Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_7wU8BGgE4K545

Shopname beim Finanzamt

Habe heute diese Mail erhalten:

Sehr geehrter Verkaufspartner,

Bitte lesen Sie diese Nachricht sorgfältig durch: Das neue deutsche Umsatzsteuergesetz erfordert einen Abgleich des Firmennamens und der Anschrift des Verkaufspartners mit der Datenbank des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt). Sie müssen alle Widersprüchlichkeiten beheben, um sicherzustellen, dass die Daten übereinstimmen.
Wir haben bei Ihnen eine falsche Angabe entdeckt. Der Firmenname, den Sie im Seller Central angegeben haben, und der bei BZSt gespeicherte Firmenname stimmen nicht überein : https://evatr.bff-online.de/eVatR/index_html.
Sie können sich entweder an die deutschen Steuerbehörden wenden, um die aktualisierten Informationen bereitzustellen, oder Ihre Kontoinformationen auf der Seite Identitätsdaten im Seller Central aktualisieren : https://sellercentral-europe.amazon.com/sw/SSR/KYCInfo/spaDashboard.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Klicken Sie hier, um Informationen bereitzustellen“. Bitte tragen Sie den richtigen Firmennamen im Feld „Eingetragener Unternehmensname“ und speichern Sie die Daten.

Um konform zu bleiben, müssen Sie die oben genannten Diskrepanzen bis zum 30. August beheben. Falls Sie Ihre Informationen im Seller Central aktualisieren, beachten Sie bitte, dass dies einen Verifizierungsprozess auslösen kann, für den möglicherweise weitere Unterlagen erforderlich sind. Weitere Informationen zum Aktualisieren Ihrer Kontodaten finden Sie auf der Hilfeseite. https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/GFG9NLA9MAAPTPWK

Bitte legen Sie einen gültigen Nachweis vor, indem Sie ein Bestätigungsschreiben Ihrer örtlichen Steuerbehörde beifügen oder auf diese Nachricht antworten, in der die Adressänderung im Seller Central bestätigt wird.

Bei weiteren Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Freundliche Grüße

Lucie B.
Amazon Verkäuferservice

Ich habe ein Kleingewerbe angemeldet. Da gibt es keinen Shopnamen !!
Hat jemand einen Vorschlag wie das Thema zu lösen sein soll ?
Danke

760 Aufrufe
21 Antworten
Tags:Adresse, Registrierung, Seller Central, Steuern, Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_7wU8BGgE4K545

Shopname beim Finanzamt

Habe heute diese Mail erhalten:

Sehr geehrter Verkaufspartner,

Bitte lesen Sie diese Nachricht sorgfältig durch: Das neue deutsche Umsatzsteuergesetz erfordert einen Abgleich des Firmennamens und der Anschrift des Verkaufspartners mit der Datenbank des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt). Sie müssen alle Widersprüchlichkeiten beheben, um sicherzustellen, dass die Daten übereinstimmen.
Wir haben bei Ihnen eine falsche Angabe entdeckt. Der Firmenname, den Sie im Seller Central angegeben haben, und der bei BZSt gespeicherte Firmenname stimmen nicht überein : https://evatr.bff-online.de/eVatR/index_html.
Sie können sich entweder an die deutschen Steuerbehörden wenden, um die aktualisierten Informationen bereitzustellen, oder Ihre Kontoinformationen auf der Seite Identitätsdaten im Seller Central aktualisieren : https://sellercentral-europe.amazon.com/sw/SSR/KYCInfo/spaDashboard.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Klicken Sie hier, um Informationen bereitzustellen“. Bitte tragen Sie den richtigen Firmennamen im Feld „Eingetragener Unternehmensname“ und speichern Sie die Daten.

Um konform zu bleiben, müssen Sie die oben genannten Diskrepanzen bis zum 30. August beheben. Falls Sie Ihre Informationen im Seller Central aktualisieren, beachten Sie bitte, dass dies einen Verifizierungsprozess auslösen kann, für den möglicherweise weitere Unterlagen erforderlich sind. Weitere Informationen zum Aktualisieren Ihrer Kontodaten finden Sie auf der Hilfeseite. https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/GFG9NLA9MAAPTPWK

Bitte legen Sie einen gültigen Nachweis vor, indem Sie ein Bestätigungsschreiben Ihrer örtlichen Steuerbehörde beifügen oder auf diese Nachricht antworten, in der die Adressänderung im Seller Central bestätigt wird.

Bei weiteren Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Freundliche Grüße

Lucie B.
Amazon Verkäuferservice

Ich habe ein Kleingewerbe angemeldet. Da gibt es keinen Shopnamen !!
Hat jemand einen Vorschlag wie das Thema zu lösen sein soll ?
Danke

Tags:Adresse, Registrierung, Seller Central, Steuern, Überprüfung
00
760 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
21 Antworten
user profile
Seller_6kXJVjjqtAkQE
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Ich habe das gleiche Problem. Habe die Mail auch heute bekommen und weiß nicht, was die von mir wollen…haben den Support jetzt mal angeschrieben. Ich kann nur einen Gewerbeschein vorlegen, da ich nicht im Handesregister, noch sonst wo eingetragen bin. Hier kann man sich wirklich nur noch um administrative Aufgaben kümmern, anstatt um das Verkaufen. Jeden Tag etwas anderes…

40
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

@LW1 hat es schon richtig dargestellt … grundlegend gilt:
**Du bist im Handelsregister -> du kannst mit deinem eingetragenem Firmennamen auftreten - “egal” wie der lautet. **
Du bist nicht im Handelsregister -> du musst mit deinem Namen auftreten.
Mit deinem Namen heißt, dass du entweder wirklich deinen vollen Namen bzw. ggf. nur den Nachnamen nutzt (muss jedoch trotzdem einwandfrei zuortbar sein) also “Max Mustermann e.K.” z.b. oder “Mustermann e.K.” - wobei letzteres halt schon grenzwertig sein kann, wenn es zu Verwechselung mit anderen Personen kommen kann.
Ebenfalls zulässig sind Mischformen die deinen Namen unverkennbar enthalten z.B. “Bäckerei Mustermann”
Natürlich kannst du auch auftreten als “PomsWerk Inh. Max Mustermann” - generell aber nie ohne deinen eigenen Namen, denn der ist verpflichtend wenn kein Handelsregistereintrag.

Das ist das rechtliche … für Amazon ist das aufgrund automatischer Algorithmen und Anderem nochmal wesentlich eingeschränkter, was gewählt werden sollte, da du mit jeder Abweichung von nur deinem Namen riskierst, dass irgendein System an einer Stelle einen Fehler erkennt.

10
user profile
Seller_7wU8BGgE4K545
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Vielen Dank euch für die schnelle Hilfe !

00
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Habe die selbe E-Mail bekommen, also einfach “Identitätsdaten” --> Eingetragener Unternehmensname --> Den echten Namen eingeben? oder kann ich auch “Firmenname Inh. Echter Name” ?

00
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Das BZSt hat da übrigens eine Vorgabe:

Man empfiehlt dort allen Onlinehändlern, bei der Euroadresse (wohlgemerkt nur dort) den Fantasienamen in die erste Zeile zu setzen und dem Vor- und Nachnahmen in der zweiten Stelle ein “Inh.” voranzustellen. Das führt dann dazu, dass, wenn ein Unternehmer im Gemeinschaftsgebiet sein Äquivalent zur QB haben möchte, er sowohl dann ein Match hat, wenn er nur euren Fantasienamen eingibt, als auch dann, wenn er euren richtigen Namen angibt. Es muss nur ein größerer Teil einer der beiden Zeilen übereinstimmen.

Aber bevor das hier jemand noch falsch versteht: Selbstverständlich muss der Einzelunternehmer als Marktteilnehmer unter seinem vollen Namen auftreten und nicht unter seinem Fantasienamen. Das BZSt bezieht sich hier nur auf die Euroadresse. In diesem Fall hätte die Empfehlung des BZSt zwar dazu geführt, dass @PomsWerk dieser Sache entgangen wäre, trotzdem ist es natürlich richtig, dass er oder sie unter seinem Namen auftreten soll.

20
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Dann gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu:
Also bei uns funktioniert Fantasiename GbR “Gesellschafter1&2” einwandfrei und auch die Abfrage war problemlos. … Aber gut, eine GbR ist ja bekannt für seine Zwittrigkeit :wink:

00
user profile
Seller_RtjIHt3qvBSFv
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Guten Morge,

auch ich habe diese Mail erhalten und entsprechend die Daten geändert. Jetzt hab ich das Problem, das Ama meint, es wären weitere Informationen erforderlich:

" Statuten (Satzung/Gesellschaftsvertrag)
Der Firmenname auf den übermittelten Statuten sollte ‘’ sein
Die übermittelten Statuten sollten enthalten: Eine Kopie der aktuellsten Unternehmenssatzung oder des aktuellen Gesellschaftsvertrags, und eine Kopie der aktuellen Gesellschafterliste"

Nun bin ich aber keine Gesellschaft und habe auch angegeben, das ich Unternehmen in Privatbesitz ohne Handelsregistrierung bin.

Was soll ich dort hochladen?
Kann mir jemand helfen? Das wäre sehr nett.

Vielen Dank im Voraus!

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_7wU8BGgE4K545

Shopname beim Finanzamt

Habe heute diese Mail erhalten:

Sehr geehrter Verkaufspartner,

Bitte lesen Sie diese Nachricht sorgfältig durch: Das neue deutsche Umsatzsteuergesetz erfordert einen Abgleich des Firmennamens und der Anschrift des Verkaufspartners mit der Datenbank des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt). Sie müssen alle Widersprüchlichkeiten beheben, um sicherzustellen, dass die Daten übereinstimmen.
Wir haben bei Ihnen eine falsche Angabe entdeckt. Der Firmenname, den Sie im Seller Central angegeben haben, und der bei BZSt gespeicherte Firmenname stimmen nicht überein : https://evatr.bff-online.de/eVatR/index_html.
Sie können sich entweder an die deutschen Steuerbehörden wenden, um die aktualisierten Informationen bereitzustellen, oder Ihre Kontoinformationen auf der Seite Identitätsdaten im Seller Central aktualisieren : https://sellercentral-europe.amazon.com/sw/SSR/KYCInfo/spaDashboard.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Klicken Sie hier, um Informationen bereitzustellen“. Bitte tragen Sie den richtigen Firmennamen im Feld „Eingetragener Unternehmensname“ und speichern Sie die Daten.

Um konform zu bleiben, müssen Sie die oben genannten Diskrepanzen bis zum 30. August beheben. Falls Sie Ihre Informationen im Seller Central aktualisieren, beachten Sie bitte, dass dies einen Verifizierungsprozess auslösen kann, für den möglicherweise weitere Unterlagen erforderlich sind. Weitere Informationen zum Aktualisieren Ihrer Kontodaten finden Sie auf der Hilfeseite. https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/GFG9NLA9MAAPTPWK

Bitte legen Sie einen gültigen Nachweis vor, indem Sie ein Bestätigungsschreiben Ihrer örtlichen Steuerbehörde beifügen oder auf diese Nachricht antworten, in der die Adressänderung im Seller Central bestätigt wird.

Bei weiteren Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Freundliche Grüße

Lucie B.
Amazon Verkäuferservice

Ich habe ein Kleingewerbe angemeldet. Da gibt es keinen Shopnamen !!
Hat jemand einen Vorschlag wie das Thema zu lösen sein soll ?
Danke

760 Aufrufe
21 Antworten
Tags:Adresse, Registrierung, Seller Central, Steuern, Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_7wU8BGgE4K545

Shopname beim Finanzamt

Habe heute diese Mail erhalten:

Sehr geehrter Verkaufspartner,

Bitte lesen Sie diese Nachricht sorgfältig durch: Das neue deutsche Umsatzsteuergesetz erfordert einen Abgleich des Firmennamens und der Anschrift des Verkaufspartners mit der Datenbank des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt). Sie müssen alle Widersprüchlichkeiten beheben, um sicherzustellen, dass die Daten übereinstimmen.
Wir haben bei Ihnen eine falsche Angabe entdeckt. Der Firmenname, den Sie im Seller Central angegeben haben, und der bei BZSt gespeicherte Firmenname stimmen nicht überein : https://evatr.bff-online.de/eVatR/index_html.
Sie können sich entweder an die deutschen Steuerbehörden wenden, um die aktualisierten Informationen bereitzustellen, oder Ihre Kontoinformationen auf der Seite Identitätsdaten im Seller Central aktualisieren : https://sellercentral-europe.amazon.com/sw/SSR/KYCInfo/spaDashboard.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Klicken Sie hier, um Informationen bereitzustellen“. Bitte tragen Sie den richtigen Firmennamen im Feld „Eingetragener Unternehmensname“ und speichern Sie die Daten.

Um konform zu bleiben, müssen Sie die oben genannten Diskrepanzen bis zum 30. August beheben. Falls Sie Ihre Informationen im Seller Central aktualisieren, beachten Sie bitte, dass dies einen Verifizierungsprozess auslösen kann, für den möglicherweise weitere Unterlagen erforderlich sind. Weitere Informationen zum Aktualisieren Ihrer Kontodaten finden Sie auf der Hilfeseite. https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/GFG9NLA9MAAPTPWK

Bitte legen Sie einen gültigen Nachweis vor, indem Sie ein Bestätigungsschreiben Ihrer örtlichen Steuerbehörde beifügen oder auf diese Nachricht antworten, in der die Adressänderung im Seller Central bestätigt wird.

Bei weiteren Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Freundliche Grüße

Lucie B.
Amazon Verkäuferservice

Ich habe ein Kleingewerbe angemeldet. Da gibt es keinen Shopnamen !!
Hat jemand einen Vorschlag wie das Thema zu lösen sein soll ?
Danke

Tags:Adresse, Registrierung, Seller Central, Steuern, Überprüfung
00
760 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
user profile

Shopname beim Finanzamt

von Seller_7wU8BGgE4K545

Habe heute diese Mail erhalten:

Sehr geehrter Verkaufspartner,

Bitte lesen Sie diese Nachricht sorgfältig durch: Das neue deutsche Umsatzsteuergesetz erfordert einen Abgleich des Firmennamens und der Anschrift des Verkaufspartners mit der Datenbank des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt). Sie müssen alle Widersprüchlichkeiten beheben, um sicherzustellen, dass die Daten übereinstimmen.
Wir haben bei Ihnen eine falsche Angabe entdeckt. Der Firmenname, den Sie im Seller Central angegeben haben, und der bei BZSt gespeicherte Firmenname stimmen nicht überein : https://evatr.bff-online.de/eVatR/index_html.
Sie können sich entweder an die deutschen Steuerbehörden wenden, um die aktualisierten Informationen bereitzustellen, oder Ihre Kontoinformationen auf der Seite Identitätsdaten im Seller Central aktualisieren : https://sellercentral-europe.amazon.com/sw/SSR/KYCInfo/spaDashboard.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Klicken Sie hier, um Informationen bereitzustellen“. Bitte tragen Sie den richtigen Firmennamen im Feld „Eingetragener Unternehmensname“ und speichern Sie die Daten.

Um konform zu bleiben, müssen Sie die oben genannten Diskrepanzen bis zum 30. August beheben. Falls Sie Ihre Informationen im Seller Central aktualisieren, beachten Sie bitte, dass dies einen Verifizierungsprozess auslösen kann, für den möglicherweise weitere Unterlagen erforderlich sind. Weitere Informationen zum Aktualisieren Ihrer Kontodaten finden Sie auf der Hilfeseite. https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/GFG9NLA9MAAPTPWK

Bitte legen Sie einen gültigen Nachweis vor, indem Sie ein Bestätigungsschreiben Ihrer örtlichen Steuerbehörde beifügen oder auf diese Nachricht antworten, in der die Adressänderung im Seller Central bestätigt wird.

Bei weiteren Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Freundliche Grüße

Lucie B.
Amazon Verkäuferservice

Ich habe ein Kleingewerbe angemeldet. Da gibt es keinen Shopnamen !!
Hat jemand einen Vorschlag wie das Thema zu lösen sein soll ?
Danke

Tags:Adresse, Registrierung, Seller Central, Steuern, Überprüfung
00
760 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
21 Antworten
21 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_6kXJVjjqtAkQE
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Ich habe das gleiche Problem. Habe die Mail auch heute bekommen und weiß nicht, was die von mir wollen…haben den Support jetzt mal angeschrieben. Ich kann nur einen Gewerbeschein vorlegen, da ich nicht im Handesregister, noch sonst wo eingetragen bin. Hier kann man sich wirklich nur noch um administrative Aufgaben kümmern, anstatt um das Verkaufen. Jeden Tag etwas anderes…

40
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

@LW1 hat es schon richtig dargestellt … grundlegend gilt:
**Du bist im Handelsregister -> du kannst mit deinem eingetragenem Firmennamen auftreten - “egal” wie der lautet. **
Du bist nicht im Handelsregister -> du musst mit deinem Namen auftreten.
Mit deinem Namen heißt, dass du entweder wirklich deinen vollen Namen bzw. ggf. nur den Nachnamen nutzt (muss jedoch trotzdem einwandfrei zuortbar sein) also “Max Mustermann e.K.” z.b. oder “Mustermann e.K.” - wobei letzteres halt schon grenzwertig sein kann, wenn es zu Verwechselung mit anderen Personen kommen kann.
Ebenfalls zulässig sind Mischformen die deinen Namen unverkennbar enthalten z.B. “Bäckerei Mustermann”
Natürlich kannst du auch auftreten als “PomsWerk Inh. Max Mustermann” - generell aber nie ohne deinen eigenen Namen, denn der ist verpflichtend wenn kein Handelsregistereintrag.

Das ist das rechtliche … für Amazon ist das aufgrund automatischer Algorithmen und Anderem nochmal wesentlich eingeschränkter, was gewählt werden sollte, da du mit jeder Abweichung von nur deinem Namen riskierst, dass irgendein System an einer Stelle einen Fehler erkennt.

10
user profile
Seller_7wU8BGgE4K545
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Vielen Dank euch für die schnelle Hilfe !

00
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Habe die selbe E-Mail bekommen, also einfach “Identitätsdaten” --> Eingetragener Unternehmensname --> Den echten Namen eingeben? oder kann ich auch “Firmenname Inh. Echter Name” ?

00
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Das BZSt hat da übrigens eine Vorgabe:

Man empfiehlt dort allen Onlinehändlern, bei der Euroadresse (wohlgemerkt nur dort) den Fantasienamen in die erste Zeile zu setzen und dem Vor- und Nachnahmen in der zweiten Stelle ein “Inh.” voranzustellen. Das führt dann dazu, dass, wenn ein Unternehmer im Gemeinschaftsgebiet sein Äquivalent zur QB haben möchte, er sowohl dann ein Match hat, wenn er nur euren Fantasienamen eingibt, als auch dann, wenn er euren richtigen Namen angibt. Es muss nur ein größerer Teil einer der beiden Zeilen übereinstimmen.

Aber bevor das hier jemand noch falsch versteht: Selbstverständlich muss der Einzelunternehmer als Marktteilnehmer unter seinem vollen Namen auftreten und nicht unter seinem Fantasienamen. Das BZSt bezieht sich hier nur auf die Euroadresse. In diesem Fall hätte die Empfehlung des BZSt zwar dazu geführt, dass @PomsWerk dieser Sache entgangen wäre, trotzdem ist es natürlich richtig, dass er oder sie unter seinem Namen auftreten soll.

20
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Dann gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu:
Also bei uns funktioniert Fantasiename GbR “Gesellschafter1&2” einwandfrei und auch die Abfrage war problemlos. … Aber gut, eine GbR ist ja bekannt für seine Zwittrigkeit :wink:

00
user profile
Seller_RtjIHt3qvBSFv
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Guten Morge,

auch ich habe diese Mail erhalten und entsprechend die Daten geändert. Jetzt hab ich das Problem, das Ama meint, es wären weitere Informationen erforderlich:

" Statuten (Satzung/Gesellschaftsvertrag)
Der Firmenname auf den übermittelten Statuten sollte ‘’ sein
Die übermittelten Statuten sollten enthalten: Eine Kopie der aktuellsten Unternehmenssatzung oder des aktuellen Gesellschaftsvertrags, und eine Kopie der aktuellen Gesellschafterliste"

Nun bin ich aber keine Gesellschaft und habe auch angegeben, das ich Unternehmen in Privatbesitz ohne Handelsregistrierung bin.

Was soll ich dort hochladen?
Kann mir jemand helfen? Das wäre sehr nett.

Vielen Dank im Voraus!

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_6kXJVjjqtAkQE
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Ich habe das gleiche Problem. Habe die Mail auch heute bekommen und weiß nicht, was die von mir wollen…haben den Support jetzt mal angeschrieben. Ich kann nur einen Gewerbeschein vorlegen, da ich nicht im Handesregister, noch sonst wo eingetragen bin. Hier kann man sich wirklich nur noch um administrative Aufgaben kümmern, anstatt um das Verkaufen. Jeden Tag etwas anderes…

40
user profile
Seller_6kXJVjjqtAkQE
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Ich habe das gleiche Problem. Habe die Mail auch heute bekommen und weiß nicht, was die von mir wollen…haben den Support jetzt mal angeschrieben. Ich kann nur einen Gewerbeschein vorlegen, da ich nicht im Handesregister, noch sonst wo eingetragen bin. Hier kann man sich wirklich nur noch um administrative Aufgaben kümmern, anstatt um das Verkaufen. Jeden Tag etwas anderes…

40
Antworten
user profile
Seller_DSWBo4XxxHXz4
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Es geht nicht um den Shopnamen, sondern um den Firmennamen. Dieser ist bei Einzelunternehmen immer Vorname und Nachname.

70
user profile
Seller_DSWBo4XxxHXz4
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Es geht nicht um den Shopnamen, sondern um den Firmennamen. Dieser ist bei Einzelunternehmen immer Vorname und Nachname.

70
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

@LW1 hat es schon richtig dargestellt … grundlegend gilt:
**Du bist im Handelsregister -> du kannst mit deinem eingetragenem Firmennamen auftreten - “egal” wie der lautet. **
Du bist nicht im Handelsregister -> du musst mit deinem Namen auftreten.
Mit deinem Namen heißt, dass du entweder wirklich deinen vollen Namen bzw. ggf. nur den Nachnamen nutzt (muss jedoch trotzdem einwandfrei zuortbar sein) also “Max Mustermann e.K.” z.b. oder “Mustermann e.K.” - wobei letzteres halt schon grenzwertig sein kann, wenn es zu Verwechselung mit anderen Personen kommen kann.
Ebenfalls zulässig sind Mischformen die deinen Namen unverkennbar enthalten z.B. “Bäckerei Mustermann”
Natürlich kannst du auch auftreten als “PomsWerk Inh. Max Mustermann” - generell aber nie ohne deinen eigenen Namen, denn der ist verpflichtend wenn kein Handelsregistereintrag.

Das ist das rechtliche … für Amazon ist das aufgrund automatischer Algorithmen und Anderem nochmal wesentlich eingeschränkter, was gewählt werden sollte, da du mit jeder Abweichung von nur deinem Namen riskierst, dass irgendein System an einer Stelle einen Fehler erkennt.

10
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

@LW1 hat es schon richtig dargestellt … grundlegend gilt:
**Du bist im Handelsregister -> du kannst mit deinem eingetragenem Firmennamen auftreten - “egal” wie der lautet. **
Du bist nicht im Handelsregister -> du musst mit deinem Namen auftreten.
Mit deinem Namen heißt, dass du entweder wirklich deinen vollen Namen bzw. ggf. nur den Nachnamen nutzt (muss jedoch trotzdem einwandfrei zuortbar sein) also “Max Mustermann e.K.” z.b. oder “Mustermann e.K.” - wobei letzteres halt schon grenzwertig sein kann, wenn es zu Verwechselung mit anderen Personen kommen kann.
Ebenfalls zulässig sind Mischformen die deinen Namen unverkennbar enthalten z.B. “Bäckerei Mustermann”
Natürlich kannst du auch auftreten als “PomsWerk Inh. Max Mustermann” - generell aber nie ohne deinen eigenen Namen, denn der ist verpflichtend wenn kein Handelsregistereintrag.

Das ist das rechtliche … für Amazon ist das aufgrund automatischer Algorithmen und Anderem nochmal wesentlich eingeschränkter, was gewählt werden sollte, da du mit jeder Abweichung von nur deinem Namen riskierst, dass irgendein System an einer Stelle einen Fehler erkennt.

10
Antworten
user profile
Seller_7wU8BGgE4K545
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Vielen Dank euch für die schnelle Hilfe !

00
user profile
Seller_7wU8BGgE4K545
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Vielen Dank euch für die schnelle Hilfe !

00
Antworten
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Habe die selbe E-Mail bekommen, also einfach “Identitätsdaten” --> Eingetragener Unternehmensname --> Den echten Namen eingeben? oder kann ich auch “Firmenname Inh. Echter Name” ?

00
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Habe die selbe E-Mail bekommen, also einfach “Identitätsdaten” --> Eingetragener Unternehmensname --> Den echten Namen eingeben? oder kann ich auch “Firmenname Inh. Echter Name” ?

00
Antworten
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Das BZSt hat da übrigens eine Vorgabe:

Man empfiehlt dort allen Onlinehändlern, bei der Euroadresse (wohlgemerkt nur dort) den Fantasienamen in die erste Zeile zu setzen und dem Vor- und Nachnahmen in der zweiten Stelle ein “Inh.” voranzustellen. Das führt dann dazu, dass, wenn ein Unternehmer im Gemeinschaftsgebiet sein Äquivalent zur QB haben möchte, er sowohl dann ein Match hat, wenn er nur euren Fantasienamen eingibt, als auch dann, wenn er euren richtigen Namen angibt. Es muss nur ein größerer Teil einer der beiden Zeilen übereinstimmen.

Aber bevor das hier jemand noch falsch versteht: Selbstverständlich muss der Einzelunternehmer als Marktteilnehmer unter seinem vollen Namen auftreten und nicht unter seinem Fantasienamen. Das BZSt bezieht sich hier nur auf die Euroadresse. In diesem Fall hätte die Empfehlung des BZSt zwar dazu geführt, dass @PomsWerk dieser Sache entgangen wäre, trotzdem ist es natürlich richtig, dass er oder sie unter seinem Namen auftreten soll.

20
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Das BZSt hat da übrigens eine Vorgabe:

Man empfiehlt dort allen Onlinehändlern, bei der Euroadresse (wohlgemerkt nur dort) den Fantasienamen in die erste Zeile zu setzen und dem Vor- und Nachnahmen in der zweiten Stelle ein “Inh.” voranzustellen. Das führt dann dazu, dass, wenn ein Unternehmer im Gemeinschaftsgebiet sein Äquivalent zur QB haben möchte, er sowohl dann ein Match hat, wenn er nur euren Fantasienamen eingibt, als auch dann, wenn er euren richtigen Namen angibt. Es muss nur ein größerer Teil einer der beiden Zeilen übereinstimmen.

Aber bevor das hier jemand noch falsch versteht: Selbstverständlich muss der Einzelunternehmer als Marktteilnehmer unter seinem vollen Namen auftreten und nicht unter seinem Fantasienamen. Das BZSt bezieht sich hier nur auf die Euroadresse. In diesem Fall hätte die Empfehlung des BZSt zwar dazu geführt, dass @PomsWerk dieser Sache entgangen wäre, trotzdem ist es natürlich richtig, dass er oder sie unter seinem Namen auftreten soll.

20
Antworten
user profile
Seller_fyGM1n4VPg8PF
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Hier noch mal was zum Nachlesen: https://www.gewerbeanmeldung.com/gewerbe-anmelden/selbststaendigkeit/firmennamen-im-einzelunternehmen/

Um es auf den Punkt zu bringen: Vor- und Nachname im Namen des Einzelunternehmens sind Pflicht, Fantasienamen darf man in der Regel als Zusatz mit anmelden.

00
user profile
Seller_fyGM1n4VPg8PF
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Hier noch mal was zum Nachlesen: https://www.gewerbeanmeldung.com/gewerbe-anmelden/selbststaendigkeit/firmennamen-im-einzelunternehmen/

Um es auf den Punkt zu bringen: Vor- und Nachname im Namen des Einzelunternehmens sind Pflicht, Fantasienamen darf man in der Regel als Zusatz mit anmelden.

00
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Dann gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu:
Also bei uns funktioniert Fantasiename GbR “Gesellschafter1&2” einwandfrei und auch die Abfrage war problemlos. … Aber gut, eine GbR ist ja bekannt für seine Zwittrigkeit :wink:

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Dann gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu:
Also bei uns funktioniert Fantasiename GbR “Gesellschafter1&2” einwandfrei und auch die Abfrage war problemlos. … Aber gut, eine GbR ist ja bekannt für seine Zwittrigkeit :wink:

00
Antworten
user profile
Seller_RtjIHt3qvBSFv
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Guten Morge,

auch ich habe diese Mail erhalten und entsprechend die Daten geändert. Jetzt hab ich das Problem, das Ama meint, es wären weitere Informationen erforderlich:

" Statuten (Satzung/Gesellschaftsvertrag)
Der Firmenname auf den übermittelten Statuten sollte ‘’ sein
Die übermittelten Statuten sollten enthalten: Eine Kopie der aktuellsten Unternehmenssatzung oder des aktuellen Gesellschaftsvertrags, und eine Kopie der aktuellen Gesellschafterliste"

Nun bin ich aber keine Gesellschaft und habe auch angegeben, das ich Unternehmen in Privatbesitz ohne Handelsregistrierung bin.

Was soll ich dort hochladen?
Kann mir jemand helfen? Das wäre sehr nett.

Vielen Dank im Voraus!

00
user profile
Seller_RtjIHt3qvBSFv
In Antwort auf: Post von: Seller_7wU8BGgE4K545

Guten Morge,

auch ich habe diese Mail erhalten und entsprechend die Daten geändert. Jetzt hab ich das Problem, das Ama meint, es wären weitere Informationen erforderlich:

" Statuten (Satzung/Gesellschaftsvertrag)
Der Firmenname auf den übermittelten Statuten sollte ‘’ sein
Die übermittelten Statuten sollten enthalten: Eine Kopie der aktuellsten Unternehmenssatzung oder des aktuellen Gesellschaftsvertrags, und eine Kopie der aktuellen Gesellschafterliste"

Nun bin ich aber keine Gesellschaft und habe auch angegeben, das ich Unternehmen in Privatbesitz ohne Handelsregistrierung bin.

Was soll ich dort hochladen?
Kann mir jemand helfen? Das wäre sehr nett.

Vielen Dank im Voraus!

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden