Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_m4nnHSZeOqK3t

"Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" - WIE MACHT IHR ES? EXAKTE Reihenfolge

Moin aus Hamburg!

Meine „Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern“ liegt derzeit bei: 85,71%, obleich ausnahmslos ALLE (!!!) Sendungsverfolgungsnummern bei der POST (Online) als gültig ausgewiesen werden. Es klappt also bei identischen Abläufen bei knapp 86 Sendungen erfolgreich mit der “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern”, bei 14 aber nicht…??? Wie geht das…?? Wo liegt der Fehler? Wie macht ihr das?

Also, das hier WAR (!!!) mein Ablauf bis zum 27.12.2021 (…wie ich es jetzt mache, folgt weiter unten):

  • · Ich verpackte meine bestellte Ware und fuhr zur POST
  • · Ich kaufte direkt am POST-Schalter „Einschreiben/Übergabe/Unterschrift“ („Grossbrief Einschreiben“) und übergab die Pakete (Luftpolsterumschläge A5)
  • · Ich erhielt von den POST-Mitarbeiter*innen entsprechend einen Einlieferungsbeleg mit allen gerade gekauften gültigen Sendungsverfolgungsnummern inkl. QR-Code („Einschreiben/Übergabe/Unterschrift“ - „Grossbrief Einschreiben“)
  • · Die POST nahm meine Pakete (Großbriefe) direkt und persönlich am Schalter entgegen, auf denen jetzt der “Aufkleber” (die gekaufte Wertmarke mit der Sendungsverfolgungsnummer klebte
  • · für jede Bestellung gab es auf dem Einlieferungsbeleg jeweils entsprechend genau EINE dazugehörige Sendungsverfolgungsnummer
  • · Zuhause angekommen überprüfte ich zunächst, ob die soeben gekauften Sendungsverfolgungsnummern bei der “Sendungsverfolgung der POST” gültig und aktiviert sind, da sie meiner Meinung nach ja auch erst dann durch amzon “überprüft” werden können…
  • · Ich gab also kurz darauf die gekauften Sendungsverfolgungsnummern bei amazon (Seller Central) ein und aktivierte den „Versand“
  • · Ich wählte hier die Punkte: „Transportdienst“: Deutsche Post; „Versandart“: Grossbrief Einschreiben
  • · Ich benutzte dafür mein iPad Pro (Softwareversion: 15.1; Browser Safari; Cookies werden regelmäßig gelöscht)
  • · Die Pakete kamen ALLE bei den Kunden an. Alle Sendungsverfolgungsnummern waren/sind definitiv gültig!

Da mir seit September 2021 keiner der “Spezialisten für Verkäuferleistung” wirklich helfen konnte, kam bei mir die Vermutung/Idee, dass evtl. einige Sendungen (Luftpolsterumschläge) die erfolgreich am POST-Schalter entgegengenommen wurden, auf dem “Laufband der Post” unter andere Sendungen geraten sein könnten (physisch), sodass einige der erworbenen QR-Codes eventuell keinen “ersten SCAN” abbekommen haben. Wenn amazon dann die hinterlegte Sendungsverfolgungsnummer überprüft waren evtl. deswegen immer wieder knapp 10%-15% meiner Sendungsverfolgungsnummer von amazon als "ungültig deklariert worden… Ich eröffnete mehrere Fälle, bekam aber immer nur die Antwort, bitte weiter Geduld zu haben, die “fachabteilung” würde überprüfen. Dann irgendwann kam die Nachricht, meine “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” sei erfolgreich “korrigiert” worden, aber das war dann bis heute doch nie geschehen. Also änderte ich mein Vorgehen…

  • · seit dem 03.01.2022 bestelle ich meine Sendungsverfolgungsnummern nun nur noch ONLINE bei der Deutschen POST
  • · 4,05 € = Einschreiben-Übergabe mit Sendungsverfolgungsnummer für “Grossbrief Einschreiben”
  • · ich drucke diese Wertmarken selber im Büro aus, fahre dann zum POSTamt, damit ich dort, direkt am Schalter (m)einen ersten SCAN der Sendungsverfolgungsnummer(n) erhalte (CR-Code). Direkt danach (so schnell wie gerade möglich), gebe ich die Sendungsverfolgungsnummern in die amazon-Maske ein, überprüfe jedoch ONLINE zuvor bei der POST (Sendungsverfolgung), ob dort steht, dass “Die Sendung erfolgreich am “soundsovielten Datum” in unserem Logistikzentrum bearbeitet” wurde, denn vorher kann ja auch amazon sie dort nicht als “erfolgreiche” Sendungsverfolgungsnummer finden…
  • · Ich wähle dann beim versand im Seller Central: „Transportdienst“: Deutsche Post; „Versandart“: Grossbrief Einschreiben
  • · Ich benutze dafür mein iPad Pro (Softwareversion: 15.1; Browser Safari; Cookies werden regelmäßig gelöscht)
  • · Die Pakete kommen bei den Kunden an. Alle Sendungsverfolgungsnummern sind definitiv gültig!

Nun bmache ich das erst seit dem 03.01.2022, die “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” bezieht sich ja aber immer auf die letzten 30 Tage, sodass ich erst am 03.02.2022, sehen kann, ob die “neue Methode” endlich dazu führt, dass alle Sendungsverfolgungsnummern von amazon als gültig erkannt werden, sodass die “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” endlich mal 100% statt immer nur 85%-91% zeigt.

Wie löst ihr das? Gebt ihr die ONLINE bei der POST gekaufte Sendungsverfolgungsnummer schon als VERSAND ein, bevor ihr die Sendung am POST-Schalter übergebt? Wo liegt der/mein Fehler?

Danke für eure Hilfe!

Frank

473 Aufrufe
78 Antworten
Tags:Deutsche Post, Logistikzentrum, Verpackung, Versand, Versand
10
Antworten
user profile
Seller_m4nnHSZeOqK3t

"Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" - WIE MACHT IHR ES? EXAKTE Reihenfolge

Moin aus Hamburg!

Meine „Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern“ liegt derzeit bei: 85,71%, obleich ausnahmslos ALLE (!!!) Sendungsverfolgungsnummern bei der POST (Online) als gültig ausgewiesen werden. Es klappt also bei identischen Abläufen bei knapp 86 Sendungen erfolgreich mit der “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern”, bei 14 aber nicht…??? Wie geht das…?? Wo liegt der Fehler? Wie macht ihr das?

Also, das hier WAR (!!!) mein Ablauf bis zum 27.12.2021 (…wie ich es jetzt mache, folgt weiter unten):

  • · Ich verpackte meine bestellte Ware und fuhr zur POST
  • · Ich kaufte direkt am POST-Schalter „Einschreiben/Übergabe/Unterschrift“ („Grossbrief Einschreiben“) und übergab die Pakete (Luftpolsterumschläge A5)
  • · Ich erhielt von den POST-Mitarbeiter*innen entsprechend einen Einlieferungsbeleg mit allen gerade gekauften gültigen Sendungsverfolgungsnummern inkl. QR-Code („Einschreiben/Übergabe/Unterschrift“ - „Grossbrief Einschreiben“)
  • · Die POST nahm meine Pakete (Großbriefe) direkt und persönlich am Schalter entgegen, auf denen jetzt der “Aufkleber” (die gekaufte Wertmarke mit der Sendungsverfolgungsnummer klebte
  • · für jede Bestellung gab es auf dem Einlieferungsbeleg jeweils entsprechend genau EINE dazugehörige Sendungsverfolgungsnummer
  • · Zuhause angekommen überprüfte ich zunächst, ob die soeben gekauften Sendungsverfolgungsnummern bei der “Sendungsverfolgung der POST” gültig und aktiviert sind, da sie meiner Meinung nach ja auch erst dann durch amzon “überprüft” werden können…
  • · Ich gab also kurz darauf die gekauften Sendungsverfolgungsnummern bei amazon (Seller Central) ein und aktivierte den „Versand“
  • · Ich wählte hier die Punkte: „Transportdienst“: Deutsche Post; „Versandart“: Grossbrief Einschreiben
  • · Ich benutzte dafür mein iPad Pro (Softwareversion: 15.1; Browser Safari; Cookies werden regelmäßig gelöscht)
  • · Die Pakete kamen ALLE bei den Kunden an. Alle Sendungsverfolgungsnummern waren/sind definitiv gültig!

Da mir seit September 2021 keiner der “Spezialisten für Verkäuferleistung” wirklich helfen konnte, kam bei mir die Vermutung/Idee, dass evtl. einige Sendungen (Luftpolsterumschläge) die erfolgreich am POST-Schalter entgegengenommen wurden, auf dem “Laufband der Post” unter andere Sendungen geraten sein könnten (physisch), sodass einige der erworbenen QR-Codes eventuell keinen “ersten SCAN” abbekommen haben. Wenn amazon dann die hinterlegte Sendungsverfolgungsnummer überprüft waren evtl. deswegen immer wieder knapp 10%-15% meiner Sendungsverfolgungsnummer von amazon als "ungültig deklariert worden… Ich eröffnete mehrere Fälle, bekam aber immer nur die Antwort, bitte weiter Geduld zu haben, die “fachabteilung” würde überprüfen. Dann irgendwann kam die Nachricht, meine “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” sei erfolgreich “korrigiert” worden, aber das war dann bis heute doch nie geschehen. Also änderte ich mein Vorgehen…

  • · seit dem 03.01.2022 bestelle ich meine Sendungsverfolgungsnummern nun nur noch ONLINE bei der Deutschen POST
  • · 4,05 € = Einschreiben-Übergabe mit Sendungsverfolgungsnummer für “Grossbrief Einschreiben”
  • · ich drucke diese Wertmarken selber im Büro aus, fahre dann zum POSTamt, damit ich dort, direkt am Schalter (m)einen ersten SCAN der Sendungsverfolgungsnummer(n) erhalte (CR-Code). Direkt danach (so schnell wie gerade möglich), gebe ich die Sendungsverfolgungsnummern in die amazon-Maske ein, überprüfe jedoch ONLINE zuvor bei der POST (Sendungsverfolgung), ob dort steht, dass “Die Sendung erfolgreich am “soundsovielten Datum” in unserem Logistikzentrum bearbeitet” wurde, denn vorher kann ja auch amazon sie dort nicht als “erfolgreiche” Sendungsverfolgungsnummer finden…
  • · Ich wähle dann beim versand im Seller Central: „Transportdienst“: Deutsche Post; „Versandart“: Grossbrief Einschreiben
  • · Ich benutze dafür mein iPad Pro (Softwareversion: 15.1; Browser Safari; Cookies werden regelmäßig gelöscht)
  • · Die Pakete kommen bei den Kunden an. Alle Sendungsverfolgungsnummern sind definitiv gültig!

Nun bmache ich das erst seit dem 03.01.2022, die “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” bezieht sich ja aber immer auf die letzten 30 Tage, sodass ich erst am 03.02.2022, sehen kann, ob die “neue Methode” endlich dazu führt, dass alle Sendungsverfolgungsnummern von amazon als gültig erkannt werden, sodass die “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” endlich mal 100% statt immer nur 85%-91% zeigt.

Wie löst ihr das? Gebt ihr die ONLINE bei der POST gekaufte Sendungsverfolgungsnummer schon als VERSAND ein, bevor ihr die Sendung am POST-Schalter übergebt? Wo liegt der/mein Fehler?

Danke für eure Hilfe!

Frank

Tags:Deutsche Post, Logistikzentrum, Verpackung, Versand, Versand
10
473 Aufrufe
78 Antworten
Antworten
78 Antworten
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Nach dem dritten mal Anschreien hatte ich kein Bock weiterzulesen

50
user profile
Seller_rxFaiO6muAvUL
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Hallo Frank,
wie gibst Du die Sendeverfolgungsnummern ein?
Mit oder ohne Leerzeichen ?
Falls mit, versuche es mal ohne Leerzeichen.
So klappt es bei mir immer.

Grüße von Okonikum

00
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Du machst Dir zu viel Arbeit denke ich. Wie viele Sendungen pro JAHR hast Du denn ? Deine Lösung heißt vermutlich ‘Warenpost’. Ist ja auch noch viel günstiger als Einschreiben und schön online.

Meine Erfahrung in 2021: Dieser ganze Kram mit Einschreiben und Prio-Briefen funktioniert nicht sicher. Da entstehen regelmäßig Scanfehler / fehlende Scans. Ich bin zur Warenpost übergegangen und seither haben sich alle Probleme in Luft aufgelöst.

20
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Nein. Die Zeitraum ist 30 Tage mit 10 Tagen Verzögerung. Du kannst also bereits den 13.01. bis heute final auswerten.

Du machst Dir zu viele Gedanken. Parallel und SOFORT beim Versand die Sendungsnummern eingeben und dann Feierabend machen. Die vorherige online-Prüfung ist Unsinn. Das ist vermutlich auch Deine Fehlerquelle. Amazon prüft erst 10 Tage später … aber ein zu spätes Eingeben wird natürlich bestraft. Denn der eigentliche Sinn der Sendungsnummer ist ja nicht die Prüfung durch Amazon, sondern das König Kunde frühestmöglich informiert ist.

Bleibt nur noch zu sagen, dass Du die Begriffe ‘Brief’, ‘Einschreiben’ und ‘Paket’ durcheinander würfelst. Mit ‘Paket’ hast Du offenbar bisher nichts zu tun.

10
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Hallo,
ich hab mir angewohnt das ich die Pakete erst wirklich am Versandtag als Versendet markiere oftmals übers Wochenende hat man Bestellungen wo die Abgabefrist erst der Montag ist. Dann manch ich das auch erst da und nicht schon am Freitag oder Samstag. Ich denke aber das es bei dir hautpsächlich an der Versandmethode und an fehlenden Start Scan´s liegt.
Mfg Maxo

00
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_q8D28DFlxH8Lc
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Wo finde ich bei der Deutschen Post Warensendung Deutschland mit Sendungsverfolgung? Ich suche mich schon fusslig, finde aber nur Warensendung ohne Sendungsverfolgung!
Würde gerne von PRIO auf Warensendung wechseln!

00
user profile
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Du darfst die Sendung Nr. nicht so eingeben wie sie dir die Post mitteilt,
das wäre doch zu schwer für Amazon :slight_smile:
Alle Leer stellen weg lassen und ich geben sie mittlerweile mit Lupe ein weil aus einen 0 schnell mal ein D wird und O gibt es scheinbar bei der Post nicht !

00
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Wir haben bei der Post nur Probleme, wenn der letzte Scann nicht durchgeführt wurde. Ich hab das Thema schon öfters an Amazon eskaliert. Antwort über Monate fast täglich: „Wir haben ihr Anliegen an einen Spezialisten weitergeleitet.“ Irgendwann nachdem dann die Sendungsnummer aus der Statistik raus ist, wird mein Anliegen mit der Begründung, dass die Sendungsnummer statistisch keine Auswirkung mehr hat, geschlossen.

So sieht eine kompetente Problemlösung aus….

10
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Ich Teste momentan vorsichtig immer was geht. Wenn du online den Versand bestätigst (z.b. Sonntags), gibt es kein Problem wenn du am Montag den ersten scan durchführst.

Momentan bin ich am Testen wegen Briefkastenübergabe. Es dauert halt immer lange bis man das Ergebnis des Tests in der Statistik sieht.

00
user profile
Seller_m4nnHSZeOqK3t

"Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" - WIE MACHT IHR ES? EXAKTE Reihenfolge

Moin aus Hamburg!

Meine „Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern“ liegt derzeit bei: 85,71%, obleich ausnahmslos ALLE (!!!) Sendungsverfolgungsnummern bei der POST (Online) als gültig ausgewiesen werden. Es klappt also bei identischen Abläufen bei knapp 86 Sendungen erfolgreich mit der “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern”, bei 14 aber nicht…??? Wie geht das…?? Wo liegt der Fehler? Wie macht ihr das?

Also, das hier WAR (!!!) mein Ablauf bis zum 27.12.2021 (…wie ich es jetzt mache, folgt weiter unten):

  • · Ich verpackte meine bestellte Ware und fuhr zur POST
  • · Ich kaufte direkt am POST-Schalter „Einschreiben/Übergabe/Unterschrift“ („Grossbrief Einschreiben“) und übergab die Pakete (Luftpolsterumschläge A5)
  • · Ich erhielt von den POST-Mitarbeiter*innen entsprechend einen Einlieferungsbeleg mit allen gerade gekauften gültigen Sendungsverfolgungsnummern inkl. QR-Code („Einschreiben/Übergabe/Unterschrift“ - „Grossbrief Einschreiben“)
  • · Die POST nahm meine Pakete (Großbriefe) direkt und persönlich am Schalter entgegen, auf denen jetzt der “Aufkleber” (die gekaufte Wertmarke mit der Sendungsverfolgungsnummer klebte
  • · für jede Bestellung gab es auf dem Einlieferungsbeleg jeweils entsprechend genau EINE dazugehörige Sendungsverfolgungsnummer
  • · Zuhause angekommen überprüfte ich zunächst, ob die soeben gekauften Sendungsverfolgungsnummern bei der “Sendungsverfolgung der POST” gültig und aktiviert sind, da sie meiner Meinung nach ja auch erst dann durch amzon “überprüft” werden können…
  • · Ich gab also kurz darauf die gekauften Sendungsverfolgungsnummern bei amazon (Seller Central) ein und aktivierte den „Versand“
  • · Ich wählte hier die Punkte: „Transportdienst“: Deutsche Post; „Versandart“: Grossbrief Einschreiben
  • · Ich benutzte dafür mein iPad Pro (Softwareversion: 15.1; Browser Safari; Cookies werden regelmäßig gelöscht)
  • · Die Pakete kamen ALLE bei den Kunden an. Alle Sendungsverfolgungsnummern waren/sind definitiv gültig!

Da mir seit September 2021 keiner der “Spezialisten für Verkäuferleistung” wirklich helfen konnte, kam bei mir die Vermutung/Idee, dass evtl. einige Sendungen (Luftpolsterumschläge) die erfolgreich am POST-Schalter entgegengenommen wurden, auf dem “Laufband der Post” unter andere Sendungen geraten sein könnten (physisch), sodass einige der erworbenen QR-Codes eventuell keinen “ersten SCAN” abbekommen haben. Wenn amazon dann die hinterlegte Sendungsverfolgungsnummer überprüft waren evtl. deswegen immer wieder knapp 10%-15% meiner Sendungsverfolgungsnummer von amazon als "ungültig deklariert worden… Ich eröffnete mehrere Fälle, bekam aber immer nur die Antwort, bitte weiter Geduld zu haben, die “fachabteilung” würde überprüfen. Dann irgendwann kam die Nachricht, meine “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” sei erfolgreich “korrigiert” worden, aber das war dann bis heute doch nie geschehen. Also änderte ich mein Vorgehen…

  • · seit dem 03.01.2022 bestelle ich meine Sendungsverfolgungsnummern nun nur noch ONLINE bei der Deutschen POST
  • · 4,05 € = Einschreiben-Übergabe mit Sendungsverfolgungsnummer für “Grossbrief Einschreiben”
  • · ich drucke diese Wertmarken selber im Büro aus, fahre dann zum POSTamt, damit ich dort, direkt am Schalter (m)einen ersten SCAN der Sendungsverfolgungsnummer(n) erhalte (CR-Code). Direkt danach (so schnell wie gerade möglich), gebe ich die Sendungsverfolgungsnummern in die amazon-Maske ein, überprüfe jedoch ONLINE zuvor bei der POST (Sendungsverfolgung), ob dort steht, dass “Die Sendung erfolgreich am “soundsovielten Datum” in unserem Logistikzentrum bearbeitet” wurde, denn vorher kann ja auch amazon sie dort nicht als “erfolgreiche” Sendungsverfolgungsnummer finden…
  • · Ich wähle dann beim versand im Seller Central: „Transportdienst“: Deutsche Post; „Versandart“: Grossbrief Einschreiben
  • · Ich benutze dafür mein iPad Pro (Softwareversion: 15.1; Browser Safari; Cookies werden regelmäßig gelöscht)
  • · Die Pakete kommen bei den Kunden an. Alle Sendungsverfolgungsnummern sind definitiv gültig!

Nun bmache ich das erst seit dem 03.01.2022, die “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” bezieht sich ja aber immer auf die letzten 30 Tage, sodass ich erst am 03.02.2022, sehen kann, ob die “neue Methode” endlich dazu führt, dass alle Sendungsverfolgungsnummern von amazon als gültig erkannt werden, sodass die “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” endlich mal 100% statt immer nur 85%-91% zeigt.

Wie löst ihr das? Gebt ihr die ONLINE bei der POST gekaufte Sendungsverfolgungsnummer schon als VERSAND ein, bevor ihr die Sendung am POST-Schalter übergebt? Wo liegt der/mein Fehler?

Danke für eure Hilfe!

Frank

473 Aufrufe
78 Antworten
Tags:Deutsche Post, Logistikzentrum, Verpackung, Versand, Versand
10
Antworten
user profile
Seller_m4nnHSZeOqK3t

"Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" - WIE MACHT IHR ES? EXAKTE Reihenfolge

Moin aus Hamburg!

Meine „Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern“ liegt derzeit bei: 85,71%, obleich ausnahmslos ALLE (!!!) Sendungsverfolgungsnummern bei der POST (Online) als gültig ausgewiesen werden. Es klappt also bei identischen Abläufen bei knapp 86 Sendungen erfolgreich mit der “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern”, bei 14 aber nicht…??? Wie geht das…?? Wo liegt der Fehler? Wie macht ihr das?

Also, das hier WAR (!!!) mein Ablauf bis zum 27.12.2021 (…wie ich es jetzt mache, folgt weiter unten):

  • · Ich verpackte meine bestellte Ware und fuhr zur POST
  • · Ich kaufte direkt am POST-Schalter „Einschreiben/Übergabe/Unterschrift“ („Grossbrief Einschreiben“) und übergab die Pakete (Luftpolsterumschläge A5)
  • · Ich erhielt von den POST-Mitarbeiter*innen entsprechend einen Einlieferungsbeleg mit allen gerade gekauften gültigen Sendungsverfolgungsnummern inkl. QR-Code („Einschreiben/Übergabe/Unterschrift“ - „Grossbrief Einschreiben“)
  • · Die POST nahm meine Pakete (Großbriefe) direkt und persönlich am Schalter entgegen, auf denen jetzt der “Aufkleber” (die gekaufte Wertmarke mit der Sendungsverfolgungsnummer klebte
  • · für jede Bestellung gab es auf dem Einlieferungsbeleg jeweils entsprechend genau EINE dazugehörige Sendungsverfolgungsnummer
  • · Zuhause angekommen überprüfte ich zunächst, ob die soeben gekauften Sendungsverfolgungsnummern bei der “Sendungsverfolgung der POST” gültig und aktiviert sind, da sie meiner Meinung nach ja auch erst dann durch amzon “überprüft” werden können…
  • · Ich gab also kurz darauf die gekauften Sendungsverfolgungsnummern bei amazon (Seller Central) ein und aktivierte den „Versand“
  • · Ich wählte hier die Punkte: „Transportdienst“: Deutsche Post; „Versandart“: Grossbrief Einschreiben
  • · Ich benutzte dafür mein iPad Pro (Softwareversion: 15.1; Browser Safari; Cookies werden regelmäßig gelöscht)
  • · Die Pakete kamen ALLE bei den Kunden an. Alle Sendungsverfolgungsnummern waren/sind definitiv gültig!

Da mir seit September 2021 keiner der “Spezialisten für Verkäuferleistung” wirklich helfen konnte, kam bei mir die Vermutung/Idee, dass evtl. einige Sendungen (Luftpolsterumschläge) die erfolgreich am POST-Schalter entgegengenommen wurden, auf dem “Laufband der Post” unter andere Sendungen geraten sein könnten (physisch), sodass einige der erworbenen QR-Codes eventuell keinen “ersten SCAN” abbekommen haben. Wenn amazon dann die hinterlegte Sendungsverfolgungsnummer überprüft waren evtl. deswegen immer wieder knapp 10%-15% meiner Sendungsverfolgungsnummer von amazon als "ungültig deklariert worden… Ich eröffnete mehrere Fälle, bekam aber immer nur die Antwort, bitte weiter Geduld zu haben, die “fachabteilung” würde überprüfen. Dann irgendwann kam die Nachricht, meine “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” sei erfolgreich “korrigiert” worden, aber das war dann bis heute doch nie geschehen. Also änderte ich mein Vorgehen…

  • · seit dem 03.01.2022 bestelle ich meine Sendungsverfolgungsnummern nun nur noch ONLINE bei der Deutschen POST
  • · 4,05 € = Einschreiben-Übergabe mit Sendungsverfolgungsnummer für “Grossbrief Einschreiben”
  • · ich drucke diese Wertmarken selber im Büro aus, fahre dann zum POSTamt, damit ich dort, direkt am Schalter (m)einen ersten SCAN der Sendungsverfolgungsnummer(n) erhalte (CR-Code). Direkt danach (so schnell wie gerade möglich), gebe ich die Sendungsverfolgungsnummern in die amazon-Maske ein, überprüfe jedoch ONLINE zuvor bei der POST (Sendungsverfolgung), ob dort steht, dass “Die Sendung erfolgreich am “soundsovielten Datum” in unserem Logistikzentrum bearbeitet” wurde, denn vorher kann ja auch amazon sie dort nicht als “erfolgreiche” Sendungsverfolgungsnummer finden…
  • · Ich wähle dann beim versand im Seller Central: „Transportdienst“: Deutsche Post; „Versandart“: Grossbrief Einschreiben
  • · Ich benutze dafür mein iPad Pro (Softwareversion: 15.1; Browser Safari; Cookies werden regelmäßig gelöscht)
  • · Die Pakete kommen bei den Kunden an. Alle Sendungsverfolgungsnummern sind definitiv gültig!

Nun bmache ich das erst seit dem 03.01.2022, die “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” bezieht sich ja aber immer auf die letzten 30 Tage, sodass ich erst am 03.02.2022, sehen kann, ob die “neue Methode” endlich dazu führt, dass alle Sendungsverfolgungsnummern von amazon als gültig erkannt werden, sodass die “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” endlich mal 100% statt immer nur 85%-91% zeigt.

Wie löst ihr das? Gebt ihr die ONLINE bei der POST gekaufte Sendungsverfolgungsnummer schon als VERSAND ein, bevor ihr die Sendung am POST-Schalter übergebt? Wo liegt der/mein Fehler?

Danke für eure Hilfe!

Frank

Tags:Deutsche Post, Logistikzentrum, Verpackung, Versand, Versand
10
473 Aufrufe
78 Antworten
Antworten
user profile

"Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" - WIE MACHT IHR ES? EXAKTE Reihenfolge

von Seller_m4nnHSZeOqK3t

Moin aus Hamburg!

Meine „Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern“ liegt derzeit bei: 85,71%, obleich ausnahmslos ALLE (!!!) Sendungsverfolgungsnummern bei der POST (Online) als gültig ausgewiesen werden. Es klappt also bei identischen Abläufen bei knapp 86 Sendungen erfolgreich mit der “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern”, bei 14 aber nicht…??? Wie geht das…?? Wo liegt der Fehler? Wie macht ihr das?

Also, das hier WAR (!!!) mein Ablauf bis zum 27.12.2021 (…wie ich es jetzt mache, folgt weiter unten):

  • · Ich verpackte meine bestellte Ware und fuhr zur POST
  • · Ich kaufte direkt am POST-Schalter „Einschreiben/Übergabe/Unterschrift“ („Grossbrief Einschreiben“) und übergab die Pakete (Luftpolsterumschläge A5)
  • · Ich erhielt von den POST-Mitarbeiter*innen entsprechend einen Einlieferungsbeleg mit allen gerade gekauften gültigen Sendungsverfolgungsnummern inkl. QR-Code („Einschreiben/Übergabe/Unterschrift“ - „Grossbrief Einschreiben“)
  • · Die POST nahm meine Pakete (Großbriefe) direkt und persönlich am Schalter entgegen, auf denen jetzt der “Aufkleber” (die gekaufte Wertmarke mit der Sendungsverfolgungsnummer klebte
  • · für jede Bestellung gab es auf dem Einlieferungsbeleg jeweils entsprechend genau EINE dazugehörige Sendungsverfolgungsnummer
  • · Zuhause angekommen überprüfte ich zunächst, ob die soeben gekauften Sendungsverfolgungsnummern bei der “Sendungsverfolgung der POST” gültig und aktiviert sind, da sie meiner Meinung nach ja auch erst dann durch amzon “überprüft” werden können…
  • · Ich gab also kurz darauf die gekauften Sendungsverfolgungsnummern bei amazon (Seller Central) ein und aktivierte den „Versand“
  • · Ich wählte hier die Punkte: „Transportdienst“: Deutsche Post; „Versandart“: Grossbrief Einschreiben
  • · Ich benutzte dafür mein iPad Pro (Softwareversion: 15.1; Browser Safari; Cookies werden regelmäßig gelöscht)
  • · Die Pakete kamen ALLE bei den Kunden an. Alle Sendungsverfolgungsnummern waren/sind definitiv gültig!

Da mir seit September 2021 keiner der “Spezialisten für Verkäuferleistung” wirklich helfen konnte, kam bei mir die Vermutung/Idee, dass evtl. einige Sendungen (Luftpolsterumschläge) die erfolgreich am POST-Schalter entgegengenommen wurden, auf dem “Laufband der Post” unter andere Sendungen geraten sein könnten (physisch), sodass einige der erworbenen QR-Codes eventuell keinen “ersten SCAN” abbekommen haben. Wenn amazon dann die hinterlegte Sendungsverfolgungsnummer überprüft waren evtl. deswegen immer wieder knapp 10%-15% meiner Sendungsverfolgungsnummer von amazon als "ungültig deklariert worden… Ich eröffnete mehrere Fälle, bekam aber immer nur die Antwort, bitte weiter Geduld zu haben, die “fachabteilung” würde überprüfen. Dann irgendwann kam die Nachricht, meine “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” sei erfolgreich “korrigiert” worden, aber das war dann bis heute doch nie geschehen. Also änderte ich mein Vorgehen…

  • · seit dem 03.01.2022 bestelle ich meine Sendungsverfolgungsnummern nun nur noch ONLINE bei der Deutschen POST
  • · 4,05 € = Einschreiben-Übergabe mit Sendungsverfolgungsnummer für “Grossbrief Einschreiben”
  • · ich drucke diese Wertmarken selber im Büro aus, fahre dann zum POSTamt, damit ich dort, direkt am Schalter (m)einen ersten SCAN der Sendungsverfolgungsnummer(n) erhalte (CR-Code). Direkt danach (so schnell wie gerade möglich), gebe ich die Sendungsverfolgungsnummern in die amazon-Maske ein, überprüfe jedoch ONLINE zuvor bei der POST (Sendungsverfolgung), ob dort steht, dass “Die Sendung erfolgreich am “soundsovielten Datum” in unserem Logistikzentrum bearbeitet” wurde, denn vorher kann ja auch amazon sie dort nicht als “erfolgreiche” Sendungsverfolgungsnummer finden…
  • · Ich wähle dann beim versand im Seller Central: „Transportdienst“: Deutsche Post; „Versandart“: Grossbrief Einschreiben
  • · Ich benutze dafür mein iPad Pro (Softwareversion: 15.1; Browser Safari; Cookies werden regelmäßig gelöscht)
  • · Die Pakete kommen bei den Kunden an. Alle Sendungsverfolgungsnummern sind definitiv gültig!

Nun bmache ich das erst seit dem 03.01.2022, die “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” bezieht sich ja aber immer auf die letzten 30 Tage, sodass ich erst am 03.02.2022, sehen kann, ob die “neue Methode” endlich dazu führt, dass alle Sendungsverfolgungsnummern von amazon als gültig erkannt werden, sodass die “Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern” endlich mal 100% statt immer nur 85%-91% zeigt.

Wie löst ihr das? Gebt ihr die ONLINE bei der POST gekaufte Sendungsverfolgungsnummer schon als VERSAND ein, bevor ihr die Sendung am POST-Schalter übergebt? Wo liegt der/mein Fehler?

Danke für eure Hilfe!

Frank

Tags:Deutsche Post, Logistikzentrum, Verpackung, Versand, Versand
10
473 Aufrufe
78 Antworten
Antworten
78 Antworten
78 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Nach dem dritten mal Anschreien hatte ich kein Bock weiterzulesen

50
user profile
Seller_rxFaiO6muAvUL
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Hallo Frank,
wie gibst Du die Sendeverfolgungsnummern ein?
Mit oder ohne Leerzeichen ?
Falls mit, versuche es mal ohne Leerzeichen.
So klappt es bei mir immer.

Grüße von Okonikum

00
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Du machst Dir zu viel Arbeit denke ich. Wie viele Sendungen pro JAHR hast Du denn ? Deine Lösung heißt vermutlich ‘Warenpost’. Ist ja auch noch viel günstiger als Einschreiben und schön online.

Meine Erfahrung in 2021: Dieser ganze Kram mit Einschreiben und Prio-Briefen funktioniert nicht sicher. Da entstehen regelmäßig Scanfehler / fehlende Scans. Ich bin zur Warenpost übergegangen und seither haben sich alle Probleme in Luft aufgelöst.

20
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Nein. Die Zeitraum ist 30 Tage mit 10 Tagen Verzögerung. Du kannst also bereits den 13.01. bis heute final auswerten.

Du machst Dir zu viele Gedanken. Parallel und SOFORT beim Versand die Sendungsnummern eingeben und dann Feierabend machen. Die vorherige online-Prüfung ist Unsinn. Das ist vermutlich auch Deine Fehlerquelle. Amazon prüft erst 10 Tage später … aber ein zu spätes Eingeben wird natürlich bestraft. Denn der eigentliche Sinn der Sendungsnummer ist ja nicht die Prüfung durch Amazon, sondern das König Kunde frühestmöglich informiert ist.

Bleibt nur noch zu sagen, dass Du die Begriffe ‘Brief’, ‘Einschreiben’ und ‘Paket’ durcheinander würfelst. Mit ‘Paket’ hast Du offenbar bisher nichts zu tun.

10
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Hallo,
ich hab mir angewohnt das ich die Pakete erst wirklich am Versandtag als Versendet markiere oftmals übers Wochenende hat man Bestellungen wo die Abgabefrist erst der Montag ist. Dann manch ich das auch erst da und nicht schon am Freitag oder Samstag. Ich denke aber das es bei dir hautpsächlich an der Versandmethode und an fehlenden Start Scan´s liegt.
Mfg Maxo

00
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_q8D28DFlxH8Lc
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Wo finde ich bei der Deutschen Post Warensendung Deutschland mit Sendungsverfolgung? Ich suche mich schon fusslig, finde aber nur Warensendung ohne Sendungsverfolgung!
Würde gerne von PRIO auf Warensendung wechseln!

00
user profile
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Du darfst die Sendung Nr. nicht so eingeben wie sie dir die Post mitteilt,
das wäre doch zu schwer für Amazon :slight_smile:
Alle Leer stellen weg lassen und ich geben sie mittlerweile mit Lupe ein weil aus einen 0 schnell mal ein D wird und O gibt es scheinbar bei der Post nicht !

00
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Wir haben bei der Post nur Probleme, wenn der letzte Scann nicht durchgeführt wurde. Ich hab das Thema schon öfters an Amazon eskaliert. Antwort über Monate fast täglich: „Wir haben ihr Anliegen an einen Spezialisten weitergeleitet.“ Irgendwann nachdem dann die Sendungsnummer aus der Statistik raus ist, wird mein Anliegen mit der Begründung, dass die Sendungsnummer statistisch keine Auswirkung mehr hat, geschlossen.

So sieht eine kompetente Problemlösung aus….

10
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Ich Teste momentan vorsichtig immer was geht. Wenn du online den Versand bestätigst (z.b. Sonntags), gibt es kein Problem wenn du am Montag den ersten scan durchführst.

Momentan bin ich am Testen wegen Briefkastenübergabe. Es dauert halt immer lange bis man das Ergebnis des Tests in der Statistik sieht.

00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Nach dem dritten mal Anschreien hatte ich kein Bock weiterzulesen

50
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Nach dem dritten mal Anschreien hatte ich kein Bock weiterzulesen

50
Antworten
user profile
Seller_rxFaiO6muAvUL
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Hallo Frank,
wie gibst Du die Sendeverfolgungsnummern ein?
Mit oder ohne Leerzeichen ?
Falls mit, versuche es mal ohne Leerzeichen.
So klappt es bei mir immer.

Grüße von Okonikum

00
user profile
Seller_rxFaiO6muAvUL
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Hallo Frank,
wie gibst Du die Sendeverfolgungsnummern ein?
Mit oder ohne Leerzeichen ?
Falls mit, versuche es mal ohne Leerzeichen.
So klappt es bei mir immer.

Grüße von Okonikum

00
Antworten
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Du machst Dir zu viel Arbeit denke ich. Wie viele Sendungen pro JAHR hast Du denn ? Deine Lösung heißt vermutlich ‘Warenpost’. Ist ja auch noch viel günstiger als Einschreiben und schön online.

Meine Erfahrung in 2021: Dieser ganze Kram mit Einschreiben und Prio-Briefen funktioniert nicht sicher. Da entstehen regelmäßig Scanfehler / fehlende Scans. Ich bin zur Warenpost übergegangen und seither haben sich alle Probleme in Luft aufgelöst.

20
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Du machst Dir zu viel Arbeit denke ich. Wie viele Sendungen pro JAHR hast Du denn ? Deine Lösung heißt vermutlich ‘Warenpost’. Ist ja auch noch viel günstiger als Einschreiben und schön online.

Meine Erfahrung in 2021: Dieser ganze Kram mit Einschreiben und Prio-Briefen funktioniert nicht sicher. Da entstehen regelmäßig Scanfehler / fehlende Scans. Ich bin zur Warenpost übergegangen und seither haben sich alle Probleme in Luft aufgelöst.

20
Antworten
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Nein. Die Zeitraum ist 30 Tage mit 10 Tagen Verzögerung. Du kannst also bereits den 13.01. bis heute final auswerten.

Du machst Dir zu viele Gedanken. Parallel und SOFORT beim Versand die Sendungsnummern eingeben und dann Feierabend machen. Die vorherige online-Prüfung ist Unsinn. Das ist vermutlich auch Deine Fehlerquelle. Amazon prüft erst 10 Tage später … aber ein zu spätes Eingeben wird natürlich bestraft. Denn der eigentliche Sinn der Sendungsnummer ist ja nicht die Prüfung durch Amazon, sondern das König Kunde frühestmöglich informiert ist.

Bleibt nur noch zu sagen, dass Du die Begriffe ‘Brief’, ‘Einschreiben’ und ‘Paket’ durcheinander würfelst. Mit ‘Paket’ hast Du offenbar bisher nichts zu tun.

10
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Nein. Die Zeitraum ist 30 Tage mit 10 Tagen Verzögerung. Du kannst also bereits den 13.01. bis heute final auswerten.

Du machst Dir zu viele Gedanken. Parallel und SOFORT beim Versand die Sendungsnummern eingeben und dann Feierabend machen. Die vorherige online-Prüfung ist Unsinn. Das ist vermutlich auch Deine Fehlerquelle. Amazon prüft erst 10 Tage später … aber ein zu spätes Eingeben wird natürlich bestraft. Denn der eigentliche Sinn der Sendungsnummer ist ja nicht die Prüfung durch Amazon, sondern das König Kunde frühestmöglich informiert ist.

Bleibt nur noch zu sagen, dass Du die Begriffe ‘Brief’, ‘Einschreiben’ und ‘Paket’ durcheinander würfelst. Mit ‘Paket’ hast Du offenbar bisher nichts zu tun.

10
Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Hallo,
ich hab mir angewohnt das ich die Pakete erst wirklich am Versandtag als Versendet markiere oftmals übers Wochenende hat man Bestellungen wo die Abgabefrist erst der Montag ist. Dann manch ich das auch erst da und nicht schon am Freitag oder Samstag. Ich denke aber das es bei dir hautpsächlich an der Versandmethode und an fehlenden Start Scan´s liegt.
Mfg Maxo

00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Hallo,
ich hab mir angewohnt das ich die Pakete erst wirklich am Versandtag als Versendet markiere oftmals übers Wochenende hat man Bestellungen wo die Abgabefrist erst der Montag ist. Dann manch ich das auch erst da und nicht schon am Freitag oder Samstag. Ich denke aber das es bei dir hautpsächlich an der Versandmethode und an fehlenden Start Scan´s liegt.
Mfg Maxo

00
Antworten
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_q8D28DFlxH8Lc
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Wo finde ich bei der Deutschen Post Warensendung Deutschland mit Sendungsverfolgung? Ich suche mich schon fusslig, finde aber nur Warensendung ohne Sendungsverfolgung!
Würde gerne von PRIO auf Warensendung wechseln!

00
user profile
Seller_q8D28DFlxH8Lc
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Wo finde ich bei der Deutschen Post Warensendung Deutschland mit Sendungsverfolgung? Ich suche mich schon fusslig, finde aber nur Warensendung ohne Sendungsverfolgung!
Würde gerne von PRIO auf Warensendung wechseln!

00
Antworten
user profile
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Du darfst die Sendung Nr. nicht so eingeben wie sie dir die Post mitteilt,
das wäre doch zu schwer für Amazon :slight_smile:
Alle Leer stellen weg lassen und ich geben sie mittlerweile mit Lupe ein weil aus einen 0 schnell mal ein D wird und O gibt es scheinbar bei der Post nicht !

00
user profile
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Du darfst die Sendung Nr. nicht so eingeben wie sie dir die Post mitteilt,
das wäre doch zu schwer für Amazon :slight_smile:
Alle Leer stellen weg lassen und ich geben sie mittlerweile mit Lupe ein weil aus einen 0 schnell mal ein D wird und O gibt es scheinbar bei der Post nicht !

00
Antworten
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Wir haben bei der Post nur Probleme, wenn der letzte Scann nicht durchgeführt wurde. Ich hab das Thema schon öfters an Amazon eskaliert. Antwort über Monate fast täglich: „Wir haben ihr Anliegen an einen Spezialisten weitergeleitet.“ Irgendwann nachdem dann die Sendungsnummer aus der Statistik raus ist, wird mein Anliegen mit der Begründung, dass die Sendungsnummer statistisch keine Auswirkung mehr hat, geschlossen.

So sieht eine kompetente Problemlösung aus….

10
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Wir haben bei der Post nur Probleme, wenn der letzte Scann nicht durchgeführt wurde. Ich hab das Thema schon öfters an Amazon eskaliert. Antwort über Monate fast täglich: „Wir haben ihr Anliegen an einen Spezialisten weitergeleitet.“ Irgendwann nachdem dann die Sendungsnummer aus der Statistik raus ist, wird mein Anliegen mit der Begründung, dass die Sendungsnummer statistisch keine Auswirkung mehr hat, geschlossen.

So sieht eine kompetente Problemlösung aus….

10
Antworten
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Ich Teste momentan vorsichtig immer was geht. Wenn du online den Versand bestätigst (z.b. Sonntags), gibt es kein Problem wenn du am Montag den ersten scan durchführst.

Momentan bin ich am Testen wegen Briefkastenübergabe. Es dauert halt immer lange bis man das Ergebnis des Tests in der Statistik sieht.

00
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_m4nnHSZeOqK3t

Ich Teste momentan vorsichtig immer was geht. Wenn du online den Versand bestätigst (z.b. Sonntags), gibt es kein Problem wenn du am Montag den ersten scan durchführst.

Momentan bin ich am Testen wegen Briefkastenübergabe. Es dauert halt immer lange bis man das Ergebnis des Tests in der Statistik sieht.

00
Antworten