Financial Ombudsman Service -> nicht zuständig


#41

Nein, vertrau mir, es ist ein Namenskonflikt beim Abgleich mit dem BZSt, der das ganze Drama ausgelöst hat, das wird dir sicherlich @Tina2 auch noch einmal bestätigen.

Es hat auch damit tun, dass der Markenname mit dem Verkäufernamen identisch ist… daher mein ausdrücklicher Hinweis an alle Mitlesenden, die Richtlinie Amazons zum Verkäufernamen unbedingt zu beherzigen!


#42

für mich ist das zu weit weg von der Amazon e-mail. Aber ok. Zwei mögliche Lösungen, die man angehen kann.


#43

Ja, das stimmt!

Aber um im Amazon Universum klar zu kommen, musst du an die Wurzel, also den Ursprung allen Übels gehen und dann korrekt abbiegen. Das ist wie ein Wollgewusel, das entwirrt werden muss. Letztendlich gibt es bei einem VAT-Konflikt nur einen einzigen korrekten Weg, um das Konto wieder freigeschaltet zu bekommen!


#44

Ich sauge alles auf, was ihr von euch gebt und werde alles erneut beachten/betrachten.
Name, Marke, Amt und Bankkonto. Ich bekomme gerade wieder richtig Lust, dieses “Rätsel /Problem” anzugehen. Und ich bin euch mega dankbar für den neuen Input. Echt mega dankbar.
nochmal Danke…


#45

Aber der VAT Konflikt ist auch nur eine Vermutung?


#46

Nein, den gab es tatsächlich. @Tina2 hat die Daten korrigieren lassen, aber das VAT-Team hat nicht rechtzeitig und vielleicht auch fehlerhaft die erneute Verifizierung innerhalb der Frist bis zum 15.10.2021 bearbeitet.


#47

Egal wie, ich werde morgen alle Daten erneut anfordern. Mit aktuellem Datum. Und dann, nach und nach, alle Möglichkeiten probieren, vielleicht klappt eine davon. Ich kann ja eigentlich nix verlieren, außer etwas Zeit und die ist es mir gerade wieder Wert.


#48

Nein, bitte auf keinen Fall wieder einen Rundumschlag! Du musst strukturiert vorgehen,
Du benötigst erst einmal nur das:

Wenn du einen Führerschein erneuerst, reichst du ja auch keine Steuererklärung ein, obwohl ein Foto benötigt wird.

Sämtliche Teams bei Amazon sind personell knapp besetzt und jeder hat sein klar abgestecktes Aufgabengebiet. Alles was nicht in das Gebiet gehört, landet in der Rundablage, insbesondere wenn die Mitteilungen ein bereits gesperrtes Konto betreffen!


#49

Ja so hab ich es schon gemeint, eins nach dem anderen abarbeiten, bis zum Ziel!..


#50

Hast du dir schonmal überlegt, Hilfe zu holen?
Gibt ja Anbieter… Teuer…Aber dafür (Nach meiner Meinung/Erfahrung) mit Insider Wissen/Möglichkeiten.

Wir hatten mal ein Problem mit einem Artikel, ums verderben nicht mehr aktiviert (gesperrt) gebracht.
Mit Hilfe nach 1-2 Tagen wieder aktiv mit einer Falleinreichung… zwar Teuer, aber der Artikel macht fast 1 Mille Umsatz/Jahr :slight_smile:

Die Jungs sind aber schlau und reichen die Fälle per PDF ein, sieht man nicht, was kommuniziert wird :wink:


#51

Hallo miteinander,

ich habe jetzt folgende Dokumente mit aktuellem Datum und überall mit der gleichlautenden Adresse (str. ist über all gleich abgekürzt, Leerzeichen stimmen, kein Fantasiename vorhanden, Einzelunternehmen mit Vor und Nachnamen, ohne Teilort hinter meiner Stadt.)

  • Vom Finanzamt “Bescheinigung in Steuersachen”
  • Vom Zentralamt mit Bestätigung von UstID
  • Von meiner Bank mit der Bestätigung meiner Daten, Kontonummer und die damalige Fusionierung ( bei mir / meinen Konten wurde außer dem Namen der Bank nichts weiter geändert. (alle Adressen, alle Nummern (IBAN, BIC … ) und Ansprechpartner sind gleich geblieben.

Mein gedachtes weiteres Vorgehen war erstmal eine Email an kontowiederherstellung@amazon.de , mit der Bitte um die Möglichkeit einer erneuten Verifizierung zu starten. Ich dachte, ich fange ganz von vorne mit der erneuten Verifikation an, bevor ich der VAT Abteilung eine Mail zukommen lasse. Da ich absolut keine Möglichkeit mehr habe ins SellerCentral zu kommen.
Es kommt immer diese Meldung

Die Mail wurde mit meiner Amazon-Emailadresse geschrieben, ohne Dokumenten-anhänge. Das war Freitag.

Kann ich dieses Konto überhaupt mit dieser Meldung noch reaktivieren?
Ideen, Vorschläge?


#52

Hast du mal die e-mail Adresse geändert?

Mehr fällt mir dazu momentan nicht ein.


#53

Tatsächlich hatte ich Ende 2018 meine Emailadresse sicherheitshalber mal geändert. Ging damals ohne Probleme.

Danke schön für die Info


#54

probier doch mal die alte. Vielleicht hat sich da was verspult? Ist zwar unwahrscheinlich, aber schaden kann es nicht.


#55

Hab ich gemacht, dann kommt folgende Meldung:

Alte%20Email%20getestet


#56

Dein Käuferkonto funktioniert aber mit der aktuellen Adresse?


#57

Habe gerade nochmal reingeschaut…
jop, funktioniert. Auch die Prime Mitgliedschaft zum TV schauen, das Busineskonto… so weit ich es sehen kann funktioniert alles, ist verifiziert und aktuell.
Die USt-IdNr. ist verifiziert, das Bankkonto ist mit dem “neuen” fusionierten Namen hinterlegt, die Kreditkarte funktioniert, alle Adressen laute wie die auf den Bestätigungen von den Ämtern, mit allen Abkürzungen und Punkten, ohne Fantasienamen etc…


#58

Hat / hatte sonst noch jemand Zugriff auf das seller Konto?


#59

Nicht das mir bekannt ist.
Also offiziell hat keiner Zugang zu dem Konto. Ich bekam auch noch nie eine Email oder sonstige Meldung, dass sich ein anderes Gerät außer die mir bekannten (also meine bisherigen 2 Laptops, wo auch nur ich Zugriff habe (nicht mal mein Mann)) sich angemeldet hätten.


#60

und die Monatsgebühr für das Konto wird abgebucht? Oder hast du den Tarif umgestellt?