Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec

DHL-Fahrer verweigern Abholung/Mitnahme von Transportpartner-Sendungen

Unsere DHL Fahrer wurden gestern vom DHL-Depot informiert, dass sie für Pakete an Amazon-Lager aus dem Transportpartner-Programm nicht mehr vergütet werden, weshalb diese nun die Abholung/Mitnahme verweigern.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

1409 Aufrufe
49 Antworten
Tags:Logistikzentrum
10
Antworten
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec

DHL-Fahrer verweigern Abholung/Mitnahme von Transportpartner-Sendungen

Unsere DHL Fahrer wurden gestern vom DHL-Depot informiert, dass sie für Pakete an Amazon-Lager aus dem Transportpartner-Programm nicht mehr vergütet werden, weshalb diese nun die Abholung/Mitnahme verweigern.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Tags:Logistikzentrum
10
1409 Aufrufe
49 Antworten
Antworten
49 Antworten
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Ich hab zwar keine solchen Erfahrungen zu berichten, aber das klingt ja fürchterlich und lässt auf Mega Chaos in den Amazonlagern schließen, wenn lediglich solche Pakete nicht mehr abgeholt werden,

10
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

bei DHL Transportpartner Paketen war eigentlich noch nie eine Abholung mit drin. Nur bei den UPS Paketen.

00
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Das wird gerade immer doller: Laut neuester Aussage des DHL-Delivery-Subkontrakt-Fahrers müssen die sogar an DHL zahlen (!), wenn sie die Pakete mitnehmen.

40
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Daher wärs interessant, ob das ein regionales Problem bei uns ist, oder ob andere ähnliches berichten können.

00
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Hatte ich vor einigen Jahren auch. DHL war das unterm Strich egal…

00
user profile
Seller_esiCvH26Ws8yF
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Hier noch meine 5 Cent:

Als Startup mit DHL Geschäftskundenvertrag lief es so das der Account Manager sagt: FBA Abholung geht mich nichts an - klären sie das mit amazon.

Wenn man dann über einen Link den es gibt (irgendwas mit amsel.net) eine FBA Abholung beauftragt spielt es keine Rolle ob ein Paket oder 1000 - die Abholung wird durch den Zusteller durchgeführt. Wenn der nett ist fährt er auch mal zwei mal aber ich denke das ist ne Ausnahme :wink:

Da ich zu Beginn auch die Abholung meiner per Geschäftskundenvertrag beauftragten Pakete durch den Zusteller hatte ergab sich also ständig die Situation:
Fahrer will das ich die Menge offiziell beauftrage, Disponent plant nur Abholung, ignoriert aber die Menge.

Irgendwie ging es, bis 2 Wochen vor meinem Umzug in ein richtiges Lager…:
Hatte der Account Manager immer gesagt:
Wenn Sie regelmäßig 20 Pakete verschicken kommen wir mit der Regelabholung und nicht mehr der Zustellerabholung. Regelabholung wird bei Ihnen aber nicht möglich sein da der LKW hier nicht in die Straße rein kommt (ok, sowohl Müllabfuhr, Stahllieferungen u.a. für den Betrieb gegenüber als auch mein 40 Tonner mit Ware kamen immer in die Straße - nur leider rückwärts in die Einbahnstrasse…).

Naja, 2 Wochen vor meinem Auszug kam dann vom regionalen Einteiler der Abholfahrer:
Wir nehmen nur noch maximal 20 Pakete am Tag mit.

Wer jetzt ein bisschen flott im Rechnen ist wird merken: Der Zustellabholer kann gar nicht dauerhaft, täglich mehr als 20 Pakete abholen da er nur maximal 20 Pakete mit nimmt. Solange diese Menge aber nicht überschritten ist kommt kein Regelabholer mit dem großen Auto.
Hat dann die letzten 2 Wochen dazu geführt das DHL bei mir die 10-20 a´30kg Pakete mitnehmen durfte und ich mit dem Cabrio die 10-20 Endkundenpakete mit 1kg hinterhergefahren bin (Ich war die letzte Station vor Feierabend) und dann im Regionaldepot immer nen riesen Aufschlag gefahren hab.
KEINER der anderen Paketboten konnte sich erklären was der Quark soll und ich hab immer jemand gefunden der die Endkundenpakete gescannt hat.

Auf was ich hinaus will:
Bei DHL schaut jeder nur nach seinem Bereich. Diejenigen welche mit Amazon die Abholtickets vereinbart haben finden intern keine Lösung (vermutlich suchen sie nicht mal danach) und genau so sprechen Account Management und regionale Disposition auch nicht miteinander.

Man ist einfach regional davon abhängig ob man es irgendwie schafft sich Gehör zu verschaffen.

Sehr traurig.

Zum Glück hab ich im neuen Lager jetzt nen Regelabholer mit LKW und konnte so letzte Woche richtig viel Ware raus schicken ohne größere Probleme (Anmeldung beim regionalen Disponenten wünscht sich der Fahrer damit er nicht auf den Deckel bekommt falls er am Schluss der Tour doch nicht alles in den Laster bekommt)

10
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Amazon - inkl. dazugehörender anderer Platformen - hat sich ja schon Ende 2019, wohl wg. der Ablehnung zu hoher Rabattforderungen, von DHL verabschiedet und sich mit DPD ‘angefreundet’ (schlechter geht immer…). Vielleicht hat man sich ja auch nun mit diesem Segment von DHL getrennt (Vergütung gestrichen), um DPD noch mehr zu überlasten. Dann wären die noch leichter erpressbar - und würden irgendwann vielleicht ganz geschluckt…

00
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Dann könnt ihr euch schonmal drauf freuen. :blush:.
Ob ihr dann was vergütet bekommt, ist natürlich die nächste Frage, denn die Warenpost soll auch zukünftig bei Einlieferung NICHT gescannt werden.
…was aus Versendersicht ziemlich blöd ist.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec

DHL-Fahrer verweigern Abholung/Mitnahme von Transportpartner-Sendungen

Unsere DHL Fahrer wurden gestern vom DHL-Depot informiert, dass sie für Pakete an Amazon-Lager aus dem Transportpartner-Programm nicht mehr vergütet werden, weshalb diese nun die Abholung/Mitnahme verweigern.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

1409 Aufrufe
49 Antworten
Tags:Logistikzentrum
10
Antworten
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec

DHL-Fahrer verweigern Abholung/Mitnahme von Transportpartner-Sendungen

Unsere DHL Fahrer wurden gestern vom DHL-Depot informiert, dass sie für Pakete an Amazon-Lager aus dem Transportpartner-Programm nicht mehr vergütet werden, weshalb diese nun die Abholung/Mitnahme verweigern.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Tags:Logistikzentrum
10
1409 Aufrufe
49 Antworten
Antworten
user profile

DHL-Fahrer verweigern Abholung/Mitnahme von Transportpartner-Sendungen

von Seller_wqrwY4i0VLeec

Unsere DHL Fahrer wurden gestern vom DHL-Depot informiert, dass sie für Pakete an Amazon-Lager aus dem Transportpartner-Programm nicht mehr vergütet werden, weshalb diese nun die Abholung/Mitnahme verweigern.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Tags:Logistikzentrum
10
1409 Aufrufe
49 Antworten
Antworten
49 Antworten
49 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Ich hab zwar keine solchen Erfahrungen zu berichten, aber das klingt ja fürchterlich und lässt auf Mega Chaos in den Amazonlagern schließen, wenn lediglich solche Pakete nicht mehr abgeholt werden,

10
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

bei DHL Transportpartner Paketen war eigentlich noch nie eine Abholung mit drin. Nur bei den UPS Paketen.

00
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Das wird gerade immer doller: Laut neuester Aussage des DHL-Delivery-Subkontrakt-Fahrers müssen die sogar an DHL zahlen (!), wenn sie die Pakete mitnehmen.

40
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Daher wärs interessant, ob das ein regionales Problem bei uns ist, oder ob andere ähnliches berichten können.

00
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Hatte ich vor einigen Jahren auch. DHL war das unterm Strich egal…

00
user profile
Seller_esiCvH26Ws8yF
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Hier noch meine 5 Cent:

Als Startup mit DHL Geschäftskundenvertrag lief es so das der Account Manager sagt: FBA Abholung geht mich nichts an - klären sie das mit amazon.

Wenn man dann über einen Link den es gibt (irgendwas mit amsel.net) eine FBA Abholung beauftragt spielt es keine Rolle ob ein Paket oder 1000 - die Abholung wird durch den Zusteller durchgeführt. Wenn der nett ist fährt er auch mal zwei mal aber ich denke das ist ne Ausnahme :wink:

Da ich zu Beginn auch die Abholung meiner per Geschäftskundenvertrag beauftragten Pakete durch den Zusteller hatte ergab sich also ständig die Situation:
Fahrer will das ich die Menge offiziell beauftrage, Disponent plant nur Abholung, ignoriert aber die Menge.

Irgendwie ging es, bis 2 Wochen vor meinem Umzug in ein richtiges Lager…:
Hatte der Account Manager immer gesagt:
Wenn Sie regelmäßig 20 Pakete verschicken kommen wir mit der Regelabholung und nicht mehr der Zustellerabholung. Regelabholung wird bei Ihnen aber nicht möglich sein da der LKW hier nicht in die Straße rein kommt (ok, sowohl Müllabfuhr, Stahllieferungen u.a. für den Betrieb gegenüber als auch mein 40 Tonner mit Ware kamen immer in die Straße - nur leider rückwärts in die Einbahnstrasse…).

Naja, 2 Wochen vor meinem Auszug kam dann vom regionalen Einteiler der Abholfahrer:
Wir nehmen nur noch maximal 20 Pakete am Tag mit.

Wer jetzt ein bisschen flott im Rechnen ist wird merken: Der Zustellabholer kann gar nicht dauerhaft, täglich mehr als 20 Pakete abholen da er nur maximal 20 Pakete mit nimmt. Solange diese Menge aber nicht überschritten ist kommt kein Regelabholer mit dem großen Auto.
Hat dann die letzten 2 Wochen dazu geführt das DHL bei mir die 10-20 a´30kg Pakete mitnehmen durfte und ich mit dem Cabrio die 10-20 Endkundenpakete mit 1kg hinterhergefahren bin (Ich war die letzte Station vor Feierabend) und dann im Regionaldepot immer nen riesen Aufschlag gefahren hab.
KEINER der anderen Paketboten konnte sich erklären was der Quark soll und ich hab immer jemand gefunden der die Endkundenpakete gescannt hat.

Auf was ich hinaus will:
Bei DHL schaut jeder nur nach seinem Bereich. Diejenigen welche mit Amazon die Abholtickets vereinbart haben finden intern keine Lösung (vermutlich suchen sie nicht mal danach) und genau so sprechen Account Management und regionale Disposition auch nicht miteinander.

Man ist einfach regional davon abhängig ob man es irgendwie schafft sich Gehör zu verschaffen.

Sehr traurig.

Zum Glück hab ich im neuen Lager jetzt nen Regelabholer mit LKW und konnte so letzte Woche richtig viel Ware raus schicken ohne größere Probleme (Anmeldung beim regionalen Disponenten wünscht sich der Fahrer damit er nicht auf den Deckel bekommt falls er am Schluss der Tour doch nicht alles in den Laster bekommt)

10
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Amazon - inkl. dazugehörender anderer Platformen - hat sich ja schon Ende 2019, wohl wg. der Ablehnung zu hoher Rabattforderungen, von DHL verabschiedet und sich mit DPD ‘angefreundet’ (schlechter geht immer…). Vielleicht hat man sich ja auch nun mit diesem Segment von DHL getrennt (Vergütung gestrichen), um DPD noch mehr zu überlasten. Dann wären die noch leichter erpressbar - und würden irgendwann vielleicht ganz geschluckt…

00
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Dann könnt ihr euch schonmal drauf freuen. :blush:.
Ob ihr dann was vergütet bekommt, ist natürlich die nächste Frage, denn die Warenpost soll auch zukünftig bei Einlieferung NICHT gescannt werden.
…was aus Versendersicht ziemlich blöd ist.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Ich hab zwar keine solchen Erfahrungen zu berichten, aber das klingt ja fürchterlich und lässt auf Mega Chaos in den Amazonlagern schließen, wenn lediglich solche Pakete nicht mehr abgeholt werden,

10
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Ich hab zwar keine solchen Erfahrungen zu berichten, aber das klingt ja fürchterlich und lässt auf Mega Chaos in den Amazonlagern schließen, wenn lediglich solche Pakete nicht mehr abgeholt werden,

10
Antworten
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

bei DHL Transportpartner Paketen war eigentlich noch nie eine Abholung mit drin. Nur bei den UPS Paketen.

00
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

bei DHL Transportpartner Paketen war eigentlich noch nie eine Abholung mit drin. Nur bei den UPS Paketen.

00
Antworten
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Das wird gerade immer doller: Laut neuester Aussage des DHL-Delivery-Subkontrakt-Fahrers müssen die sogar an DHL zahlen (!), wenn sie die Pakete mitnehmen.

40
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Das wird gerade immer doller: Laut neuester Aussage des DHL-Delivery-Subkontrakt-Fahrers müssen die sogar an DHL zahlen (!), wenn sie die Pakete mitnehmen.

40
Antworten
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Daher wärs interessant, ob das ein regionales Problem bei uns ist, oder ob andere ähnliches berichten können.

00
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Daher wärs interessant, ob das ein regionales Problem bei uns ist, oder ob andere ähnliches berichten können.

00
Antworten
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Hatte ich vor einigen Jahren auch. DHL war das unterm Strich egal…

00
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Hatte ich vor einigen Jahren auch. DHL war das unterm Strich egal…

00
Antworten
user profile
Seller_esiCvH26Ws8yF
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Hier noch meine 5 Cent:

Als Startup mit DHL Geschäftskundenvertrag lief es so das der Account Manager sagt: FBA Abholung geht mich nichts an - klären sie das mit amazon.

Wenn man dann über einen Link den es gibt (irgendwas mit amsel.net) eine FBA Abholung beauftragt spielt es keine Rolle ob ein Paket oder 1000 - die Abholung wird durch den Zusteller durchgeführt. Wenn der nett ist fährt er auch mal zwei mal aber ich denke das ist ne Ausnahme :wink:

Da ich zu Beginn auch die Abholung meiner per Geschäftskundenvertrag beauftragten Pakete durch den Zusteller hatte ergab sich also ständig die Situation:
Fahrer will das ich die Menge offiziell beauftrage, Disponent plant nur Abholung, ignoriert aber die Menge.

Irgendwie ging es, bis 2 Wochen vor meinem Umzug in ein richtiges Lager…:
Hatte der Account Manager immer gesagt:
Wenn Sie regelmäßig 20 Pakete verschicken kommen wir mit der Regelabholung und nicht mehr der Zustellerabholung. Regelabholung wird bei Ihnen aber nicht möglich sein da der LKW hier nicht in die Straße rein kommt (ok, sowohl Müllabfuhr, Stahllieferungen u.a. für den Betrieb gegenüber als auch mein 40 Tonner mit Ware kamen immer in die Straße - nur leider rückwärts in die Einbahnstrasse…).

Naja, 2 Wochen vor meinem Auszug kam dann vom regionalen Einteiler der Abholfahrer:
Wir nehmen nur noch maximal 20 Pakete am Tag mit.

Wer jetzt ein bisschen flott im Rechnen ist wird merken: Der Zustellabholer kann gar nicht dauerhaft, täglich mehr als 20 Pakete abholen da er nur maximal 20 Pakete mit nimmt. Solange diese Menge aber nicht überschritten ist kommt kein Regelabholer mit dem großen Auto.
Hat dann die letzten 2 Wochen dazu geführt das DHL bei mir die 10-20 a´30kg Pakete mitnehmen durfte und ich mit dem Cabrio die 10-20 Endkundenpakete mit 1kg hinterhergefahren bin (Ich war die letzte Station vor Feierabend) und dann im Regionaldepot immer nen riesen Aufschlag gefahren hab.
KEINER der anderen Paketboten konnte sich erklären was der Quark soll und ich hab immer jemand gefunden der die Endkundenpakete gescannt hat.

Auf was ich hinaus will:
Bei DHL schaut jeder nur nach seinem Bereich. Diejenigen welche mit Amazon die Abholtickets vereinbart haben finden intern keine Lösung (vermutlich suchen sie nicht mal danach) und genau so sprechen Account Management und regionale Disposition auch nicht miteinander.

Man ist einfach regional davon abhängig ob man es irgendwie schafft sich Gehör zu verschaffen.

Sehr traurig.

Zum Glück hab ich im neuen Lager jetzt nen Regelabholer mit LKW und konnte so letzte Woche richtig viel Ware raus schicken ohne größere Probleme (Anmeldung beim regionalen Disponenten wünscht sich der Fahrer damit er nicht auf den Deckel bekommt falls er am Schluss der Tour doch nicht alles in den Laster bekommt)

10
user profile
Seller_esiCvH26Ws8yF
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Hier noch meine 5 Cent:

Als Startup mit DHL Geschäftskundenvertrag lief es so das der Account Manager sagt: FBA Abholung geht mich nichts an - klären sie das mit amazon.

Wenn man dann über einen Link den es gibt (irgendwas mit amsel.net) eine FBA Abholung beauftragt spielt es keine Rolle ob ein Paket oder 1000 - die Abholung wird durch den Zusteller durchgeführt. Wenn der nett ist fährt er auch mal zwei mal aber ich denke das ist ne Ausnahme :wink:

Da ich zu Beginn auch die Abholung meiner per Geschäftskundenvertrag beauftragten Pakete durch den Zusteller hatte ergab sich also ständig die Situation:
Fahrer will das ich die Menge offiziell beauftrage, Disponent plant nur Abholung, ignoriert aber die Menge.

Irgendwie ging es, bis 2 Wochen vor meinem Umzug in ein richtiges Lager…:
Hatte der Account Manager immer gesagt:
Wenn Sie regelmäßig 20 Pakete verschicken kommen wir mit der Regelabholung und nicht mehr der Zustellerabholung. Regelabholung wird bei Ihnen aber nicht möglich sein da der LKW hier nicht in die Straße rein kommt (ok, sowohl Müllabfuhr, Stahllieferungen u.a. für den Betrieb gegenüber als auch mein 40 Tonner mit Ware kamen immer in die Straße - nur leider rückwärts in die Einbahnstrasse…).

Naja, 2 Wochen vor meinem Auszug kam dann vom regionalen Einteiler der Abholfahrer:
Wir nehmen nur noch maximal 20 Pakete am Tag mit.

Wer jetzt ein bisschen flott im Rechnen ist wird merken: Der Zustellabholer kann gar nicht dauerhaft, täglich mehr als 20 Pakete abholen da er nur maximal 20 Pakete mit nimmt. Solange diese Menge aber nicht überschritten ist kommt kein Regelabholer mit dem großen Auto.
Hat dann die letzten 2 Wochen dazu geführt das DHL bei mir die 10-20 a´30kg Pakete mitnehmen durfte und ich mit dem Cabrio die 10-20 Endkundenpakete mit 1kg hinterhergefahren bin (Ich war die letzte Station vor Feierabend) und dann im Regionaldepot immer nen riesen Aufschlag gefahren hab.
KEINER der anderen Paketboten konnte sich erklären was der Quark soll und ich hab immer jemand gefunden der die Endkundenpakete gescannt hat.

Auf was ich hinaus will:
Bei DHL schaut jeder nur nach seinem Bereich. Diejenigen welche mit Amazon die Abholtickets vereinbart haben finden intern keine Lösung (vermutlich suchen sie nicht mal danach) und genau so sprechen Account Management und regionale Disposition auch nicht miteinander.

Man ist einfach regional davon abhängig ob man es irgendwie schafft sich Gehör zu verschaffen.

Sehr traurig.

Zum Glück hab ich im neuen Lager jetzt nen Regelabholer mit LKW und konnte so letzte Woche richtig viel Ware raus schicken ohne größere Probleme (Anmeldung beim regionalen Disponenten wünscht sich der Fahrer damit er nicht auf den Deckel bekommt falls er am Schluss der Tour doch nicht alles in den Laster bekommt)

10
Antworten
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Amazon - inkl. dazugehörender anderer Platformen - hat sich ja schon Ende 2019, wohl wg. der Ablehnung zu hoher Rabattforderungen, von DHL verabschiedet und sich mit DPD ‘angefreundet’ (schlechter geht immer…). Vielleicht hat man sich ja auch nun mit diesem Segment von DHL getrennt (Vergütung gestrichen), um DPD noch mehr zu überlasten. Dann wären die noch leichter erpressbar - und würden irgendwann vielleicht ganz geschluckt…

00
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Amazon - inkl. dazugehörender anderer Platformen - hat sich ja schon Ende 2019, wohl wg. der Ablehnung zu hoher Rabattforderungen, von DHL verabschiedet und sich mit DPD ‘angefreundet’ (schlechter geht immer…). Vielleicht hat man sich ja auch nun mit diesem Segment von DHL getrennt (Vergütung gestrichen), um DPD noch mehr zu überlasten. Dann wären die noch leichter erpressbar - und würden irgendwann vielleicht ganz geschluckt…

00
Antworten
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Dann könnt ihr euch schonmal drauf freuen. :blush:.
Ob ihr dann was vergütet bekommt, ist natürlich die nächste Frage, denn die Warenpost soll auch zukünftig bei Einlieferung NICHT gescannt werden.
…was aus Versendersicht ziemlich blöd ist.

00
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_wqrwY4i0VLeec

Dann könnt ihr euch schonmal drauf freuen. :blush:.
Ob ihr dann was vergütet bekommt, ist natürlich die nächste Frage, denn die Warenpost soll auch zukünftig bei Einlieferung NICHT gescannt werden.
…was aus Versendersicht ziemlich blöd ist.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden