Neue Geschäftsadresse angeben - virtuelles Büro
Hallo zusammen.
Da mein Vermieter mir die gewerbliche Tätigkeit aus der Wohnung heraus verboten hat suche ich zur Zeit nach einer anderen Lösung. Ich dachte an die Anmietung eines virtuellen Büro. Diese kann ich dann bei mir im Impressum angeben.
Jetzt meine Frage dazu: Da an dieser Adresse 30 Firmen oder so registriert sind, kann es sein dass es Probleme gibt? Dass zum Beispiel ein anderer Seller die Adresse nutzt. Oder ich denke zum Beispiel daran dass jemand an der Adresse in der Vergangenenheit gesperrt worden sein könnte und ich dann gleich mit wegen vermeintlicher Verbindung.
Ich will das bloß vorher klären damit es nicht nachher zu Unstimmigkeiten geschweige Sperrungen kommen kann. Darum frage ich lieber. Ich habe gelernt bei sowas kein Risiko mehr einzugehen.
Neue Geschäftsadresse angeben - virtuelles Büro
Hallo zusammen.
Da mein Vermieter mir die gewerbliche Tätigkeit aus der Wohnung heraus verboten hat suche ich zur Zeit nach einer anderen Lösung. Ich dachte an die Anmietung eines virtuellen Büro. Diese kann ich dann bei mir im Impressum angeben.
Jetzt meine Frage dazu: Da an dieser Adresse 30 Firmen oder so registriert sind, kann es sein dass es Probleme gibt? Dass zum Beispiel ein anderer Seller die Adresse nutzt. Oder ich denke zum Beispiel daran dass jemand an der Adresse in der Vergangenenheit gesperrt worden sein könnte und ich dann gleich mit wegen vermeintlicher Verbindung.
Ich will das bloß vorher klären damit es nicht nachher zu Unstimmigkeiten geschweige Sperrungen kommen kann. Darum frage ich lieber. Ich habe gelernt bei sowas kein Risiko mehr einzugehen.
66 Antworten
Seller_G1PKKllhFr07V
Ganz dumme Idee.
Bleibt beim Luxus kein Geld für ein kleines Büro übrig ?
Seller_fUC1S5MsJDWYk
Die kleinen, gemeinen und versteckten Feinheiten werden Dich irgendwann wieder zu einem festen Firmensitz führen.
Der Gesetzgeber unterscheidet die Adresse, unter der die Firma postalisch erreicht werden kann (auch Domiziladresse genannt) und den Ort, an dem die Unternehmensführung stattfindet.
Anbieter von Geschäftsadressen sollten Dir den Unterschied klar machen können und auch die notwendigen Vollmachten kennen - alle anderen halten nur die Hand auf für einen dicken Briefkasten. Das Finanzamt wird Dich dazu um Auskunft bitten.
Womit wir auch die Überleitung zum nächsten Thema hätten: Briefkasten. Coworking-Locations und eOffices sind in der Postzustellung… sagen wir mal “häufig überfordert”. Den Schaden trägst Du, wenn Briefe zu spät oder garnicht ankommen.
Briefzusteller und Paketjongleure sollten ein Klingelschild mit Deiner Adresse vorfinden, denn spätestens deren Urlaubsvertretung lässt dann Briefe und Pakete mit dem Vermerk “an dieser Adresse unbekannt” zurückgehen.
Seller_pJpt1F8fVlZj9
Einfach mal googlen, an sich ist das was du vor hast, kein Problem wenn du einfache Dinge beachtest
https://www.virtuellegeschaeftsadresse.de/akzeptiert-das-finanzamt-ein-virtual-office/
Die meisten Virtual Offices haben ein Postoffice, welches von dir die Vollmacht hat, Briefe entgegenzunehmen und das Office findet selbst ein DPD Fahrer und das heißt schon was…
Es gibt auch Firmen die einen Schrank mit vermieten wo du … wenn es z.b. in der Nähe ist …. Geschäftspapiere usw. lagern kannst, welches dann darlegt das die Firmenleitung dort aktiv ist, aber dann solltest du auch wirklich 1x in der Woche dort erscheinen und “arbeiten”…
Seller_pJpt1F8fVlZj9
Das wichtigste deiner Frage vergessen:
Mir wäre das zu riskant mit Amazon, falls dort mal ein paar “gesperrte” gemeldet sind / waren…
Seller_Poo9GORlCjZT7
Hi
In den Innenstädten selbst mittlerer Städte sitzen an einer Adresse zig Unternehmen, Ärzte, Steuerberater, usw… Warum soll man also nicht so eine Adresse benutzten?
Beispiel: Vahrenwalder Str. 7 in Hannover, da sitzen diverse Unternehmen. (Quelle: Das Örtliuche)
Trotzdem würde ich keine rein “virtuelle Adresse” nehmen. Es gibt doch Coworking-Space, da hat man eine offizielle Adresse für kleines Geld.
Seller_dvnbUQTTpt45n
Ich würde erstmal überprüfen, ob er das Recht dazu hat.
Wenn bei Dir kein Publikumsverkehr herrscht oder Du Waren bei Dir zu Hause anliefern lässt, …
wenn Du also nur einen Schreibtisch in der Wohnung hast, darf er das nicht.
Seller_M5GdT76zXeXA5
Ich würde auch erstmal überprüfen was für Möglichkeiten Du hast die Wohnung doch als Anschrift anzugeben.
Bei Briefkasten-Adressen werfe ich mal den Begriff “Ladungsfähige Anschrift” in den Raum…
Seller_V9jcJCf0eBnvm
Wenn schon die Miete für einen 10m² Kubikel nicht möglich ist, was willst Du dann? Ist doch lächerlich.
Seller_h321iu1qOlAWY
Drei Firmen an einer Adresse sind ja wohl nicht ungewöhnlich - du vergisst hier nur immer wieder den Amazon Algo. Du hast/hattest Probleme mit der Kreditkarte, mit dem 22f und jetzt ggf. noch ne virtuelle Adresse, iwann sagt der Algo dann: Der Computer sagt nein…
Seller_h321iu1qOlAWY
Es geht hier nicht um Recht und Gesetz oder gar gesunden Menschenverstand, sondern um dem Amazon Algorithmus. Wenn der sagt, hier sind zu viele Variablen die uns nicht passen, ist dein Konto schneller dicht als du gucken kannst. Was meinste warum die YouTuber aka Butrus und Co. hier nüscht mehr verkaufen können.