Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO

Kreditkarten Verifizierung UG (haftungsbeschränkt)

Hallo Community,

ich habe eine neugegründete UG (haftungsbeschränkt) und ein Konto von Holvi mit einer Kreditkarte (Debitkarte) Mastercard die mit meinem Konto verknüpft ist ohne Kreditrahmen sondern mit Echtzeit Abbuchung. Das Problem ist das meine UG da sie ja neugründet ist, keine Kreditkarte mit Kreditrahmen erhält. Mit der jetzigen Kreditkarte von Holvi wird mir nur folgende Meldung angezeigt: Buchung nicht möglich oder Kreditkarte ungültig.

Meine frage an euch es gibt viele Amazon Seller die eine UG haben, wie habt ihr das gemacht ?

Kennt ihr eine Debitkarte ohne Kreditrahmen die von Amazon akzeptiert wird oder eine Bank die an neugegründete UG eine Kreditkarte ausstellen ?

Bitte nur Meinungen teilen die Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben!

LBB, Barclay, gebührenfrei und alle anderen fallen weg da Sie ausschließlich für Private Personen sind und nicht für eine UG und meine UG kriegt keine KK.

Liebe Grüße

636 Aufrufe
41 Antworten
Tags:Bankverbindung, Kreditkarte
00
Antworten
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO

Kreditkarten Verifizierung UG (haftungsbeschränkt)

Hallo Community,

ich habe eine neugegründete UG (haftungsbeschränkt) und ein Konto von Holvi mit einer Kreditkarte (Debitkarte) Mastercard die mit meinem Konto verknüpft ist ohne Kreditrahmen sondern mit Echtzeit Abbuchung. Das Problem ist das meine UG da sie ja neugründet ist, keine Kreditkarte mit Kreditrahmen erhält. Mit der jetzigen Kreditkarte von Holvi wird mir nur folgende Meldung angezeigt: Buchung nicht möglich oder Kreditkarte ungültig.

Meine frage an euch es gibt viele Amazon Seller die eine UG haben, wie habt ihr das gemacht ?

Kennt ihr eine Debitkarte ohne Kreditrahmen die von Amazon akzeptiert wird oder eine Bank die an neugegründete UG eine Kreditkarte ausstellen ?

Bitte nur Meinungen teilen die Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben!

LBB, Barclay, gebührenfrei und alle anderen fallen weg da Sie ausschließlich für Private Personen sind und nicht für eine UG und meine UG kriegt keine KK.

Liebe Grüße

Tags:Bankverbindung, Kreditkarte
00
636 Aufrufe
41 Antworten
Antworten
41 Antworten
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Hallo,

ich fürchte was Du da hast ist keine Kreditkarte, auch wenn es sich vielleicht so nennt.
Eine Kreditkarte gibt Dir, der Name lässt es vermuten, einen Kredit, weil erst nach x Tagen abgebucht wird. Solche Karten sind aber im Vergleich zur “EC” Karte eher selten in DE.
Die bekommt man eigentlich nur bei den großen Jungs, a la Coba.

Ich rate mal: Du hast mit gigantischen Stammkapital gegründet? Zusammen mit der sehr schlechten Rechtsform und seinem Scoring ist deine “Kreditkarte” von der Bank limitiert.

Meine Meinung: Nimm 12.500€ in die Hand und mache aus der UG eine GmbH und geh zu einer Bank die man kennt. Jetzt bekommst Du die Umwandlung noch einfach über die Bühne. Die 12.500€ zahlst Du auf das Konto ein. Du kannst damit arbeiten, das Geld muss da nicht unnütze rumliegen! Eine UG ist einfach keine gute Idee. Und wenn Du nicht zu den 90% gehörst, die in den ersten 5. Jahren krachen geht, musst Du eh irgendwann wandeln. Das kann aber richtig eklig werden. Außerdem hat eine GmbH einfach den professionelleren Anschein.

Nur meine Meinung.

LG

30
user profile
Seller_iVZ814C8ZJYeR
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Als ich mich mit einer UG registriert habe, ging es mit damaligen Fidor Corporate Card, diese Karte gibt es aber nicht mehr.

00
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

@Uri_Galil Danke erstmal für dein Tipp Uri_Galil das weis ich soweit jedoch suche ich jetzt eine einfachere Lösung.

@IQUADO War das eine Debit Card die mit deinem Konto verknüpft war also ohne Kreditrahmen ? Die sogenannte Kreditkarte mit Echtzeit Abbuchung vom Geschäftskonto.

00
user profile
Seller_9tYdYAYCwR0VK
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Bunq und global konto gehen beide mit UG

Hast du deine UG bei Amazon schon verifiziert ? Wir hängen seit 2 Monaten in der Verifizierung fest und bekommen nur die Auskunft, warten… dauert.

10
user profile
Seller_pjmICAM8dOZL0
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Sollte eigentlich auch per Bankeinzug gehen, wir hatten damals auch das gleiche Geschiss bis wir gemerkt haben das geht auch.

Einstellungen > Informationen zum Verkäuferkonto > Zahlungsweise für Einzüge > Neue Zahlungsweise für Einzüge hinzufügen > Marktplatz auswählen > Reiter “Bankkonten” > Neues Bankkonto hinzufügen.

Nie wieder irgendwelche Probleme gehabt und nie eine Kreditkarte gebraucht.

10
user profile
Seller_OsvWAz2UyiYPs
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Wir haben ebenfalls eine Debit-MasterCard gehabt, als wir uns bei AMZ registriert haben - bei uns ging es ohne Probleme.

10
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Hast du es denn schon mit (d)einer privaten Kreditkarte versucht?
Als alleiniger Gesellschafter wäre das doch eine Option…

Ich “bin” auch eine UG und konnte glücklicherweise vor einigen Jahren das Konto bei Amazon noch ohne Kreditkarte eröffnen. Bisher hat A keine Karte von mir gefordert … mich graust es allerdings auch schon vor dem Tag, wo das mal passieren wird. :roll_eyes: Meine Bank würde mir (bzw der UG) nämlich auch keine ausstellen.

10
user profile
Seller_Lw1XVZLJZihvn
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Ich nutze als UG das Geschäftskonto von Penta und habe die dazugehörige Mastercard problemlos bei Amazon hinterlegen können. Registriert als Händler habe ich mich Anfang des Jahres.

10
user profile
Seller_EMinoLdXvr81l
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Moin!

Ich will es mal etwas laienhaft ausdrücken.

Wie schon mehrmals bestätigt wurde, brauchte man hier früher keine Kreditkarte zu hinterlegen, um ein Verkäuferkonto zu eröffnen. Allerdings ist dies aktuell unumgänglich, da Ama hier auf eine “automatisierte Sicherheitsleistung” abzielt, falls irgendwelche Gebühren, Erstattungen oder sonstige Kosten nicht durch den Habensaldo deiner getätigten Verkäufe auf Ama abgedeckt werden können.

Da ist eine verifizierte (echte) Kreditkarte natürlich die einfachste Lösung, wo man also alle abgeforderten Daten bei Ama hinterlegen kann. Noch bevor es dann tatsächlich mit dem Verkauf losgehen kann, wird Ama mutmaßlich eine Art “Probe-Abbuchung” von der hinterlegten Karte vornehmen, also eine vorübergehende Reservierung eines zur Abbuchung in der Zukunft bestimmten Betrages, der nach kurzer Zeit wieder freigegeben wird. [In meinem Falle war es damals 1,00 Euro, wenn ich mich recht entsinne, das konnte ich kurzzeitig im Online-Banking einsehen.]

Sollte dein Kartenanbieter diese Reservierung nicht augenblicklich bestätigen (wie es bei einer echten Kreditkarte üblich ist), wird dies wohl dazu führen, dass Ama die Kreditkarte ablehnt. Das dürfte bei den Debitkarten von VISA und Mastercard der Fall sein (Ausnahmen bestätigten die Regel) und natürlich bei (privaten) Prepaid-Kreditkarten ohne Guthaben. Ich vermute aber, dass Prepaid-Kreditkarten genauso funktionieren dürften, wenn Guthaben in entsprechender Höhe auf dem Kreditkartenkonto vorhanden ist.

Entscheidend sollte für dich als UG-Inhaber sein, dass standardmäßig keine Abbuchungen über die Kreditkarte erfolgen werden, da dies direkt mit deinen Einnahmen verrechnet wird, so dass hier durchaus eine private (echte) Kreditkarte genutzt bzw. hinterlegt werden kann, auch wenn dies vielleicht aus datenschutzrechtlicher Sicht für manch eine/n sicherlich nicht so gewünscht ist. Letztlich erhält deine UG natürlich auch entsprechende (Ab-)Rechnungen von Ama über die angefallenen bzw. abgerechneten Gebühren.

Aber insgesamt ist es wohl als ein sehr geringes Übel anzusehen, um endlich diesen herrlich erfrischenden Marktplatz mit den so großzügigen gestalteten Richtlinien nutzen zu können!

Viel Erfolg und gutes Gelingen,

Monsieur

00
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Danke für eure Beiträge trotz allem weicht es meinem Thema ab …

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO

Kreditkarten Verifizierung UG (haftungsbeschränkt)

Hallo Community,

ich habe eine neugegründete UG (haftungsbeschränkt) und ein Konto von Holvi mit einer Kreditkarte (Debitkarte) Mastercard die mit meinem Konto verknüpft ist ohne Kreditrahmen sondern mit Echtzeit Abbuchung. Das Problem ist das meine UG da sie ja neugründet ist, keine Kreditkarte mit Kreditrahmen erhält. Mit der jetzigen Kreditkarte von Holvi wird mir nur folgende Meldung angezeigt: Buchung nicht möglich oder Kreditkarte ungültig.

Meine frage an euch es gibt viele Amazon Seller die eine UG haben, wie habt ihr das gemacht ?

Kennt ihr eine Debitkarte ohne Kreditrahmen die von Amazon akzeptiert wird oder eine Bank die an neugegründete UG eine Kreditkarte ausstellen ?

Bitte nur Meinungen teilen die Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben!

LBB, Barclay, gebührenfrei und alle anderen fallen weg da Sie ausschließlich für Private Personen sind und nicht für eine UG und meine UG kriegt keine KK.

Liebe Grüße

636 Aufrufe
41 Antworten
Tags:Bankverbindung, Kreditkarte
00
Antworten
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO

Kreditkarten Verifizierung UG (haftungsbeschränkt)

Hallo Community,

ich habe eine neugegründete UG (haftungsbeschränkt) und ein Konto von Holvi mit einer Kreditkarte (Debitkarte) Mastercard die mit meinem Konto verknüpft ist ohne Kreditrahmen sondern mit Echtzeit Abbuchung. Das Problem ist das meine UG da sie ja neugründet ist, keine Kreditkarte mit Kreditrahmen erhält. Mit der jetzigen Kreditkarte von Holvi wird mir nur folgende Meldung angezeigt: Buchung nicht möglich oder Kreditkarte ungültig.

Meine frage an euch es gibt viele Amazon Seller die eine UG haben, wie habt ihr das gemacht ?

Kennt ihr eine Debitkarte ohne Kreditrahmen die von Amazon akzeptiert wird oder eine Bank die an neugegründete UG eine Kreditkarte ausstellen ?

Bitte nur Meinungen teilen die Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben!

LBB, Barclay, gebührenfrei und alle anderen fallen weg da Sie ausschließlich für Private Personen sind und nicht für eine UG und meine UG kriegt keine KK.

Liebe Grüße

Tags:Bankverbindung, Kreditkarte
00
636 Aufrufe
41 Antworten
Antworten
user profile

Kreditkarten Verifizierung UG (haftungsbeschränkt)

von Seller_XDqo4IkxmS4YO

Hallo Community,

ich habe eine neugegründete UG (haftungsbeschränkt) und ein Konto von Holvi mit einer Kreditkarte (Debitkarte) Mastercard die mit meinem Konto verknüpft ist ohne Kreditrahmen sondern mit Echtzeit Abbuchung. Das Problem ist das meine UG da sie ja neugründet ist, keine Kreditkarte mit Kreditrahmen erhält. Mit der jetzigen Kreditkarte von Holvi wird mir nur folgende Meldung angezeigt: Buchung nicht möglich oder Kreditkarte ungültig.

Meine frage an euch es gibt viele Amazon Seller die eine UG haben, wie habt ihr das gemacht ?

Kennt ihr eine Debitkarte ohne Kreditrahmen die von Amazon akzeptiert wird oder eine Bank die an neugegründete UG eine Kreditkarte ausstellen ?

Bitte nur Meinungen teilen die Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben!

LBB, Barclay, gebührenfrei und alle anderen fallen weg da Sie ausschließlich für Private Personen sind und nicht für eine UG und meine UG kriegt keine KK.

Liebe Grüße

Tags:Bankverbindung, Kreditkarte
00
636 Aufrufe
41 Antworten
Antworten
41 Antworten
41 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Hallo,

ich fürchte was Du da hast ist keine Kreditkarte, auch wenn es sich vielleicht so nennt.
Eine Kreditkarte gibt Dir, der Name lässt es vermuten, einen Kredit, weil erst nach x Tagen abgebucht wird. Solche Karten sind aber im Vergleich zur “EC” Karte eher selten in DE.
Die bekommt man eigentlich nur bei den großen Jungs, a la Coba.

Ich rate mal: Du hast mit gigantischen Stammkapital gegründet? Zusammen mit der sehr schlechten Rechtsform und seinem Scoring ist deine “Kreditkarte” von der Bank limitiert.

Meine Meinung: Nimm 12.500€ in die Hand und mache aus der UG eine GmbH und geh zu einer Bank die man kennt. Jetzt bekommst Du die Umwandlung noch einfach über die Bühne. Die 12.500€ zahlst Du auf das Konto ein. Du kannst damit arbeiten, das Geld muss da nicht unnütze rumliegen! Eine UG ist einfach keine gute Idee. Und wenn Du nicht zu den 90% gehörst, die in den ersten 5. Jahren krachen geht, musst Du eh irgendwann wandeln. Das kann aber richtig eklig werden. Außerdem hat eine GmbH einfach den professionelleren Anschein.

Nur meine Meinung.

LG

30
user profile
Seller_iVZ814C8ZJYeR
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Als ich mich mit einer UG registriert habe, ging es mit damaligen Fidor Corporate Card, diese Karte gibt es aber nicht mehr.

00
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

@Uri_Galil Danke erstmal für dein Tipp Uri_Galil das weis ich soweit jedoch suche ich jetzt eine einfachere Lösung.

@IQUADO War das eine Debit Card die mit deinem Konto verknüpft war also ohne Kreditrahmen ? Die sogenannte Kreditkarte mit Echtzeit Abbuchung vom Geschäftskonto.

00
user profile
Seller_9tYdYAYCwR0VK
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Bunq und global konto gehen beide mit UG

Hast du deine UG bei Amazon schon verifiziert ? Wir hängen seit 2 Monaten in der Verifizierung fest und bekommen nur die Auskunft, warten… dauert.

10
user profile
Seller_pjmICAM8dOZL0
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Sollte eigentlich auch per Bankeinzug gehen, wir hatten damals auch das gleiche Geschiss bis wir gemerkt haben das geht auch.

Einstellungen > Informationen zum Verkäuferkonto > Zahlungsweise für Einzüge > Neue Zahlungsweise für Einzüge hinzufügen > Marktplatz auswählen > Reiter “Bankkonten” > Neues Bankkonto hinzufügen.

Nie wieder irgendwelche Probleme gehabt und nie eine Kreditkarte gebraucht.

10
user profile
Seller_OsvWAz2UyiYPs
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Wir haben ebenfalls eine Debit-MasterCard gehabt, als wir uns bei AMZ registriert haben - bei uns ging es ohne Probleme.

10
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Hast du es denn schon mit (d)einer privaten Kreditkarte versucht?
Als alleiniger Gesellschafter wäre das doch eine Option…

Ich “bin” auch eine UG und konnte glücklicherweise vor einigen Jahren das Konto bei Amazon noch ohne Kreditkarte eröffnen. Bisher hat A keine Karte von mir gefordert … mich graust es allerdings auch schon vor dem Tag, wo das mal passieren wird. :roll_eyes: Meine Bank würde mir (bzw der UG) nämlich auch keine ausstellen.

10
user profile
Seller_Lw1XVZLJZihvn
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Ich nutze als UG das Geschäftskonto von Penta und habe die dazugehörige Mastercard problemlos bei Amazon hinterlegen können. Registriert als Händler habe ich mich Anfang des Jahres.

10
user profile
Seller_EMinoLdXvr81l
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Moin!

Ich will es mal etwas laienhaft ausdrücken.

Wie schon mehrmals bestätigt wurde, brauchte man hier früher keine Kreditkarte zu hinterlegen, um ein Verkäuferkonto zu eröffnen. Allerdings ist dies aktuell unumgänglich, da Ama hier auf eine “automatisierte Sicherheitsleistung” abzielt, falls irgendwelche Gebühren, Erstattungen oder sonstige Kosten nicht durch den Habensaldo deiner getätigten Verkäufe auf Ama abgedeckt werden können.

Da ist eine verifizierte (echte) Kreditkarte natürlich die einfachste Lösung, wo man also alle abgeforderten Daten bei Ama hinterlegen kann. Noch bevor es dann tatsächlich mit dem Verkauf losgehen kann, wird Ama mutmaßlich eine Art “Probe-Abbuchung” von der hinterlegten Karte vornehmen, also eine vorübergehende Reservierung eines zur Abbuchung in der Zukunft bestimmten Betrages, der nach kurzer Zeit wieder freigegeben wird. [In meinem Falle war es damals 1,00 Euro, wenn ich mich recht entsinne, das konnte ich kurzzeitig im Online-Banking einsehen.]

Sollte dein Kartenanbieter diese Reservierung nicht augenblicklich bestätigen (wie es bei einer echten Kreditkarte üblich ist), wird dies wohl dazu führen, dass Ama die Kreditkarte ablehnt. Das dürfte bei den Debitkarten von VISA und Mastercard der Fall sein (Ausnahmen bestätigten die Regel) und natürlich bei (privaten) Prepaid-Kreditkarten ohne Guthaben. Ich vermute aber, dass Prepaid-Kreditkarten genauso funktionieren dürften, wenn Guthaben in entsprechender Höhe auf dem Kreditkartenkonto vorhanden ist.

Entscheidend sollte für dich als UG-Inhaber sein, dass standardmäßig keine Abbuchungen über die Kreditkarte erfolgen werden, da dies direkt mit deinen Einnahmen verrechnet wird, so dass hier durchaus eine private (echte) Kreditkarte genutzt bzw. hinterlegt werden kann, auch wenn dies vielleicht aus datenschutzrechtlicher Sicht für manch eine/n sicherlich nicht so gewünscht ist. Letztlich erhält deine UG natürlich auch entsprechende (Ab-)Rechnungen von Ama über die angefallenen bzw. abgerechneten Gebühren.

Aber insgesamt ist es wohl als ein sehr geringes Übel anzusehen, um endlich diesen herrlich erfrischenden Marktplatz mit den so großzügigen gestalteten Richtlinien nutzen zu können!

Viel Erfolg und gutes Gelingen,

Monsieur

00
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Danke für eure Beiträge trotz allem weicht es meinem Thema ab …

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Hallo,

ich fürchte was Du da hast ist keine Kreditkarte, auch wenn es sich vielleicht so nennt.
Eine Kreditkarte gibt Dir, der Name lässt es vermuten, einen Kredit, weil erst nach x Tagen abgebucht wird. Solche Karten sind aber im Vergleich zur “EC” Karte eher selten in DE.
Die bekommt man eigentlich nur bei den großen Jungs, a la Coba.

Ich rate mal: Du hast mit gigantischen Stammkapital gegründet? Zusammen mit der sehr schlechten Rechtsform und seinem Scoring ist deine “Kreditkarte” von der Bank limitiert.

Meine Meinung: Nimm 12.500€ in die Hand und mache aus der UG eine GmbH und geh zu einer Bank die man kennt. Jetzt bekommst Du die Umwandlung noch einfach über die Bühne. Die 12.500€ zahlst Du auf das Konto ein. Du kannst damit arbeiten, das Geld muss da nicht unnütze rumliegen! Eine UG ist einfach keine gute Idee. Und wenn Du nicht zu den 90% gehörst, die in den ersten 5. Jahren krachen geht, musst Du eh irgendwann wandeln. Das kann aber richtig eklig werden. Außerdem hat eine GmbH einfach den professionelleren Anschein.

Nur meine Meinung.

LG

30
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Hallo,

ich fürchte was Du da hast ist keine Kreditkarte, auch wenn es sich vielleicht so nennt.
Eine Kreditkarte gibt Dir, der Name lässt es vermuten, einen Kredit, weil erst nach x Tagen abgebucht wird. Solche Karten sind aber im Vergleich zur “EC” Karte eher selten in DE.
Die bekommt man eigentlich nur bei den großen Jungs, a la Coba.

Ich rate mal: Du hast mit gigantischen Stammkapital gegründet? Zusammen mit der sehr schlechten Rechtsform und seinem Scoring ist deine “Kreditkarte” von der Bank limitiert.

Meine Meinung: Nimm 12.500€ in die Hand und mache aus der UG eine GmbH und geh zu einer Bank die man kennt. Jetzt bekommst Du die Umwandlung noch einfach über die Bühne. Die 12.500€ zahlst Du auf das Konto ein. Du kannst damit arbeiten, das Geld muss da nicht unnütze rumliegen! Eine UG ist einfach keine gute Idee. Und wenn Du nicht zu den 90% gehörst, die in den ersten 5. Jahren krachen geht, musst Du eh irgendwann wandeln. Das kann aber richtig eklig werden. Außerdem hat eine GmbH einfach den professionelleren Anschein.

Nur meine Meinung.

LG

30
Antworten
user profile
Seller_iVZ814C8ZJYeR
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Als ich mich mit einer UG registriert habe, ging es mit damaligen Fidor Corporate Card, diese Karte gibt es aber nicht mehr.

00
user profile
Seller_iVZ814C8ZJYeR
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Als ich mich mit einer UG registriert habe, ging es mit damaligen Fidor Corporate Card, diese Karte gibt es aber nicht mehr.

00
Antworten
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

@Uri_Galil Danke erstmal für dein Tipp Uri_Galil das weis ich soweit jedoch suche ich jetzt eine einfachere Lösung.

@IQUADO War das eine Debit Card die mit deinem Konto verknüpft war also ohne Kreditrahmen ? Die sogenannte Kreditkarte mit Echtzeit Abbuchung vom Geschäftskonto.

00
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

@Uri_Galil Danke erstmal für dein Tipp Uri_Galil das weis ich soweit jedoch suche ich jetzt eine einfachere Lösung.

@IQUADO War das eine Debit Card die mit deinem Konto verknüpft war also ohne Kreditrahmen ? Die sogenannte Kreditkarte mit Echtzeit Abbuchung vom Geschäftskonto.

00
Antworten
user profile
Seller_9tYdYAYCwR0VK
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Bunq und global konto gehen beide mit UG

Hast du deine UG bei Amazon schon verifiziert ? Wir hängen seit 2 Monaten in der Verifizierung fest und bekommen nur die Auskunft, warten… dauert.

10
user profile
Seller_9tYdYAYCwR0VK
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Bunq und global konto gehen beide mit UG

Hast du deine UG bei Amazon schon verifiziert ? Wir hängen seit 2 Monaten in der Verifizierung fest und bekommen nur die Auskunft, warten… dauert.

10
Antworten
user profile
Seller_pjmICAM8dOZL0
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Sollte eigentlich auch per Bankeinzug gehen, wir hatten damals auch das gleiche Geschiss bis wir gemerkt haben das geht auch.

Einstellungen > Informationen zum Verkäuferkonto > Zahlungsweise für Einzüge > Neue Zahlungsweise für Einzüge hinzufügen > Marktplatz auswählen > Reiter “Bankkonten” > Neues Bankkonto hinzufügen.

Nie wieder irgendwelche Probleme gehabt und nie eine Kreditkarte gebraucht.

10
user profile
Seller_pjmICAM8dOZL0
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Sollte eigentlich auch per Bankeinzug gehen, wir hatten damals auch das gleiche Geschiss bis wir gemerkt haben das geht auch.

Einstellungen > Informationen zum Verkäuferkonto > Zahlungsweise für Einzüge > Neue Zahlungsweise für Einzüge hinzufügen > Marktplatz auswählen > Reiter “Bankkonten” > Neues Bankkonto hinzufügen.

Nie wieder irgendwelche Probleme gehabt und nie eine Kreditkarte gebraucht.

10
Antworten
user profile
Seller_OsvWAz2UyiYPs
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Wir haben ebenfalls eine Debit-MasterCard gehabt, als wir uns bei AMZ registriert haben - bei uns ging es ohne Probleme.

10
user profile
Seller_OsvWAz2UyiYPs
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Wir haben ebenfalls eine Debit-MasterCard gehabt, als wir uns bei AMZ registriert haben - bei uns ging es ohne Probleme.

10
Antworten
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Hast du es denn schon mit (d)einer privaten Kreditkarte versucht?
Als alleiniger Gesellschafter wäre das doch eine Option…

Ich “bin” auch eine UG und konnte glücklicherweise vor einigen Jahren das Konto bei Amazon noch ohne Kreditkarte eröffnen. Bisher hat A keine Karte von mir gefordert … mich graust es allerdings auch schon vor dem Tag, wo das mal passieren wird. :roll_eyes: Meine Bank würde mir (bzw der UG) nämlich auch keine ausstellen.

10
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Hast du es denn schon mit (d)einer privaten Kreditkarte versucht?
Als alleiniger Gesellschafter wäre das doch eine Option…

Ich “bin” auch eine UG und konnte glücklicherweise vor einigen Jahren das Konto bei Amazon noch ohne Kreditkarte eröffnen. Bisher hat A keine Karte von mir gefordert … mich graust es allerdings auch schon vor dem Tag, wo das mal passieren wird. :roll_eyes: Meine Bank würde mir (bzw der UG) nämlich auch keine ausstellen.

10
Antworten
user profile
Seller_Lw1XVZLJZihvn
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Ich nutze als UG das Geschäftskonto von Penta und habe die dazugehörige Mastercard problemlos bei Amazon hinterlegen können. Registriert als Händler habe ich mich Anfang des Jahres.

10
user profile
Seller_Lw1XVZLJZihvn
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Ich nutze als UG das Geschäftskonto von Penta und habe die dazugehörige Mastercard problemlos bei Amazon hinterlegen können. Registriert als Händler habe ich mich Anfang des Jahres.

10
Antworten
user profile
Seller_EMinoLdXvr81l
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Moin!

Ich will es mal etwas laienhaft ausdrücken.

Wie schon mehrmals bestätigt wurde, brauchte man hier früher keine Kreditkarte zu hinterlegen, um ein Verkäuferkonto zu eröffnen. Allerdings ist dies aktuell unumgänglich, da Ama hier auf eine “automatisierte Sicherheitsleistung” abzielt, falls irgendwelche Gebühren, Erstattungen oder sonstige Kosten nicht durch den Habensaldo deiner getätigten Verkäufe auf Ama abgedeckt werden können.

Da ist eine verifizierte (echte) Kreditkarte natürlich die einfachste Lösung, wo man also alle abgeforderten Daten bei Ama hinterlegen kann. Noch bevor es dann tatsächlich mit dem Verkauf losgehen kann, wird Ama mutmaßlich eine Art “Probe-Abbuchung” von der hinterlegten Karte vornehmen, also eine vorübergehende Reservierung eines zur Abbuchung in der Zukunft bestimmten Betrages, der nach kurzer Zeit wieder freigegeben wird. [In meinem Falle war es damals 1,00 Euro, wenn ich mich recht entsinne, das konnte ich kurzzeitig im Online-Banking einsehen.]

Sollte dein Kartenanbieter diese Reservierung nicht augenblicklich bestätigen (wie es bei einer echten Kreditkarte üblich ist), wird dies wohl dazu führen, dass Ama die Kreditkarte ablehnt. Das dürfte bei den Debitkarten von VISA und Mastercard der Fall sein (Ausnahmen bestätigten die Regel) und natürlich bei (privaten) Prepaid-Kreditkarten ohne Guthaben. Ich vermute aber, dass Prepaid-Kreditkarten genauso funktionieren dürften, wenn Guthaben in entsprechender Höhe auf dem Kreditkartenkonto vorhanden ist.

Entscheidend sollte für dich als UG-Inhaber sein, dass standardmäßig keine Abbuchungen über die Kreditkarte erfolgen werden, da dies direkt mit deinen Einnahmen verrechnet wird, so dass hier durchaus eine private (echte) Kreditkarte genutzt bzw. hinterlegt werden kann, auch wenn dies vielleicht aus datenschutzrechtlicher Sicht für manch eine/n sicherlich nicht so gewünscht ist. Letztlich erhält deine UG natürlich auch entsprechende (Ab-)Rechnungen von Ama über die angefallenen bzw. abgerechneten Gebühren.

Aber insgesamt ist es wohl als ein sehr geringes Übel anzusehen, um endlich diesen herrlich erfrischenden Marktplatz mit den so großzügigen gestalteten Richtlinien nutzen zu können!

Viel Erfolg und gutes Gelingen,

Monsieur

00
user profile
Seller_EMinoLdXvr81l
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Moin!

Ich will es mal etwas laienhaft ausdrücken.

Wie schon mehrmals bestätigt wurde, brauchte man hier früher keine Kreditkarte zu hinterlegen, um ein Verkäuferkonto zu eröffnen. Allerdings ist dies aktuell unumgänglich, da Ama hier auf eine “automatisierte Sicherheitsleistung” abzielt, falls irgendwelche Gebühren, Erstattungen oder sonstige Kosten nicht durch den Habensaldo deiner getätigten Verkäufe auf Ama abgedeckt werden können.

Da ist eine verifizierte (echte) Kreditkarte natürlich die einfachste Lösung, wo man also alle abgeforderten Daten bei Ama hinterlegen kann. Noch bevor es dann tatsächlich mit dem Verkauf losgehen kann, wird Ama mutmaßlich eine Art “Probe-Abbuchung” von der hinterlegten Karte vornehmen, also eine vorübergehende Reservierung eines zur Abbuchung in der Zukunft bestimmten Betrages, der nach kurzer Zeit wieder freigegeben wird. [In meinem Falle war es damals 1,00 Euro, wenn ich mich recht entsinne, das konnte ich kurzzeitig im Online-Banking einsehen.]

Sollte dein Kartenanbieter diese Reservierung nicht augenblicklich bestätigen (wie es bei einer echten Kreditkarte üblich ist), wird dies wohl dazu führen, dass Ama die Kreditkarte ablehnt. Das dürfte bei den Debitkarten von VISA und Mastercard der Fall sein (Ausnahmen bestätigten die Regel) und natürlich bei (privaten) Prepaid-Kreditkarten ohne Guthaben. Ich vermute aber, dass Prepaid-Kreditkarten genauso funktionieren dürften, wenn Guthaben in entsprechender Höhe auf dem Kreditkartenkonto vorhanden ist.

Entscheidend sollte für dich als UG-Inhaber sein, dass standardmäßig keine Abbuchungen über die Kreditkarte erfolgen werden, da dies direkt mit deinen Einnahmen verrechnet wird, so dass hier durchaus eine private (echte) Kreditkarte genutzt bzw. hinterlegt werden kann, auch wenn dies vielleicht aus datenschutzrechtlicher Sicht für manch eine/n sicherlich nicht so gewünscht ist. Letztlich erhält deine UG natürlich auch entsprechende (Ab-)Rechnungen von Ama über die angefallenen bzw. abgerechneten Gebühren.

Aber insgesamt ist es wohl als ein sehr geringes Übel anzusehen, um endlich diesen herrlich erfrischenden Marktplatz mit den so großzügigen gestalteten Richtlinien nutzen zu können!

Viel Erfolg und gutes Gelingen,

Monsieur

00
Antworten
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Danke für eure Beiträge trotz allem weicht es meinem Thema ab …

00
user profile
Seller_XDqo4IkxmS4YO
In Antwort auf: Post von: Seller_XDqo4IkxmS4YO

Danke für eure Beiträge trotz allem weicht es meinem Thema ab …

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden