Kontoüberprüfung, so dumm kann das laufen
Kontoüberprüfung, so dumm kann das laufen
… vorweg, die Überprüfung ist nach 3 Wochen und 5 Tagen abgeschlossen, aber die Geschichte bis dahin….
Wir sind seit 18 Jahren bei Amazon aktiv. Eine Kontoüberprüfung ist reine Routine, eigentlich.
Als Info, es werden Gartenpflanzen verkauft, das Sortiment umfasst knapp 13.000 Artikel.
Die erste Rückmeldung von Amazon:
Prüfung fehlgeschlagen, bitte nennen Sie einen Bevollmächtigten. Der Betrieb ist ein Einzelunternehmen. Ich bin also selbst der Bevollmächtigte für den eigenen Betrieb. Entsprechend habe ich mir selber eine Vollmacht ausgestellt.
Diese Vollmacht wurde von Amazon abgelehnt… aber in der gleichen Nacht wurde von Amazon ein Fall eröffnet. Bitte benennen Sie einen CE-Bevollmächtigten.
Nun muss man wissen, dass es bei Gartenpflanzen keine CE-Zertifikation gibt. Die Natur lässt sich nicht normen und erst recht nicht zertifizieren. Wir haben bei der Kontoüberprüfung ein entsprechendes, selbstgeschriebenes Dokument eingereicht und auch im Fall geantwortet.
Kontoüberprüfung abgelehnt.
Im Fall kurz darauf die Antwort:
Sie Verkaufen Acer… das ist ein Computer. Nein, wir verkaufen Gartenpflanzen in der Kategorie Garten und Samen. Acer ist der lateinische Name für einen Ahorn.
Sie verkaufen Blue Jens. Nein, die Pflanze hat den Eigennamen Leyland Zypresse Blue Jeans.
Dann die Rückmeldung: Markenrechtverstoß mit dem Namen Jurassic Park, Nein die Pflanze hat seit 80 Jahren den Eigennamen Funkie Jurassic Park.
So ging es dann über viele Artikel weiter, von Kleidung über medizinische Produkte bis zu Batterien. Es wurde bei jedem Artikel nach einem CE-Bevollmächtigten gefragt.
Am Ende sollten wir belegen, dass bei Gartenpflanzen, eben in der Natur, keine CE-Bevollmächtigung notwendig ist. Wir haben uns bei Bund Deutscher Baumschulen erkundigt, bei Gärtnerbund, Bei der IHK, bei der Landwirtschaftskammer Niedersachen und bei der Kammer vom Bund. Bei allen gab es mündlich die gleiche Aussage. Nach einem heftigen Lachen, wurde uns mündlich bestätigt, dass es keine CE-Zertifizierung gibt… aber schriftlich wollte uns das keiner geben.
Im Internet haben wir dann eine Firma gefunden, die sich auf die Zertifizierung spezialisiert hat. Von dort haben wir ein Dokument erhalten, das uns betätigt, dass eine CE-Zertifizierung bei Pflanzen sogar strafbar ist… Kostenpunkt 449 EUR.
Das Dokument haben wir im Fall und auch bei der Kontoprüfung eingereicht.
Kontoprüfung abgelehnt.
12 Tage sind bis hier vergangen, viele Mails geschrieben, dann aber habe ich eine Telefonnummer bei Amazon gefunden. Abteilung Verkäuferleistung. Zwar nicht für dieses Problem zuständig, aber doch ein Mensch mit dem man reden kann…könnte… wenn die Amazon Seite auch Deutsch könnte.
Nach mehreren Versuchen in Indien, Frankreich, Uganda und anderen Ländern habe ich tatsächlich einen Deutschen in Deutschland erwischt. Einen richtigen Fachmann, der das Thema auch spannend fand.
Er hat sich das Problem genau angeschaut und eine Lösung auf den Weg gebracht.
Der Bevollmächtigte wird benötigt, weil mein Account als Gesellschaft bei Amazon hinterlegt ist ( wie geschrieben, seit 18 Jahren sind wir als Einzelunternehmen auf der Plattform).
Der CE-Bevollmächtige ist ein anderes Problem, was zeitlich aufgetreten und bisher keine Pflicht bei Amazon ist. Der CE-Bevollmächtigte wird aktuell noch testweise abgefragt, wird aber zur Pflicht in der kommenden Zeit werden.
Der gute Mitarbeiter hat meinen Account auf Einzelunternehmen umgestellt und meinte. Jetzt läuft das…
Kontoüberprüfung abgelehnt.
Bitte laden die einen aktuellen Gewebeschein hoch. Also auf zur Gemeinde, neuer Gewerbeschein, Tagaktuell eingestellt.
Kontoüberprüfung abgelehnt.
Ihre Adresse stimmt nicht mit dem beim Steueramt überein.
3 Wochen sind inzwischen vergangen. Ich habe mir von der Steuerbehörde die aktuellen Unterlagen schicken lassen. Buchstabengenau überprüft und mit Amazon verglichen. Das Dokument an Amazon weiter gereicht.
Kontoüberprüfung abgelehnt.
Mehr durch Zufall bin ich in meinem Account auf eine Seite gestoßen, auf der 4 Adressen eingetragen sind. 2x die alte Adresse nach einem Betriebsumzug vor 8 Jahren, einmal die aktuelle Geschäftsadresse und einmal die aktuelle Adresse OHNE Hausnummer.
Die aktuelle Adresse OHNE Hausnummer war fett hervorgehoben, aber nicht aktiviert.
Aus Frust und auch Verzweiflung habe ich nach 3 Wochen und 5 Tagen, diese Adresse aktiviert.
Heute Morgen die Nachricht, Kontoüberprüfung abgeschlossen
Nebenbei, der Fall des CE-Bevollmächtigten läuft immer noch. Jetzt hat ein weiser Mitarbeiter von Amazon eine CE-Pflicht für Pflanzenschutzmittel gefunden…. Aber wir verkaufen noch immer nur Gartenpflanzen…
Kontoüberprüfung, so dumm kann das laufen
Kontoüberprüfung, so dumm kann das laufen
… vorweg, die Überprüfung ist nach 3 Wochen und 5 Tagen abgeschlossen, aber die Geschichte bis dahin….
Wir sind seit 18 Jahren bei Amazon aktiv. Eine Kontoüberprüfung ist reine Routine, eigentlich.
Als Info, es werden Gartenpflanzen verkauft, das Sortiment umfasst knapp 13.000 Artikel.
Die erste Rückmeldung von Amazon:
Prüfung fehlgeschlagen, bitte nennen Sie einen Bevollmächtigten. Der Betrieb ist ein Einzelunternehmen. Ich bin also selbst der Bevollmächtigte für den eigenen Betrieb. Entsprechend habe ich mir selber eine Vollmacht ausgestellt.
Diese Vollmacht wurde von Amazon abgelehnt… aber in der gleichen Nacht wurde von Amazon ein Fall eröffnet. Bitte benennen Sie einen CE-Bevollmächtigten.
Nun muss man wissen, dass es bei Gartenpflanzen keine CE-Zertifikation gibt. Die Natur lässt sich nicht normen und erst recht nicht zertifizieren. Wir haben bei der Kontoüberprüfung ein entsprechendes, selbstgeschriebenes Dokument eingereicht und auch im Fall geantwortet.
Kontoüberprüfung abgelehnt.
Im Fall kurz darauf die Antwort:
Sie Verkaufen Acer… das ist ein Computer. Nein, wir verkaufen Gartenpflanzen in der Kategorie Garten und Samen. Acer ist der lateinische Name für einen Ahorn.
Sie verkaufen Blue Jens. Nein, die Pflanze hat den Eigennamen Leyland Zypresse Blue Jeans.
Dann die Rückmeldung: Markenrechtverstoß mit dem Namen Jurassic Park, Nein die Pflanze hat seit 80 Jahren den Eigennamen Funkie Jurassic Park.
So ging es dann über viele Artikel weiter, von Kleidung über medizinische Produkte bis zu Batterien. Es wurde bei jedem Artikel nach einem CE-Bevollmächtigten gefragt.
Am Ende sollten wir belegen, dass bei Gartenpflanzen, eben in der Natur, keine CE-Bevollmächtigung notwendig ist. Wir haben uns bei Bund Deutscher Baumschulen erkundigt, bei Gärtnerbund, Bei der IHK, bei der Landwirtschaftskammer Niedersachen und bei der Kammer vom Bund. Bei allen gab es mündlich die gleiche Aussage. Nach einem heftigen Lachen, wurde uns mündlich bestätigt, dass es keine CE-Zertifizierung gibt… aber schriftlich wollte uns das keiner geben.
Im Internet haben wir dann eine Firma gefunden, die sich auf die Zertifizierung spezialisiert hat. Von dort haben wir ein Dokument erhalten, das uns betätigt, dass eine CE-Zertifizierung bei Pflanzen sogar strafbar ist… Kostenpunkt 449 EUR.
Das Dokument haben wir im Fall und auch bei der Kontoprüfung eingereicht.
Kontoprüfung abgelehnt.
12 Tage sind bis hier vergangen, viele Mails geschrieben, dann aber habe ich eine Telefonnummer bei Amazon gefunden. Abteilung Verkäuferleistung. Zwar nicht für dieses Problem zuständig, aber doch ein Mensch mit dem man reden kann…könnte… wenn die Amazon Seite auch Deutsch könnte.
Nach mehreren Versuchen in Indien, Frankreich, Uganda und anderen Ländern habe ich tatsächlich einen Deutschen in Deutschland erwischt. Einen richtigen Fachmann, der das Thema auch spannend fand.
Er hat sich das Problem genau angeschaut und eine Lösung auf den Weg gebracht.
Der Bevollmächtigte wird benötigt, weil mein Account als Gesellschaft bei Amazon hinterlegt ist ( wie geschrieben, seit 18 Jahren sind wir als Einzelunternehmen auf der Plattform).
Der CE-Bevollmächtige ist ein anderes Problem, was zeitlich aufgetreten und bisher keine Pflicht bei Amazon ist. Der CE-Bevollmächtigte wird aktuell noch testweise abgefragt, wird aber zur Pflicht in der kommenden Zeit werden.
Der gute Mitarbeiter hat meinen Account auf Einzelunternehmen umgestellt und meinte. Jetzt läuft das…
Kontoüberprüfung abgelehnt.
Bitte laden die einen aktuellen Gewebeschein hoch. Also auf zur Gemeinde, neuer Gewerbeschein, Tagaktuell eingestellt.
Kontoüberprüfung abgelehnt.
Ihre Adresse stimmt nicht mit dem beim Steueramt überein.
3 Wochen sind inzwischen vergangen. Ich habe mir von der Steuerbehörde die aktuellen Unterlagen schicken lassen. Buchstabengenau überprüft und mit Amazon verglichen. Das Dokument an Amazon weiter gereicht.
Kontoüberprüfung abgelehnt.
Mehr durch Zufall bin ich in meinem Account auf eine Seite gestoßen, auf der 4 Adressen eingetragen sind. 2x die alte Adresse nach einem Betriebsumzug vor 8 Jahren, einmal die aktuelle Geschäftsadresse und einmal die aktuelle Adresse OHNE Hausnummer.
Die aktuelle Adresse OHNE Hausnummer war fett hervorgehoben, aber nicht aktiviert.
Aus Frust und auch Verzweiflung habe ich nach 3 Wochen und 5 Tagen, diese Adresse aktiviert.
Heute Morgen die Nachricht, Kontoüberprüfung abgeschlossen
Nebenbei, der Fall des CE-Bevollmächtigten läuft immer noch. Jetzt hat ein weiser Mitarbeiter von Amazon eine CE-Pflicht für Pflanzenschutzmittel gefunden…. Aber wir verkaufen noch immer nur Gartenpflanzen…
32 Antworten
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Asterix erobert Rom -> Das Haus, das Verrückte macht
Seller_Q8CWPyI0feUOc
Das erinnert einen doch total an den Film “Asterix erobert Rom” im “Haus, das Verrückte macht” auf der Jagd nach dem Passierschein A 38, den man an Schalter 1 erhält.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast Lachen.
Bei mir wird ein Reinigungspulver unter der Rubrik “Kleingeräte ohne Photovoltaikgeräte” gelistet, sodass ich eine WEEE Registriernummer dafür bräuchte, damit der Artikel nicht im Juni deaktiviert wird.
Ich hab´den ganzen Eimer durchwühlt, aber da ist einfach nichts mit Elektrinik drin - vielleicht schicke ich das Teil in die amazon Zentrale, dann können sie selbst nachschauen
5kg des Produkts sind WEEE, 1kg nicht - ist wie der Wettbewerb der Einbeinigen im Ar…treten.
Ich hoffe, Du kommst da noch gut ´raus.
Seller_Rw7qaLDzc4Hc4
“Schön” das es noch jemand gibt dem es gleich ergeht!
Bei uns hat es auch mit der CE-Problematik angefangen (wir verkaufen keinerlei Artikel welche CE benötigen)
Paar Tage ging es hin und her, zack Kontoprüfung-Gewerbeschein.
dieser wurde angefordert und sollte Dienstag bei mir sein.
Heute dann Adresse mit BZAst stimmt nicht, eben geschaut, richtig da steht zusätzlich das Bundesland dabei bei der markierten Adresse, wie geht das?
Die Adresse hat aber 100% gestimmt da ich damals schon viel gelesen hatte das wenn nur ein Punkt falsch ist Amazon dies nicht anerkennt, also die richtige Adresse angeklickt und gespeichert-mal schauen was passiert…
Läuft würde ich sagen zumal die CE-Problematik immer noch am kochen ist und der Mensch in London nicht kapiert das unsere Artikel dies nicht benötigen!
Seller_Rw7qaLDzc4Hc4
Bezog sich auf uns, da wir ja kein CE-Artikel haben.
Aber ich denke auch das wird noch ganz toll, denn folgender Abschnitt ist in jeder Mail vom VK dabei:
" Bitte beachten Sie zunächst, dass für alle Produkte (CE- und nicht CE-gekennzeichnet) entweder ein Benutzerhandbuch (nur für registrierte Verkäufer) und/oder Produktsicherheitsbilder mit Sicherheitsetiketten, Warnhinweisen und Kennzeichnungen je nach Produktkategorie erforderlich sind. "
Es gibt aber für unsere Artikel keinerlei gesetzlichen Warnhinweise o.ä.!
Seller_G1PKKllhFr07V
Unsere “derzeitige” Pruefung wurde gestern auch im zweiten Versuch abgeschlossen (puhh!)
Nachdem wir die letzten Infos eingesandt hatten, habe ich noch einmal die Firmendetails gecheckt - siehe da, dort hat ein Schlauberger unsere Adresse amerikanisiert und unsere Hausnummer doppelt eingetragen. WTF. Wir waren das bestimmt nicht. Aufgrund der laufenden Pruefung habe ich da erst einmal nichts geaendert - die Daten waren wohl letztendlich “gut genug”. Muss keiner verstehen…
Seller_FJChsitX8Vq0L
Die Absurdität deiner Odyssee will ich nicht kommentieren - ist ja genug zu gesagt.
Aber für die Darstellung ein ganz großes Kompliment und einen herzlichen Dank.
Bei vielen Teilnehmern, die eine Sperre melden, müssen wir hier herumraten, was eigentlich passiert ist. Du kennst offenbar fast alle Gründe, für die man von Amazon gesperrt wird(CE, Adresse, Unternehmensform, Markenrechte…) und listest diese inkl. Lösungsmöglichkeiten zu jedem einzelnen Problem auf. Großes Kino: Dein Beitrag könnte eine Blaupause für viele Teilnehmer werden, wo sie bei eigenen Sperren eine Lösung finden.
Seller_EIaGZMlu9fDfA
nebenbei gefragt, was rollt da bezüglich cee auf uns zu? das liegt doch in der verantwortung der hersteller?!
und respekt für diese geduld. hoffe das rechnet sich auch für euch.
Seller_YNUl8lKQRZdPM
Gibt schon die CE Abfrage, zum ausfüllen…
Wiederspruch auch gleich möglich hier.
Am besten solche Sachen immer gleich erledigen, bevor die Masse bei der Abteilung aufschlägt
Seller_EhYQIycBr4kTh
Wir sind auch gerade mitten dabei.
Aktualisierte Informationen zur Sendungsverfolgung für kürzlich versendete Bestellungen mit Versand durch Verkäufer oder eine Bestätigung von Ihnen, dass die hochgeladenen aktuellen Informationen zur Sendungsverfolgung korrekt sind. Informationen zur Sendungsverfolgung können Sie im Bereich “Bestellungen verwalten” Ihres Verkäuferkontos einreichen.
–> Erledigt.
Zustellnachweise für kürzlich versendete Bestellungen mit Versand durch Verkäufer. Hierzu zählen u. a. Empfangsbestätigungen von Käufern oder Nachweise, die die Zustellung belegen.
–> Erledigt. Lieferscheine von Hermes hochgeladen.
Die Adresse (URL oder Ladengeschäft) anderer Shops (einschließlich anderer Amazon Konten), in denen Sie ähnliche Produkte verkaufen und Zustellnachweise vorlegen können.
–> Erledigt. Als Referenz wurde OTTO genommen. Lieferscheine von Hermes hochgeladen.
Nachweise, die die Angaben zu Ihrem Unternehmen und vorausgegangene positive Käufer-Verkäufer-Transaktionen belegen. Hierzu zählen u. a. die Unternehmens-Website, E-Mails oder die Bankdaten des Unternehmens.
–> Erledigt. Kontoauszug hochgeladen.
Wurde alles abgelehnt.
Aktualisierte Informationen zur Sendungsverfolgung für kürzlich versendete Bestellungen mit Versand durch Verkäufer oder eine Bestätigung von Ihnen, dass die hochgeladenen aktuellen Informationen zur Sendungsverfolgung korrekt sind. Informationen zur Sendungsverfolgung können Sie im Bereich “Bestellungen verwalten” Ihres Verkäuferkontos einreichen.
–> Erledigt.
Zustellnachweise für kürzlich versendete Bestellungen mit Versand durch Verkäufer. Hierzu zählen u. a. Empfangsbestätigungen von Käufern oder Nachweise, die die Zustellung belegen.
–> Erledigt. Lieferscheine von Hermes hochgeladen.
Die Adresse (URL oder Ladengeschäft) anderer Shops (einschließlich anderer Amazon Konten), in denen Sie ähnliche Produkte verkaufen und Zustellnachweise vorlegen können.
–> Erledigt. Als Referenz wurde OTTO genommen. Lieferscheine von Hermes hochgeladen.
Nachweise, die die Angaben zu Ihrem Unternehmen und vorausgegangene positive Käufer-Verkäufer-Transaktionen belegen. Hierzu zählen u. a. die Unternehmens-Website, E-Mails oder die Bankdaten des Unternehmens.
–> Erledigt. Kontoauszug hochgeladen.
Wurde alles abgelehnt.
Die uns vorliegenden Informationen reichen nicht aus, um Ihr Konto zu reaktivieren. Wir können die Lieferung Ihrer letzten Bestellungen mit Versand durch Verkäufer nicht bestätigen. Reichen Sie bitte Zustellnachweise ein oder bestätigen Sie, dass die derzeit hochgeladenen Informationen zur Sendungsverfolgung korrekt sind. Informationen zur Sendungsverfolgung können Sie im Abschnitt “Bestellungen verwalten” Ihres Verkäuferkontos einreichen. Hierzu zählen u. a. Empfangsbestätigungen von Käufern oder Zustellnachweise.
–> Ok, es geht nur noch um einen Punkt. Okay, gleiches Spiel nochmal, alle Lieferscheine zu allen Amazon Bestellungen hochgeladen. Jeder Lieferschein hat die Adresse des Kunden, Fotos der Ware und die Unterschrift des Kunden. Fazit: Abgelehnt.
Die uns vorliegenden Informationen reichen aus mindestens einem der folgenden Gründe nicht aus, um Ihr Konto zu reaktivieren:
– Wir benötigen Zustellnachweise oder die Bestätigung, dass die derzeit hochgeladenen Informationen zur Sendungsverfolgung korrekt sind. Informationen zur Sendungsverfolgung können Sie im Abschnitt “Bestellungen verwalten” Ihres Verkäuferkontos einreichen. Hierzu zählen u. a. Empfangsbestätigungen von Käufern oder Zustellnachweise.
–> Nochmal?
– Möglicherweise fehlen Ihnen wichtige geschäftliche Informationen in Ihrem Konto, um die positive Käufer-Verkäufer-Historie für andere Verkaufskanäle zu bestätigen. Reichen Sie Nachweisdokumente ein, die beispielsweise die Unternehmenswebsite und die E-Mail-Adresse oder die Bankdaten des Unternehmens enthalten.
–> Bankbestätigung hochgeladen.
– Wir haben eine erhebliche Umsatzsteigerung oder eine auffällige Veränderung bei Ihren Verkäufen bemerkt. Reichen Sie bitte Nachweise ein, die belegen, dass Sie über ausreichenden Lagerbestand zum Versand aller aufgegebenen Bestellungen verfügen. Dies können z. B. Kopien von Rechnungen, Quittungen, Verträgen, Lieferaufträgen oder Vollmachten Ihres Lieferanten sein, die innerhalb der letzten 365 Tage ausgestellt wurden.
–> Okay jetzt wird es interessant … wir haben die Rechnung des Herstellers hochgeladen.
Warten wir mal ab …
Seller_K0AG6fcGBBPTu
Bassa,… Du hast meinen Respekt. Viele hätten aufgegeben, aber nach 18 Jahren hätte ich gedacht…das sowas doch nicht passieren kann. Wahnsinn!
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Amazon-Konto.
Achja und schöne Ostern