Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_DOCNGbYCwzhYH

Änderungen bei automatischer Rücksendegenehmigung mit Versand durch Verkäufer

Um effiziente Abläufe und ein einheitliches Einkaufserlebnis sicherzustellen, ändern wir bestimmte
Produktausnahmen für automatische Rücksendegenehmigungen.
Ab dem 31. August 2022 genehmigt Amazon betreffende Rücksendeanträge für die folgenden Produktarten automatisch:
• Artikel, die von Amazon als “Gefahrgüter” klassifiziert sind
• Produktunterkategorien professionelle medizinische Produkte und professionelle zahnmedizinische Produkte
• Produktkategorien Lebensmittel & Getränke und Wein
• Produktkategorien Video, Videospiele, Software und DVD
• Artikel, die von Amazon als “Hygieneartikel” klassifiziert sind, aus den Produktkategorien Baby, Beauty, Drogerie & Körperpflege und elektronische Geräte für die Körperpflege

Verstehe ich das richtig, daß dann Rücksendegenehmigung=Verkäufer ignoriert wird und Amazon Anträge auf Rücksendung ungesehen genehmigen will ohne daß ich prüfen kann ob die Voraussetzungen für das Widerrufsrecht überhaupt gegeben sind?
In diesem Fall z.B. daß Hygieneartikel (z.B. aus “Drogerie&Körperpflege/Erotik/Sexspielzeug” Dildos und Buttplugs) ungeöffnet und somit unbenutzt sein müssen um überhaupt widerrufsfähig zu sein.

593 Aufrufe
34 Antworten
Tags:Warenrücksendungen
10
Antworten
user profile
Seller_DOCNGbYCwzhYH

Änderungen bei automatischer Rücksendegenehmigung mit Versand durch Verkäufer

Um effiziente Abläufe und ein einheitliches Einkaufserlebnis sicherzustellen, ändern wir bestimmte
Produktausnahmen für automatische Rücksendegenehmigungen.
Ab dem 31. August 2022 genehmigt Amazon betreffende Rücksendeanträge für die folgenden Produktarten automatisch:
• Artikel, die von Amazon als “Gefahrgüter” klassifiziert sind
• Produktunterkategorien professionelle medizinische Produkte und professionelle zahnmedizinische Produkte
• Produktkategorien Lebensmittel & Getränke und Wein
• Produktkategorien Video, Videospiele, Software und DVD
• Artikel, die von Amazon als “Hygieneartikel” klassifiziert sind, aus den Produktkategorien Baby, Beauty, Drogerie & Körperpflege und elektronische Geräte für die Körperpflege

Verstehe ich das richtig, daß dann Rücksendegenehmigung=Verkäufer ignoriert wird und Amazon Anträge auf Rücksendung ungesehen genehmigen will ohne daß ich prüfen kann ob die Voraussetzungen für das Widerrufsrecht überhaupt gegeben sind?
In diesem Fall z.B. daß Hygieneartikel (z.B. aus “Drogerie&Körperpflege/Erotik/Sexspielzeug” Dildos und Buttplugs) ungeöffnet und somit unbenutzt sein müssen um überhaupt widerrufsfähig zu sein.

Tags:Warenrücksendungen
10
593 Aufrufe
34 Antworten
Antworten
34 Antworten
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Das kannst Du dann, wenn der Kunde die Ware zurück gesendet hat.
Im Anschluss kannst Du dann anhand von Bildern und einer schriftlichen Begründung festhalten warum Du dem Kunden nur einen Teil oder eben gar nichts erstatten wirst.
Zieht der Kunde im Anschluss den A-Z, was er durchaus kann, wird Amazon (also wir alle) die Kosten übernehmen und der Kunde bekommt sein Geld zurück. Somit kann der Kunde nun auch leere Shampoos oder “abgelutschte” Dildos wieder zurück senden um ein tolles Einkaufserlebnis zu haben.
Wenn das Programm wird, dann eröffne eine kleine Dildosharing Gruppe. Da gibt es bestimmt auch genug die für benutzte Dildos ordentlich abdrücken (nicht zweideutig gemeint) Vergiss nicht: Das tolle Einkaufserlebnis soll der Kunde ja haben sonst würde es Verkaufserlebnis heißen :joy:

90
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Würde ich solches Zeug hier verkaufen, wäre spätestens jetzt, wenn mein Leben nicht davon abhängen würde, mein Amazon Konto geschlossen. Wie geil ist das denn.

40
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Super. kann ich das ganze Spielzeug erstmal ausprobieren…:wink:

00
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Genau jene Produkte werden hier automatisch genehmigt, die eigentlich vom Widerrufsrecht weitestgehend ausgeschlossen sind, sofern sie genöffnet wurden… Es wird immer schöner, Hauptsache es kostet die Händler zusätzliches Geld, all die Waren wieder zurück an den Kunden zu senden, bei denen man schon vorher bei manueller Genehmigung die Annahme der Retoure verweigert hätte… Ne ne…Wenn man nicht genau wüsste, dass eben gerade dieser zusätzliche finanzielle Aufwand für Händler Amazons Zielsetzung unterstreicht, Dich als Verkäufer schneller aus dem Markt zu drängen, könnte man wirklich meinen, da sitzen nur hirnlose Schwachköpfe, die so einen ausgekochten Blödsinn auf die Händler los lassen… Aber nein, hirnlos sind die nicht, ausgekochter Blödsinn bleibt es trotzdem.

20
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Könnte es ein Zeichen sein, das Amazon den Umsatz ankurbeln will in dem Bereich?

00
user profile
Seller_Uu8eEv8VuvHsN
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Ja und das ist in meinem Bereich seit Monaten schon so.
Auf Kunden eingehen - mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden, ist gar nicht mehr möglich.

20
user profile
Seller_L83oCT6DkOPLk
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Wir verkaufen u.a. Artikel aus Kategorien, die manuell genehmigt werden müssen. Nur sehe ich im SC keine “rotes Flägchen” oder andere Warnhinweise die mir zeigen, dass ein Rücksendeantrag gestellt wurde. Kann man dies einstellen, so dass ich dies automatisch auf der Hauptseite mitgeteilt kriege oder muss ich regelmässig auf “Rücksendungen verwlten” klicken und checken ob was reingekommen ist?

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

@AWSM ich nutze die Amazon seller App - hier hast du die Markierung wie du sie meinst für Rücksendeanträge. Ebenso ist hier schnell sichtbar was an Nachrichten so los ist.

Ich will die App jetzt nicht in den Himmel loben, aber du solltest diese definitiv mal anschauen

00
user profile
Jessica_Amazon_
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Guten Tag,

da uns mehrere Rückfragen zu dem Thema erreicht haben, möchten wir hiermit auf ein paar dieser Fragen näher eingehen.

1. Stellt diese Neuerung eine Änderung der Rückgaberichtlinien bzw. der Regeln zum Widerrufsrecht dar?

Nein, diese Neuerung ist eine Automatisierung bestehender Rückgaberichtlinien. Kund:innen müssen weiterhin die geltenden Regeln zum Widerrufsrecht berücksichtigen. Falls Kund:innen gegen die Regeln zum Widerrufsrecht verstoßen sollten, z.B. indem ein benutzter Hygieneartikel oder geöffnete Lebensmittel zurückgesendet werden, können Sie dies bei der Erstattung reklamieren. Das bedeutet: Sie können entweder die Erstattung kürzen oder ganz aussetzen. Weitere Informationen zum Kürzen und Aussetzen von Erstattungen finden Sie auf der Seite " Teilhafte Erstattungen veranlassen ": https://sellercentral-europe.amazon.com/help/hub/reference/G201650140.

2. Gilt diese Neuerung auch für Bestellungen, welche sich außerhalb der Rücksendefrist befinden?

Nein, nur Rücksendeanträge, die in den Geltungsbereich der Rückgaberichtlinien von Amazon (https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201819200) fallen, erhalten eine automatisierte Genehmigung.

3. Kann ich weiterhin mit Kund:innen kommunizieren?

Ja, Sie können wie gewohnt mit ihren Kund:innen kommunizieren und bei Bedarf alternative Lösungen zur Rücksendung oder eine individuelle Produktberatung anbieten. Wir empfehlen, dass Sie hierfür auch die Anweisungen für Warenrücksendungen nutzen, welche Sie in Ihren Rücksendungseinstellungen hinterlegen können.

4. Mein Sortiment enthält niedrigpreisige Artikel, bei denen die Kosten für die Rücksendung höher sind, als der Wert des Artikels. Wie kann ich verhindern, dass Käufer:innen solche Artikel zurücksenden?

Wenn Sie eine Erstattung gewähren möchten, ohne dass der Artikel zurückgesendet werden muss und ohne dass eine automatische Autorisierung des Rücksendeantrags stattfindet, können Sie die Funktion " Erstattungen ohne Warenrücksendung" aktivieren. Die Funktion können Sie entweder für bestimmte SKUs nutzen oder basierend auf Preisspanne, Kategorie, Rücksendegrund und/oder Rücksendezeitfenster benutzerdefinierte Regeln festlegen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite " Lösungen ohne Warenrücksendung " (https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/G202174940).

Freundliche Grüße

Amazon Services Europe

00
user profile
Seller_x0PyZPRtgFZFt
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Als ebenfalls betroffener (E-Zigaretten, Liquids und Zubehör) der seit 4 Wochen den Urlaubsmodus aktiviert hat, Umzugsbedingt… war es das für mich mit diesem Marktplatz.

Denke genau wie bei “dann-lieber-dampfen” führt es damit zu noch viel mehr Rücksendungen u. Diskussionen. War bis dato schon immer sehr kompliziert dem Kunden klar zu machen, dass er ja auch nicht eine Schachtel Zigaretten am Kiosk kauft, diese öffnet, eine probiert und dann die Schachtel zurückgibt weil es Ihm zu stark ist, nicht schmeckt oder was auch immer.

Denke das viele meiner Mitstreiter diese Diskussionen kennen und daher auch mit A-Z Anträgen schon immer zu kämpfen hatten. Wenn man dann noch die teuren Versandkosten via DHL mit Alterssichtprüfung 18+ in - höhe von knapp 7 Euro je Versand, ebenfalls erstatten muss… Definitiv Zusatzgeschäft.

Tschüß Amazon

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_DOCNGbYCwzhYH

Änderungen bei automatischer Rücksendegenehmigung mit Versand durch Verkäufer

Um effiziente Abläufe und ein einheitliches Einkaufserlebnis sicherzustellen, ändern wir bestimmte
Produktausnahmen für automatische Rücksendegenehmigungen.
Ab dem 31. August 2022 genehmigt Amazon betreffende Rücksendeanträge für die folgenden Produktarten automatisch:
• Artikel, die von Amazon als “Gefahrgüter” klassifiziert sind
• Produktunterkategorien professionelle medizinische Produkte und professionelle zahnmedizinische Produkte
• Produktkategorien Lebensmittel & Getränke und Wein
• Produktkategorien Video, Videospiele, Software und DVD
• Artikel, die von Amazon als “Hygieneartikel” klassifiziert sind, aus den Produktkategorien Baby, Beauty, Drogerie & Körperpflege und elektronische Geräte für die Körperpflege

Verstehe ich das richtig, daß dann Rücksendegenehmigung=Verkäufer ignoriert wird und Amazon Anträge auf Rücksendung ungesehen genehmigen will ohne daß ich prüfen kann ob die Voraussetzungen für das Widerrufsrecht überhaupt gegeben sind?
In diesem Fall z.B. daß Hygieneartikel (z.B. aus “Drogerie&Körperpflege/Erotik/Sexspielzeug” Dildos und Buttplugs) ungeöffnet und somit unbenutzt sein müssen um überhaupt widerrufsfähig zu sein.

593 Aufrufe
34 Antworten
Tags:Warenrücksendungen
10
Antworten
user profile
Seller_DOCNGbYCwzhYH

Änderungen bei automatischer Rücksendegenehmigung mit Versand durch Verkäufer

Um effiziente Abläufe und ein einheitliches Einkaufserlebnis sicherzustellen, ändern wir bestimmte
Produktausnahmen für automatische Rücksendegenehmigungen.
Ab dem 31. August 2022 genehmigt Amazon betreffende Rücksendeanträge für die folgenden Produktarten automatisch:
• Artikel, die von Amazon als “Gefahrgüter” klassifiziert sind
• Produktunterkategorien professionelle medizinische Produkte und professionelle zahnmedizinische Produkte
• Produktkategorien Lebensmittel & Getränke und Wein
• Produktkategorien Video, Videospiele, Software und DVD
• Artikel, die von Amazon als “Hygieneartikel” klassifiziert sind, aus den Produktkategorien Baby, Beauty, Drogerie & Körperpflege und elektronische Geräte für die Körperpflege

Verstehe ich das richtig, daß dann Rücksendegenehmigung=Verkäufer ignoriert wird und Amazon Anträge auf Rücksendung ungesehen genehmigen will ohne daß ich prüfen kann ob die Voraussetzungen für das Widerrufsrecht überhaupt gegeben sind?
In diesem Fall z.B. daß Hygieneartikel (z.B. aus “Drogerie&Körperpflege/Erotik/Sexspielzeug” Dildos und Buttplugs) ungeöffnet und somit unbenutzt sein müssen um überhaupt widerrufsfähig zu sein.

Tags:Warenrücksendungen
10
593 Aufrufe
34 Antworten
Antworten
user profile

Änderungen bei automatischer Rücksendegenehmigung mit Versand durch Verkäufer

von Seller_DOCNGbYCwzhYH

Um effiziente Abläufe und ein einheitliches Einkaufserlebnis sicherzustellen, ändern wir bestimmte
Produktausnahmen für automatische Rücksendegenehmigungen.
Ab dem 31. August 2022 genehmigt Amazon betreffende Rücksendeanträge für die folgenden Produktarten automatisch:
• Artikel, die von Amazon als “Gefahrgüter” klassifiziert sind
• Produktunterkategorien professionelle medizinische Produkte und professionelle zahnmedizinische Produkte
• Produktkategorien Lebensmittel & Getränke und Wein
• Produktkategorien Video, Videospiele, Software und DVD
• Artikel, die von Amazon als “Hygieneartikel” klassifiziert sind, aus den Produktkategorien Baby, Beauty, Drogerie & Körperpflege und elektronische Geräte für die Körperpflege

Verstehe ich das richtig, daß dann Rücksendegenehmigung=Verkäufer ignoriert wird und Amazon Anträge auf Rücksendung ungesehen genehmigen will ohne daß ich prüfen kann ob die Voraussetzungen für das Widerrufsrecht überhaupt gegeben sind?
In diesem Fall z.B. daß Hygieneartikel (z.B. aus “Drogerie&Körperpflege/Erotik/Sexspielzeug” Dildos und Buttplugs) ungeöffnet und somit unbenutzt sein müssen um überhaupt widerrufsfähig zu sein.

Tags:Warenrücksendungen
10
593 Aufrufe
34 Antworten
Antworten
34 Antworten
34 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Das kannst Du dann, wenn der Kunde die Ware zurück gesendet hat.
Im Anschluss kannst Du dann anhand von Bildern und einer schriftlichen Begründung festhalten warum Du dem Kunden nur einen Teil oder eben gar nichts erstatten wirst.
Zieht der Kunde im Anschluss den A-Z, was er durchaus kann, wird Amazon (also wir alle) die Kosten übernehmen und der Kunde bekommt sein Geld zurück. Somit kann der Kunde nun auch leere Shampoos oder “abgelutschte” Dildos wieder zurück senden um ein tolles Einkaufserlebnis zu haben.
Wenn das Programm wird, dann eröffne eine kleine Dildosharing Gruppe. Da gibt es bestimmt auch genug die für benutzte Dildos ordentlich abdrücken (nicht zweideutig gemeint) Vergiss nicht: Das tolle Einkaufserlebnis soll der Kunde ja haben sonst würde es Verkaufserlebnis heißen :joy:

90
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Würde ich solches Zeug hier verkaufen, wäre spätestens jetzt, wenn mein Leben nicht davon abhängen würde, mein Amazon Konto geschlossen. Wie geil ist das denn.

40
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Super. kann ich das ganze Spielzeug erstmal ausprobieren…:wink:

00
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Genau jene Produkte werden hier automatisch genehmigt, die eigentlich vom Widerrufsrecht weitestgehend ausgeschlossen sind, sofern sie genöffnet wurden… Es wird immer schöner, Hauptsache es kostet die Händler zusätzliches Geld, all die Waren wieder zurück an den Kunden zu senden, bei denen man schon vorher bei manueller Genehmigung die Annahme der Retoure verweigert hätte… Ne ne…Wenn man nicht genau wüsste, dass eben gerade dieser zusätzliche finanzielle Aufwand für Händler Amazons Zielsetzung unterstreicht, Dich als Verkäufer schneller aus dem Markt zu drängen, könnte man wirklich meinen, da sitzen nur hirnlose Schwachköpfe, die so einen ausgekochten Blödsinn auf die Händler los lassen… Aber nein, hirnlos sind die nicht, ausgekochter Blödsinn bleibt es trotzdem.

20
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Könnte es ein Zeichen sein, das Amazon den Umsatz ankurbeln will in dem Bereich?

00
user profile
Seller_Uu8eEv8VuvHsN
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Ja und das ist in meinem Bereich seit Monaten schon so.
Auf Kunden eingehen - mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden, ist gar nicht mehr möglich.

20
user profile
Seller_L83oCT6DkOPLk
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Wir verkaufen u.a. Artikel aus Kategorien, die manuell genehmigt werden müssen. Nur sehe ich im SC keine “rotes Flägchen” oder andere Warnhinweise die mir zeigen, dass ein Rücksendeantrag gestellt wurde. Kann man dies einstellen, so dass ich dies automatisch auf der Hauptseite mitgeteilt kriege oder muss ich regelmässig auf “Rücksendungen verwlten” klicken und checken ob was reingekommen ist?

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

@AWSM ich nutze die Amazon seller App - hier hast du die Markierung wie du sie meinst für Rücksendeanträge. Ebenso ist hier schnell sichtbar was an Nachrichten so los ist.

Ich will die App jetzt nicht in den Himmel loben, aber du solltest diese definitiv mal anschauen

00
user profile
Jessica_Amazon_
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Guten Tag,

da uns mehrere Rückfragen zu dem Thema erreicht haben, möchten wir hiermit auf ein paar dieser Fragen näher eingehen.

1. Stellt diese Neuerung eine Änderung der Rückgaberichtlinien bzw. der Regeln zum Widerrufsrecht dar?

Nein, diese Neuerung ist eine Automatisierung bestehender Rückgaberichtlinien. Kund:innen müssen weiterhin die geltenden Regeln zum Widerrufsrecht berücksichtigen. Falls Kund:innen gegen die Regeln zum Widerrufsrecht verstoßen sollten, z.B. indem ein benutzter Hygieneartikel oder geöffnete Lebensmittel zurückgesendet werden, können Sie dies bei der Erstattung reklamieren. Das bedeutet: Sie können entweder die Erstattung kürzen oder ganz aussetzen. Weitere Informationen zum Kürzen und Aussetzen von Erstattungen finden Sie auf der Seite " Teilhafte Erstattungen veranlassen ": https://sellercentral-europe.amazon.com/help/hub/reference/G201650140.

2. Gilt diese Neuerung auch für Bestellungen, welche sich außerhalb der Rücksendefrist befinden?

Nein, nur Rücksendeanträge, die in den Geltungsbereich der Rückgaberichtlinien von Amazon (https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201819200) fallen, erhalten eine automatisierte Genehmigung.

3. Kann ich weiterhin mit Kund:innen kommunizieren?

Ja, Sie können wie gewohnt mit ihren Kund:innen kommunizieren und bei Bedarf alternative Lösungen zur Rücksendung oder eine individuelle Produktberatung anbieten. Wir empfehlen, dass Sie hierfür auch die Anweisungen für Warenrücksendungen nutzen, welche Sie in Ihren Rücksendungseinstellungen hinterlegen können.

4. Mein Sortiment enthält niedrigpreisige Artikel, bei denen die Kosten für die Rücksendung höher sind, als der Wert des Artikels. Wie kann ich verhindern, dass Käufer:innen solche Artikel zurücksenden?

Wenn Sie eine Erstattung gewähren möchten, ohne dass der Artikel zurückgesendet werden muss und ohne dass eine automatische Autorisierung des Rücksendeantrags stattfindet, können Sie die Funktion " Erstattungen ohne Warenrücksendung" aktivieren. Die Funktion können Sie entweder für bestimmte SKUs nutzen oder basierend auf Preisspanne, Kategorie, Rücksendegrund und/oder Rücksendezeitfenster benutzerdefinierte Regeln festlegen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite " Lösungen ohne Warenrücksendung " (https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/G202174940).

Freundliche Grüße

Amazon Services Europe

00
user profile
Seller_x0PyZPRtgFZFt
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Als ebenfalls betroffener (E-Zigaretten, Liquids und Zubehör) der seit 4 Wochen den Urlaubsmodus aktiviert hat, Umzugsbedingt… war es das für mich mit diesem Marktplatz.

Denke genau wie bei “dann-lieber-dampfen” führt es damit zu noch viel mehr Rücksendungen u. Diskussionen. War bis dato schon immer sehr kompliziert dem Kunden klar zu machen, dass er ja auch nicht eine Schachtel Zigaretten am Kiosk kauft, diese öffnet, eine probiert und dann die Schachtel zurückgibt weil es Ihm zu stark ist, nicht schmeckt oder was auch immer.

Denke das viele meiner Mitstreiter diese Diskussionen kennen und daher auch mit A-Z Anträgen schon immer zu kämpfen hatten. Wenn man dann noch die teuren Versandkosten via DHL mit Alterssichtprüfung 18+ in - höhe von knapp 7 Euro je Versand, ebenfalls erstatten muss… Definitiv Zusatzgeschäft.

Tschüß Amazon

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Das kannst Du dann, wenn der Kunde die Ware zurück gesendet hat.
Im Anschluss kannst Du dann anhand von Bildern und einer schriftlichen Begründung festhalten warum Du dem Kunden nur einen Teil oder eben gar nichts erstatten wirst.
Zieht der Kunde im Anschluss den A-Z, was er durchaus kann, wird Amazon (also wir alle) die Kosten übernehmen und der Kunde bekommt sein Geld zurück. Somit kann der Kunde nun auch leere Shampoos oder “abgelutschte” Dildos wieder zurück senden um ein tolles Einkaufserlebnis zu haben.
Wenn das Programm wird, dann eröffne eine kleine Dildosharing Gruppe. Da gibt es bestimmt auch genug die für benutzte Dildos ordentlich abdrücken (nicht zweideutig gemeint) Vergiss nicht: Das tolle Einkaufserlebnis soll der Kunde ja haben sonst würde es Verkaufserlebnis heißen :joy:

90
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Das kannst Du dann, wenn der Kunde die Ware zurück gesendet hat.
Im Anschluss kannst Du dann anhand von Bildern und einer schriftlichen Begründung festhalten warum Du dem Kunden nur einen Teil oder eben gar nichts erstatten wirst.
Zieht der Kunde im Anschluss den A-Z, was er durchaus kann, wird Amazon (also wir alle) die Kosten übernehmen und der Kunde bekommt sein Geld zurück. Somit kann der Kunde nun auch leere Shampoos oder “abgelutschte” Dildos wieder zurück senden um ein tolles Einkaufserlebnis zu haben.
Wenn das Programm wird, dann eröffne eine kleine Dildosharing Gruppe. Da gibt es bestimmt auch genug die für benutzte Dildos ordentlich abdrücken (nicht zweideutig gemeint) Vergiss nicht: Das tolle Einkaufserlebnis soll der Kunde ja haben sonst würde es Verkaufserlebnis heißen :joy:

90
Antworten
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Würde ich solches Zeug hier verkaufen, wäre spätestens jetzt, wenn mein Leben nicht davon abhängen würde, mein Amazon Konto geschlossen. Wie geil ist das denn.

40
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Würde ich solches Zeug hier verkaufen, wäre spätestens jetzt, wenn mein Leben nicht davon abhängen würde, mein Amazon Konto geschlossen. Wie geil ist das denn.

40
Antworten
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Super. kann ich das ganze Spielzeug erstmal ausprobieren…:wink:

00
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Super. kann ich das ganze Spielzeug erstmal ausprobieren…:wink:

00
Antworten
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Genau jene Produkte werden hier automatisch genehmigt, die eigentlich vom Widerrufsrecht weitestgehend ausgeschlossen sind, sofern sie genöffnet wurden… Es wird immer schöner, Hauptsache es kostet die Händler zusätzliches Geld, all die Waren wieder zurück an den Kunden zu senden, bei denen man schon vorher bei manueller Genehmigung die Annahme der Retoure verweigert hätte… Ne ne…Wenn man nicht genau wüsste, dass eben gerade dieser zusätzliche finanzielle Aufwand für Händler Amazons Zielsetzung unterstreicht, Dich als Verkäufer schneller aus dem Markt zu drängen, könnte man wirklich meinen, da sitzen nur hirnlose Schwachköpfe, die so einen ausgekochten Blödsinn auf die Händler los lassen… Aber nein, hirnlos sind die nicht, ausgekochter Blödsinn bleibt es trotzdem.

20
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Genau jene Produkte werden hier automatisch genehmigt, die eigentlich vom Widerrufsrecht weitestgehend ausgeschlossen sind, sofern sie genöffnet wurden… Es wird immer schöner, Hauptsache es kostet die Händler zusätzliches Geld, all die Waren wieder zurück an den Kunden zu senden, bei denen man schon vorher bei manueller Genehmigung die Annahme der Retoure verweigert hätte… Ne ne…Wenn man nicht genau wüsste, dass eben gerade dieser zusätzliche finanzielle Aufwand für Händler Amazons Zielsetzung unterstreicht, Dich als Verkäufer schneller aus dem Markt zu drängen, könnte man wirklich meinen, da sitzen nur hirnlose Schwachköpfe, die so einen ausgekochten Blödsinn auf die Händler los lassen… Aber nein, hirnlos sind die nicht, ausgekochter Blödsinn bleibt es trotzdem.

20
Antworten
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Könnte es ein Zeichen sein, das Amazon den Umsatz ankurbeln will in dem Bereich?

00
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Könnte es ein Zeichen sein, das Amazon den Umsatz ankurbeln will in dem Bereich?

00
Antworten
user profile
Seller_Uu8eEv8VuvHsN
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Ja und das ist in meinem Bereich seit Monaten schon so.
Auf Kunden eingehen - mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden, ist gar nicht mehr möglich.

20
user profile
Seller_Uu8eEv8VuvHsN
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Ja und das ist in meinem Bereich seit Monaten schon so.
Auf Kunden eingehen - mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden, ist gar nicht mehr möglich.

20
Antworten
user profile
Seller_L83oCT6DkOPLk
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Wir verkaufen u.a. Artikel aus Kategorien, die manuell genehmigt werden müssen. Nur sehe ich im SC keine “rotes Flägchen” oder andere Warnhinweise die mir zeigen, dass ein Rücksendeantrag gestellt wurde. Kann man dies einstellen, so dass ich dies automatisch auf der Hauptseite mitgeteilt kriege oder muss ich regelmässig auf “Rücksendungen verwlten” klicken und checken ob was reingekommen ist?

00
user profile
Seller_L83oCT6DkOPLk
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Wir verkaufen u.a. Artikel aus Kategorien, die manuell genehmigt werden müssen. Nur sehe ich im SC keine “rotes Flägchen” oder andere Warnhinweise die mir zeigen, dass ein Rücksendeantrag gestellt wurde. Kann man dies einstellen, so dass ich dies automatisch auf der Hauptseite mitgeteilt kriege oder muss ich regelmässig auf “Rücksendungen verwlten” klicken und checken ob was reingekommen ist?

00
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

@AWSM ich nutze die Amazon seller App - hier hast du die Markierung wie du sie meinst für Rücksendeanträge. Ebenso ist hier schnell sichtbar was an Nachrichten so los ist.

Ich will die App jetzt nicht in den Himmel loben, aber du solltest diese definitiv mal anschauen

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

@AWSM ich nutze die Amazon seller App - hier hast du die Markierung wie du sie meinst für Rücksendeanträge. Ebenso ist hier schnell sichtbar was an Nachrichten so los ist.

Ich will die App jetzt nicht in den Himmel loben, aber du solltest diese definitiv mal anschauen

00
Antworten
user profile
Jessica_Amazon_
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Guten Tag,

da uns mehrere Rückfragen zu dem Thema erreicht haben, möchten wir hiermit auf ein paar dieser Fragen näher eingehen.

1. Stellt diese Neuerung eine Änderung der Rückgaberichtlinien bzw. der Regeln zum Widerrufsrecht dar?

Nein, diese Neuerung ist eine Automatisierung bestehender Rückgaberichtlinien. Kund:innen müssen weiterhin die geltenden Regeln zum Widerrufsrecht berücksichtigen. Falls Kund:innen gegen die Regeln zum Widerrufsrecht verstoßen sollten, z.B. indem ein benutzter Hygieneartikel oder geöffnete Lebensmittel zurückgesendet werden, können Sie dies bei der Erstattung reklamieren. Das bedeutet: Sie können entweder die Erstattung kürzen oder ganz aussetzen. Weitere Informationen zum Kürzen und Aussetzen von Erstattungen finden Sie auf der Seite " Teilhafte Erstattungen veranlassen ": https://sellercentral-europe.amazon.com/help/hub/reference/G201650140.

2. Gilt diese Neuerung auch für Bestellungen, welche sich außerhalb der Rücksendefrist befinden?

Nein, nur Rücksendeanträge, die in den Geltungsbereich der Rückgaberichtlinien von Amazon (https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201819200) fallen, erhalten eine automatisierte Genehmigung.

3. Kann ich weiterhin mit Kund:innen kommunizieren?

Ja, Sie können wie gewohnt mit ihren Kund:innen kommunizieren und bei Bedarf alternative Lösungen zur Rücksendung oder eine individuelle Produktberatung anbieten. Wir empfehlen, dass Sie hierfür auch die Anweisungen für Warenrücksendungen nutzen, welche Sie in Ihren Rücksendungseinstellungen hinterlegen können.

4. Mein Sortiment enthält niedrigpreisige Artikel, bei denen die Kosten für die Rücksendung höher sind, als der Wert des Artikels. Wie kann ich verhindern, dass Käufer:innen solche Artikel zurücksenden?

Wenn Sie eine Erstattung gewähren möchten, ohne dass der Artikel zurückgesendet werden muss und ohne dass eine automatische Autorisierung des Rücksendeantrags stattfindet, können Sie die Funktion " Erstattungen ohne Warenrücksendung" aktivieren. Die Funktion können Sie entweder für bestimmte SKUs nutzen oder basierend auf Preisspanne, Kategorie, Rücksendegrund und/oder Rücksendezeitfenster benutzerdefinierte Regeln festlegen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite " Lösungen ohne Warenrücksendung " (https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/G202174940).

Freundliche Grüße

Amazon Services Europe

00
user profile
Jessica_Amazon_
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Guten Tag,

da uns mehrere Rückfragen zu dem Thema erreicht haben, möchten wir hiermit auf ein paar dieser Fragen näher eingehen.

1. Stellt diese Neuerung eine Änderung der Rückgaberichtlinien bzw. der Regeln zum Widerrufsrecht dar?

Nein, diese Neuerung ist eine Automatisierung bestehender Rückgaberichtlinien. Kund:innen müssen weiterhin die geltenden Regeln zum Widerrufsrecht berücksichtigen. Falls Kund:innen gegen die Regeln zum Widerrufsrecht verstoßen sollten, z.B. indem ein benutzter Hygieneartikel oder geöffnete Lebensmittel zurückgesendet werden, können Sie dies bei der Erstattung reklamieren. Das bedeutet: Sie können entweder die Erstattung kürzen oder ganz aussetzen. Weitere Informationen zum Kürzen und Aussetzen von Erstattungen finden Sie auf der Seite " Teilhafte Erstattungen veranlassen ": https://sellercentral-europe.amazon.com/help/hub/reference/G201650140.

2. Gilt diese Neuerung auch für Bestellungen, welche sich außerhalb der Rücksendefrist befinden?

Nein, nur Rücksendeanträge, die in den Geltungsbereich der Rückgaberichtlinien von Amazon (https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201819200) fallen, erhalten eine automatisierte Genehmigung.

3. Kann ich weiterhin mit Kund:innen kommunizieren?

Ja, Sie können wie gewohnt mit ihren Kund:innen kommunizieren und bei Bedarf alternative Lösungen zur Rücksendung oder eine individuelle Produktberatung anbieten. Wir empfehlen, dass Sie hierfür auch die Anweisungen für Warenrücksendungen nutzen, welche Sie in Ihren Rücksendungseinstellungen hinterlegen können.

4. Mein Sortiment enthält niedrigpreisige Artikel, bei denen die Kosten für die Rücksendung höher sind, als der Wert des Artikels. Wie kann ich verhindern, dass Käufer:innen solche Artikel zurücksenden?

Wenn Sie eine Erstattung gewähren möchten, ohne dass der Artikel zurückgesendet werden muss und ohne dass eine automatische Autorisierung des Rücksendeantrags stattfindet, können Sie die Funktion " Erstattungen ohne Warenrücksendung" aktivieren. Die Funktion können Sie entweder für bestimmte SKUs nutzen oder basierend auf Preisspanne, Kategorie, Rücksendegrund und/oder Rücksendezeitfenster benutzerdefinierte Regeln festlegen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite " Lösungen ohne Warenrücksendung " (https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/G202174940).

Freundliche Grüße

Amazon Services Europe

00
Antworten
user profile
Seller_x0PyZPRtgFZFt
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Als ebenfalls betroffener (E-Zigaretten, Liquids und Zubehör) der seit 4 Wochen den Urlaubsmodus aktiviert hat, Umzugsbedingt… war es das für mich mit diesem Marktplatz.

Denke genau wie bei “dann-lieber-dampfen” führt es damit zu noch viel mehr Rücksendungen u. Diskussionen. War bis dato schon immer sehr kompliziert dem Kunden klar zu machen, dass er ja auch nicht eine Schachtel Zigaretten am Kiosk kauft, diese öffnet, eine probiert und dann die Schachtel zurückgibt weil es Ihm zu stark ist, nicht schmeckt oder was auch immer.

Denke das viele meiner Mitstreiter diese Diskussionen kennen und daher auch mit A-Z Anträgen schon immer zu kämpfen hatten. Wenn man dann noch die teuren Versandkosten via DHL mit Alterssichtprüfung 18+ in - höhe von knapp 7 Euro je Versand, ebenfalls erstatten muss… Definitiv Zusatzgeschäft.

Tschüß Amazon

10
user profile
Seller_x0PyZPRtgFZFt
In Antwort auf: Post von: Seller_DOCNGbYCwzhYH

Als ebenfalls betroffener (E-Zigaretten, Liquids und Zubehör) der seit 4 Wochen den Urlaubsmodus aktiviert hat, Umzugsbedingt… war es das für mich mit diesem Marktplatz.

Denke genau wie bei “dann-lieber-dampfen” führt es damit zu noch viel mehr Rücksendungen u. Diskussionen. War bis dato schon immer sehr kompliziert dem Kunden klar zu machen, dass er ja auch nicht eine Schachtel Zigaretten am Kiosk kauft, diese öffnet, eine probiert und dann die Schachtel zurückgibt weil es Ihm zu stark ist, nicht schmeckt oder was auch immer.

Denke das viele meiner Mitstreiter diese Diskussionen kennen und daher auch mit A-Z Anträgen schon immer zu kämpfen hatten. Wenn man dann noch die teuren Versandkosten via DHL mit Alterssichtprüfung 18+ in - höhe von knapp 7 Euro je Versand, ebenfalls erstatten muss… Definitiv Zusatzgeschäft.

Tschüß Amazon

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden