Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hatte schon ähnliche Erfahrungen.
Mein Amazon-Konto ist seit Ende Januar gesperrt. Der Grund: Amazon wollte Rechnungen zu Produkten sehen, die ich beim Großhändler eingekauft habe – angeblich wegen einer Markenrechtsverletzung. Ich habe die geforderten Rechnungen hochgeladen, dazu Maßnahmenpläne erstellt – alles wurde abgelehnt.
Daraufhin habe ich den telefonischen Support kontaktiert. Dort hieß es, ich solle weitere Rechnungen hochladen – das habe ich gemacht. Wieder wurde alles abgelehnt.
Wieder ein Anruf beim Support: Diesmal wurde mir gesagt, dass Amazon versucht hat, meinen Großhändler telefonisch zu erreichen – allerdings immer außerhalb der Öffnungszeiten (obwohl die korrekten Öffnungszeiten ja auf der Website des Großhändlers stehen). Warum das so gehandhabt wurde, konnte mir niemand erklären.
Dann wurde ich gebeten, Links zu den Produkten einzureichen. Ich habe die Links zu den Artikeln auf der Website des Großhändlers geschickt. Auch das wurde abgelehnt. Am Telefon sagte man mir dann, dass über die Links meine Produkte nicht ersichtlich seien. Ich habe erklärt, dass es sich um Bundles handelt – ich habe die einzelnen Produkte beim Großhändler bestellt und daraus eigene Produkt-Bundles für Amazon erstellt. Zu jeder ASIN habe ich den passenden Link geschickt.
Der Support meinte, man leite es so weiter. Das war vor über drei Wochen. Seitdem herrscht Funkstille. Ich rufe jede Woche an, jedes Mal bekomme ich dieselbe Antwort: „Wir wissen nicht, warum es so lange dauert“, „Wir haben alles von Ihnen vorliegen“, „Die Informationen vom Großhändler sind nachvollziehbar“ usw. Ein Rückruf wurde mir mehrmals versprochen – bisher ist nichts passiert.
Jetzt frage ich mich ernsthaft:
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder ist das einfach nur eine Hinhaltetaktik von Amazon?
Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar!
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hatte schon ähnliche Erfahrungen.
Mein Amazon-Konto ist seit Ende Januar gesperrt. Der Grund: Amazon wollte Rechnungen zu Produkten sehen, die ich beim Großhändler eingekauft habe – angeblich wegen einer Markenrechtsverletzung. Ich habe die geforderten Rechnungen hochgeladen, dazu Maßnahmenpläne erstellt – alles wurde abgelehnt.
Daraufhin habe ich den telefonischen Support kontaktiert. Dort hieß es, ich solle weitere Rechnungen hochladen – das habe ich gemacht. Wieder wurde alles abgelehnt.
Wieder ein Anruf beim Support: Diesmal wurde mir gesagt, dass Amazon versucht hat, meinen Großhändler telefonisch zu erreichen – allerdings immer außerhalb der Öffnungszeiten (obwohl die korrekten Öffnungszeiten ja auf der Website des Großhändlers stehen). Warum das so gehandhabt wurde, konnte mir niemand erklären.
Dann wurde ich gebeten, Links zu den Produkten einzureichen. Ich habe die Links zu den Artikeln auf der Website des Großhändlers geschickt. Auch das wurde abgelehnt. Am Telefon sagte man mir dann, dass über die Links meine Produkte nicht ersichtlich seien. Ich habe erklärt, dass es sich um Bundles handelt – ich habe die einzelnen Produkte beim Großhändler bestellt und daraus eigene Produkt-Bundles für Amazon erstellt. Zu jeder ASIN habe ich den passenden Link geschickt.
Der Support meinte, man leite es so weiter. Das war vor über drei Wochen. Seitdem herrscht Funkstille. Ich rufe jede Woche an, jedes Mal bekomme ich dieselbe Antwort: „Wir wissen nicht, warum es so lange dauert“, „Wir haben alles von Ihnen vorliegen“, „Die Informationen vom Großhändler sind nachvollziehbar“ usw. Ein Rückruf wurde mir mehrmals versprochen – bisher ist nichts passiert.
Jetzt frage ich mich ernsthaft:
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder ist das einfach nur eine Hinhaltetaktik von Amazon?
Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar!
"Ich habe die einzelnen Produkte beim Großhändler bestellt und daraus eigene Produkt-Bundles für Amazon erstellt"
Damit scheint Amazon mittlerweile ein großes Problem zu haben. Gibt mehrere aktuelle Threads dazu, in denen Sellern verboten wurde den Markennamen im Titel zu nennen und die Produkte auf den Bildern zu zeigen. Eigene Bundles haben keine GTIN des Markenherstellers und werden somit von Amazon abgelehnt. Ein Lösung scheint nicht in Sicht.
Hallo MTShop13,
Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen. Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen.
Es tut mir leid zu sehen, dass das Konto gesperrt wurde, das muss sehr frustrierend sein. Wenn Rechnungen wegen eines Echtheitsproblems eingereicht werden, müssen diese zunächst die folgenden Anforderungen erfüllen:
1) Sie müssen das Volumen der letzten 365 Tage vor dem Auftreten des Verstoßes abdecken.
2) Alle Lieferanteninformationen müssen vorhanden sein, Name, Firmenlogo, Adresse, Website, E-Mail, Telefonnummer.
3) Rechnungen müssen völlig unverändert sein. Nur Preise dürfen ausgegraut werden.
4) Viele Verkäufer verwenden Buchhaltungssoftware und laden bei Bedarf eine Rechnung von ihrer Buchhaltungssoftware herunter. Ich würde das vermeiden: Bitte die Originalrechnung schicken, die deine Lieferant per E-Mail gesendet hat.
5) Der Lieferant muss überprüfbar sein. In einigen Fällen kann das Team nicht bestätigen, dass der Lieferant authentische Artikel einkauft, was dazu führen kann, dass sie abgelehnt werden (und bleiben).
Es ist durchaus möglich, dass die Support-Abteilung aufgrund ihrer Ergebnisse ein Ticket für eine zweite Überprüfung der abgelehnten Beschwerde erstellt hat.
Manchmal dauert es sehr lange, bis diese Tickets entweder negativ oder positiv gelöst sind. Dies kann auf den Arbeitsdruck der Abteilung zurückzuführen sein, die den Fall prüft. Sie werden jedoch zurückrufen, sobald es eine Lösung gibt, ob negativ, oder positiv.
In der Zwischenzeit möchte ich darauf drängen, sicherzustellen, dass im Falle einer weiteren Widerspruch alle relevanten Dokumente in der neuen Widerspruch hochgeladen werden, und sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden (so wie hier oben). Wenn der Lieferant nicht verifizierbar und/oder zuverlässig ist, kann dies bedeuten, dass das Konto deaktiviert bleibt, da das Team dann nicht feststellen kann, ob der Lieferant nur authentische Waren eingekauft hat.
Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.
Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.
Viele liebe Grüße,
Nikolaus
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hatte schon ähnliche Erfahrungen.
Mein Amazon-Konto ist seit Ende Januar gesperrt. Der Grund: Amazon wollte Rechnungen zu Produkten sehen, die ich beim Großhändler eingekauft habe – angeblich wegen einer Markenrechtsverletzung. Ich habe die geforderten Rechnungen hochgeladen, dazu Maßnahmenpläne erstellt – alles wurde abgelehnt.
Daraufhin habe ich den telefonischen Support kontaktiert. Dort hieß es, ich solle weitere Rechnungen hochladen – das habe ich gemacht. Wieder wurde alles abgelehnt.
Wieder ein Anruf beim Support: Diesmal wurde mir gesagt, dass Amazon versucht hat, meinen Großhändler telefonisch zu erreichen – allerdings immer außerhalb der Öffnungszeiten (obwohl die korrekten Öffnungszeiten ja auf der Website des Großhändlers stehen). Warum das so gehandhabt wurde, konnte mir niemand erklären.
Dann wurde ich gebeten, Links zu den Produkten einzureichen. Ich habe die Links zu den Artikeln auf der Website des Großhändlers geschickt. Auch das wurde abgelehnt. Am Telefon sagte man mir dann, dass über die Links meine Produkte nicht ersichtlich seien. Ich habe erklärt, dass es sich um Bundles handelt – ich habe die einzelnen Produkte beim Großhändler bestellt und daraus eigene Produkt-Bundles für Amazon erstellt. Zu jeder ASIN habe ich den passenden Link geschickt.
Der Support meinte, man leite es so weiter. Das war vor über drei Wochen. Seitdem herrscht Funkstille. Ich rufe jede Woche an, jedes Mal bekomme ich dieselbe Antwort: „Wir wissen nicht, warum es so lange dauert“, „Wir haben alles von Ihnen vorliegen“, „Die Informationen vom Großhändler sind nachvollziehbar“ usw. Ein Rückruf wurde mir mehrmals versprochen – bisher ist nichts passiert.
Jetzt frage ich mich ernsthaft:
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder ist das einfach nur eine Hinhaltetaktik von Amazon?
Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar!
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hatte schon ähnliche Erfahrungen.
Mein Amazon-Konto ist seit Ende Januar gesperrt. Der Grund: Amazon wollte Rechnungen zu Produkten sehen, die ich beim Großhändler eingekauft habe – angeblich wegen einer Markenrechtsverletzung. Ich habe die geforderten Rechnungen hochgeladen, dazu Maßnahmenpläne erstellt – alles wurde abgelehnt.
Daraufhin habe ich den telefonischen Support kontaktiert. Dort hieß es, ich solle weitere Rechnungen hochladen – das habe ich gemacht. Wieder wurde alles abgelehnt.
Wieder ein Anruf beim Support: Diesmal wurde mir gesagt, dass Amazon versucht hat, meinen Großhändler telefonisch zu erreichen – allerdings immer außerhalb der Öffnungszeiten (obwohl die korrekten Öffnungszeiten ja auf der Website des Großhändlers stehen). Warum das so gehandhabt wurde, konnte mir niemand erklären.
Dann wurde ich gebeten, Links zu den Produkten einzureichen. Ich habe die Links zu den Artikeln auf der Website des Großhändlers geschickt. Auch das wurde abgelehnt. Am Telefon sagte man mir dann, dass über die Links meine Produkte nicht ersichtlich seien. Ich habe erklärt, dass es sich um Bundles handelt – ich habe die einzelnen Produkte beim Großhändler bestellt und daraus eigene Produkt-Bundles für Amazon erstellt. Zu jeder ASIN habe ich den passenden Link geschickt.
Der Support meinte, man leite es so weiter. Das war vor über drei Wochen. Seitdem herrscht Funkstille. Ich rufe jede Woche an, jedes Mal bekomme ich dieselbe Antwort: „Wir wissen nicht, warum es so lange dauert“, „Wir haben alles von Ihnen vorliegen“, „Die Informationen vom Großhändler sind nachvollziehbar“ usw. Ein Rückruf wurde mir mehrmals versprochen – bisher ist nichts passiert.
Jetzt frage ich mich ernsthaft:
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder ist das einfach nur eine Hinhaltetaktik von Amazon?
Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar!
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hatte schon ähnliche Erfahrungen.
Mein Amazon-Konto ist seit Ende Januar gesperrt. Der Grund: Amazon wollte Rechnungen zu Produkten sehen, die ich beim Großhändler eingekauft habe – angeblich wegen einer Markenrechtsverletzung. Ich habe die geforderten Rechnungen hochgeladen, dazu Maßnahmenpläne erstellt – alles wurde abgelehnt.
Daraufhin habe ich den telefonischen Support kontaktiert. Dort hieß es, ich solle weitere Rechnungen hochladen – das habe ich gemacht. Wieder wurde alles abgelehnt.
Wieder ein Anruf beim Support: Diesmal wurde mir gesagt, dass Amazon versucht hat, meinen Großhändler telefonisch zu erreichen – allerdings immer außerhalb der Öffnungszeiten (obwohl die korrekten Öffnungszeiten ja auf der Website des Großhändlers stehen). Warum das so gehandhabt wurde, konnte mir niemand erklären.
Dann wurde ich gebeten, Links zu den Produkten einzureichen. Ich habe die Links zu den Artikeln auf der Website des Großhändlers geschickt. Auch das wurde abgelehnt. Am Telefon sagte man mir dann, dass über die Links meine Produkte nicht ersichtlich seien. Ich habe erklärt, dass es sich um Bundles handelt – ich habe die einzelnen Produkte beim Großhändler bestellt und daraus eigene Produkt-Bundles für Amazon erstellt. Zu jeder ASIN habe ich den passenden Link geschickt.
Der Support meinte, man leite es so weiter. Das war vor über drei Wochen. Seitdem herrscht Funkstille. Ich rufe jede Woche an, jedes Mal bekomme ich dieselbe Antwort: „Wir wissen nicht, warum es so lange dauert“, „Wir haben alles von Ihnen vorliegen“, „Die Informationen vom Großhändler sind nachvollziehbar“ usw. Ein Rückruf wurde mir mehrmals versprochen – bisher ist nichts passiert.
Jetzt frage ich mich ernsthaft:
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder ist das einfach nur eine Hinhaltetaktik von Amazon?
Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar!
"Ich habe die einzelnen Produkte beim Großhändler bestellt und daraus eigene Produkt-Bundles für Amazon erstellt"
Damit scheint Amazon mittlerweile ein großes Problem zu haben. Gibt mehrere aktuelle Threads dazu, in denen Sellern verboten wurde den Markennamen im Titel zu nennen und die Produkte auf den Bildern zu zeigen. Eigene Bundles haben keine GTIN des Markenherstellers und werden somit von Amazon abgelehnt. Ein Lösung scheint nicht in Sicht.
Hallo MTShop13,
Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen. Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen.
Es tut mir leid zu sehen, dass das Konto gesperrt wurde, das muss sehr frustrierend sein. Wenn Rechnungen wegen eines Echtheitsproblems eingereicht werden, müssen diese zunächst die folgenden Anforderungen erfüllen:
1) Sie müssen das Volumen der letzten 365 Tage vor dem Auftreten des Verstoßes abdecken.
2) Alle Lieferanteninformationen müssen vorhanden sein, Name, Firmenlogo, Adresse, Website, E-Mail, Telefonnummer.
3) Rechnungen müssen völlig unverändert sein. Nur Preise dürfen ausgegraut werden.
4) Viele Verkäufer verwenden Buchhaltungssoftware und laden bei Bedarf eine Rechnung von ihrer Buchhaltungssoftware herunter. Ich würde das vermeiden: Bitte die Originalrechnung schicken, die deine Lieferant per E-Mail gesendet hat.
5) Der Lieferant muss überprüfbar sein. In einigen Fällen kann das Team nicht bestätigen, dass der Lieferant authentische Artikel einkauft, was dazu führen kann, dass sie abgelehnt werden (und bleiben).
Es ist durchaus möglich, dass die Support-Abteilung aufgrund ihrer Ergebnisse ein Ticket für eine zweite Überprüfung der abgelehnten Beschwerde erstellt hat.
Manchmal dauert es sehr lange, bis diese Tickets entweder negativ oder positiv gelöst sind. Dies kann auf den Arbeitsdruck der Abteilung zurückzuführen sein, die den Fall prüft. Sie werden jedoch zurückrufen, sobald es eine Lösung gibt, ob negativ, oder positiv.
In der Zwischenzeit möchte ich darauf drängen, sicherzustellen, dass im Falle einer weiteren Widerspruch alle relevanten Dokumente in der neuen Widerspruch hochgeladen werden, und sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden (so wie hier oben). Wenn der Lieferant nicht verifizierbar und/oder zuverlässig ist, kann dies bedeuten, dass das Konto deaktiviert bleibt, da das Team dann nicht feststellen kann, ob der Lieferant nur authentische Waren eingekauft hat.
Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.
Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.
Viele liebe Grüße,
Nikolaus
"Ich habe die einzelnen Produkte beim Großhändler bestellt und daraus eigene Produkt-Bundles für Amazon erstellt"
Damit scheint Amazon mittlerweile ein großes Problem zu haben. Gibt mehrere aktuelle Threads dazu, in denen Sellern verboten wurde den Markennamen im Titel zu nennen und die Produkte auf den Bildern zu zeigen. Eigene Bundles haben keine GTIN des Markenherstellers und werden somit von Amazon abgelehnt. Ein Lösung scheint nicht in Sicht.
"Ich habe die einzelnen Produkte beim Großhändler bestellt und daraus eigene Produkt-Bundles für Amazon erstellt"
Damit scheint Amazon mittlerweile ein großes Problem zu haben. Gibt mehrere aktuelle Threads dazu, in denen Sellern verboten wurde den Markennamen im Titel zu nennen und die Produkte auf den Bildern zu zeigen. Eigene Bundles haben keine GTIN des Markenherstellers und werden somit von Amazon abgelehnt. Ein Lösung scheint nicht in Sicht.
Hallo MTShop13,
Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen. Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen.
Es tut mir leid zu sehen, dass das Konto gesperrt wurde, das muss sehr frustrierend sein. Wenn Rechnungen wegen eines Echtheitsproblems eingereicht werden, müssen diese zunächst die folgenden Anforderungen erfüllen:
1) Sie müssen das Volumen der letzten 365 Tage vor dem Auftreten des Verstoßes abdecken.
2) Alle Lieferanteninformationen müssen vorhanden sein, Name, Firmenlogo, Adresse, Website, E-Mail, Telefonnummer.
3) Rechnungen müssen völlig unverändert sein. Nur Preise dürfen ausgegraut werden.
4) Viele Verkäufer verwenden Buchhaltungssoftware und laden bei Bedarf eine Rechnung von ihrer Buchhaltungssoftware herunter. Ich würde das vermeiden: Bitte die Originalrechnung schicken, die deine Lieferant per E-Mail gesendet hat.
5) Der Lieferant muss überprüfbar sein. In einigen Fällen kann das Team nicht bestätigen, dass der Lieferant authentische Artikel einkauft, was dazu führen kann, dass sie abgelehnt werden (und bleiben).
Es ist durchaus möglich, dass die Support-Abteilung aufgrund ihrer Ergebnisse ein Ticket für eine zweite Überprüfung der abgelehnten Beschwerde erstellt hat.
Manchmal dauert es sehr lange, bis diese Tickets entweder negativ oder positiv gelöst sind. Dies kann auf den Arbeitsdruck der Abteilung zurückzuführen sein, die den Fall prüft. Sie werden jedoch zurückrufen, sobald es eine Lösung gibt, ob negativ, oder positiv.
In der Zwischenzeit möchte ich darauf drängen, sicherzustellen, dass im Falle einer weiteren Widerspruch alle relevanten Dokumente in der neuen Widerspruch hochgeladen werden, und sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden (so wie hier oben). Wenn der Lieferant nicht verifizierbar und/oder zuverlässig ist, kann dies bedeuten, dass das Konto deaktiviert bleibt, da das Team dann nicht feststellen kann, ob der Lieferant nur authentische Waren eingekauft hat.
Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.
Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.
Viele liebe Grüße,
Nikolaus
Hallo MTShop13,
Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen. Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen.
Es tut mir leid zu sehen, dass das Konto gesperrt wurde, das muss sehr frustrierend sein. Wenn Rechnungen wegen eines Echtheitsproblems eingereicht werden, müssen diese zunächst die folgenden Anforderungen erfüllen:
1) Sie müssen das Volumen der letzten 365 Tage vor dem Auftreten des Verstoßes abdecken.
2) Alle Lieferanteninformationen müssen vorhanden sein, Name, Firmenlogo, Adresse, Website, E-Mail, Telefonnummer.
3) Rechnungen müssen völlig unverändert sein. Nur Preise dürfen ausgegraut werden.
4) Viele Verkäufer verwenden Buchhaltungssoftware und laden bei Bedarf eine Rechnung von ihrer Buchhaltungssoftware herunter. Ich würde das vermeiden: Bitte die Originalrechnung schicken, die deine Lieferant per E-Mail gesendet hat.
5) Der Lieferant muss überprüfbar sein. In einigen Fällen kann das Team nicht bestätigen, dass der Lieferant authentische Artikel einkauft, was dazu führen kann, dass sie abgelehnt werden (und bleiben).
Es ist durchaus möglich, dass die Support-Abteilung aufgrund ihrer Ergebnisse ein Ticket für eine zweite Überprüfung der abgelehnten Beschwerde erstellt hat.
Manchmal dauert es sehr lange, bis diese Tickets entweder negativ oder positiv gelöst sind. Dies kann auf den Arbeitsdruck der Abteilung zurückzuführen sein, die den Fall prüft. Sie werden jedoch zurückrufen, sobald es eine Lösung gibt, ob negativ, oder positiv.
In der Zwischenzeit möchte ich darauf drängen, sicherzustellen, dass im Falle einer weiteren Widerspruch alle relevanten Dokumente in der neuen Widerspruch hochgeladen werden, und sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden (so wie hier oben). Wenn der Lieferant nicht verifizierbar und/oder zuverlässig ist, kann dies bedeuten, dass das Konto deaktiviert bleibt, da das Team dann nicht feststellen kann, ob der Lieferant nur authentische Waren eingekauft hat.
Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.
Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.
Viele liebe Grüße,
Nikolaus