und muss dich ausbezahlen. Das Risiko bei Monatsrechnung wird ausschließlich von Amazon getragen, für dich sind das garantierte Zahlungen.

20
Antworten
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Ist der Schaden dir oder Amazon entstanden?
Hat Amazon die Zahlungen einbehalten?
Im Normalfall bekommst du dein Geld, egal ob der Kunde zahlt oder nicht. Nur wenn dir ein Fehlverhalten vorzuwerfen wäre, würde Amazon dein Konto belasten.

Im Übrigen: Sind die Stornos der Bestellungen mit Amazon abgeklärt? Ansonsten fällt das auf deine Perfomance des Kontos zurück.

Trotzdem zur Anzeige bringen, damit der/die Täter evtl. geschnappt werden können.

40
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Ist der Schaden dir oder Amazon entstanden?
Hat Amazon die Zahlungen einbehalten?
Im Normalfall bekommst du dein Geld, egal ob der Kunde zahlt oder nicht. Nur wenn dir ein Fehlverhalten vorzuwerfen wäre, würde Amazon dein Konto belasten.

Im Übrigen: Sind die Stornos der Bestellungen mit Amazon abgeklärt? Ansonsten fällt das auf deine Perfomance des Kontos zurück.

Trotzdem zur Anzeige bringen, damit der/die Täter evtl. geschnappt werden können.

40
Antworten
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

fehlt dann halt nur noch eine Kontoverbindung, ohne die gibt es kein Amazonkonto. Die Ware wurde ja regulär bestellt, und bevor Amazon nicht irgendwo Geld einziehen kann, bekommen Sie die Bestellung überhauptnicht.
Sinn würde es nur machen, wenn der Besteller die Ware (die er irgendwie bezahlt hat) abgreift, und dann massenweise AZG zieht, und sein Geld zurückfordert.

20
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

fehlt dann halt nur noch eine Kontoverbindung, ohne die gibt es kein Amazonkonto. Die Ware wurde ja regulär bestellt, und bevor Amazon nicht irgendwo Geld einziehen kann, bekommen Sie die Bestellung überhauptnicht.
Sinn würde es nur machen, wenn der Besteller die Ware (die er irgendwie bezahlt hat) abgreift, und dann massenweise AZG zieht, und sein Geld zurückfordert.

20
Antworten
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Verstehe ich nicht er kann doch nur Ware bestellen wenn ein Bank-Konto hinterlegt ist und zwar auf den Bestellernamen. Wie soll das denn gehen ? Und er muss die Ware ja auch erstmal bezahlen. Dann hat der aber viele Bankkonten auf viele verschiedene Namen eröffnet.

20
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Verstehe ich nicht er kann doch nur Ware bestellen wenn ein Bank-Konto hinterlegt ist und zwar auf den Bestellernamen. Wie soll das denn gehen ? Und er muss die Ware ja auch erstmal bezahlen. Dann hat der aber viele Bankkonten auf viele verschiedene Namen eröffnet.

20
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Wir hatten bereits einen bekannten ähnlichen Fall, jedoch ging es hier um einen Artikel für 3 € inkl. Versand!
Die Empfängerin rief uns an und teilte uns mit, dass Sie das nicht bestellt hat und sie auch schon weitere Sendungen dieser Art in den letzten Wochen von Amazon erhalten hat und Amazon Ihr sagt, Sie solle sich an die Verkäufer wenden. Schlussendlich bekam Sie Rechnungen von Amazon, die dann nach Anruf von Ihr zurückgenommen wurden.
Die Bestellung war nicht unter den Rechnungszahlern (manuell gecheckt) UND wir hätten von allem nichts mitbekommen, wenn die Frau uns nicht angerufen hätte.
Leider konnte ich damals dem Artikel nicht die Bestellung und somit die entsprechende Rechnung ausfindig machen da die Suche auf Amazon recht eingeschränkt ist und ich damals noch keine Schnittstellen für sowas missbraucht habe.
Lohnen tat sich das ganze für keinen wirklich:
Wir einen 1-stelligen Centbetrag verdient (Zeitaufwendung nicht inklusive)
Amazon hat Gebühren einbehalten, musst aber wohl für alles gradestehen
Der “Betrüger”(???) hatte nichts davon was mir bekannt wäre
Und ja gut, die Empfängerin hat einen Artikel, den Sie nicht braucht und Stress
Einen Sinn hab ich noch nicht erkennen können.

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Wir hatten bereits einen bekannten ähnlichen Fall, jedoch ging es hier um einen Artikel für 3 € inkl. Versand!
Die Empfängerin rief uns an und teilte uns mit, dass Sie das nicht bestellt hat und sie auch schon weitere Sendungen dieser Art in den letzten Wochen von Amazon erhalten hat und Amazon Ihr sagt, Sie solle sich an die Verkäufer wenden. Schlussendlich bekam Sie Rechnungen von Amazon, die dann nach Anruf von Ihr zurückgenommen wurden.
Die Bestellung war nicht unter den Rechnungszahlern (manuell gecheckt) UND wir hätten von allem nichts mitbekommen, wenn die Frau uns nicht angerufen hätte.
Leider konnte ich damals dem Artikel nicht die Bestellung und somit die entsprechende Rechnung ausfindig machen da die Suche auf Amazon recht eingeschränkt ist und ich damals noch keine Schnittstellen für sowas missbraucht habe.
Lohnen tat sich das ganze für keinen wirklich:
Wir einen 1-stelligen Centbetrag verdient (Zeitaufwendung nicht inklusive)
Amazon hat Gebühren einbehalten, musst aber wohl für alles gradestehen
Der “Betrüger”(???) hatte nichts davon was mir bekannt wäre
Und ja gut, die Empfängerin hat einen Artikel, den Sie nicht braucht und Stress
Einen Sinn hab ich noch nicht erkennen können.

00
Antworten
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

st uns selber passiert.

Betrüger erstellt ein Konto auf deinen Namen und macht sich eine Mailadresse auch mit deinem Namen und erstellt einen accaunt mit neuer Lieferanschrift. Der amazon Algorithmus hatte dann die Accounts intern verknüpft, Da Rechnungsadresse identisch. Der Betrüger bestellt dann fleißig auf Rechnung und zahlt nicht. Die nicht bezahlten Rechnungen werden nach X tagen an ein Inkasso Büro weitergegeben und das Inkassobüro schickt dir ein Offizielles schreiben mit Frist Androhung und Pfändung. Bis du das dann gemeldet hast mit anzeige bei der Polizei Etc sind noch mal x tage ins Land gezogen.

Such mal in Google nach oder schau weiter unten da hab ich den Link gepostet.

Verbraucherzentrale: Vermeintliche Fake-Amazon-Rechnungen sind echt

00
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

st uns selber passiert.

Betrüger erstellt ein Konto auf deinen Namen und macht sich eine Mailadresse auch mit deinem Namen und erstellt einen accaunt mit neuer Lieferanschrift. Der amazon Algorithmus hatte dann die Accounts intern verknüpft, Da Rechnungsadresse identisch. Der Betrüger bestellt dann fleißig auf Rechnung und zahlt nicht. Die nicht bezahlten Rechnungen werden nach X tagen an ein Inkasso Büro weitergegeben und das Inkassobüro schickt dir ein Offizielles schreiben mit Frist Androhung und Pfändung. Bis du das dann gemeldet hast mit anzeige bei der Polizei Etc sind noch mal x tage ins Land gezogen.

Such mal in Google nach oder schau weiter unten da hab ich den Link gepostet.

Verbraucherzentrale: Vermeintliche Fake-Amazon-Rechnungen sind echt

00
Antworten
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Achso ihr sollte allen Kunden raten sofort eine anzeige Wegen Identitätsdiebstahl zu stellen die Mahnungen der Nicht gekauften waren flattern nämlich einen Monat später bei diesen armen opfern ein

00
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Achso ihr sollte allen Kunden raten sofort eine anzeige Wegen Identitätsdiebstahl zu stellen die Mahnungen der Nicht gekauften waren flattern nämlich einen Monat später bei diesen armen opfern ein

00
Antworten
user profile
Seller_FxGNrxjMChm2E
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Deutschland war Mal ein Sicheres Land :roll_eyes:

00
user profile
Seller_FxGNrxjMChm2E
In Antwort auf: Post von: Seller_leS6Uuufjuemc

Deutschland war Mal ein Sicheres Land :roll_eyes:

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden