Hermes und DTM2
Liebe Gemeinde,
seit einigen Wochen lässt man beim Amazon-FBA-Lager keine Hermes-Lkw mehr ins Depot. FBA-Einsendungen, die längst verkauft und reinvestiert sein sollten, kommen stattdessen 2-3 Wochen nach Versand wieder zurück - Annahme verweigert.
Hermes und Amazon schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Hermes sagt, Amazon lässt uns einfach nicht rein, Amazon sagt, Hermes würde auf einmal die Anlieferbedingungen nicht mehr einhalten.
Wer ist noch betroffen, was habt Ihr für Aussagen und wie regelt Ihr das ganze jetzt?
Mit besten Grüßen
Der einsame Rufer aus dem Wald
Hermes und DTM2
Liebe Gemeinde,
seit einigen Wochen lässt man beim Amazon-FBA-Lager keine Hermes-Lkw mehr ins Depot. FBA-Einsendungen, die längst verkauft und reinvestiert sein sollten, kommen stattdessen 2-3 Wochen nach Versand wieder zurück - Annahme verweigert.
Hermes und Amazon schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Hermes sagt, Amazon lässt uns einfach nicht rein, Amazon sagt, Hermes würde auf einmal die Anlieferbedingungen nicht mehr einhalten.
Wer ist noch betroffen, was habt Ihr für Aussagen und wie regelt Ihr das ganze jetzt?
Mit besten Grüßen
Der einsame Rufer aus dem Wald
89 Antworten
Seller_Ema8kcD5WiNyu
Hast du denn von Amazon eine Aussage, welche Anlieferbedingungen nicht beachtet wurden? Wurde da evtl. vor kurzem was geändert? Liegt es am Fahrer, der sich falsch verhält (Credentials fehlen/Zeitfenster nicht zuverlässig eingehalten?) oder an nicht anforderungskonform aufbereiteter Verpackung der Ware?
Seller_4E940kf5bdEnI
Meines Wissens nicht Hermes-spezifisch. Passiert jedes Jahr um diese Zeit.
Der Parkplatz ist voll. Xmas-Overload.
Bei Hermes und anderen Spediteuren kriegst du halt mit, bei DHL merkst du es erst gar nicht.
Seller_8pk7nyTrxMOJD
Jetzt endlich mal etwas wie eine Antwort von Amazon bekommen, auch wenn ich die Glaubwürdigkeit für gering halte:
Guten Tag Herr,
soeben hat mich die Rückmeldung der Operationsabteilung erreicht. Diese möchte ich Ihnen gern übermitteln.
Unsere Untersuchung der genannten Sendungen hat ergeben, dass der Transporteur Hermes sich nicht an die Amazon-Richtlinien für Transporteure hält, die unter anderem eine Beschränkung der anzuliefernden Ware in Kleintransportern vorsieht. In solchen Transportern darf maximal ein Volumen von 1,5 Kubikmetern angeliefert werden, da aus Gründen der internen Prozessabwicklung das Entladen von Kleintransportern bevorzugt bearbeitet wird, weil diese vor allem für Kurierfahrten vorgesehen sind.
Daraus ergibt sich, dass größere Volumina in entsprechend größeren Fahrzeugen angeliefert werden müssen. Dies hat zur Folge, dass die Versandzentren regelmäßig Hermes-Anlieferungen die Annahme verweigern, da Hermes nach unserem jetzigen Kenntnisstand der einzige Transporteur ist, der die oben genannte Richtlinie konsequent missachtet, wohl um die bevorzugte Behandlung der eigentlich für Kurierfahrten vorgesehenen Kleintransporter auch für normale Sendungen in Anspruch zu nehmen.
Andere Transporteure - wie eben auch DHL - halten diese Richtlinie gewissenhaft ein und verhalten sich hier konform, weshalb wir davon ausgehen dürfen, dass die Richtlinie an sich praktikabel und umsetzbar ist.
Aus den genannten Gründen können wir für den Ihnen entstandenen finanziellen Schaden nicht aufkommen. Da es sich bei Ihren Anlieferungen mit Hermes nicht um Sendungen im Rahmen des Transportpartner-Programms gehandelt hat, ist Amazon nicht der Auftraggeber und Vertragspartner des Transporteurs, der schuldhaft die Annahmeverweigerung der Sendung herbeigeführt hat. Wenden Sie sich deshalb als Vertragspartner des Transporteurs bitte direkt an Hermes.
Weiterhin kann ich Ihnen hier nur die Empfehlung aussprechen, bis auf weiteres auf den Transport vie Hermes zu verzichten und möchte Ihnen als Alternative den Transport über DHL im Rahmen des Transportpartnerprogramms nahelegen, wie Sie es ja bereits kennen. Sollte es hier zu Störungen im Ablauf kommen, sind wir als Vertragspartner der DHL für Schäden auf dem Transportweg in der Verantwortung.
Ich bedaure dass Ihnen derartige Unannehmlichkeiten entstanden sind, freue mich aber auch, diese Situation aufklären und Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen zu können. Sollten Sie in dieser Angelegenheit noch Rückfragen haben, stehen meine Kollegen und ich Ihnen gerne wieder zur Verfügung.
Seller_DtUKR7qJZ7j4D
Also wir haben schon seit Jahren FBA eingestellt, aber darum geht’s hier ja nicht.
Wie du schreibst, geschieht das schon seit Wochen mit Hermes-Anlieferungen…
Nun… wenn man weiß, dass es mit Hermes nicht oder nur mit Glück klappt, ja dann stelle ich einfach für FBA Lieferdienst um, oder?
Irgendwie kräuseln sich bei mir da die Haare, wenn ich so etwas lese. Unternehmer sein heißt etwas zu unternehmen und nicht auf darauf zu warten, bis meine eigene Ware mir wieder um die Ohren fliegt. Und dann noch darauf beharren, Amazon muss dich informieren, hätte gar eine Pflicht!
Wach auf Kollege, werde erwachsen und Unternehmer!
Seller_I8GXsEPWM05Dx
Hermes ist der letzte Dreck. Weiß nicht, warum das irgendjemand noch nutzt… Da ist ja GLS oder DPD verlässlicher. Und da wohnen die Zusteller auch nicht in ihrem Auto… -.-
Seller_kmurZa4tUWBPe
Moin,
gibt es noch weitere FBA Versender die immer noch Probleme mit Hermes und DTM2 probleme haben? Habe inzwischen schon das zweite Paket zurückbekommen mit Annahme verweigert.
bis denne
Seller_C7lJ4iwlZisC0
Warum versendet man dann immer nochals wieder mit Hermes? Und ist es nicht ohnehin immer billiger über das Versandpartner-Programm zu versenden? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Eigenversand, mit welchem Dienstleister auch immer, günstiger sein kann.
Seller_kmurZa4tUWBPe
wo kriegt man den ein 31,5KG Paket für unter 3.- Euro???
Ich zahle für ein solches Paket 5.- oder 8.- je nachdem wie das Volumen ist. Unsere Kartons sind je nach Wage auf die Artikel zugeschnitten um möglichst die 30.-KG die Amazon akzeptiert auszunutzen