Lieferung leer erhalten
Moin!
Wie würdet Ihr hier am besten vorgehen:
Kunde ruft Amazon Kundendienst an und gibt an die Bestellung ist angekommen aber das Paket war leer. Kunde will Geld zurück. Amazon Kundendienst sagt voll erstatten, was auch sonst…
Eigentlich ja nichts ungewöhnliches, jedoch:
Artikel Acer Monitor 24"
Kaufdatum: 29.01.2020
Kaufpreis: 101,-
Versand erfolgte als versichertes DHL Paket, was aber nach über 4 Monaten nun auch egal ist.
Hier noch der Text vom Kunden:
Ich hoffe Ihnen geht es gut,Ich habe mir diesen Artikel gemeinsam mit meinem Besten Freund bestellt und wir wollten ihn gemeinsam auspacken er ist zu mir gekommen.Jedoch als wir es geöffnet haben haben wir gesehen das es bloß ein Karton/Box ohne Inhalt kam.Mir war es so peinlich gegen über ihn dann noch so ein leeren Karton zu öffnen.Ich würde sie drum bitten diesen Artikel zu erstatten,da der Inhalt nicht ankam.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Gruß
David
Lieferung leer erhalten
Moin!
Wie würdet Ihr hier am besten vorgehen:
Kunde ruft Amazon Kundendienst an und gibt an die Bestellung ist angekommen aber das Paket war leer. Kunde will Geld zurück. Amazon Kundendienst sagt voll erstatten, was auch sonst…
Eigentlich ja nichts ungewöhnliches, jedoch:
Artikel Acer Monitor 24"
Kaufdatum: 29.01.2020
Kaufpreis: 101,-
Versand erfolgte als versichertes DHL Paket, was aber nach über 4 Monaten nun auch egal ist.
Hier noch der Text vom Kunden:
Ich hoffe Ihnen geht es gut,Ich habe mir diesen Artikel gemeinsam mit meinem Besten Freund bestellt und wir wollten ihn gemeinsam auspacken er ist zu mir gekommen.Jedoch als wir es geöffnet haben haben wir gesehen das es bloß ein Karton/Box ohne Inhalt kam.Mir war es so peinlich gegen über ihn dann noch so ein leeren Karton zu öffnen.Ich würde sie drum bitten diesen Artikel zu erstatten,da der Inhalt nicht ankam.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Gruß
David
53 Antworten
Seller_8MoyJaZCCLtmd
Hallo das hat er erst nach 4 Monaten gemerkt ?!
Eidesstattliche Versicherung anfordern von dem Kunden.
Und wenn nichts kommt nichts erstatten.
Seller_HwpddFEGdW4d2
Alleine schon die Aussage “Ich habe mir diesen Artikel gemeinsam mit meinem Besten Freund bestellt und wir wollten ihn gemeinsam auspacken er ist zu mir gekommen.” lässt alle Alarmglocken bei mir schellen…Er schreibt also ohne Aufforderung, dass er einen nicht familiären Zeuge hat, der beim auspacken dabei war?
Sehr komisch… Kontaktiere Ihn doch, dass Du ein Video hast vom verpacken wo der Inhalt ersichtlich ist sowie die dazugehörige Sendungsnummer etc.
Vielleicht blufft da wer und man hört nie wieder was…
Seller_dvnbUQTTpt45n
Der Typ hat wohl nicht alle Latten am Zaun!
Was wiegt so ein Monitor?
Ist da wirklich nicht schon vor der feierlichen Öffnung ein leerer vom vollen (unbeschädigten ???) Karton zu unterscheiden ?
Und warum öffnet er ihn erst nach 4 Monaten ???
Seller_FSOs2jxpsmmhK
auf unserer monatlichen DPD Abrechnung ist immer das Gewicht mit angegeben, wie sieht es da bei DHL aus, denn das wäre schoneinmal ein Ansatzpunkt.
Ansonsten würde ich hier einmal ganz frech bluffen, und dem Kunden erzählen, ich hätte eine Diebstahlsanzeige gegen Unbekannt in die Wege geleitet (mit einem erfundenen Aktenzeichen), und in Kürze würde sich ein netter Herr von der Polizei melden, und sein bester Freund solle sich für eine Zeugenbefragung bereithalten.
Seller_udhYZhVzaqbxr
Danke für eure Hilfe, ja sehr merkwürdig. Der Monitor selber wiegt etwa 5kg, mit Karton usw. dann knappe 6kg. Ich denke die Verpackung zur “Beweissicherung” für die Polizei und eine Versicherung an Eides statt ist schon mal die richtige Richtung. Letztendlich sage ich damit dann wohl aber auch er bekommt dann sein Geld zurück. So eine Eidesstattliche Versicherung wird ja heutzutage so einfach abgegeben ist sich ja kaum noch einer im Klaren was das bedeutet…
Seller_vslhaf42oJcBg
Grüßt Euch da Draußen.
Wer hat nach 4 Monaten noch den Original-Versandkarton?
Kenne sowas nicht aus Eigenerfahrung, doch würde ich den “Kunden” informieren, dass binnen kurzer Frist X Strafanzeige gestellt wird gg. Unbekannt (Diebstahl?).
Unterschlagung ist m.E. das falsche Wort, dies kann (ihm) nicht nachgewiesen werden.
Die Wortwahl des Kunden: sehr fragwürdig formuliert.
Falsches und nicht Nachprüfbares (Video etc.) ist m.E. ein Irrweg, weil DU dich damit in Unglaubwürdigkeit setzt, falls ein Stein ins Rollen kommt.
Kann Dir, Dave, nur wünschen, dass Du das erfolgreich gelöst bekommst.
Weitere Infos bitte posten.
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Hallo,
eine Frage zum Verständnis.
War es nun ein Anruf des Kunden beim Kundendienst? Oder eine Nachricht des Kunden? Oder beides?
Bist du dir denn 100% sicher, dass der Kunde auch deinen Artikel meint oder ist es auch möglich, dass er den Button bei der falschen Bestellung gedrückt hat?
Ich frage nur, weil Verkäufer hier auch schon einmal Bewertungen erhalten, die für andere bestimmt sind. Warum sollte so etwas nicht auch mal bei einer Bestellung passieren?
Seller_tM6PJEw68MnYF
Stinkt nach Betrug. Einen leeren Karton spürt man doch bei Entgegennahme.
Und diese Gefälligkeitszeugen gibt es wohl in 100 % der Fälle. Kein einziger Mensch scheint Pakete alleine zu öffnen, immer sind “Zeugen” dabei.
Seller_ijiyTw87On790
Hi, kennen wir! Also ich möchte niemanden was unterstellen o.ä. aber ich würde definitiv Amazon darauf hinweisen, dass Sie das Kaufverhalten vom Kunden prüfen sollen! Hilft definitiv. Sollte Amazon sich das Käuferkonto angucken und dieses beim Kunden komischerweise schonmal vorgekommen ist, wird dieser Käufer lebenslang gesperrt. Hatten wie gesagt viele Male gehabt unter anderem auch leere Kartons an uns zurück geschickt, oder Kunde hat nichts bekommen obwohl unterschrieben wurde usw. Nachdem der Kunde geprüft wurde, ist er lebenslang gesperrt worden. Das haben wir Anhand der Mails von den Kunden erfahren. Unter anderem kamen Sätze wie : “Ey bitte sagt Amazon das ich wirklich nichts bekommen habe, die haben mein Account gesperrt und ich kann nichts mehr kaufen!” oder “Toll jetzt ist mein Geld weg, keine Ware und obendrauf ist mein Konto gesperrt!”
Wenn man hier Amazon nicht drauf hinweist, dann passiert auch nichts und genau solche Leute nutzen das komplett aus. Aber wenn du das heute meldest und morgen der Kollege, dann ist Feierabend und eine Nervensäge weniger
Und ohne Mist! Ich Rate allen Kollegen das bei jedem Fall zu erwähnen, weil nur dadurch kriegen wir solche Kunden weg von Amazon. Wenn man nichts macht, werden es von Tag zu Tag immer mehr, weil sich das unter den Insidern gerne mal rum spricht.
Seller_iRNSqtYH1ewPJ
ich würde in jedem Fall den Kunden freundlich anschreiben und um eine Stellungnahme bitten - so dass zumindest etwas für eine Anzeige gegen Unbekannt vorliegt.
Wenn die schriftliche Ausführung den Text des Kundenservice bestätigt muß sich der Kunde vorhalten lassen weshalb nicht in angemessener Zeit die Ware geprüft wurde - üblich sind 14 Tage allerdings kann man wenn man großzügig ist auch 30 Tage zugrunde legen.
Selbst bei Amazon können Ansprüche dieser Art nach meiner Kenntnis nur innerhalb von 90 Tagen gestellt werden - 4 Monate sind definitiv zu lang.
Sobald das hin und her Geschreibsel sich in die Länge zieht mußt DU Dich entscheiden ob Du Deinem guten Geld noch besseres Hinterwerfen magst.
Gar nichts machen ist jedoch auch keine Option - zumindest für uns!
Von konstruierten Beweisen (Video) rate ich ab - zumal Du auch das Risiko des Versandweges trägst!
das Vorgehen des Kunden läßt jedoch eindeutig Erfahrung erkennen.