Financial Ombudsman Service -> nicht zuständig


#21

Hallo,

warum bekomme ich dann von dieser VAT diese Mail mehrmalig zugesendet?
Hier wird doch bestätigt, dass die Daten passen?

Übersetzt:
Sehr geehrter Verkaufspartner,

Danke für Ihre E-Mail.

Wir können bestätigen, dass Ihre DE-Umsatzsteuernummer verifiziert wurde und es von unserer Seite keine Beschränkung für Ihr Konto gibt.

Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen an unseren engagierten Verkäufer-Support: https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/contact-us/contact-amazon-form.html.

Sie werden besser ausgerüstet sein, um Ihnen zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Amazon Services Europe S.a.r.l.


#22

Wahrscheinlich weil das Team nur die VAT-Nummer abgeglichen hat. Die war aber nicht das Problem.

Aus meiner Sicht sollest du wie oben zuvor bei Namenskonflikt nochmals vorgehen und die von mir beschriebenen aktuellen Dokumente an die Emailadresse senden.


#23

Danke Amy,… aber das habe ich doch schon mehrmals gemacht, seit Ende 2021 regelmäßig die aktuellen Daten von den ganzen verschiedenen Ämtern und Banken zugesendet. Auch per Brief mit einschreiben nach München und Luxemburg… Mehr als diese Mail bekomme ich nicht.


#24

hier nochmal eine Mail, wo ich die aktuellen Daten zugesendet hatte.


#25

Wahrscheinlich hast du irgendwann zu viel an die falschen Abteilungen geschickt. Die reagieren aber generell nicht, weil die zunächst die vorrangig für dieses Problem zuständige Abteilung ihre Arbeit erledigen muss.

Ich fasse mal zusammen, damit du ggf. die einzelnen Schritte abhaken kannst.

1.) Du weißt jetzt, was falsch gelaufen ist! (Namenskonflikt BZSt)
2.) Du hast das korrigieren lassen.
3.) Du hast eine aktuelle Bestätigung BZSt
4.) Du hast eine aktuelle Namensbestätigung deines Finanzamtes (aus der Abteilung Umsatzsteuer!)
5.) Du hast die Emailadresse der zuständigen Amazon Abteilung
6.) Kurze Schilderung deines Falls (einfache Sätze ohne Schachtelsätze) mit der Bitte um Unterstützung bei der Wiederfreischaltung des Verkäuferkontos.
7.) KEINE zusätzliche Dokumente, diese sind erst erforderlich sobald eine andere Abteilung dich dazu auffordert!

Solltest du aktuell erneut die Bestätigung per Email erhalten, dass deine VAT-Daten okay sind, kann dir ggf. einer der Moderatoren dabei helfen, das Problem zu fixen und ggf. zu eskalieren.


#26

Die Änderungen von meiner “Marke” am Anfang beim Bundeszentralamt wurde noch geändert, als mein Verkäuferkonto “offen” war und ich die Daten noch ändern konnte,… Das wurde erledigt und seither bekomme ich von der Amazon-VAT Stelle immer den gleichen Inhalt zurückgesendet… Dass da alles Ok wäre…
Aber das Konto wurde trotzdem kurz darauf deaktiviert und es gab seither auch keinen neuen “Grund seitens Amazon”. Deshalb bin ich auch davon ausgegangen, dass es an dem Bundeszentralamt liegt… Seither versuche ich es mit Anwalt, mit Briefen mit Emails,… ohne Erfolg.
Ich geb ja zu dass ich zu doof für Amazon bin. Ist so, und muss damit leben.


#27

Ich werde nochmal alle Dokumente neu anfordern, dann sind sie auf jeden Fall aktuell.
Das probier ich jetzt nochmal, mehr als nix, kann hoffentlich nicht passieren.


#28

Nein, niemand ist zu doof für Amazon!

Amazon ist nur mittlerweile so groß und unübersichtlich geworden, dass es selbst für Mitarbeiter nicht leicht ist, dir den korrekten Weg zu weisen. Mir ist das heute in einem Telefonat mit einem VKS-Mitarbeiter noch einmal klar geworden. Und auch der Moderator hatte ja durchaus den richtigen Hinweis gegeben, dass der Knoten ganz zu Anfang entstanden ist.
Dazu kommt, dass die Änderungen bis zum 15.10.2021 hätten erfolgen müssen. Werden diese Zeitfenster überschritten, ist es bei Amazon bisher immer zu weiteren Problemen gekommen. Da es sich um steuerliche Belange handelt, greifen hier durchaus rigorosere Maßnahmen, die von Mitarbeitern mit geringen Kompetenzen nicht so ohne weiteres behoben werden können bzw. nicht aufgehoben werden dürfen.


#29

Naja ganz am Anfang stand das Bankkonto in der e-mail. Es gibt immer viele Möglichkeiten aber nur eine führt zur Lösung. Eines nach dem anderen abarbeiten und cool bleiben.


#30

Das ist aber nicht die Email, die sich auf das ursächliche Problem bezieht. Das ist ja bedauerlicherweise bei Amazon das verwirrende: Man muss die einzelnen Probleme sehr genau trennen und wie du richtig anmerkst, Schritt für Schritt abarbeiten!


#31

naja ich kenne das ursächliche Problem nicht und amazon weist nur auf die Bankverbindung hin. Also ist das ursächliche die Bankverbindung???


#32

Mir ist noch etwas ganz wichtiges auf- bzw. eingefallen:

Nicht ohne Grund hat Amazon schon von je her die Richtlinie, dass der Verkäufername nicht identisch mit dem Markennamen sein soll!

Eine Unterscheidung von Verkäufername und Markenname ist wichtig, um Irritationen bei der Identitätsprüfung, Mitteilung an und Abgleich mit anderen Behörden zu vermeiden.


#33

Hir damit alle die Mail, weilche ich zusätzlich ziemlich im gleichen Zaitraum bekommen habe einsehen können.

Diese Unstimmigkeit wurde dadurch verursacht, dass das Amt meine Marke vor meinem Vor- und Zunamen angefügt hatte, das wurde aber bis zum angegebenem Datum erledigt. Seither auch die Mails von der Amazon-Vat. Abteilung, dass hier alles passen würde.

Nachtrag: Die andere Mail kam am 24.08.2021 bei mir an.


#34

Ok Danke für die Info, das schreibe ich mir auch noch zusätzlich mit auf meine “To-Do-Beachten” Liste.


#35

Nur weil diese Email hier von @Tina2 gepostet wurde, ist das ganz sicherlich nicht die erste und ursächliche Fehlerquelle.

Der Ursprung ist ein Namenskonflikt beim Abgleich mit dem BZSt und anscheinend wurden die Daten nicht bis zum 15.10.2021 fristgerecht korrigiert bzw. von der Abteilung rechtzeitig verifiziert. Bekanntlich war die Abteilung aufgrund des Stichtags im Umsatzsteuergesetz zu dieser Zeit komplett überfordert. Diese erfolgte meines Wissens erst im Frühjahr 2022 als das Konto bereits gesperrt war. Da dieser Konflikt steuerrechtliche Belange betrifft wird sofort über Amazon Payments die Verkaufsberechtigung entzogen. Das hat mit den neuen Haftungsregelungen bei Umsatzsteuerbetrug etc. zu tun.

Amazon Payments wird sicherlich im nächsten Schritt eine erneute Identitätsprüfung und Kontoprüfung anstossen, damit das Verkäuferkonto wieder freigeschaltet wird. Aber zunächst muss die vorrangige Abteilung ihre Arbeit erledigt haben. In dieser Hinsicht ist Amazon fast wie eine deutsche Behörde.


#36

Nene Amy, das hatte ich gleich korrigieren lassen. ICh habe dir nur di falsche vom 09.09 und die neuste bzw. die letzte beantragte dir zugesendet.


#37

Und wofür ist Amazon Payments zuständig? Ich bin an dem Ende nicht so firm. Für Zahlungen oder Steuern? oder für noch mehr?


#38

Ich weiß, ich gehe davon aus, dass das VAT-Team bereits vor Anfang Sept. 2021 komplett überrannt wurde und überfordert war. Wahrscheinlich wurde deine fristgerechte Korrektur vom Team nicht fristgerecht verifiziert und freigegeben.

Zum besseren Verständnis:
Ich hatte im Okt. eine Identitätsprüfung, bei der das Team Verifikation einen Fehler gemacht hatte und nach Ablauf von 14 Tagen einen aktuellen Nachweis anforderte, obwohl der bereits vorlag. Ich hab die Daten sofort innerhalb 1h nochmals hochgeladen. Dennoch wurde durch die erneute und nochmals fast 10-tägige Bearbeitungszeit nach 21 Tagen ein interner Hebel gesetzt, der bis zur erfolgreichen Identitätsprüfung die Rückruffunktion außer Kraft setzte.

Bei dir hat das Team sicherlich ähnlich lange gebraucht und durch die zu lange Bearbeitung die Kontosperrung ausgelöst!

Verstehst du, du hast nichts falsch gemacht!

Es sind Amazons Sicherheitsmaßnahmen, die aufgrund der steuerrechtlichen Thematik gegriffen haben und die nun durch die nochmalige Bereitstellung der Nachweise deines korrekten Namens an die richtige Abteilung in die Wege geleitet werden muss.


#39

Amazon Payments ist im Grunde genommen die Schnittstelle für beides, aber auch unterteilt in viele einzelne Abteilungen.


#40

Ich will dich nicht Nerven. Ich will, wie du auch Tina helfen. Der Knoten ganz am Anfang ist für mich das Bankkonto. Eine andere Info gibt es nicht von Amazon.