Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_WOVtfTYkj7WnG

Umsatzsteuerservice - herunterladbare Rechnungen - Nummer?

Hallo,

ich werde zum wiederholten Male von Amazon angeschrieben, mich doch bitte bei dem Service anzumelden.

In der letzten Mail hieß es jetzt:

neue Einkaufsrichtlinien sind jetzt für Amazon Business-Kunden verfügbar: Diese können Angebote, für die eine Rechnung nicht direkt aus dem Konto heruntergeladen werden kann, als “Eingeschränktes Produkt” markieren und zwar auf der Suchergebnisseite, der Produktdetailseite, im Warenkorb und im Bezahlprozess.<

Bis jetzt haben wir das so gehandhabt, dass sämtliche Bestellung, sei es AMA, eBay oder Online-Shop mithilfe von Schnittstellen bei uns im System gelistet und entsprechend zusammen abgearbeitet werden.

Jede Bestellung bzw. Kunde bekommt eine Kundennummer, Bestellnummer und natürlich eine fortlaufende Rechnungsnummer.

Wie ist das jetzt, wenn der Service von AMA genutzt werden soll bezüglich fortlaufender Nummern?
Dieser wird wohl kaum unsere intern laufende Nummer erfassen und entsprechend fortführen.

Wie macht ihr das?

1600 Aufrufe
131 Antworten
10
Antworten
user profile
Seller_WOVtfTYkj7WnG

Umsatzsteuerservice - herunterladbare Rechnungen - Nummer?

Hallo,

ich werde zum wiederholten Male von Amazon angeschrieben, mich doch bitte bei dem Service anzumelden.

In der letzten Mail hieß es jetzt:

neue Einkaufsrichtlinien sind jetzt für Amazon Business-Kunden verfügbar: Diese können Angebote, für die eine Rechnung nicht direkt aus dem Konto heruntergeladen werden kann, als “Eingeschränktes Produkt” markieren und zwar auf der Suchergebnisseite, der Produktdetailseite, im Warenkorb und im Bezahlprozess.<

Bis jetzt haben wir das so gehandhabt, dass sämtliche Bestellung, sei es AMA, eBay oder Online-Shop mithilfe von Schnittstellen bei uns im System gelistet und entsprechend zusammen abgearbeitet werden.

Jede Bestellung bzw. Kunde bekommt eine Kundennummer, Bestellnummer und natürlich eine fortlaufende Rechnungsnummer.

Wie ist das jetzt, wenn der Service von AMA genutzt werden soll bezüglich fortlaufender Nummern?
Dieser wird wohl kaum unsere intern laufende Nummer erfassen und entsprechend fortführen.

Wie macht ihr das?

10
1600 Aufrufe
131 Antworten
Antworten
131 Antworten
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Warum sollte sie auch? Nur weil ihr das gern so haben wollt? Das FA verlangt sowas nicht…

10
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Ist, zumindest bei EÜR, auch nicht notwendig:

Az.: 15 K 1122/16

Die Nicht EÜRler unter Euch mögen sich bitte bei einem ihrer 28 Anwälte bez. der Rechtslage erkundigen. :grinning:

http://www.fg-koeln.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/15_01_2018/index.php

10
user profile
Seller_Y3iCGQ2IpUey7
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Helfen kann ich leider nicht, aber ich wollte die Frage auch gerade stellen und schließe mich hier nun mal an.
Rechnungsnummern?

10
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Und jetzt mal bitte ohne die üblichen schlecht gelaunten und besserwisserischen Antworten…

Ich bin gerade mal seit gut anderthalb Monaten mit FBA aktiv und nutze amzflow (Versacommerce / lexoffice) für Faktura und Buchhaltung. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich damit zufrieden und wollte daher eben NICHT auf den Umsatzsteuer-Berechnungsservice umstellen.

Sehe ich das nun richtig, dass ich entweder die Wahl habe “gebrandmarkt” zu werden oder gezwungener Maßen auf den Umsatzsteuer-Berechnungsservice umzustellen? Dann darf ich wohl gucken, wie ich die Ausgangsrechnungen in lexoffice verbucht bekomme… im Zweifel manueller PDF Export aus amazon und Import in lexoffice.
Einzeln und manuell? Wäre ja aufgrund meiner sehr überschaubaren Verkäufe noch nicht so schlimm… aber was machen Händler mit hunderten oder tausend und mehr Rechnungen pro Monat?

10
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Wie der Link zum Beitrag von 2012 zeigt, ist kein fortlaufender Nummernkreis mehr notwendig. Wobei ich das bis eben noch dachte und unserem SB das auch nicht ganz unwichtig ist. Ich frage morgen mal nen guten Bekannten, der ist Prüfer beim FA.
Aber nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen. Es ist ja keineswegs verboten, mehrere Nummernkreise zu haben. Also wäre ein neuer Nummernkreis mit den automatisch ausgestellten Rechnungen von Amazon weiter kein Problem, so lange man diese nicht noch einmal in seinem eigenen Rechnungsprogramm verbucht. Anderenfalls fällt 2x die Umsatzsteuer an.

10
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Aussage des FA-Prüfers:

Eine Rechnung muss einmalig sein, das steht vor allem.
Ein fortlaufender Nummernkreis muss nicht bestehen aber es dürfen auch keine Rechnungsnummern übersprungen werden.

Das heißt.

Ich darf nicht Rechnung Nummer 1, 2, 3, 8 schreiben, sondern immer +1.

Aber, ich darf, wenn ich meine Verkaufszahlen nicht preisgeben möchte, zum Beispiel das Datum davor schreiben und dann immer bei 100 oder 1000 oder wo auch immer beginnen, dann aber fortlaufend.
Am nächsten Tag kann ich mit dem neuen Datum wieder bei 100 oder 1000 oder wo auch immer beginnen, aber fortlaufend, um “…den Gesetzeszweck zu erreichen…”

Man sollte jedoch für eine eventuelle Prüfung einen Plan erstellen, was man sich bei der Rechnungsnummernvergebung gedacht hat, um hier argumentieren zu können.

Es darf innerhalb eines Betriebsjahres die Form des Nummernkreises nicht gewechselt werden.

Von Amazon erstellte Rechnungen sind bindend, der Nummernkreis hier darf nicht neu vergeben werden. Dies ist dann einfach ein neuer Kreis, der neben seinem aktuellen ebenfalls bestehen kann.

30
user profile
Seller_Uu8eEv8VuvHsN
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Leute,

Theoretisch kann je Marktplatz & Shop eine eigenen Rechnungskreis haben.
in den gesetgebung heißt es nicht, dass wenn Ihr ein ERP oder Rechnungssystem verwend das es immer nur für alle Marktplätze eine Rechnungsnummer mit +1 haben darf.

Ihr könnt - wenn es Euer Systemn hergibt auch so machen:

Ebay Rechnungsnummer +1
Amazon Rechnungsnummer +1
Onlineshop Rechnungsnummer +1

Es muss, wie schon gesagt, immer nachvollziehbar sein und fortlaufend.
Ihr könntet auch pro Land eine eigene Rechnungsnummer haben.

Wenn Ihr jetzt den Service von Amazon nutzt, dann gibt es halt eine andere Rechnungs- & Gutschriftsnummer, als die Ihr in Eurem System angelegt habt z.B. RE-2018-XXXXX. Das macht aber rein gar nix.

Gruß Dirk

00
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Wenn man das Faktura System von Ama verwendet sollte man mit dem eigenen System keine doppelten Rechnungen erzeugen… sonst wird vielleicht die doppelte Umsatzsteuer fällig :wink:

00
user profile
Seller_WOVtfTYkj7WnG

Umsatzsteuerservice - herunterladbare Rechnungen - Nummer?

Hallo,

ich werde zum wiederholten Male von Amazon angeschrieben, mich doch bitte bei dem Service anzumelden.

In der letzten Mail hieß es jetzt:

neue Einkaufsrichtlinien sind jetzt für Amazon Business-Kunden verfügbar: Diese können Angebote, für die eine Rechnung nicht direkt aus dem Konto heruntergeladen werden kann, als “Eingeschränktes Produkt” markieren und zwar auf der Suchergebnisseite, der Produktdetailseite, im Warenkorb und im Bezahlprozess.<

Bis jetzt haben wir das so gehandhabt, dass sämtliche Bestellung, sei es AMA, eBay oder Online-Shop mithilfe von Schnittstellen bei uns im System gelistet und entsprechend zusammen abgearbeitet werden.

Jede Bestellung bzw. Kunde bekommt eine Kundennummer, Bestellnummer und natürlich eine fortlaufende Rechnungsnummer.

Wie ist das jetzt, wenn der Service von AMA genutzt werden soll bezüglich fortlaufender Nummern?
Dieser wird wohl kaum unsere intern laufende Nummer erfassen und entsprechend fortführen.

Wie macht ihr das?

1600 Aufrufe
131 Antworten
10
Antworten
user profile
Seller_WOVtfTYkj7WnG

Umsatzsteuerservice - herunterladbare Rechnungen - Nummer?

Hallo,

ich werde zum wiederholten Male von Amazon angeschrieben, mich doch bitte bei dem Service anzumelden.

In der letzten Mail hieß es jetzt:

neue Einkaufsrichtlinien sind jetzt für Amazon Business-Kunden verfügbar: Diese können Angebote, für die eine Rechnung nicht direkt aus dem Konto heruntergeladen werden kann, als “Eingeschränktes Produkt” markieren und zwar auf der Suchergebnisseite, der Produktdetailseite, im Warenkorb und im Bezahlprozess.<

Bis jetzt haben wir das so gehandhabt, dass sämtliche Bestellung, sei es AMA, eBay oder Online-Shop mithilfe von Schnittstellen bei uns im System gelistet und entsprechend zusammen abgearbeitet werden.

Jede Bestellung bzw. Kunde bekommt eine Kundennummer, Bestellnummer und natürlich eine fortlaufende Rechnungsnummer.

Wie ist das jetzt, wenn der Service von AMA genutzt werden soll bezüglich fortlaufender Nummern?
Dieser wird wohl kaum unsere intern laufende Nummer erfassen und entsprechend fortführen.

Wie macht ihr das?

10
1600 Aufrufe
131 Antworten
Antworten
user profile

Umsatzsteuerservice - herunterladbare Rechnungen - Nummer?

von Seller_WOVtfTYkj7WnG

Hallo,

ich werde zum wiederholten Male von Amazon angeschrieben, mich doch bitte bei dem Service anzumelden.

In der letzten Mail hieß es jetzt:

neue Einkaufsrichtlinien sind jetzt für Amazon Business-Kunden verfügbar: Diese können Angebote, für die eine Rechnung nicht direkt aus dem Konto heruntergeladen werden kann, als “Eingeschränktes Produkt” markieren und zwar auf der Suchergebnisseite, der Produktdetailseite, im Warenkorb und im Bezahlprozess.<

Bis jetzt haben wir das so gehandhabt, dass sämtliche Bestellung, sei es AMA, eBay oder Online-Shop mithilfe von Schnittstellen bei uns im System gelistet und entsprechend zusammen abgearbeitet werden.

Jede Bestellung bzw. Kunde bekommt eine Kundennummer, Bestellnummer und natürlich eine fortlaufende Rechnungsnummer.

Wie ist das jetzt, wenn der Service von AMA genutzt werden soll bezüglich fortlaufender Nummern?
Dieser wird wohl kaum unsere intern laufende Nummer erfassen und entsprechend fortführen.

Wie macht ihr das?

Tags:Kunde
10
1600 Aufrufe
131 Antworten
Antworten
131 Antworten
131 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Warum sollte sie auch? Nur weil ihr das gern so haben wollt? Das FA verlangt sowas nicht…

10
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Ist, zumindest bei EÜR, auch nicht notwendig:

Az.: 15 K 1122/16

Die Nicht EÜRler unter Euch mögen sich bitte bei einem ihrer 28 Anwälte bez. der Rechtslage erkundigen. :grinning:

http://www.fg-koeln.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/15_01_2018/index.php

10
user profile
Seller_Y3iCGQ2IpUey7
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Helfen kann ich leider nicht, aber ich wollte die Frage auch gerade stellen und schließe mich hier nun mal an.
Rechnungsnummern?

10
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Und jetzt mal bitte ohne die üblichen schlecht gelaunten und besserwisserischen Antworten…

Ich bin gerade mal seit gut anderthalb Monaten mit FBA aktiv und nutze amzflow (Versacommerce / lexoffice) für Faktura und Buchhaltung. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich damit zufrieden und wollte daher eben NICHT auf den Umsatzsteuer-Berechnungsservice umstellen.

Sehe ich das nun richtig, dass ich entweder die Wahl habe “gebrandmarkt” zu werden oder gezwungener Maßen auf den Umsatzsteuer-Berechnungsservice umzustellen? Dann darf ich wohl gucken, wie ich die Ausgangsrechnungen in lexoffice verbucht bekomme… im Zweifel manueller PDF Export aus amazon und Import in lexoffice.
Einzeln und manuell? Wäre ja aufgrund meiner sehr überschaubaren Verkäufe noch nicht so schlimm… aber was machen Händler mit hunderten oder tausend und mehr Rechnungen pro Monat?

10
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Wie der Link zum Beitrag von 2012 zeigt, ist kein fortlaufender Nummernkreis mehr notwendig. Wobei ich das bis eben noch dachte und unserem SB das auch nicht ganz unwichtig ist. Ich frage morgen mal nen guten Bekannten, der ist Prüfer beim FA.
Aber nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen. Es ist ja keineswegs verboten, mehrere Nummernkreise zu haben. Also wäre ein neuer Nummernkreis mit den automatisch ausgestellten Rechnungen von Amazon weiter kein Problem, so lange man diese nicht noch einmal in seinem eigenen Rechnungsprogramm verbucht. Anderenfalls fällt 2x die Umsatzsteuer an.

10
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Aussage des FA-Prüfers:

Eine Rechnung muss einmalig sein, das steht vor allem.
Ein fortlaufender Nummernkreis muss nicht bestehen aber es dürfen auch keine Rechnungsnummern übersprungen werden.

Das heißt.

Ich darf nicht Rechnung Nummer 1, 2, 3, 8 schreiben, sondern immer +1.

Aber, ich darf, wenn ich meine Verkaufszahlen nicht preisgeben möchte, zum Beispiel das Datum davor schreiben und dann immer bei 100 oder 1000 oder wo auch immer beginnen, dann aber fortlaufend.
Am nächsten Tag kann ich mit dem neuen Datum wieder bei 100 oder 1000 oder wo auch immer beginnen, aber fortlaufend, um “…den Gesetzeszweck zu erreichen…”

Man sollte jedoch für eine eventuelle Prüfung einen Plan erstellen, was man sich bei der Rechnungsnummernvergebung gedacht hat, um hier argumentieren zu können.

Es darf innerhalb eines Betriebsjahres die Form des Nummernkreises nicht gewechselt werden.

Von Amazon erstellte Rechnungen sind bindend, der Nummernkreis hier darf nicht neu vergeben werden. Dies ist dann einfach ein neuer Kreis, der neben seinem aktuellen ebenfalls bestehen kann.

30
user profile
Seller_Uu8eEv8VuvHsN
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Leute,

Theoretisch kann je Marktplatz & Shop eine eigenen Rechnungskreis haben.
in den gesetgebung heißt es nicht, dass wenn Ihr ein ERP oder Rechnungssystem verwend das es immer nur für alle Marktplätze eine Rechnungsnummer mit +1 haben darf.

Ihr könnt - wenn es Euer Systemn hergibt auch so machen:

Ebay Rechnungsnummer +1
Amazon Rechnungsnummer +1
Onlineshop Rechnungsnummer +1

Es muss, wie schon gesagt, immer nachvollziehbar sein und fortlaufend.
Ihr könntet auch pro Land eine eigene Rechnungsnummer haben.

Wenn Ihr jetzt den Service von Amazon nutzt, dann gibt es halt eine andere Rechnungs- & Gutschriftsnummer, als die Ihr in Eurem System angelegt habt z.B. RE-2018-XXXXX. Das macht aber rein gar nix.

Gruß Dirk

00
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Wenn man das Faktura System von Ama verwendet sollte man mit dem eigenen System keine doppelten Rechnungen erzeugen… sonst wird vielleicht die doppelte Umsatzsteuer fällig :wink:

00
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Warum sollte sie auch? Nur weil ihr das gern so haben wollt? Das FA verlangt sowas nicht…

10
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Warum sollte sie auch? Nur weil ihr das gern so haben wollt? Das FA verlangt sowas nicht…

10
Antworten
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Ist, zumindest bei EÜR, auch nicht notwendig:

Az.: 15 K 1122/16

Die Nicht EÜRler unter Euch mögen sich bitte bei einem ihrer 28 Anwälte bez. der Rechtslage erkundigen. :grinning:

http://www.fg-koeln.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/15_01_2018/index.php

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Ist, zumindest bei EÜR, auch nicht notwendig:

Az.: 15 K 1122/16

Die Nicht EÜRler unter Euch mögen sich bitte bei einem ihrer 28 Anwälte bez. der Rechtslage erkundigen. :grinning:

http://www.fg-koeln.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/15_01_2018/index.php

10
Antworten
user profile
Seller_Y3iCGQ2IpUey7
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Helfen kann ich leider nicht, aber ich wollte die Frage auch gerade stellen und schließe mich hier nun mal an.
Rechnungsnummern?

10
user profile
Seller_Y3iCGQ2IpUey7
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Helfen kann ich leider nicht, aber ich wollte die Frage auch gerade stellen und schließe mich hier nun mal an.
Rechnungsnummern?

10
Antworten
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Und jetzt mal bitte ohne die üblichen schlecht gelaunten und besserwisserischen Antworten…

Ich bin gerade mal seit gut anderthalb Monaten mit FBA aktiv und nutze amzflow (Versacommerce / lexoffice) für Faktura und Buchhaltung. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich damit zufrieden und wollte daher eben NICHT auf den Umsatzsteuer-Berechnungsservice umstellen.

Sehe ich das nun richtig, dass ich entweder die Wahl habe “gebrandmarkt” zu werden oder gezwungener Maßen auf den Umsatzsteuer-Berechnungsservice umzustellen? Dann darf ich wohl gucken, wie ich die Ausgangsrechnungen in lexoffice verbucht bekomme… im Zweifel manueller PDF Export aus amazon und Import in lexoffice.
Einzeln und manuell? Wäre ja aufgrund meiner sehr überschaubaren Verkäufe noch nicht so schlimm… aber was machen Händler mit hunderten oder tausend und mehr Rechnungen pro Monat?

10
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Und jetzt mal bitte ohne die üblichen schlecht gelaunten und besserwisserischen Antworten…

Ich bin gerade mal seit gut anderthalb Monaten mit FBA aktiv und nutze amzflow (Versacommerce / lexoffice) für Faktura und Buchhaltung. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich damit zufrieden und wollte daher eben NICHT auf den Umsatzsteuer-Berechnungsservice umstellen.

Sehe ich das nun richtig, dass ich entweder die Wahl habe “gebrandmarkt” zu werden oder gezwungener Maßen auf den Umsatzsteuer-Berechnungsservice umzustellen? Dann darf ich wohl gucken, wie ich die Ausgangsrechnungen in lexoffice verbucht bekomme… im Zweifel manueller PDF Export aus amazon und Import in lexoffice.
Einzeln und manuell? Wäre ja aufgrund meiner sehr überschaubaren Verkäufe noch nicht so schlimm… aber was machen Händler mit hunderten oder tausend und mehr Rechnungen pro Monat?

10
Antworten
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Wie der Link zum Beitrag von 2012 zeigt, ist kein fortlaufender Nummernkreis mehr notwendig. Wobei ich das bis eben noch dachte und unserem SB das auch nicht ganz unwichtig ist. Ich frage morgen mal nen guten Bekannten, der ist Prüfer beim FA.
Aber nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen. Es ist ja keineswegs verboten, mehrere Nummernkreise zu haben. Also wäre ein neuer Nummernkreis mit den automatisch ausgestellten Rechnungen von Amazon weiter kein Problem, so lange man diese nicht noch einmal in seinem eigenen Rechnungsprogramm verbucht. Anderenfalls fällt 2x die Umsatzsteuer an.

10
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Wie der Link zum Beitrag von 2012 zeigt, ist kein fortlaufender Nummernkreis mehr notwendig. Wobei ich das bis eben noch dachte und unserem SB das auch nicht ganz unwichtig ist. Ich frage morgen mal nen guten Bekannten, der ist Prüfer beim FA.
Aber nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen. Es ist ja keineswegs verboten, mehrere Nummernkreise zu haben. Also wäre ein neuer Nummernkreis mit den automatisch ausgestellten Rechnungen von Amazon weiter kein Problem, so lange man diese nicht noch einmal in seinem eigenen Rechnungsprogramm verbucht. Anderenfalls fällt 2x die Umsatzsteuer an.

10
Antworten
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Aussage des FA-Prüfers:

Eine Rechnung muss einmalig sein, das steht vor allem.
Ein fortlaufender Nummernkreis muss nicht bestehen aber es dürfen auch keine Rechnungsnummern übersprungen werden.

Das heißt.

Ich darf nicht Rechnung Nummer 1, 2, 3, 8 schreiben, sondern immer +1.

Aber, ich darf, wenn ich meine Verkaufszahlen nicht preisgeben möchte, zum Beispiel das Datum davor schreiben und dann immer bei 100 oder 1000 oder wo auch immer beginnen, dann aber fortlaufend.
Am nächsten Tag kann ich mit dem neuen Datum wieder bei 100 oder 1000 oder wo auch immer beginnen, aber fortlaufend, um “…den Gesetzeszweck zu erreichen…”

Man sollte jedoch für eine eventuelle Prüfung einen Plan erstellen, was man sich bei der Rechnungsnummernvergebung gedacht hat, um hier argumentieren zu können.

Es darf innerhalb eines Betriebsjahres die Form des Nummernkreises nicht gewechselt werden.

Von Amazon erstellte Rechnungen sind bindend, der Nummernkreis hier darf nicht neu vergeben werden. Dies ist dann einfach ein neuer Kreis, der neben seinem aktuellen ebenfalls bestehen kann.

30
user profile
Seller_bbtfadD5hKrMZ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Aussage des FA-Prüfers:

Eine Rechnung muss einmalig sein, das steht vor allem.
Ein fortlaufender Nummernkreis muss nicht bestehen aber es dürfen auch keine Rechnungsnummern übersprungen werden.

Das heißt.

Ich darf nicht Rechnung Nummer 1, 2, 3, 8 schreiben, sondern immer +1.

Aber, ich darf, wenn ich meine Verkaufszahlen nicht preisgeben möchte, zum Beispiel das Datum davor schreiben und dann immer bei 100 oder 1000 oder wo auch immer beginnen, dann aber fortlaufend.
Am nächsten Tag kann ich mit dem neuen Datum wieder bei 100 oder 1000 oder wo auch immer beginnen, aber fortlaufend, um “…den Gesetzeszweck zu erreichen…”

Man sollte jedoch für eine eventuelle Prüfung einen Plan erstellen, was man sich bei der Rechnungsnummernvergebung gedacht hat, um hier argumentieren zu können.

Es darf innerhalb eines Betriebsjahres die Form des Nummernkreises nicht gewechselt werden.

Von Amazon erstellte Rechnungen sind bindend, der Nummernkreis hier darf nicht neu vergeben werden. Dies ist dann einfach ein neuer Kreis, der neben seinem aktuellen ebenfalls bestehen kann.

30
Antworten
user profile
Seller_Uu8eEv8VuvHsN
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Leute,

Theoretisch kann je Marktplatz & Shop eine eigenen Rechnungskreis haben.
in den gesetgebung heißt es nicht, dass wenn Ihr ein ERP oder Rechnungssystem verwend das es immer nur für alle Marktplätze eine Rechnungsnummer mit +1 haben darf.

Ihr könnt - wenn es Euer Systemn hergibt auch so machen:

Ebay Rechnungsnummer +1
Amazon Rechnungsnummer +1
Onlineshop Rechnungsnummer +1

Es muss, wie schon gesagt, immer nachvollziehbar sein und fortlaufend.
Ihr könntet auch pro Land eine eigene Rechnungsnummer haben.

Wenn Ihr jetzt den Service von Amazon nutzt, dann gibt es halt eine andere Rechnungs- & Gutschriftsnummer, als die Ihr in Eurem System angelegt habt z.B. RE-2018-XXXXX. Das macht aber rein gar nix.

Gruß Dirk

00
user profile
Seller_Uu8eEv8VuvHsN
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Leute,

Theoretisch kann je Marktplatz & Shop eine eigenen Rechnungskreis haben.
in den gesetgebung heißt es nicht, dass wenn Ihr ein ERP oder Rechnungssystem verwend das es immer nur für alle Marktplätze eine Rechnungsnummer mit +1 haben darf.

Ihr könnt - wenn es Euer Systemn hergibt auch so machen:

Ebay Rechnungsnummer +1
Amazon Rechnungsnummer +1
Onlineshop Rechnungsnummer +1

Es muss, wie schon gesagt, immer nachvollziehbar sein und fortlaufend.
Ihr könntet auch pro Land eine eigene Rechnungsnummer haben.

Wenn Ihr jetzt den Service von Amazon nutzt, dann gibt es halt eine andere Rechnungs- & Gutschriftsnummer, als die Ihr in Eurem System angelegt habt z.B. RE-2018-XXXXX. Das macht aber rein gar nix.

Gruß Dirk

00
Antworten
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Wenn man das Faktura System von Ama verwendet sollte man mit dem eigenen System keine doppelten Rechnungen erzeugen… sonst wird vielleicht die doppelte Umsatzsteuer fällig :wink:

00
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_WOVtfTYkj7WnG

Wenn man das Faktura System von Ama verwendet sollte man mit dem eigenen System keine doppelten Rechnungen erzeugen… sonst wird vielleicht die doppelte Umsatzsteuer fällig :wink:

00
Antworten