Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Rachelle_Amazon

KYC Prüfung? Diese Dokumente benötigt ihr! 📑

Hallo zusammen 👋

Ob ihr neu hier seid, oder eure Unternehmensdaten einer regulären KYC (Know Your Customer) Prüfung unterliegen, spielt keine Rolle: Ihr werdet nach verschiedenen Arten von Dokumenten gefragt.

Auch, wenn die Anfrage unserer Verifizierungsabteilung zu den Dokumenten ersteinmal erschreckend lang wirken kann, sind es im Prinzip drei Dinge, die über euch und euer Unternehmen geprüft werden müssen:

  1. Die Identität des rechtlichen Vertreters oder des wirtschlaftlich Berechtigten, der/die das Konto registriert
  2. Die Legitimität eurer Unternehmensinformationen
  3. Die Legitimität eurer Adressinformationen

Die Liste der möglichen Dokumente ist zu lang, um hier alle abbilden zu können. Schaut dazu am besten einfach mal hier rein: Globaler Identitätsnachweis für Verkäufer. Trotzdem möchte ich kurz einmal anreißen, was die jeweiligen Dokumente bestätigen müssen und beziehe mich auf einige Beispiele aus der verlinkten Hilfeseite.

Identitätsnachweis

Das ist ein amtlich ausgestellter Lichtbildausweis als Nachweis der eigenen Identität. Dazu gehören zum Beispiel der Personalausweis oder der Reisepass. Dieses Dokument muss die Identitätsdaten aus eurem Verkäuferkonto bestätigen.

Nachweis über die Legitimität eurer Unternehmensinformationen

Dies ist ein behördlich ausgestelltes Dokument, das die Informationen zu eurem Unternehmen bestätigt. Dazu zählen zum Beispiel staatliche Registerauszüge (Auszug aus dem Handelsregister, etc) oder Umsatzsteuerregistrierungen. Wichtig hierbei ist, dass das Dokument aktuell ist und zeigt, dass euer Unternehmen aktiv ist.

Nachweis über die Legitimität eurer Adressinformationen

Dies ist ein Dokument das die Richtigkeit eurer Adresse bestätigt. Das können Rechnungen eines Versorgungsunternehmens (Gas, Strom, Wasser, etc.) oder Steuerdokumente sein.

Schön und gut, aber was benötige Ich jetzt in meinem Fall?

Die möglichen Konstillationen an Unternehmensformen mit deren Gesellschaftern, Eigentümern, Kontaktpersonen etc. ist sehr vielfältig. Trotzdem ein paar Tipps:

  • Als Einzelunternehmen habt ihr natürlich keinen Handeslregisterauszug oder ähnlich. Hier könnt ihr einen aktuellen Gewerbeschein, euren Identitätsnachweis und einen Adressnachweis hochladen. Achtet darauf, dass alle Angaben zueinander passen.
  • Sind mehrere Personen an eurem Geschäft beteiligt - dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die angegebene primäre Kontaktperson und der Geschäftsinhaber unterschiedliche Personen sind. In dem Fall müssen sowohl die Kontaktperson als auch der Inhaber die Identitätsnachweise, sowie einen Nachweis über die geschäftliche Zusammenarbeit, erbringen.
  • Häufig ist es bei behördlichen Dokumenten möglich, die Aktualität eines älteren Dokuments durch einen aktuellen Stempel der ausstellenden Behörde zu bestätigen. Somit ist eine erneute Ausstellung des Dokuments nicht notwendig.

Weitere Informationen auch zum Verifizierungsprozess selbst findet ihr in den FAQ.

Noch Fragen? Stellt sie uns in den Kommentaren! 👇

183 Aufrufe
3 Antworten
Tags:Registrierung, Überprüfung
50
Antworten
user profile
Rachelle_Amazon

KYC Prüfung? Diese Dokumente benötigt ihr! 📑

Hallo zusammen 👋

Ob ihr neu hier seid, oder eure Unternehmensdaten einer regulären KYC (Know Your Customer) Prüfung unterliegen, spielt keine Rolle: Ihr werdet nach verschiedenen Arten von Dokumenten gefragt.

Auch, wenn die Anfrage unserer Verifizierungsabteilung zu den Dokumenten ersteinmal erschreckend lang wirken kann, sind es im Prinzip drei Dinge, die über euch und euer Unternehmen geprüft werden müssen:

  1. Die Identität des rechtlichen Vertreters oder des wirtschlaftlich Berechtigten, der/die das Konto registriert
  2. Die Legitimität eurer Unternehmensinformationen
  3. Die Legitimität eurer Adressinformationen

Die Liste der möglichen Dokumente ist zu lang, um hier alle abbilden zu können. Schaut dazu am besten einfach mal hier rein: Globaler Identitätsnachweis für Verkäufer. Trotzdem möchte ich kurz einmal anreißen, was die jeweiligen Dokumente bestätigen müssen und beziehe mich auf einige Beispiele aus der verlinkten Hilfeseite.

Identitätsnachweis

Das ist ein amtlich ausgestellter Lichtbildausweis als Nachweis der eigenen Identität. Dazu gehören zum Beispiel der Personalausweis oder der Reisepass. Dieses Dokument muss die Identitätsdaten aus eurem Verkäuferkonto bestätigen.

Nachweis über die Legitimität eurer Unternehmensinformationen

Dies ist ein behördlich ausgestelltes Dokument, das die Informationen zu eurem Unternehmen bestätigt. Dazu zählen zum Beispiel staatliche Registerauszüge (Auszug aus dem Handelsregister, etc) oder Umsatzsteuerregistrierungen. Wichtig hierbei ist, dass das Dokument aktuell ist und zeigt, dass euer Unternehmen aktiv ist.

Nachweis über die Legitimität eurer Adressinformationen

Dies ist ein Dokument das die Richtigkeit eurer Adresse bestätigt. Das können Rechnungen eines Versorgungsunternehmens (Gas, Strom, Wasser, etc.) oder Steuerdokumente sein.

Schön und gut, aber was benötige Ich jetzt in meinem Fall?

Die möglichen Konstillationen an Unternehmensformen mit deren Gesellschaftern, Eigentümern, Kontaktpersonen etc. ist sehr vielfältig. Trotzdem ein paar Tipps:

  • Als Einzelunternehmen habt ihr natürlich keinen Handeslregisterauszug oder ähnlich. Hier könnt ihr einen aktuellen Gewerbeschein, euren Identitätsnachweis und einen Adressnachweis hochladen. Achtet darauf, dass alle Angaben zueinander passen.
  • Sind mehrere Personen an eurem Geschäft beteiligt - dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die angegebene primäre Kontaktperson und der Geschäftsinhaber unterschiedliche Personen sind. In dem Fall müssen sowohl die Kontaktperson als auch der Inhaber die Identitätsnachweise, sowie einen Nachweis über die geschäftliche Zusammenarbeit, erbringen.
  • Häufig ist es bei behördlichen Dokumenten möglich, die Aktualität eines älteren Dokuments durch einen aktuellen Stempel der ausstellenden Behörde zu bestätigen. Somit ist eine erneute Ausstellung des Dokuments nicht notwendig.

Weitere Informationen auch zum Verifizierungsprozess selbst findet ihr in den FAQ.

Noch Fragen? Stellt sie uns in den Kommentaren! 👇

Tags:Registrierung, Überprüfung
50
183 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
3 Antworten
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Rachelle_Amazon

Guten Morgen Rachelle,

verlierst du bitte noch ein paar Worte zu den Privatverkäufern? Davon gibt es hier ja immer noch reichlich. Wir führen kein Unternehmen, haben folglich auch keine Unternehmensinformationen. Was bestätigen wir also zu "2."?

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Rachelle_Amazon

KYC Prüfung? Diese Dokumente benötigt ihr! 📑

Hallo zusammen 👋

Ob ihr neu hier seid, oder eure Unternehmensdaten einer regulären KYC (Know Your Customer) Prüfung unterliegen, spielt keine Rolle: Ihr werdet nach verschiedenen Arten von Dokumenten gefragt.

Auch, wenn die Anfrage unserer Verifizierungsabteilung zu den Dokumenten ersteinmal erschreckend lang wirken kann, sind es im Prinzip drei Dinge, die über euch und euer Unternehmen geprüft werden müssen:

  1. Die Identität des rechtlichen Vertreters oder des wirtschlaftlich Berechtigten, der/die das Konto registriert
  2. Die Legitimität eurer Unternehmensinformationen
  3. Die Legitimität eurer Adressinformationen

Die Liste der möglichen Dokumente ist zu lang, um hier alle abbilden zu können. Schaut dazu am besten einfach mal hier rein: Globaler Identitätsnachweis für Verkäufer. Trotzdem möchte ich kurz einmal anreißen, was die jeweiligen Dokumente bestätigen müssen und beziehe mich auf einige Beispiele aus der verlinkten Hilfeseite.

Identitätsnachweis

Das ist ein amtlich ausgestellter Lichtbildausweis als Nachweis der eigenen Identität. Dazu gehören zum Beispiel der Personalausweis oder der Reisepass. Dieses Dokument muss die Identitätsdaten aus eurem Verkäuferkonto bestätigen.

Nachweis über die Legitimität eurer Unternehmensinformationen

Dies ist ein behördlich ausgestelltes Dokument, das die Informationen zu eurem Unternehmen bestätigt. Dazu zählen zum Beispiel staatliche Registerauszüge (Auszug aus dem Handelsregister, etc) oder Umsatzsteuerregistrierungen. Wichtig hierbei ist, dass das Dokument aktuell ist und zeigt, dass euer Unternehmen aktiv ist.

Nachweis über die Legitimität eurer Adressinformationen

Dies ist ein Dokument das die Richtigkeit eurer Adresse bestätigt. Das können Rechnungen eines Versorgungsunternehmens (Gas, Strom, Wasser, etc.) oder Steuerdokumente sein.

Schön und gut, aber was benötige Ich jetzt in meinem Fall?

Die möglichen Konstillationen an Unternehmensformen mit deren Gesellschaftern, Eigentümern, Kontaktpersonen etc. ist sehr vielfältig. Trotzdem ein paar Tipps:

  • Als Einzelunternehmen habt ihr natürlich keinen Handeslregisterauszug oder ähnlich. Hier könnt ihr einen aktuellen Gewerbeschein, euren Identitätsnachweis und einen Adressnachweis hochladen. Achtet darauf, dass alle Angaben zueinander passen.
  • Sind mehrere Personen an eurem Geschäft beteiligt - dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die angegebene primäre Kontaktperson und der Geschäftsinhaber unterschiedliche Personen sind. In dem Fall müssen sowohl die Kontaktperson als auch der Inhaber die Identitätsnachweise, sowie einen Nachweis über die geschäftliche Zusammenarbeit, erbringen.
  • Häufig ist es bei behördlichen Dokumenten möglich, die Aktualität eines älteren Dokuments durch einen aktuellen Stempel der ausstellenden Behörde zu bestätigen. Somit ist eine erneute Ausstellung des Dokuments nicht notwendig.

Weitere Informationen auch zum Verifizierungsprozess selbst findet ihr in den FAQ.

Noch Fragen? Stellt sie uns in den Kommentaren! 👇

183 Aufrufe
3 Antworten
Tags:Registrierung, Überprüfung
50
Antworten
user profile
Rachelle_Amazon

KYC Prüfung? Diese Dokumente benötigt ihr! 📑

Hallo zusammen 👋

Ob ihr neu hier seid, oder eure Unternehmensdaten einer regulären KYC (Know Your Customer) Prüfung unterliegen, spielt keine Rolle: Ihr werdet nach verschiedenen Arten von Dokumenten gefragt.

Auch, wenn die Anfrage unserer Verifizierungsabteilung zu den Dokumenten ersteinmal erschreckend lang wirken kann, sind es im Prinzip drei Dinge, die über euch und euer Unternehmen geprüft werden müssen:

  1. Die Identität des rechtlichen Vertreters oder des wirtschlaftlich Berechtigten, der/die das Konto registriert
  2. Die Legitimität eurer Unternehmensinformationen
  3. Die Legitimität eurer Adressinformationen

Die Liste der möglichen Dokumente ist zu lang, um hier alle abbilden zu können. Schaut dazu am besten einfach mal hier rein: Globaler Identitätsnachweis für Verkäufer. Trotzdem möchte ich kurz einmal anreißen, was die jeweiligen Dokumente bestätigen müssen und beziehe mich auf einige Beispiele aus der verlinkten Hilfeseite.

Identitätsnachweis

Das ist ein amtlich ausgestellter Lichtbildausweis als Nachweis der eigenen Identität. Dazu gehören zum Beispiel der Personalausweis oder der Reisepass. Dieses Dokument muss die Identitätsdaten aus eurem Verkäuferkonto bestätigen.

Nachweis über die Legitimität eurer Unternehmensinformationen

Dies ist ein behördlich ausgestelltes Dokument, das die Informationen zu eurem Unternehmen bestätigt. Dazu zählen zum Beispiel staatliche Registerauszüge (Auszug aus dem Handelsregister, etc) oder Umsatzsteuerregistrierungen. Wichtig hierbei ist, dass das Dokument aktuell ist und zeigt, dass euer Unternehmen aktiv ist.

Nachweis über die Legitimität eurer Adressinformationen

Dies ist ein Dokument das die Richtigkeit eurer Adresse bestätigt. Das können Rechnungen eines Versorgungsunternehmens (Gas, Strom, Wasser, etc.) oder Steuerdokumente sein.

Schön und gut, aber was benötige Ich jetzt in meinem Fall?

Die möglichen Konstillationen an Unternehmensformen mit deren Gesellschaftern, Eigentümern, Kontaktpersonen etc. ist sehr vielfältig. Trotzdem ein paar Tipps:

  • Als Einzelunternehmen habt ihr natürlich keinen Handeslregisterauszug oder ähnlich. Hier könnt ihr einen aktuellen Gewerbeschein, euren Identitätsnachweis und einen Adressnachweis hochladen. Achtet darauf, dass alle Angaben zueinander passen.
  • Sind mehrere Personen an eurem Geschäft beteiligt - dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die angegebene primäre Kontaktperson und der Geschäftsinhaber unterschiedliche Personen sind. In dem Fall müssen sowohl die Kontaktperson als auch der Inhaber die Identitätsnachweise, sowie einen Nachweis über die geschäftliche Zusammenarbeit, erbringen.
  • Häufig ist es bei behördlichen Dokumenten möglich, die Aktualität eines älteren Dokuments durch einen aktuellen Stempel der ausstellenden Behörde zu bestätigen. Somit ist eine erneute Ausstellung des Dokuments nicht notwendig.

Weitere Informationen auch zum Verifizierungsprozess selbst findet ihr in den FAQ.

Noch Fragen? Stellt sie uns in den Kommentaren! 👇

Tags:Registrierung, Überprüfung
50
183 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
user profile

KYC Prüfung? Diese Dokumente benötigt ihr! 📑

von Rachelle_Amazon

Hallo zusammen 👋

Ob ihr neu hier seid, oder eure Unternehmensdaten einer regulären KYC (Know Your Customer) Prüfung unterliegen, spielt keine Rolle: Ihr werdet nach verschiedenen Arten von Dokumenten gefragt.

Auch, wenn die Anfrage unserer Verifizierungsabteilung zu den Dokumenten ersteinmal erschreckend lang wirken kann, sind es im Prinzip drei Dinge, die über euch und euer Unternehmen geprüft werden müssen:

  1. Die Identität des rechtlichen Vertreters oder des wirtschlaftlich Berechtigten, der/die das Konto registriert
  2. Die Legitimität eurer Unternehmensinformationen
  3. Die Legitimität eurer Adressinformationen

Die Liste der möglichen Dokumente ist zu lang, um hier alle abbilden zu können. Schaut dazu am besten einfach mal hier rein: Globaler Identitätsnachweis für Verkäufer. Trotzdem möchte ich kurz einmal anreißen, was die jeweiligen Dokumente bestätigen müssen und beziehe mich auf einige Beispiele aus der verlinkten Hilfeseite.

Identitätsnachweis

Das ist ein amtlich ausgestellter Lichtbildausweis als Nachweis der eigenen Identität. Dazu gehören zum Beispiel der Personalausweis oder der Reisepass. Dieses Dokument muss die Identitätsdaten aus eurem Verkäuferkonto bestätigen.

Nachweis über die Legitimität eurer Unternehmensinformationen

Dies ist ein behördlich ausgestelltes Dokument, das die Informationen zu eurem Unternehmen bestätigt. Dazu zählen zum Beispiel staatliche Registerauszüge (Auszug aus dem Handelsregister, etc) oder Umsatzsteuerregistrierungen. Wichtig hierbei ist, dass das Dokument aktuell ist und zeigt, dass euer Unternehmen aktiv ist.

Nachweis über die Legitimität eurer Adressinformationen

Dies ist ein Dokument das die Richtigkeit eurer Adresse bestätigt. Das können Rechnungen eines Versorgungsunternehmens (Gas, Strom, Wasser, etc.) oder Steuerdokumente sein.

Schön und gut, aber was benötige Ich jetzt in meinem Fall?

Die möglichen Konstillationen an Unternehmensformen mit deren Gesellschaftern, Eigentümern, Kontaktpersonen etc. ist sehr vielfältig. Trotzdem ein paar Tipps:

  • Als Einzelunternehmen habt ihr natürlich keinen Handeslregisterauszug oder ähnlich. Hier könnt ihr einen aktuellen Gewerbeschein, euren Identitätsnachweis und einen Adressnachweis hochladen. Achtet darauf, dass alle Angaben zueinander passen.
  • Sind mehrere Personen an eurem Geschäft beteiligt - dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die angegebene primäre Kontaktperson und der Geschäftsinhaber unterschiedliche Personen sind. In dem Fall müssen sowohl die Kontaktperson als auch der Inhaber die Identitätsnachweise, sowie einen Nachweis über die geschäftliche Zusammenarbeit, erbringen.
  • Häufig ist es bei behördlichen Dokumenten möglich, die Aktualität eines älteren Dokuments durch einen aktuellen Stempel der ausstellenden Behörde zu bestätigen. Somit ist eine erneute Ausstellung des Dokuments nicht notwendig.

Weitere Informationen auch zum Verifizierungsprozess selbst findet ihr in den FAQ.

Noch Fragen? Stellt sie uns in den Kommentaren! 👇

Tags:Registrierung, Überprüfung
50
183 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
3 Antworten
3 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Rachelle_Amazon

Guten Morgen Rachelle,

verlierst du bitte noch ein paar Worte zu den Privatverkäufern? Davon gibt es hier ja immer noch reichlich. Wir führen kein Unternehmen, haben folglich auch keine Unternehmensinformationen. Was bestätigen wir also zu "2."?

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Rachelle_Amazon

Guten Morgen Rachelle,

verlierst du bitte noch ein paar Worte zu den Privatverkäufern? Davon gibt es hier ja immer noch reichlich. Wir führen kein Unternehmen, haben folglich auch keine Unternehmensinformationen. Was bestätigen wir also zu "2."?

10
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Rachelle_Amazon

Guten Morgen Rachelle,

verlierst du bitte noch ein paar Worte zu den Privatverkäufern? Davon gibt es hier ja immer noch reichlich. Wir führen kein Unternehmen, haben folglich auch keine Unternehmensinformationen. Was bestätigen wir also zu "2."?

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden