Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_JvtGidje7V5ja

Rücklage auf Kontoebene

Hallo zusammen, ich habe ein folgendes Problem mit der Buchhaltung

1. Ich arbeite in Lexoffice

2. Amazon zahlt die Beträge normalerweise für die letzten 2 Wochen.

3. Wenn der X Betrag von Amazon kommt, verknüpfe ich ihn mit den Rechnungen, dann aber bleibt mir immer Differenz, weil Amazon behält einen Teil des Geldes als "Rücklage auf Kontoebene"

Mein Problem ist es, dass ich nicht weiss, wie soll ich die Auszahlungen von Amazon mit meinen Rechnungen in Lexoffice verknüpfen, weil es immer wieder offener Betrag (Rücklage) entsteht.

Hat jemand damit Erfahrungen und wie geht ihr damit um?

MfG

Svitlana Russman

568 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Abrechnung, Steuern, Transaktionen, Zahlungen
00
Antworten
user profile
Seller_JvtGidje7V5ja

Rücklage auf Kontoebene

Hallo zusammen, ich habe ein folgendes Problem mit der Buchhaltung

1. Ich arbeite in Lexoffice

2. Amazon zahlt die Beträge normalerweise für die letzten 2 Wochen.

3. Wenn der X Betrag von Amazon kommt, verknüpfe ich ihn mit den Rechnungen, dann aber bleibt mir immer Differenz, weil Amazon behält einen Teil des Geldes als "Rücklage auf Kontoebene"

Mein Problem ist es, dass ich nicht weiss, wie soll ich die Auszahlungen von Amazon mit meinen Rechnungen in Lexoffice verknüpfen, weil es immer wieder offener Betrag (Rücklage) entsteht.

Hat jemand damit Erfahrungen und wie geht ihr damit um?

MfG

Svitlana Russman

Tags:Abrechnung, Steuern, Transaktionen, Zahlungen
00
568 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Das amazon Konto als eigenständiges "Bankkonto" betrachten. Die Auszahlungen auf dein Konto sind strenggenommen nur Umbuchungen.

50
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Es bleiben immer wieder Rechnungen offen, für die Amazon das Zahlungsziel verlängert, also z.B. Business-Kunden oder Kunden mit Monatsrechnung. Die Beträge werden erst ausgezahlt, wenn der Kunde gezahlt hat. Auch für A-Z Anträge wird bis zur Klärung der Betrag einbehalten, ggf. auch doppelt in Kombination beider Gründe, d.h. nicht bezahlt + ungeklärter A-Z = 2x einbehalten.

Am Ende musst Du jede einzelne Position gegen die betroffene Rechnung/Gutschrift bzw. gegen die Gebühren buchen. Je nach Volumen ist das kaum ohne die richtige Software machbar. Das muß schon alleine wg. der MwSt sauber laufen.

10
user profile
Seller_xG7HqnCeR5jVn
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Hat mit Lexoffice nichts zu tun. Du muss etliche Dokumente hochladen, damit Dein Konto wieder freigeschaltet wird. Stell Dich auf 1-2 Monate Bearbeitungszeit ein. VG

03
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Als wir deklarieren, unabhängig, ob Amazon das schon ausbezahlt oder nicht als bezahlt. Wir haben habe da ein Extra Konto dafür "Bezahlt über Amazon". Da kommen alle Zahlungen von Amazon rein. Fertig. Da brauchst du nichts mehr zu verknüpfen. Ansonsten passt es ja eh nicht weil Amazon ja seinen Teil als Gebühren einbehält. Du hättest so oder so immer eine Differenz, selbst dann wenn Amazon alles sofort ausbezahlen würde.

10
user profile
Seller_Wbw51kLqdM7mG
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Hallo, arbeite auch mit Lexoffice, die Lösung nennt sich PayJoe, damit lässt sich das ordentlich in Lexoffice verbuchen...

Grüße, marco

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_JvtGidje7V5ja

Rücklage auf Kontoebene

Hallo zusammen, ich habe ein folgendes Problem mit der Buchhaltung

1. Ich arbeite in Lexoffice

2. Amazon zahlt die Beträge normalerweise für die letzten 2 Wochen.

3. Wenn der X Betrag von Amazon kommt, verknüpfe ich ihn mit den Rechnungen, dann aber bleibt mir immer Differenz, weil Amazon behält einen Teil des Geldes als "Rücklage auf Kontoebene"

Mein Problem ist es, dass ich nicht weiss, wie soll ich die Auszahlungen von Amazon mit meinen Rechnungen in Lexoffice verknüpfen, weil es immer wieder offener Betrag (Rücklage) entsteht.

Hat jemand damit Erfahrungen und wie geht ihr damit um?

MfG

Svitlana Russman

568 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Abrechnung, Steuern, Transaktionen, Zahlungen
00
Antworten
user profile
Seller_JvtGidje7V5ja

Rücklage auf Kontoebene

Hallo zusammen, ich habe ein folgendes Problem mit der Buchhaltung

1. Ich arbeite in Lexoffice

2. Amazon zahlt die Beträge normalerweise für die letzten 2 Wochen.

3. Wenn der X Betrag von Amazon kommt, verknüpfe ich ihn mit den Rechnungen, dann aber bleibt mir immer Differenz, weil Amazon behält einen Teil des Geldes als "Rücklage auf Kontoebene"

Mein Problem ist es, dass ich nicht weiss, wie soll ich die Auszahlungen von Amazon mit meinen Rechnungen in Lexoffice verknüpfen, weil es immer wieder offener Betrag (Rücklage) entsteht.

Hat jemand damit Erfahrungen und wie geht ihr damit um?

MfG

Svitlana Russman

Tags:Abrechnung, Steuern, Transaktionen, Zahlungen
00
568 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
user profile

Rücklage auf Kontoebene

von Seller_JvtGidje7V5ja

Hallo zusammen, ich habe ein folgendes Problem mit der Buchhaltung

1. Ich arbeite in Lexoffice

2. Amazon zahlt die Beträge normalerweise für die letzten 2 Wochen.

3. Wenn der X Betrag von Amazon kommt, verknüpfe ich ihn mit den Rechnungen, dann aber bleibt mir immer Differenz, weil Amazon behält einen Teil des Geldes als "Rücklage auf Kontoebene"

Mein Problem ist es, dass ich nicht weiss, wie soll ich die Auszahlungen von Amazon mit meinen Rechnungen in Lexoffice verknüpfen, weil es immer wieder offener Betrag (Rücklage) entsteht.

Hat jemand damit Erfahrungen und wie geht ihr damit um?

MfG

Svitlana Russman

Tags:Abrechnung, Steuern, Transaktionen, Zahlungen
00
568 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
7 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Das amazon Konto als eigenständiges "Bankkonto" betrachten. Die Auszahlungen auf dein Konto sind strenggenommen nur Umbuchungen.

50
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Es bleiben immer wieder Rechnungen offen, für die Amazon das Zahlungsziel verlängert, also z.B. Business-Kunden oder Kunden mit Monatsrechnung. Die Beträge werden erst ausgezahlt, wenn der Kunde gezahlt hat. Auch für A-Z Anträge wird bis zur Klärung der Betrag einbehalten, ggf. auch doppelt in Kombination beider Gründe, d.h. nicht bezahlt + ungeklärter A-Z = 2x einbehalten.

Am Ende musst Du jede einzelne Position gegen die betroffene Rechnung/Gutschrift bzw. gegen die Gebühren buchen. Je nach Volumen ist das kaum ohne die richtige Software machbar. Das muß schon alleine wg. der MwSt sauber laufen.

10
user profile
Seller_xG7HqnCeR5jVn
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Hat mit Lexoffice nichts zu tun. Du muss etliche Dokumente hochladen, damit Dein Konto wieder freigeschaltet wird. Stell Dich auf 1-2 Monate Bearbeitungszeit ein. VG

03
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Als wir deklarieren, unabhängig, ob Amazon das schon ausbezahlt oder nicht als bezahlt. Wir haben habe da ein Extra Konto dafür "Bezahlt über Amazon". Da kommen alle Zahlungen von Amazon rein. Fertig. Da brauchst du nichts mehr zu verknüpfen. Ansonsten passt es ja eh nicht weil Amazon ja seinen Teil als Gebühren einbehält. Du hättest so oder so immer eine Differenz, selbst dann wenn Amazon alles sofort ausbezahlen würde.

10
user profile
Seller_Wbw51kLqdM7mG
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Hallo, arbeite auch mit Lexoffice, die Lösung nennt sich PayJoe, damit lässt sich das ordentlich in Lexoffice verbuchen...

Grüße, marco

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Das amazon Konto als eigenständiges "Bankkonto" betrachten. Die Auszahlungen auf dein Konto sind strenggenommen nur Umbuchungen.

50
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Das amazon Konto als eigenständiges "Bankkonto" betrachten. Die Auszahlungen auf dein Konto sind strenggenommen nur Umbuchungen.

50
Antworten
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Es bleiben immer wieder Rechnungen offen, für die Amazon das Zahlungsziel verlängert, also z.B. Business-Kunden oder Kunden mit Monatsrechnung. Die Beträge werden erst ausgezahlt, wenn der Kunde gezahlt hat. Auch für A-Z Anträge wird bis zur Klärung der Betrag einbehalten, ggf. auch doppelt in Kombination beider Gründe, d.h. nicht bezahlt + ungeklärter A-Z = 2x einbehalten.

Am Ende musst Du jede einzelne Position gegen die betroffene Rechnung/Gutschrift bzw. gegen die Gebühren buchen. Je nach Volumen ist das kaum ohne die richtige Software machbar. Das muß schon alleine wg. der MwSt sauber laufen.

10
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Es bleiben immer wieder Rechnungen offen, für die Amazon das Zahlungsziel verlängert, also z.B. Business-Kunden oder Kunden mit Monatsrechnung. Die Beträge werden erst ausgezahlt, wenn der Kunde gezahlt hat. Auch für A-Z Anträge wird bis zur Klärung der Betrag einbehalten, ggf. auch doppelt in Kombination beider Gründe, d.h. nicht bezahlt + ungeklärter A-Z = 2x einbehalten.

Am Ende musst Du jede einzelne Position gegen die betroffene Rechnung/Gutschrift bzw. gegen die Gebühren buchen. Je nach Volumen ist das kaum ohne die richtige Software machbar. Das muß schon alleine wg. der MwSt sauber laufen.

10
Antworten
user profile
Seller_xG7HqnCeR5jVn
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Hat mit Lexoffice nichts zu tun. Du muss etliche Dokumente hochladen, damit Dein Konto wieder freigeschaltet wird. Stell Dich auf 1-2 Monate Bearbeitungszeit ein. VG

03
user profile
Seller_xG7HqnCeR5jVn
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Hat mit Lexoffice nichts zu tun. Du muss etliche Dokumente hochladen, damit Dein Konto wieder freigeschaltet wird. Stell Dich auf 1-2 Monate Bearbeitungszeit ein. VG

03
Antworten
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Als wir deklarieren, unabhängig, ob Amazon das schon ausbezahlt oder nicht als bezahlt. Wir haben habe da ein Extra Konto dafür "Bezahlt über Amazon". Da kommen alle Zahlungen von Amazon rein. Fertig. Da brauchst du nichts mehr zu verknüpfen. Ansonsten passt es ja eh nicht weil Amazon ja seinen Teil als Gebühren einbehält. Du hättest so oder so immer eine Differenz, selbst dann wenn Amazon alles sofort ausbezahlen würde.

10
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Als wir deklarieren, unabhängig, ob Amazon das schon ausbezahlt oder nicht als bezahlt. Wir haben habe da ein Extra Konto dafür "Bezahlt über Amazon". Da kommen alle Zahlungen von Amazon rein. Fertig. Da brauchst du nichts mehr zu verknüpfen. Ansonsten passt es ja eh nicht weil Amazon ja seinen Teil als Gebühren einbehält. Du hättest so oder so immer eine Differenz, selbst dann wenn Amazon alles sofort ausbezahlen würde.

10
Antworten
user profile
Seller_Wbw51kLqdM7mG
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Hallo, arbeite auch mit Lexoffice, die Lösung nennt sich PayJoe, damit lässt sich das ordentlich in Lexoffice verbuchen...

Grüße, marco

00
user profile
Seller_Wbw51kLqdM7mG
In Antwort auf: Post von: Seller_JvtGidje7V5ja

Hallo, arbeite auch mit Lexoffice, die Lösung nennt sich PayJoe, damit lässt sich das ordentlich in Lexoffice verbuchen...

Grüße, marco

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden