Verkäuferkonto gesperrt
Hallo vielleicht kann mir hier jemand helfen.
am 18.09.2020 wurde unser Kundenkonto wegen der Rate an Bestellmängel gesperrt.
zum Sachverhalt: DPD hat fast eine Woche bei uns keine Pakete abgeholt und uns jeden Tag vertröstet, darauf ist unsere Mängelrate auf 5% gestiegen. Amazon hat uns angerufen und wir haben Amazon geschildert woran es lag. Darauf hin haben wir das wie mit Amazon besprochen kurz und bündig geschrieben und an Amazon gesendet.
Danach standart e Mail das die Begründung nicht ausreichen und wir es ausführlich schreiben Soll. für diese Info hat Amazon 14 tage gebraucht.
Danach haben wir einen Umfassenden Plan geschrieben woran es lag und was wir dagegen unternommen haben, Bearbeitungszeit wieder 14 Tage danach wieder automatische e mail das die Begründungen nicht reichen und wir das ausführlich schildern sollen. Danach wieder ein Anruf von Amazon dort sagte mir ein Mitarbeiter das der Antrag abgelehnt wurde weil der Bearbeite das PDF angeblich nicht öffnen konnte.
Selben Antrag wieder eingereicht weitere 14 Tage vergehen und wieder nur Automatische e mail das es in Bearbeitung ist, e Mails und die Bitte um Rückruf werden grundsätzlich ignoriert. So legt Amazon seit 2 Monaten unsere Konto lahm ohne wirklich zu helfen. Das ist absolut unverhältnismäßig
Hat jemand eine idee was man noch machen kann?
Verkäuferkonto gesperrt
Hallo vielleicht kann mir hier jemand helfen.
am 18.09.2020 wurde unser Kundenkonto wegen der Rate an Bestellmängel gesperrt.
zum Sachverhalt: DPD hat fast eine Woche bei uns keine Pakete abgeholt und uns jeden Tag vertröstet, darauf ist unsere Mängelrate auf 5% gestiegen. Amazon hat uns angerufen und wir haben Amazon geschildert woran es lag. Darauf hin haben wir das wie mit Amazon besprochen kurz und bündig geschrieben und an Amazon gesendet.
Danach standart e Mail das die Begründung nicht ausreichen und wir es ausführlich schreiben Soll. für diese Info hat Amazon 14 tage gebraucht.
Danach haben wir einen Umfassenden Plan geschrieben woran es lag und was wir dagegen unternommen haben, Bearbeitungszeit wieder 14 Tage danach wieder automatische e mail das die Begründungen nicht reichen und wir das ausführlich schildern sollen. Danach wieder ein Anruf von Amazon dort sagte mir ein Mitarbeiter das der Antrag abgelehnt wurde weil der Bearbeite das PDF angeblich nicht öffnen konnte.
Selben Antrag wieder eingereicht weitere 14 Tage vergehen und wieder nur Automatische e mail das es in Bearbeitung ist, e Mails und die Bitte um Rückruf werden grundsätzlich ignoriert. So legt Amazon seit 2 Monaten unsere Konto lahm ohne wirklich zu helfen. Das ist absolut unverhältnismäßig
Hat jemand eine idee was man noch machen kann?
29 Antworten
Seller_qtuKwggmlX1Da
Hmm ich bin wirklich die letzte die jemanden verurteilt aber habt ihr echt einfach eine Woche lang die Pakete liegen lassen? Wieso habt ihr die Pakete nicht selbst in das Depot gebracht oder in ein Paketshop? Oder die Pakete mit Dhl frankiert und zur Post gebracht? Irgendeine Lösung hättet ihr doch finden müssen, zumal jedem bekannt ist das Amazon bei kleinsten Mängel das Konto dicht macht? Letztens hat einer geschrieben, dass es da Agenturen gibt die in solchen Fällen helfen. Google malt kostet dich aber was. Anscheinend schreiben die dann den Maßnahmeplan.
Seller_gHGFQOVGF0B8g
Solltet Ihr nochmal freigeschaltet werden müsst Ihr sofort und noch am gleichen Tag aktiv werden. Man kann doch nicht 1 Woche warten ! Lisa_lou hat Recht zur Not selbst ins Depot fahren oder alles per Einschreiben mit Nachweis verschicken. Das habe ich im Sinne meiner Kunden letztes Jahr 61 mal gemacht.
Seller_UNETAySt8CyHG
Ich würde von DPD eine verschuldserklärung anfordern damit gesteht DPd die Schuld ein und ihr Seid wieder frei
Seller_zARyINstPffSS
Wenn DPD nicht kommt einfach die Pakete zur Post bringen oder den Anbieter wechseln aber eine Woche liegen lassen geht auf keinen Fall, viele bestellen Artikel für Geburtstage usw. das würde dir auch ned Passen oder?
Seller_AsWPy5XyGliWx
Hallo,
ware mal ganz interresant was Ihr für einen Maßnahmeplan geschrieben habt? Also den Inhalt wenn ich so das dürftige lese, was Ihr da so unternommen habt erahne ich schlimmes.
Kann mich natürlich auch irren und alles ist gut, du weißt wie mann sowas schreibt?
Ansonsten für die Zukunft mann muss hier immer einen Plan B haben besorg dir irgend einen weiteren Versanddienstleister der zur not einspringt, organisier eine Eingen Anlieferung für Notfälle wie diese.
Natürlich kannst du jetzt schauen das DPD die Schuld übernimmt ob das alleine reicht wage ich zu bezweifeln wenn Ihr stark drüber wart.
Mfg Maxo
Seller_8mWzHx99tvOAo
Hallo, ich bin da auch ein wenig schockiert. Wir werden täglich gegen 14 Uhr entsorgt und dennoch fährt täglich ein Mitarbeiter nochmals zur Post zwecks Warensendungen und weiteren DHL Sendungen, die nach 14 Uhr gepackt wurden. Bestellungen tagelang liegen zu lassen ist schon sehr fahrlässig und so hart es klingt, aber dann ist es wohl gerechtfertigt.
Ihr solltet einen ausführlichen Plan zusammentragen. Was anderes wird euch nicht helfen. Denkt an kurze Sätze ( translator)
Viel Erfolg
Seller_aJHwaXLv2AQoL
Sehr interessant wie viele Forum Leser immer alles besser wissen… Solche Antworten mit “wieso habt ihr nicht die Pakete selbst…” oder “…müsst ihr per Einschreiben…” oder “DPD Verschuldserklärung…”
Das alles hat der Betroffene doch schon längst im Plan analysiert.
Erst sinnvolle Antwort von Maxo. Danke
Nun, was kannst du machen:
Nachdem was Anare dir geschrieben hat einfach weiter warten. Dann bekommst du sicherlich irgendwann die Nachricht, dass Amazon mehr Informationen benötigt.
Ehrlich gesagt, man dreht sich hier mittlerweile im Kreis. Amazon gibt keine Infos was fehlt oder nicht richtig ausgeführt wurde. Textbaustein und fertig. Wenn man überlegt, dass man monatlich eine Fix gebühr von 39 Euro bezahlt. Tolle Zusammenarbeit ist das.
Was ich tun würde:
Als erstes: Agentur ist rausgeschmissenes Geld (kochen auch nur mit Wasser) und du kennst dein Business am besten. MeineMeinung.
1.) Es gibt es eine Möglichkeit, wie du dich von Amazon anrufen lassen kannst. Du kannst dich in Amazon Großbritannien durch die Hilfe klicken: (die option gibt es nur da)
[Get support] --> Selling on Amazon --> Reactivate your account --> Get help with my appeal from Account Health Support
Dort kannst du um einen Rückruf bitten. Im Normalfall meldet sich dann der deutsche Support bei dir, weil der Hauptmarktplatz in DE ist. Die sagen dir dann wahrscheinlich dass der Antrag abgelehnt wurde und schicken dir direkt den Textbaustein, dass mehr Informationen benötigt werden.
2.) Den Plan of action immer mal abändern und neu abschicken. Der Inhalt muss natürlich stimmen (Aufbau eines PoA sollte ja jedem bekannt sein!). Aber Sprache (engl/de), Datei (pdf/word) oder einfacher Text, Aufbau (Stichpunkte oder Fließtext), Länge (kurz, lang, überlang)…
3.) Plan B nebenher antreiben. Verkaufspartner, der deine Waren auf Amazon anbieten kann oder Vendor Central (wenn deine Produkte passen), neue Firmierung oder oder oder.
4.) rechtlichen Beistand suchen, wer für den ganzen Schaden aufkommt. 14 Tage auf eine Nachricht warten ist einfach nur Wahnsinn.
Ist etwas komplex das Thema, aber eine echte Sauerei, wie man hier behandelt wird (von Amazon sowie von einigen Forenmitgliedern)
Ich weiß nicht, ob dir das jetzt was gebracht hat, aber ich wünsche dir viel Glück, dass du an den richtigen Ama Mitarbeiter kommst, der die Befugnis hat auf den grünen Knopf zu drücken.
Beste Grüße
Chris
Seller_pJ0clpvzxrwcV
Hallo @WolfTec_The_World_of,
mein Name ist Santiago und ich will gerne auf den von dir geposteten Aktionsplan eingehen.
Ich verstehe aus deinem Aktionsplan, dass es sich um zwei Defekte handelt, einerseits, dass die Ware zu spät bei den Kunden ankam und andererseits, dass Kunden eine andere Ware als bestllt erhielten.
Ich würde dir bei beiden Grundursachen empfehlen detailreicher zu sein, warum diese Defekte passieren konnten. Beschreibe den Arbeitsablauf der dazu führte und die Probleme aufwirft. Erkläre detaillierter warum die Produktdetailseiten nicht korrekt gepflegt wurden. In Folge dann kannst du im dritten Punkt die Probleme beheben.
Der Wechsel des Versanddienstleisters ist ein guter Lösungsvorschlag, erwähne hierbei aber auch ab wann diese Umstellung stattfindet. Wenn du eine Umstellung des Versands auf „Versand durch Amazon“ ankündigst, empfehle ich dir auch anzugeben wieviel Prozent deines Bestandes das betrifft und bis wann die Umstellung erfolgt.
In Bezug auf das Problem, dass Kunden eine andere Ware als bestellt erhalten haben, scheinen deine Schritte für die Zukunft zu generisch, also zu allgemein gehalten.
Hier würde ich dir empfehlen den Arbeitsfluss, wie du sicherstellst, dass es wieder zu Ungleichheiten zwischen Produkt und Detailseite kommt, zu beschreiben und auch in welchen Abständen dieser von Statten geht.
Du erwähnst auch eine Packliste. Ist hiermit eine Überprüfung bei Warenausgang gemeint?
Falls ja würde ich dir empfehlen, diesen Vorgang besser zu beschreiben und auch klarzustellen wie sicher gestellt ist, dass die Packliste korrekt ist.
Ich hoffe die Tipps helfen dir weiter und wünsche dir viel Erfolg!
Santiago
Seller_jdYs8LFiFoSEb
Hallo @PSK_Petfashion,
es freut mich zu hören, dass das so schnell geklappt hat.
Du kannst das Forum gerne nutzen um deine Tipps zu teilen.
Beste Grüße,
Rachel